• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

[Advertorial] Kaufnah online-vor-Ort-Shopping vernetzt Kunden und lokale Anbieter einfach und effektiv.

24. November 2020 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 2 Minuten 17 Sekunden
kaufnah

Die Reise des Kunden beginnt immer öfter online. Kaufnah möchte Kunden den Weg aus der digitalen Welt hin zum stationären Händler erleichtern. Dies unter Zuhilfenahme eines u.a. von mittelständigen Einzelhändlern entwickelten Ausschreibungs-/ Kundendialogsystems.

Individuelle Angebote für Kunden

Mit Kaufnah online-vor-Ort-Shopping können lokale Händler dem Kunden individuelle Angebote unterbreiten und vor allem mit ihrer großen Stärke, der Beratungs- und Servicekompetenz punkten. Denn Digitalisierung im Handel bedeutet nicht zwangsläufig das Produktsortiment, z.B. über einen Onlineshop präsentieren zu müssen. Kaufnah erleichtert allen (auch mittelständigen) Händlern den zwingend notwendigen Einstieg in die Digitalisierungen! 

Im (Shopping-) Paradies Innenstadt ist nahezu jedes (Wunsch-) Produkt vorhanden, ABER WO?

Viele Faktoren entscheiden darüber, bei welchem Händler (on- oder offline) der Kunde den Kauf abschließt.  Das absolut Entscheidende ist aber, dass Händler und ihre Waren für den Kunden sichtbar sind! Kaufnah setzt mit seinem digitalem Ausschreibungssystem (ähnlich einer Kombi aus My Hammer und WhatsApp) genau hier an und bietet Kunden „online“ die Möglichkeit, Angebote von lokalen Händlern einzuholen und mit diesen in Dialog zu treten. Im Gegensatz zur Handelsplattformen tritt der Kunde proaktiv an den Gewerbetreibenden heran, der vor allem seine Fachkompetenz hervorheben kann. Kunden können per Kaufnah-Messenger sehr konkrete Produktwünsche (Farbe, Größe, Modellbezeichnung, …) äußern oder ein Problem ansprechen, genauso als wären sie vor Ort im Laden. Mit dieser Anfrage/Ausschreibung kann der Kunde schnell herausfinden, wo sein (Wunsch-) Produkt zu bekommen ist und den lokalen Händler in seiner Kaufentscheidung berücksichtigen.

Einfache Handhabung und sofortiger Nutzen = Große Akzeptanz  

Die größten Vorteile von Kaufnah liegen in der extrem leichten Handhabung für Kunden und Händler. Kunden müssen sich lediglich mit ihrer Mailadresse und einem Passwort registrieren. Die Registrierung von Händlern dauert nur wenige Minuten und ist ähnlich wie bei Google My Business mit den gleichen Branchen/Kategorien. Sofort nach der Registrierung kann der Händler direkt eingegangene Anfragen beantworten. Neue Anfragen werden den Händler u.a. per Pushnachricht auf das Smartphone gesendet. Händler können ggfs. auch außerhalb der Öffnungszeiten Anfragen beantworten oder direkt im Laden ein Bild des Produktes machen und dies z.B. kombiniert mit einer Sprachnachricht an den Kunden senden. Die einfache Handhabung und der sofortige Nutzen gewährleisten eine hohe Akzeptanz, sodass auch zögerliche Händler teilnehmen werden.

Kaufnah als Trafik-Turbo

Das System kann weiterhin auf mehrere Arten in eine vorhandene Homepage (Citymarketing, Gewerbeverein, usw.) eingebunden werden. Vorstellbar ist ein Plugin der Anfragebox direkt auf der Homepage oder einer Subpage mit Händlerübersicht und Anfragebox. Eine solche Integration stellt einen hohen Mehrwert für den User dar und verspricht zum Trafik-Turbo für lokale Onlinepräsenzen zu werden. Auch die Integration in Facebook (Chatbot) oder in Webseiten mit regionalem Bezug ist denkbar und kann eine effektive Markteinführung unterstützen.

Projektpartner (Citymarketing, Gewerbevereine, Wirtschaftsförderung) welcome

Als Systemanbieter und Innovationsgeber ist die Kaufnah GmbH auf der Suche nach regionalen Partnern. Sind Sie ein innovatives Stadtmarketing-Team und/oder haben Sie Interesse das Kaufnah System in Ihrer Region als Modellprojekt zu starten? Kommunale Akteure, die Kunden aktiv an lokale Anbieter vermitteln, können ohne Zweifel als Stadtretter bezeichnet werden. Nehmen Sie unter Kontakt auf. Das Team von Kaufnah freut sich über Ihr Interesse und ist immer für einen konstruktiven Gedankenaustauch zu haben!

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: eCommerce
Schlagworte: Handelsexperte, Marketing
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
KassenzettelDigitale Kassenzettel am POS: Besserer Service für Shopper
Ingenico auf der NRF 2018: Vom Payment zum Digital Engagement
Studie: Showrooming als Chance für das Omni Channel Marketing
Kommentar: Die effektivsten Totengräber des stationären Handels meinen es ja nur gut! (Update)
Kompetenzzentrum Handel: Ein Infoblatt zu digitalen Plattformen
Einzelhandel im WandelEinzelhandel im Wandel: Aber bitte langsam!
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
[Update] Der Laden der Zukunft hat kein Personal – Initiativen in Deutschland...Laden der ZukunftKommentar: Die effektivsten Totengräber des stationären Handels meinen es...
Nach oben scrollen