Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

193 Suchergebnisse für: google

56

Apple verdrängt Amazon als wertvollste Marke der Welt

Im vergangenen Jahr war Amazon auf Platz 1 der wertvollsten Marken der Welt, doch in diesem Jahr stößt Apple Amazon vom Thron. Zwar hat auch Amazon seinen Wert im Vergleich zum Vorjahr um gut 15 Prozent steigern können, doch Apple schlägt mit seinen +87 Prozent sowohl den Handelsriesen als auch Google (+1,4%). Das einzige „klassische“ Handelsunternehmen in den Top10 des Brand Finance Global 500 Report ist Walmart mit einem Wachstum von gut 20 Prozent in diesem Jahr verbessert auf Rang 6 (Vj. Platz 8).

57

Wer baut das digitale Ökosystem der Stadt?

Theresa Schleicher schaut in ihrer Funktion beim Zukunftsinstitut in die Glaskugel und beschäftigt sich mit Mega-Trends – vor allem im Retail-Bereich. Viele davon kennen wir jetzt schon: Urbanisierung, demografischer Wandel, Vernetzung, Mobilitätswende. Und was bedeutet das alles für den stationären Handel und vor allem für die Zukunft der Innenstädte in Deutschland? Das verrät sie im Gespräch mit Marilyn Repp.

58

Update Kaufhaus Österreich: Doch mehr als doppelt so teuer und jetzt geschlossen

Warum gibt es eigentlich kein europäisches Amazon, Google, Facebook…? Nun ja, vielleicht einfach, weil wir Europäer so etwas irgendwie nicht hinbekommen. Anfang Dezember 2020 hatten wir gezeigt, wie das „Kaufhaus Österreich“ erfolgreich angetreten ist, genau dies wieder einmal unter Beweis zu stellen. Seit dem Cyber Monday (30.11.2020) war die lokale Shopping-Plattform online und wurde landesweit beworben.

59

Relevant Retail Podcast Folge 90: Tipps und Tricks mit Social Media zum PoS

Über eines sollte Einigkeit bestehen: Die unbedingte Präsenz von innovativen Händlern in sozialen Medien ist gesetzt. Punkt. Gerade der Lockdown hat gezeigt, dass man darüber auch wunderbar verkaufen kann. Erleichtert wird das auch durch unsere Interviewgäste von MapAds. Was es zu beachten gibt und wichtige Tipps und Tricks erklären wir in der aktuellen Folge.

70

Digitaler Einzelhandel: ‚Nie wieder wird die Digitalisierung so langsam sein wie heute‘

Trotz der zunehmenden Bedeutung des Online-Handels ist das stationäre Ladengeschäft nach wie vor der wichtigste Vertriebskanal des deutschen Einzelhandels: 49 Prozent der befragten Händler verkaufen ihre Produkte ausschließlich stationär. 37 Prozent sind sowohl stationär als auch online unterwegs und 14 Prozent sind als reine Online-Händler aktiv.

71

Hänsel und Gretel 2.0 oder die Mär von der Datenkrake Retail

Heute wenden wir die Wahrnehmung des Handels im Auge des Kunden auf ein Märchen an: Hänsel und Gretel. Da ist die böse Hexe, in dem Fall der Handel, der in einem zuckersüßen Knusperhaus wohnt, von dem alle Kosten wollen: Der Laden, der voll von Konsumgütern ist. Was dann passiert beschreiben die Gebrüder Grimm so: Kaum sind Hänsel und Gretel dem Knusperhaus erlegen, zeigt die böse Hexe ihr Gesicht und fängt die Kinder ein. Natürlich werden sie im echten Leben dann nicht für ein Abendessen vorbereitet. Was aber passiert ist die Angst, dass im eCommerce und im stationären Handel jede Menge Daten vom Kunden gesammelt werden und damit der Kunde gläsern wird.

72

Die 3 wichtigsten Einsatzbereiche, um den Point of Sale mit digitalen Komponenten zu verbinden

Händler sind nicht länger die Versorger der Nation, sondern stehen vor der Herausforderung in volle Regale verkaufen zu müssen. Erlebniseinkaufen war das neue Buzzword der letzten Jahre und hat sich vielerorts langsam in die Köpfe eingebrannt. An jeder Ecke bemühen sich Händler, Erlebnisräume auch durch Digitalisierungen zu schaffen, um am Ende vor einem finanziellen Mount Everest zu stehen. Dabei sind Sie ausgerüstet mit einem einfachen Seil und einer Spitzhacke.

79

[Advertorial] Mit modernen Payment-Lösungen dem Wettbewerb voraus

E-Commerce ist im Zuge der immer weiter voranschreitenden Digitalisierung auf dem Vormarsch und hat die Ansprüche von Kunden an guten Service in Retail und Handel nachhaltig verändert. Das stellt Händler vor die Herausforderung, neue Wege zu finden, um den Anforderungen von Digitalisierung und Kunden begegnen zu können. Eine Lösung kann das oft unterschätzte Thema Payment bieten.

81

Projekt gegen die Verödung der Pariser Innenstadt

Paris ist nicht nur die Stadt der Liebe, sondern steckt auch voller kleinerer Läden. Dazu gehört beispielsweise der weltweit bekannte Buchladen Shakespare & Company, doch auch andere individuelle Einzelhändler sind in der Pariser Innenstadt ansässig. Doch klar ist: Paris gilt als eine der teureren Städte und hat viele Jahre lang mit steigenden Mieten zu kämpfen und wird auch nicht günstiger. Im Gegenteil – für stationäre Händler ist die Miete viele Jahre lang immer teurer geworden. Damit es kein Aussterben der romantischen Viertel und des Einzelhandels gibt, hat die Wirtschaftsförderung Paris in Kombination mit dem Stadtrat einen Aktionsplan veranlasst. Ein Projekt gegen die Verödung der Pariser Innenstadt, namens Semaest.

84

Stationäre Handel muss sich neu erfinden, fordern Online-Shopper

Mit Black Friday und Cyber Monday erleben wir die konsumstärksten Tage im Jahr und auch den Auftakt zum Weihnachtsgeschäft. Viele Händler locken mit Rabatten – vor allem im Netz. Damit dürften sie Erfolg haben, immerhin geben 77 Prozent der Online-Shopper in Deutschland an, bei der Shop-Wahl zuallererst auf den Preis zu achten. Vor allem die jungen Online-Shopper halten nach Schnäppchen Ausschau: Für 81 Prozent der 16- bis 29-Jährigen ist der Preis das entscheidende Kriterium. Und doch geben die Online-Shopper dem stationären Handel eine Chance. Sie sagen, der stationäre Handel muss sich neu erfinden und digitale Technologien tragen zu einem Einkaufserlebnis bei.

86

Messenger Marketing: MIT statt ZU den Kunden sprechen (1/2)

Das Ende der digitalen Massenwerbung? Marketing und Kundenservice können heute nicht getrennt voneinander betrachtet werden. Zahlreiche Unternehmen setzen bereits auf „Conversational Commerce“ via Messaging-Apps, um Kunden individuell und effizient zu beraten, an sich zu binden und Neukunden zu generieren. Welche Möglichkeiten bietet heute das Messenger Marketing?

87

Relevant Retail Podcast Folge 56: Die 8 Schritte für einen Sinneswandel zur Zukunft des Handels

Alle reden von einer Krise des stationären Handels, die sich in Leerständen und anderen Ausprägungen ausdrückt. Der Grund ist schnell identifiziert: Das böse Internet mit den immer geöffneten Webshops ist Schuld! Wir wollen mit dem Irrglauben aufräumen und zeigen die 8 Aktivitätsfelder, die den inhabergeführten Handel in die Zukunft bringen.

88

Individualität und Nachhaltigkeit bestimmen den Handel in 2025 (5)

Mittlerweile vergeht kaum ein Tag, an dem die Medien oder Zukunftsforscher uns nicht mit Szenarien konfrontieren. Szenarien über unser zukünftiges Leben, unseren zukünftigen Konsum und unser zukünftiges Wohnen lösen gemischte Gefühle aus. Denn was genau bedeuten die Szenarien für unser Leben in den nächsten 5, 10 oder 20 Jahren? Wie gelingt es uns, die ständige Vernetzung zu gestalten, ihre Vorteile zu nutzen und die Gefahren zu minimieren? Wie werden technologische Entwicklungen unser Zusammenleben und das Konsumverhalten prägen? Welche Megatrends bestimmen den Handel? Bestimmen Individualität und Nachhaltigkeit den Handel in 2025 und unser Einkaufen in 2025?

90

Standortfunktion am Smartphone: Wasch mich, aber mach mich nicht nass

In der digitalen Welt ist insbesondere uns Deutschen oftmals eine gewisse Ambivalenz eigen. Einerseits möchten wir bequeme und sinnvolle Services nutzen, andererseits möchten wir aber von unseren Daten so wenig wie möglich preisgeben. Da werden Dienste wie Googlemail oder Facebook fleissig genutzt, wenn es aber um die Erhebung unserer Daten von diesen Anbietern geht, reagieren wir empfindlich und zögern, die Standortfunktion einzuschalten. Doch es ist nun einmal so: „There is no lunch for free!“

91

Toolbox Newsletter

#top .av-special-heading.av-av_heading-90791412bfe2d1f71306808fc6b4eeef{
padding-bottom:10px;
}
body .av-special-heading.av-av_heading-90791412bfe2d1f71306808fc6b4eeef .av-special-heading-tag .heading-char{
font-size:25px;
}
.av-special-heading.av-av_heading-90791412bfe2d1f71306808fc6b4eeef .av-subheading{
font-size:15px;
}

.flex_column.av-iraqumn-878c6b3f2fb28177c00ccf4b334425a8{
-webkit-border-radius:0px 0px 0px 0px;
-moz-border-radius:0px 0px 0px 0px;
border-radius:0px 0px 0px 0px;
padding:0px 0px 0px 0px;
}

Das Email-Marketing ist trotz aller Social Media Plattformen einer der wirksamsten Kommunikationskanäle. Und so gehört es im Grunde „zum guten Ton“, auch als Händler einen Email-Newsletter an seine Kund*innen zu versenden. Hier kann man seine Kund*innen direkt und personalisiert ansprechen und z.B. immer wieder Aktionen initiieren, die die Kund*innen in den Laden holen.

92

Infografik: Was passiert im Internet in einer Minute

Eine Minute ist ja nicht wirklich lang. An einem ganz normalen Arbeitstag schafft man es vielleicht in dieser Zeit eine kurze Mail zu schreiben, sich einen Kaffee zu holen oder einen sehr kurzen Schwatz mit einer Kollegin zu halten. Doch in diesen 60 Sekunden passiert im Internet unglaublich viel.

93

Kommentar: Kapitulation des Staates vor dem Online-Handel!

Kennen Sie Huxleys „Schöne neue Welt“? Was dieser Klassiker mit dem Online-Handel, insbesondere aus Asien zu tun hat? Erst einmal nicht viel und dann doch eine ganze Menge. In Huxleys Buch wird die unter anderem die Konditionierung auf Befriedigung durch Konsum unter gleichzeitigem Verzicht zum kritischen Denken und Hinterfragen des eigenen Handelns thematisiert. Ich verkürze das jetzt bewusst.

94

TOOLBOXEN: Werkzeuge, die Ihren Händleralltag vereinfachen werden

Hätte mir jemand vor 15 Jahren gesagt, dass ich in ein paar Jahren jedes Medienformat nicht nur überall nutzen, sondern auch selbst erstellen könnte, ich hätte es nicht geglaubt. Doch heute kann ich Audiomitschnitte und Podcasts, animierte und reale Videos, Bilder in allen Größen, Farben und mit den verschiedensten Filtern erstellen oder bearbeiten, GIFs selbst anfertigen und Videos oder Audios auf Knopfdruck transkribieren und noch so vieles mehr. Möglich machen dies Software-Angebote im Internet, die ich sogar sehr häufig kostenfrei nutzen kann. Im Lauf der Jahre haben sich einige dieser Tools bewährt, andere sind wieder verschwunden und fast täglich lerne ich neue kennen und integriere sie in meinen Arbeitsalltag.

95

Was wurde aus Sugartrends?

Wir haben bereits im Juli 2017 über Sugartrends auf Zukunft des Einkaufens berichtet. Was hat sich seitdem verändert? Eva im Interview mit Gründer Tim Lagerpusch von Sugartrends.

97

Toolbox News

#top .av_textblock_section.av-jze3801u-b3fbdba9f2373f5efa94d00e9fb31a20 .avia_textblock{
font-size:12px;
}

<< Alle Toolboxen

99

Toolbox Text

#top .av_textblock_section.av-jze373gi-2558c82c755eb7148e2b7f8f8ba06a6a .avia_textblock{
font-size:12px;
}

<< Alle Toolboxen

100

Stationärer Einzelhandel vernachlässigt Kundenwünsche

Der Veränderungsdruck auf den stationären Einzelhandel wird größer, wie die Zahlen des HDE deutlich zeigen. An vielen Stellen im Handel fehlt es jedoch an der notwendigen Dynamik, auf die Veränderungen der Kundenerwartungen zu reagieren. Eine weitere Studie zeigt wie weit Kundenwünsche und Angebote im stationären Einzelhandel auseinander liegen. Woran liegt das? Zwei Thesen.