Über Marilyn Repp

Raus aus der Komfortzone – rein in die Zukunft! Das ruft Marilyn Repp den Unternehmen der Handelsbranche zu. Sie ist als Speakerin und Autorin eine gefragte Handelsexpertin und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Digitalisierung, Innovationen und Trends im Handel. Beim Handelsverband Deutschland leitet sie als stellvertretende Geschäftsführerin das Mittelstand-Digital Zentrum Handel – die Anlaufstelle für Digitalisierung im mittelständischen Handel. Bei Zukunft des Einkaufens ordnet und übersetzt sie die neuesten Technologie-Trends für die Branche. Was ist dieses Metaverse und was ist Web3? Brauche ich jetzt NFTs? Was bedeutet die Blockchain-Technologie für den Handel? In ihren Blogbeiträgen und im Zukunft des Einkaufens Podcast gibt Marilyn Repp Antworten.

Einträge von Marilyn Repp

ZDE Podcast 149: Personalmangel – was müssen Händler:innen tun? Eine Quereinsteigerin berichtet

Vorstellungsgespräch bei einer Kugel Eis, Bewerbungen über Social Media – der Arbeitsmarkt verändert sich und junge Arbeitnehmer:innen haben andere Vorstellungen als die Generationen zuvor. Handelsexpertin Marilyn Repp interviewt diesmal im Podcast die Storemanagerin Lorraine Dumke, die von ihrem Weg in den Einzelhandel berichtet. Sie gibt außerdem konkrete Tipps, was Händler:innen tun sollten, um gute Leute zu finden und zu binden und den Personalmangel zu beseitigen.

Metaverse und Web3 – so sieht die Handelswelt der Zukunft aus (Teil 2)

Handelsexpertin Marilyn Repp gibt in ihrer Reihe zu Web3 und Metaverse Einblicke in die Zukunft. Sie zeigt der Handelsbranche, welche Trends wichtig werden und worauf sich Händler:innen einstellen können. Im ersten Teil wurden einige wichtige Begriffe und Grundlagen der neuen Welt Metaverse geklärt. Im diesem Teil geht es darum, wie Kundenbindung im Metaverse aussieht, was Händler hier schon machen und wie auch der Mittelstand punkten kann.

Retail im Metaverse: 3 Thesen

Wie der E-Commerce in den 00er Jahren den Handel revolutioniert hat, wird vermutlich in den 2030er Jahren das Metaverse den Handel revolutionieren. Es ergeben sich neue Möglichkeiten: die Aufmerksamkeitsspanne wird wieder länger, das Shoppingerlebnis wird neu definiert. Chancen für diejenigen, die sie nutzen!

ZDE Podcast 139: ein Tag im Metaverse im Jahr 2035

Der Hype Metaverse ist in aller Munde – aber was bedeutet das für den Handel? Worauf müssen sich Händler:innen einstellen und was müssen sie jetzt tun? Nachdem Handelsexpertin Marilyn Repp im ersten Teil der Metaverse-Reihe im Zukunft des Einkaufens Podcast das Metaverse theoretisch erklärt hat, wird es im zweiten Teil konkret.

ZDE Podcast 133: Modernes Category Management mit Christine Mengelée

Was hat sich im Category Management in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten geändert? Unsere neue ZDE-Autorin Christine Mengelée verantwortet beim Lebensmittel-Riesen Rewe die Strategie der Nonfood-Waren. Was können kleine Händlerinnen und Händler sich hier abgucken? Außerdem formuliert Christine Mengelée im Talk mit Handelsexpertin Marilyn Repp ihre wichtigsten Botschaften für den Handel.

Studie: Diversität wird auch im Handel zum Erfolgsfaktor

Diversity, Equity und Inclusion (DEI) gewinnt für Handelsunternehmen in Deutschland immer mehr an Bedeutung, so eine aktuelle Studie des Handelsverbands (HDE) mit PwC und Google. Warum ist Diversity wichtig? Was kommt in Zukunft auf Unternehmen zu? Was sollten auch kleine Handelsunternehmen jetzt tun? In diesem Artikel erfahrt ihr es.

,

ZDE Podcast 125: IT-Sicherheit – Die 5 To Dos

Zugegeben, das Thema ist ziemlich unsexy. Aber damit muss sich jede:r Händler:in auseinandersetzen: IT-Sicherheit. Mit kleinen Kniffen kann man Hackern und Phishing-Mails das Leben schwer machen. Handelsexpertin Marilyn Repp zeigt in die fünf wichtigsten Punkte für mehr IT-Sicherheit für Händler:innen. Außerdem verrät sie im Zukunft des Einkaufens Podcast, wo sich die größte IT-Sicherheitslücke in den meisten Unternehmen versteckt.

,

ZDE Podcast 122: Trends im Lebensmittelhandel

Diese Branche geht niemals online hieß es noch vor zwei Jahren über den Lebensmittelhandel in Deutschland. Das hat sich durch die Pandemie ganz schnell geändert. Quick Commerce Anbieter wie Gorillas, Getir und Flink kennen wir inzwischen alle. Wie kaufen wir in zehn Jahren Lebensmittel? Dr. Eva Stüber vom Institut für Handelsforschung (IFH) Köln weiß es. Außerdem spricht sie über weitere Trends der Branche.

ZDE Podcast 104: Wie Ernsting’s Family Wissen über Kunden erhält

Der Online-Handel weiß alles über seine Kundinnen – der stationäre Handel nichts? Wie können die Stationären hier aufholen und Kundendaten sammeln? In dieser Folge des Zukunft des Einkaufens Podcast erhalten wir Einblicke in Tipps und Tricks des Textilhändlers Ernsting’s Family. Stephanie Wölfel, Head of Digital Business plaudert im Talk mit Handelsexpertin Marilyn Repp aus dem Nähkästchen.

Wer baut das digitale Ökosystem der Stadt?

Theresa Schleicher schaut in ihrer Funktion beim Zukunftsinstitut in die Glaskugel und beschäftigt sich mit Mega-Trends – vor allem im Retail-Bereich. Viele davon kennen wir jetzt schon: Urbanisierung, demografischer Wandel, Vernetzung, Mobilitätswende. Und was bedeutet das alles für den stationären Handel und vor allem für die Zukunft der Innenstädte in Deutschland? Das verrät sie im Gespräch mit Marilyn Repp.

Female Retail Podcast #79: 7 Tipps für mehr Diversität in Unternehmen

Beim neuesten Female Retail Podcast gibt es einen Exkurs in die Energiebranche. Sylvia Borcherding ist Geschäftsführerin beim Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz. Als Personalexpertin begleitete sie aber auch viele andere Unternehmen in Transformationsprozessen. Sie kennt auch die Handelsbranche gut, denn die Top-Managerin war 13 Jahre bei Metro. Das Thema Diversität und Empowerment liegen ihr besonders am Herzen.

Female Retail Podcast #71 mit Sonja Moosburger von MediaMarkt Saturn N3XT

Vor drei Jahren sagte der damalige Chef von MediaMarkt Saturn Pieter Haas vor großem Publikum auf dem Handelskongress: „wir haben es nicht geschafft“. Er meinte damit die digitale Transformation. Dass der Konzern seitdem aufholen konnte, verdankt er auch seiner Innovationseinheit N3XT – hier werden Zukunftstechnologien entwickelt, getestet und im Konzern ausgerollt. Sonja Moosburger ist seit 2017 Geschäftsführerin bei N3XT. Instore Analytics, Instore Positioning, Virtual Reality, Machine Learning, also Künstliche Intelligenz – die Themen bei N3XT klingen wie aus dem Lehrbuch für Handelstechnologien der Zukunft.

Female Retail Podcast #68 mit Heike Scholz: Frauen im Handel, Handel nach Corona

Yes! Die Geburtsfolge des Female Retail Podcast mit mir – Marilyn Repp – kommt sofort mit klaren Botschaften um die Ecke. Warum lokale Online-Marktplätze niemanden hinterm Ofen vorlocken und warum Mitleid für Händler auch nach Corona kein Geschäftsmodell ist, verrät Retail-Expertin und Mit-Gründerin von ZUKUNFT DES EINKAUFENS Heike Scholz im Interview. Wie sieht der Handel nach Corona aus? Außerdem gibt sie drei Tipps, wie jeder Händler wirklich kundenzentrierter handeln kann. Und sie sagt, warum die Frauenquote unumgänglich ist.