Innenstädte: Nur Handeln verhindert den Niedergang
InnenstadtKaum ein Tag vergeht, an dem sterbende Innenstädte nicht beklagt werden. Die Corona-Krise hat die Entwicklung, die schon viel früher begonnen hat, beschleunigt. Wir sehen zurzeit die Veränderungen extrem beschleunigt, wie im Zeitraffer. Die…
„Kauf nebenan!“-Woche wird zum Monat: nebenan.de startet Bonusaktion zur Stärkung der lokalen Gewerbe (Update)
InnenstadtUnterstützung für den Lieblingsladen: Mit dem „Kauf nebenan!“-Monat vom 21.11.- 21.12.2020 ruft das Nachbarschaftsportal nebenan.de deutschlandweit dazu auf, lokal und kontaktlos einzukaufen. Der besondere Anreiz: Sowohl die Konsument*innen…
Kommentar: Die effektivsten Totengräber des stationären Handels meinen es ja nur gut! (Update)
Innenstadt"Und wenn der letzte Laden geschlossen hat und die letzte Innenstadt verödet ist, werdet ihr feststellen, dass ein Webshop immer auf hat und alles mit euren Daten macht"
Dieser Beitrag aus 2017 hat ein Update verdient
Immer wieder mal stöbern…
Micro-Hubs als Frequenzbringer: Ein Leitfaden vom Kompetenzzentrum Handel
Innenstadt Aufgrund des wachsenden Onlinehandels und des damit einhergehenden immensen Paketaufkommens sind nicht nur Logistikunternehmen daran interessiert, neue Logistikkonzepte für Städte zu entwickeln. Auch die Politik möchte zukünftig…
Soft Lockdown November 2020: „Das vergiftete Geschenk“
InnenstadtDa wollte die Politik mit dem Soft Lockdown dem Handel etwas Gutes tun, hat aber zugleich eine Maßnahme mit beschlossen, die für den Handel ein Kollateralschaden bedeutet. Der Handelsverband Deutschland spricht von einem "vergifteten Geschenk".
5…
Minister Peter Altmaier (BMWI) nimmt die Innenstädte in den Fokus
InnenstadtIm Sommer hatte Wirtschaftsminister Peter Altmaier (BMWI) angekündigt, dass es einen runden Tisch zum Thema Innenstädte geben wird. Unser Autor Frank Rehme hat in seiner Eigenschaft als Leiter des Kompetenzzentrums Handel gemeinsam mit dem…
Onliner aufgepasst: Die letzte Meile steht vor dem Logistik-Crash!
InnenstadtSie kennen das Problem? Bestellte Ware wird nicht ausgeliefert, es klingelt nicht an der Haustür, obwohl man extra eine Homeoffice-Schicht dafür eingelegt hat. Dafür hat man einen Zettel in den Briefkasten liegen, der zum Besuch des Paketshops…
Update: Quartiersentwicklung: Lebensqualität durch Handel und Gastro
InnenstadtDas Zeitalter der Urbanisierung und die damit verbundenen Wohnraumknappheit sorgt bei Immobilien-Projektentwicklern für Goldgräberstimmung. Freie Flächen in den Städten werden, um der Wohnungsnot Einhalt zu bieten, möglichst effizient in…
Studie: Begrenzte, schrittweise Öffnung auch für Wirtschaft besser
InnenstadtEinigen geht die schrittweise Öffnung nach dem Corona-bedingten Lockdown nicht schnell genug. Möglichst schnell möchten viele ihren Vor-Corona-Alltag zurück. Verbände und Unternehmen machen Druck, so schnell wie möglich wieder zur alten…
Die 29 Ideen aus dem Retail Hackathon für die Post Corona Zeit
InnenstadtDer Retail Hackathon ist ein Ideenwettbewerb des IFH Köln in Zusammenarbeit mit der Pro-Bono-Initiative „Händler helfen Händlern“. Hierbei erarbeiten Händler, Hersteller und Dienstleister aus dem Handelsumfeld gemeinsam und interdisziplinär…
Lokale Online-Plattformen: Renaissance durch Corona – diesmal erfolgreich?
InnenstadtIn den letzten Wochen erlebten wir geradezu eine Inflation lokaler Online-Plattformen für stationäre Unternehmen, die von den Corona-Maßnahmen betroffen sind. Wir haben mittlerweile 64 solcher Plattformen gesammelt (Update: Diese Liste gibt…
Das Ende der Shopping Malls oder der Beginn neuer Konzepte?
InnenstadtEigentlich wollten wir eine Analyse der obere-Etage-Leerstände in Shopping Malls verfassen, denn diese Problematik ist wirklich überall zu beobachten. Corona wird diese Entwicklung sicherlich noch beschleunigen. Im Laufe der Recherchen hat…
Mitmachen: Business Hackathon „Retail Hack“
InnenstadtDer Business Hackathon „Retail Hack“ wird die Zeit nach der „Shutdownphase“ in den Blick nehmen und die Konzepte für die Zukunft entwickeln, die Unternehmen-, Branchen- und Disziplinübergreifend sind. Diese…
Kaarst – Eine Stadt hält zusammen
InnenstadtCoronavirus ist das Thema, was uns zur Zeit alle beschäftigt. Wie geht es für die Händler, die Dienstleister, Gastronomen, Handwerker usw. weiter? Es gibt auf verschiedenen Portalen viele Infos, aber ist immer alles hilfreich und hilft es…
Frequenzsteigerung durch die Kombination von „Einkaufen“ und „Kultur“
InnenstadtViele deutsche Städte haben es lange verpasst sich den neuen Herausforderungen der heutigen Zeit zu stellen. Die Folgen sind gravierend: Es kommt häufig zu Leerständen mitten im Stadtzentrum und zu einer Verödung der Innenstädte, die…
Lösen Mixed-Use-Konzepte und Quartiere Urbanisierungsprobleme?
InnenstadtWir durchlaufen aktuell einen Transformationsprozess von der autogerechten zur kompakten, europäischen Stadt. Die moderne westliche Stadtgesellschaft nimmt Abschied vom Konzept der autogerechten Stadt mit der räumlichen Trennung der Funktionen…
Projekt gegen die Verödung der Pariser Innenstadt
InnenstadtParis ist nicht nur die Stadt der Liebe, sondern steckt auch voller kleinerer Läden. Dazu gehört beispielsweise der weltweit bekannte Buchladen Shakespare & Company, doch auch andere individuelle Einzelhändler sind in der Pariser Innenstadt…
Stimmungsvolles Shoppen: Weihnachtliche Schaufensterdekorationen aus aller Welt
InnenstadtJedes Jahr finden wir besonders schöne und aufwendig dekorierte Schaufenster, besonders zur Vorweihnachtszeit, die zum stimmungsvollen Shoppen einladen sollen. Weihnachtliche Schaufensterdekorationen zum Sattsehen. POPAI-SHOP! hat seine…
Was macht eine attraktive Innenstadt aus?
InnenstadtHamburg ist 2019 die attraktivste deutsche Innenstadt, gefolgt von Berlin und München. Dies liegt vor allem daran, dass in Hamburg die meisten und aus Konsumentensicht besten Einkaufsmöglichkeiten bestehen, die die Attraktivität von Innenstädten…
Ekinaka: Der Bahnhof wird zur Innenstadt – Was wir von Japan lernen können
InnenstadtEin Thema, das in Japan seit fast 20 Jahren behandelt wird, und mittlerweile einen großen Teil des Retail Marktes umfasst, ist der Bereich Travel Retail. Hierzulande ist der Begriff eher in Bezug auf Verkaufsflächen in Flughäfen begrenzt,…
Digitalisierung der Städte: Hände weg von toten Pferden!
InnenstadtDie Verantwortlichen der Städte sind in Digitalisierungsfragen extrem unter Druck gekommen. Von allen Seiten kommen Anforderungen an die Digitalisierung der Städte verschiedenster Art, "endlich aktiv zu werden". Dabei entsteht dann die Krux:…
Städte aufgepasst: Vitail 20 ist DIE Veranstaltung für vitale Innenstädte am 23.01.2020
InnenstadtWaren Sie im in 2018 und 2019 dabei, als das Kompetenzforum VITAIL sein City Lab in der Future City Langenfeld veranstaltet hat? Nein? Dann gibt es jetzt die nächste Chance am 23. Januar 2020 ebenfalls wieder in Langenfeld.
Das Barcamp für…
Buch: Innerstädtische Shopping-Center in der nachhaltigen Stadtentwicklung
InnenstadtIm Gegensatz zur lebhaften Debatte über die Auswirkungen des Online-Handels auf den stationären Einzelhandel generell, sowie speziell auf die Innenstädte, ist es um innerstädtische Shopping Center etwas stiller geworden. Dabei können aus…
Passantenfrequenz: München, Köln und Hannover am meisten besucht
Innenstadt Die Neuhauser Straße in München, die Schildergasse in Köln und die Georgstraße in Hannover sind die meistfrequentierten Einkaufsstraßen in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Passantenfrequenz-Zählung von Engel &…
Studie: Einkaufsstraßen neu denken
InnenstadtAlle Zahlen zur Entwicklung des Einzelhandels, zum Wachstum des Onlinehandels und zu den immer noch wachsenden Einzelhandelsflächen deuten darauf hin, dass man sich in vielen Lagen – vor allem auch in den Klein- und Mittelstädten – von…
Der inhabergeführte Handel: Tue Gutes und rede darüber! Eine Replik.
InnenstadtDer inhabergeführte Handel steht oft mit dem Rücken an der Wand. Zeit, Geld und Wissen fehlen, um innovative Handelskonzepte zu erdenken und für den eigenen Laden umzusetzen. Die Folge ist Resignation oder ein erstmal-so-weiter-Machen. Beides…
Hat inhabergeführter Handel eine Zukunft? Auf zum Dialog!
InnenstadtAls Gastautor für Stil und Markt habe ich einen Gastbeitrag zum Thema Handel und Innenstadt (Link) veröffentlicht, in dem ich die neue Rolle der Innenstädte und der dort ansässigen inhabergeführten Händler beschrieben habe. Darauf erhielt…
News aus Metzingen: Wie digitalisiert man ein Luxus-Outlet?
InnenstadtAm 13. März 2019 stand Stefan Hoffmann (Outletcity Metzingen) auf der Bühne der TrendArena der Internetworld Expo. In seinem Vortrag „OUTLET SHOPPING 3.0: from offline to online to offline – wie digitalisiert man ein Luxus-Outlet“ schilderte…
Neue Chancen für Innenstädte: Auf der VITAIL19 beraten Experten die Lösungen von morgen
InnenstadtBereits zum 2. Mal fand in Langenfeld, der Modellstadt für die innovative Zukunft des Handels und des Erlenbnisraumes Innenstadt, das City Lab VITAIL19 statt. VITAIL ist das Deutsche Kompetenzforum für Handel und vitale Innenstädte und das…
Events als Instrument des Stadtmarketing
InnenstadtWie sieht die Marke einer Stadt aus und wie entsteht sie durch eine optimale Markenkommunikation? Das heutige Stadtmarketing muss lebendige Geschichten und positive Assoziationen mit der Stadt entwickeln und in den Köpfen von Bürger*innen…
BID – Business Improvement District: Impulse für die Stadtentwicklung
InnenstadtBusiness Improvement Districts (kurz BID) haben das Ziel, dass ortsansässige Gewerbetreibende gemeinsam handeln anstatt „einzeln zu handeln“. Sie sind räumlich definierte Gebiete, die für einen bestimmten Zeitraum mit Geldern von ortsansässigen…
Kommentar: Vom Unsinn zugeklebter Schaufenster
InnenstadtIn der letzten Woche war es mal wieder soweit. 32 Händler in der Innenstadt, diesmal Fürth, verhängten an einem Tag die Schaufenster. Das Motto: "Ohne Sie stirbt der Fachhandel." Alle Beteiligten beteuerten, dass sie auf die Vorzüge der…
HDE Infografiken: Es wird höchste Zeit für kleine Händler!
InnenstadtDer Handelsverband hat in seiner Herbst-Pressekonferenz die aktuelle Umsatzprognose für 2018 veröffentlicht. ZUKUNFT DES EINKAUFENS stellt die Zahlen vor und deutet zugleich die Konsequenzen.
Der Umsatz steigt gegenüber 2017
Obwohl der…
Erfolgsfaktoren für Handel und Innenstadt: Gemeinsam wirken!
InnenstadtDie Prognosen für kleinere und mittlere Innenstädte und den innerstädtischen Handel scheinen düster. Die Schließung von ca. 50.000 Ladengeschäfte und das langsame Sterben der Innenstädte kleiner und mittler Kommunen werden seit Jahren…
Innenstadt – Ikea verabschiedet sich vom klassischen Möbelhaus
InnenstadtEs raschelte im (Medien-)Blätterwald: Ikea ändert sein Rückgaberecht und nimmt zukünftig gebrauchte Möbel nicht mehr zurück. Gefühlt alle Medien berichteten. Doch viel spannender an den Aussagen von Ikea-Deutschlandchef Dennis Baslev…
Bloggen für die Innenstadt: Die Stadt Hof zeigt, wie es geht
InnenstadtIn vielen deutschen Innenstädten treffen wir folgende Zustände immer häufiger an: Einzelhändler geben ihre Geschäfte auf, es entstehen Leerstände und das führt zu einer Verödung der Innenstädte. Wie sollen Kunden noch Lust bekommen,…
Serie: Erfolgsfaktoren für erfolgreichen Handel in der Innenstadt Teil (3/3) – Virtual Window Shopping
InnenstadtDie Diskussionen um Liberalisierung der Öffnungszeiten (s.a. unser Podcast) werden von Politik und Handel immer noch hitzig geführt. Einerseits könnten Ladenöffnungszeiten rund um die Uhr und insbesondere an den Sonntagen die Position…
Die Vitail ´18 hat gezeigt, wie die Zukunft von Handel und Innenstadt aussehen kann.
InnenstadtWir haben bereits über das Kompetenzforum für Handel und vitale Innenstädte, Vitail, an anderer Stelle berichtet. Es hat sich zum Ziel gesetzt, erfolgreiche Zukunftsstrategien für Handel und Innenstädte zu konzipieren und zu erproben. In…
Unsere Innenstädte sterben aus: 3 Mythen über den Einzelhandel
InnenstadtWer sich regelmäßig über aktuelle Neuigkeiten zur Lage des stationären Handels informiert, dem kann mitunter Angst und Bange werden zwischen all den düsteren Prognosen, Schreckensszenarien und scheinbaren Gewissheiten, die überall präsent…
Frohe Weihnachten für den stationären Handel: Frequenz und Umsatz in den Innenstädten steigen!
InnenstadtLetzte Woche haben wir über den Weihnachtsnewsletter #1 2017 des IIHD Instituts für internationales Handels- und Distributionsmanagement und Bearing Point berichtet, in dem verkündet wurde, dass die Frequenz „endlich“ in die Innenstädte…
Kling Glöckchen, Klingeling – Frohe Weihnachten für den innerstädtischen Einzelhandel?
InnenstadtIn Düsseldorf sind selbst innerhalb der Woche vor den Parkhäusern rund um die Prachtmeile Königsallee Warteschlangen - trotz exorbitant hoher Gebühren. Samstags wälzen sich die Menschenmassen dichtgedrängt bei Regen und Kälte durch die…
Zmyle – Digitale Gutscheine für Handel und Städte
POS MarketingZmyle - Digitale Gutscheine für Handel und Städte Euer Startup in einem Tweet: Was macht Ihr?
Digitale Gutscheine zur Stärkung des stationären Einzelhandels, der Gastronomie & lokaler Dienstleister.
Welches konkrete Bedürfnis des…
Serie: Die Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Handel in der Innenstadt (1/3)
InnenstadtTeil 1: Loyalty und Parken
Eigentlich lässt sich der Erfolg einer belebten Innenstadt durch zwei Kennzahlen beschreiben: Aufenthaltsdauer und Frequenz. Uneigentlich aber auch. Mehr braucht man nicht, auch wenn oft etwas anderes und vor allem…
[Kommentar] Verdi der Jobkiller: Bewahren statt gestalten.
InnenstadtEs schlug ein wie eine Bombe: Köln hat alle verkaufsoffene Sonntage in diesem Jahr abgesagt. Der Hauptausschuss des Rates hat sämtliche 36 Genehmigungen für verkaufsoffene Sonntage in Köln für 2017 zurückgezogen. Der Anlass ist, dass die…
5 Gründe, warum gesunder Einzelhandel unsere Lebensqualität steigern kann
InnenstadtEntspannte Schaufensterbummel. Freundliche Beratungsgespräche. Belebte Marktplätze. Der Einzelhandel ist einer der wichtigsten und prägendsten Wirtschaftszweige für die Attraktivität unserer Städte und Kommunen. Je lebendiger der Einzelhandel…
Fahren wir bald ohne Autos in die Innenstadt?
InnenstadtWir Deutschen lieben traditionell unsere Autos und die Anzahl der angemeldeten PkW steigt stetig. In Deutschland zählen wir derzeit sagenhafte 684 Kraftfahrzeuge je 1.000 Einwohner. Das macht vor allem unseren wachsenden Städten zu schaffen.…
Innenstadtbelebung durch Crowdfunding?
InnenstadtDas Crowdfunding ist vor allem durch die StartUp- bzw. Gründerszene bekannt geworden. Aber kann diese Finanzierungsart auch ein Modell für die Attraktivitätssteigerung unserer Innenstädte sein?
Das Prinzip von Crowdfunding
Das Prinzip…
Serie: Die Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Handel in der Innenstadt (3/3)
InnenstadtTeil 3: Der digitale Schaufensterbummel
Das Thema Öffnungszeiten ist besonders in den heutigen Zeiten, in denen Kunden die sofortige Verfügbarkeit als Selbstverständlichkeit erachten, heikel. Es ist einer dieser Faktoren, mit denen sich…
Serie: Die Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Handel in der Innenstadt (2/3)
InnenstadtTeil 2: Die digitale Innenstadt
Wer sich mit den Erfolgs Faktoren für die Zukunft des stationären Handels in Innenstädten beschäftigt, muss sich zwangsläufig auch mit deren Digitalisierung beschäftigen. Just erschien in der Absatzwirtschaft…
5 Faktoren, die Innenstädte im Auge behalten müssen
InnenstadtWirtschaftsexperten und Zukunftsforscher sagen seit langem schlimme Zeiten für die Innenstädte voraus: „Die Städte werden veröden“, „Der Einzelhandel stirbt“, und „Läden gibt es nur, weil es noch kein Internet gab“. Schwarzmalerei?…