
Lebensmittel statt Vergnügen: Deutsche kürzen ihre Ausgaben
KundenverhaltenObwohl die Inflation abflacht, bleiben die Verbraucher:innen in Deutschland pessimistisch und kürzen ihre Ausgaben. Ganze 37 Prozent der Konsument:innen in Deutschland befürchten, dass sich ihre Finanzen 2023 verschlechtern. Während 28 Prozent…

Studie: Verbrauchertrends 2023
KundenverhaltenKrisen, Lieferengpässe und steigende Preise beeinflussen das Shopperverhalten. Handelsunternehmen müssen sich auf dieses veränderte Verhalten einstellen, wenn sie weiterhin für ihre Kund:innen relevant sein wollen. Wie genau sich das Shopperverhalten…

GMV – Wie das Verstehen des Bauchgefühls Kaufentscheidungen beeinflusst
KundenverhaltenDas kennt sicherlich jeder aus seinem täglichen Handeln: Man ist von einer These überzeugt, weiß aber nicht genau warum. Man hat eben „nur“ ein Bauchgefühl. Allerdings versucht man dann, alle zukünftigen Fakten nach der bewährten Methode…

Studie: 62% der deutschen Jugendlichen ist Nachhaltigkeit wichtig
KundenverhaltenInfluencer:innen spielen eine wichtige Rolle für das Einkaufsverhalten von Jugendlichen: Zwei von fünf Jungen und sogar jedes zweite Mädchen zwischen 16 und 18 Jahren haben im vergangenen halben Jahr ein Produkt erworben, das bei Instagram,…

Studie: Einkaufen 2030
KundenverhaltenRoboter neben der Umkleide und Fußgängerzonen ohne Geschäfte – die Prognosen für die Einkaufswelten von morgen sind vielfältig. Doch Shopper vertrauen offensichtlich auf Bewährtes, wie eine aktuelle Studie zeigt. Wie wird es also sein,…

Deutsche Jugendliche beim Online-Shopping weltweit auf Platz 1
KundenverhaltenDeutsche Verbraucher:innen sind überzeugte Offline-Shopper: Auch wenn die Vorteile beim Online-Shopping auf der Hand liegen, bevorzugen 66 Prozent der Deutschen den Einkauf im Geschäft. Das zeigt die Studie Shopping Pulse des Shopping- und…

Kaufverhalten: Mehr Geld für Erlebnisse als für Waren
KundenverhaltenUnser Kaufverhalten hat sich in den vergangenen zwei Jahren entscheidend verändert – von der Art und Weise, wie wir bezahlen, bis hin zu den Orten, an denen wir einkaufen. Um diese veränderten Bedürfnisse aufzuzeigen und Einblicke in das…

Einfache Entwicklung von Buyer Personas: Jetzt Arbeitsbuch sichern!
Kundenverhalten"Der Kunde steht bei uns im Mittelpunkt!" - Wie oft haben wir dies nicht schon gehört oder auch selbst gesagt. Meist gehen wir davon aus, dass wir wissen, wer eigentlich mit "Kunde" gemeint ist. Meine Erfahrung ist es jedoch, dass auf meine…

Krisen bremsen Kauflust: Umsatzrückgänge von 3 bis 8% bei Non-Food
KundenverhaltenDie wirtschaftlichen Folgen des Kriegs in der Ukraine erleben deutsche Verbraucher:innen neben höheren Strom-, Gas- und Benzinkosten auch in weiteren Bereichen wie Lebensmitteln. Dadurch erhöhen sich die Ausgaben pro Haushalt, zusätzlich…

Der Handel überfordert seine Kund:innen – gutes Category Management hilft! (Teil 2)
Kundenverhalten
Der Handel steht weiterhin vor gewichtigen Herausforderungen. Der demografische Wandel hat dazu geführt, dass die Altersstruktur der Kund:innen sich verändert hat und deshalb hat sich der Handel auf mehrere Generationen einzustellen, möchte…

Kaufgewohnheiten: Auch Ältere shoppen regelmäßig online
KundenverhaltenDas Online-Shoppen ist kein Privileg junger Menschen, die Neuem aufgeschlossener gegenüberstehen als Ältere. Nach Jahrzehnten des Online-Handels kauft auch die ältere Generation gern und regelmäßig online ein. In der Altersgruppe ab 65…

Der Handel überfordert seine Kund:innen – Orientierung hilft! (Teil 1)
KundenverhaltenDie steigende Artikelanzahl auf gleicher Regalfläche führt zur Reizüberflutung unserer Kund:innen im Handel und schreit nach Orientierungshilfen. Die Entwicklung in diesem Bereich ist gigantisch, denn im Jahr 1962 starteten Discounter mit…

Mit mehr Transparenz gegen den Frust beim Shopping
KundenverhaltenBeim Shopping treten für Konsument*innen immer wieder Frustfaktoren auf. Ihre Erwartung an das Shopping-Erlebnis wird nicht erfüllt, schlimmstenfalls wird der Kauf abgebrochen. Nicht jedes Sandkorn im Getriebe eines Kaufprozesses ist so groß,…

Konsumentenreport: Besuch im stationären Handel wird online vorbereitet
KundenverhaltenEs ist keine neue Erkenntnis, dass Shopper sich vor dem Kauf online informieren, Preise vergleichen und Bewertungen lesen. Dies nennt man Webrooming oder ROPO, was für "Research online, purchase offline" steht.* Der Anteil der Shopper, die…

Studie: Menschen wollen wieder in stationären Ladengeschäften einkaufen
Kundenverhalten63 Prozent der deutschen Konsument*innen gehen davon aus, dass sie nach der COVID-19-Pandemie wieder in größerem Umfang in stationären Ladengeschäften einkaufen werden – weltweit sind es sogar 72 Prozent. Dies geht aus dem neuen Report…

Studie: Vorteile des Online-Shoppings auch im stationären Handel gefordert
KundenverhaltenWährend Verbraucher bisher hauptsächlich fortschrittliche Online-Auftritte einforderten, wollen sie mittlerweile dieselben technologischen Möglichkeiten auch beim Einkaufen im stationären Einzelhandel haben. Dies hat das US-amerikanische…

Deutsche vertrauen besonders in der Krise auf Marken
KundenverhaltenDie Corona-Krise hat vieles in Deutschland verändert, sie konnte das Vertrauen der Konsumenten in Marken jedoch nicht erschüttern. Die Lust zum Shoppen hat durch die Pandemie gelitten, aber jeder Fünfte betont, dass er in dieser Krisensituation…

Studie: Mit Technologien zum besseren Einkaufserlebnis
KundenverhaltenEs ist kein Geheimnis, dass der Einzelhandel in den letzten Jahren mehr als jeder andere Sektor einen massiven technologischen Umbruch erlebt hat. Um diesem veränderten Verbraucherverhalten Rechnung zu tragen, haben die Einzelhändler*innen…

Zukunft des Einkaufens: Nachhaltig, unabhängig, lokal
KundenverhaltenDas Wachstum des Onlinehandels wird größtenteils von den jungen Generationen vorangetrieben, Kaufende sind mehr und mehr dazu bereit, unabhängige Unternehmen zu unterstützen und lokal einzukaufen und der Einzelhandel, wie wir ihn kennen,…

Jeder 5. Online-Käufer war im Fachhandel und hat dort nicht gekauft
KundenverhaltenEine Befragung zeigt, dass rund 20 Prozent aller Online-Käufer sich vorher im Fachhandel informiert haben. Dieser Wert ist seit 2018 konstant. Das heißt, dass jeder fünfte potenzielle Kunde, der einen Laden aufgesucht hat, diesen ohne zu…

Lokales Farming als Pilot-Konzept im stationären Handel
KundenverhaltenDie Begriffe Regionalität und Lokalität haben bei den Verbrauchern in jüngster Zeit stark an Bedeutung gewonnen. Noch vor 50 Jahren hat man dies lächelnd abgetan. Wie kommt dieser Wandel in der Gesellschaft zustande und was lernen wir daraus…

[Studie] Stationär einkaufen trotz Pandemie beliebt, aber online boomt
KundenverhaltenOb Lebensmittel, Kleidung oder Haushaltswaren – die Corona-Pandemie hat das Einkaufsverhalten der Verbraucher im Einzelhandel stark beeinflusst. Nicht nur die ohnehin geschlossenen Geschäfte, sondern auch die Angst der Menschen vor einer…

Die Mitarbeitenden sind der Kern des stationären Handels
Allgemein, KundenverhaltenDas Verkaufspersonal wird zunehmend zum Erfolgsfaktor auf der stationären Fläche. Marilyn Repp, Handelsexpertin und Leiterin des Projekts Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel, spricht im Haustex-Interview über digitale Herausforderungen,…

Studie: Millennials kaufen gern im stationären Handel
KundenverhaltenWir haben bereits im Januar 2016 bereits mit unserem Partner Appinio eine Umfrage zum Shoppingverhalten (Teil 1 und Teil 2) von Millennials und der Gen Z unternommen. Damals ist gegen den Erwartungen ein deutlicher Hang zum stationären Shopping…

Shopperverhalten: Nach dem Lockdown Rückkehr in die Geschäfte?
KundenverhaltenDie Corona-Pandemie hat dem auch zuvor bereits boomenden Onlinehandel in Deutschland weiteren Aufschwung verliehen. Profitieren können davon die großen Verkaufsplattformen im Internet, aber auch das Onlinegeschäft der klassischen Filialisten.…

Compilation: Kundenverhalten – Wie Shopper ticken
KundenverhaltenJede erfolgreiche Marketing-Maßnahme benötigt ein tiefes Wissen über das Kundenverhalten. Hat man dieses nicht, schießt man nur allzu leicht am Ziel vorbei, verschwendet Geld und Zeit und langweilt, oder noch schlimmer, verärgert die falsch…

Erst die Pflicht, dann die Kür: Worauf der Einzelhandel wirklich Wert legen sollte
KundenverhaltenÜber die Digitalisierung des Einzelhandels, die passenden Omnichannel-Strategien, die richtige Gewichtung des Offline- und Online-Geschäfts und vieles mehr wird schon jahrelang diskutiert. Teilweise ist auch schon einiges passiert, und es…

eCommerce und stationärer Handel – So digital shoppen die Deutschen
Kundenverhalten
Ob zu Hause auf dem Sofa oder beim Warten auf die Bahn, ob mit dem Tablet oder per Smartphone: Digital Shoppen boomt – und ist für viele mittlerweile so alltäglich wie der Gang ins Geschäft. Insgesamt shoppen 94 Prozent aller Internetnutzer…

Post-Corona: 41% der Deutschen wollen weniger shoppen gehen
KundenverhaltenDie Stimmung unter den deutschen Konsumenten in der Corona-Krise kippt. Fast jeder Fünfte (17%) geht mittlerweile von einer lang anhaltenden Rezession aus, vor zwei Wochen waren nur 13 Prozent so pessimistisch. Mehr als die Hälfte der Deutschen…

Bezahlen im Einzelhandel: Bleibt es beim hohen Bargeldanteil?
KundenverhaltenSchon häufig haben wir über die Vorliebe der Deutschen für das Bezahlen mit Bargeld geschrieben. Eine Zusammenfassung verschiedener Untersuchungen zum Bezahlen im Einzelhandel, u.a. von der Deutschen Bundesbank, dem EHI, ING und der Schufa,…

Kontaktloses Bezahlen ist Alltag in Deutschland. Wirklich?
KundenverhaltenLontaktloses Bezahlen ist in Deutschland zur Normalität geworden, sagt die Deutsche Bundesbank. Laut einer aktuellen Befragung nutzen inzwischen 32 Prozent der Besitzer von kontaktlosen Debitkarten die Möglichkeit, quasi im Vorbeigehen zu…

[Advertorial] Audible Hörkompass 2019 – Hörbücher erfreuen sich größter Beliebtheit
KundenverhaltenDie Anzahl der Menschen, die Hörbücher gelegentlich oder regelmäßig genießen, hat sich im Jahre 2019 weiter erhöht. Eine Studie von Audible, der Hörkompass 2019 hat ergeben, dass mehr als 23 Millionen Menschen Hörbücher und Hörspiele…

Stationäre Handel muss sich neu erfinden, fordern Online-Shopper
KundenverhaltenMit Black Friday und Cyber Monday erleben wir die konsumstärksten Tage im Jahr und auch den Auftakt zum Weihnachtsgeschäft. Viele Händler locken mit Rabatten – vor allem im Netz. Damit dürften sie Erfolg haben, immerhin geben 77 Prozent…

Frequenzrückgang im stationären Handel: Deutsche gehen effizienter einkaufen
KundenverhaltenDeutsche gehen seltener einkaufen in Supermarkt, Discounter und Co., shoppen dafür aber immer effizienter. So gingen die Deutschen 2017 durchschnittlich alle zwei Tage – und damit insgesamt rund 209 Mal einkaufen. 2018 waren es im Schnitt…

Standortfunktion am Smartphone: Wasch mich, aber mach mich nicht nass
KundenverhaltenIn der digitalen Welt ist insbesondere uns Deutschen oftmals eine gewisse Ambivalenz eigen. Einerseits möchten wir bequeme und sinnvolle Services nutzen, andererseits möchten wir aber von unseren Daten so wenig wie möglich preisgeben. Da…

Studie: Kartenzahlung im stationären Handel ein Muss
KundenverhaltenDeutsche finden es selbstverständlich, beim Einkauf im Laden bargeldlos zahlen zu können. Mehr als neun von zehn Befragten (92 Prozent) sind der Meinung, dass heutzutage die Kartenzahlung im stationären Handel als Serviceleistung dazu gehören…

Studie: Konsumenten wollen neue Bezahlverfahren. Wirklich?
KundenverhaltenMasterCard hat 2015 eine Handelsstudie vorgestellt und titelte in der eigenen Pressemeldung dazu "New global retail study reveals consumer demand for new ways to pay". Dies weckte natürlich schon im September 2015 meine Aufmerksamkeit, da ich…

Die Generationenlücke – Handel in 2025 (1)
KundenverhaltenJedes Jahr veröffentlichen Berater und Agenturen Prognosen über die Zukunft des Handels. Sie basieren auf Prognosen und empirischen Studien, Statistiken und Technologietrends. Das Jahr 2020 terminiert in vielen der Veröffentlichungen die…

Studie: Die Zukunft des Konsums
KundenverhaltenKonsumieren ist weit mehr als nur Geld ausgeben oder das Besorgen von Notwendigkeiten. Der Einkaufsbummel zählt heute zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. 60 Prozent der Bundesbürger bezeichnen es sogar als Genuss, durch…

Ladendiebstahl: Die Professionalisierung des Urproblems schreitet voran.
KundenverhaltenDas EHI Retail Institut hat sich mit dem ältesten Thema des Handels beschäftigt: Dem sogenannten fluiden Warenbestand, also dem Ladendiebstahl. In einer Studie wurde untersucht, in welcher Höhe und vor allem von wem im letzten Jahr am meisten…

Die Shopper von morgen: individuell, anspruchsvoll, sozial verantwortlich
KundenverhaltenEine neue Generation entert allmählich die Konsumlandschaft. Doch aktuell dominieren noch Mythen und Missverständnisse den Diskurs über die Generation Z, also den Shopper von morgen. Werden diese jüngsten Konsumenten dem stationären Handel…

Click & Collect: Ist den Kunden egal
KundenverhaltenDer stationäre Handel führt seit einiger Zeit verschiedene Services ein, von denen er sich nicht nur eine bessere Kundenbindung verspricht, unter anderem Click & Collect also die Bestellung im Webshop und Abholung im Laden. Darüber hinaus…

Online vs. stationär: Wie gehen Millennials shoppen?
KundenverhaltenDass Millennials in die digitale Welt hineingeboren sind, zeigt sich auch beim Shoppen. Wie selbstverständlich verbinden sie ihr Einkaufserlebnis in der realen Welt mit digitalbasierten Services. Sie sind damit nicht allein, auch andere Gruppen…

Millennials im Supermarkt: Was wollen sie wirklich?
KundenverhaltenMillennials (18-38 Jahre) sind eine beliebte Gruppe, wenn es um Konsumentenforschung und Kundenverhalten geht. Sie sind nicht nur eine kaufkraftstarke Kundengruppe, sondern zeigen auch das zukünftige Nutzerverhalten. Beim Kauf von Lebensmitteln…

[Advertorial] Neuromarketing im Einzelhandel: Wie sich Kunden von einem Kauf überzeugen lassen
KundenverhaltenWenn sich Menschen dazu entscheiden, etwas zu kaufen, laufen im Gehirn komplexe Prozesse ab. Dabei können unter anderem verschiedenste Sinneswahrnehmungen oder Signale, die Kaufentscheidung positiv beeinflussen, teilweise ohne dass der Kunde…

Buchhandel im Wandel: Käuferschwund zwingt zum Handeln
KundenverhaltenDer deutsche Buchmarkt ist unter Druck, die Verkäufe schwinden. Buchhandel und Verlage beklagen den Untergang des Buchs als Kulturgut. Geht wirklich das Abendland unter? Oder sieht sich diese Branche, wie viele andere auch, einem durch die…

Shopper in der Zukunft – das veränderte Einkaufsverhalten 2025
Kundenverhalten"Der Weltraum, unendliche Weiten, wir schreiben das Jahr 2200 …". Das sind die unvergessenen Sätze aus der Kultserie Raumschiff Enterprise, die uns allen immer noch vertraut im Ohr klingen. Viele Lichtjahre von der Erde entfernt drang die…

Retail 4.0 – Der stationäre Handel muss sich in der digitalen Welt verändern
KundenverhaltenIn Deutschland gehört der stationäre Handel (Einzelhandel im engeren Sinne ohne Kfz-Handel, Tankstellen, Brennstoffhandel und Apotheken Kfz-Handel, Tankstellen, Brennstoffhandel und Apotheken) mit einem Jahresumsatz von knapp über 500 Milliarden…

Die Generation Z entdeckt den stationären Handel
KundenverhaltenWas motiviert die Generation Z zum Kauf und welche Anforderungen haben sie an den Handel? Welche Rolle spielen Smartphones und soziale Netzwerke bei ihren Kaufentscheidungen? Welche Bedeutung hat der stationäre Handel für die Gen Z?
Antworten…

Jugendstudie: Konsumverhalten der Generation Z
KundenverhaltenDie Generation Z fasst die Jahrgänge 2000 bis 2015 (je nach Experte auch 1995 - 2010) zusammen und stellt die Nachfolge-Generation der viel beschriebenen Generation Y dar. Die Spekulationen, wie sich das Konsumverhalten dieser Generation von…