
Gartner: Generative KI auf Höhepunkt der überhöhten Erwartungen
TechnologienDie generative künstliche Intelligenz (KI) befindet sich auf dem Gipfel der überhöhten Erwartungen in Gartners Hype Cycle for Emerging Technologies. Gartner prognostiziert, dass sie voraussichtlich innerhalb von zwei bis fünf Jahren einen…

KI erstellt Buyer Personas
TechnologienKürzlich postete ein Bekannter auf Facebook den Tipp zu einer kostenfreien KI, die vollständige Buyer Personas erstellt. Ich selbst weiß, wie schwer es sein kann, gute Personas zu erstellen. Aus diesem Grund tun dies viele Unternehmen auch…

Apple stellt neue Digitalbrille vor und zeigt etwas anderes als das Metaverse
TechnologienGestern stellte Apple die mit Spannung erwartete Digitalbrille "Apple Vision Pro" vor. Solche VR-/AR-Brillen sind nicht wirklich neu, doch wenn Apple einsteigt, rast der Puls in der Tech-Gemeinde.
Wie die Brille aussieht und was sie kann,…

[Event] Retail Innovation Days Special der DHBW Heilbronn
TechnologienAm 11 und 12. Juli findet in Heilbronn die Retail Innovation Days Special der DHBW statt. Zum Thema "Smart Stores 24/7 – Autonom in die Zukunft?" versammeln sich Technologieanbieter und -betreiber der Smart Store 24/7 Community. 22 Vorträge…

Der Knockout des Checkout – Warum kein Mensch Kassen braucht
Point of Sale, TechnologienJa, sie sind überall! Im Supermarkt, im Restaurant, in der Apotheke oder im Museum: Kassen sind immer da. Sie gibt es in Mechanisch, Elektronisch, Virtuell und vor allem auch in schwarz. Überall, wo ein Gut oder Ware ausgehändigt wird, muss…

Schluss mit der Zettelwirtschaft – auf zum papierlosen Büro durch digitales Dokumentenmanagement
TechnologienWer kennt es nicht: Regale mit unzähligen Aktenordnern, auf den Schreibtischen -zig Ablagen mit verschiedenen Briefen. Das Schlimmste: Es braucht auch noch viel Zeit, etwas zu finden! Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, sich über ein digitales…

Das Bürokratie-Monster schlägt zu! Der BAG-Entscheid zur Zeiterfassung (Teil 1/2)
TechnologienDas Erfassen der Arbeitszeit ist seit Jahren ein intensiv diskutiertes Thema. Es spielen viele Akteure eine Rolle wie der Arbeitgeber:in, der Arbeitnehmer:in, der Betriebsrat, das Arbeitsgericht, Verbände und viele mehr.
Warum kommt das…

8 KI-haltige Anwendungen im Handelsalltag
TechnologienWenn man etwas aus den letzten 2 Jahren mitnehmen kann, dann sind es die großen Sprünge, die der Handel zum Thema Digitalisierung gemacht hat. Mehr oder weniger gezwungenermaßen mussten sich nun auch kleine Händler*innen mit dieser noch…

Künstliche Intelligenz (KI) – noch im Trend oder schon veraltet? (Teil 1)
TechnologienWo finden wir bereits Künstliche Intelligenz (KI)?
Künstliche Intelligenz (KI) ist bereits stärker in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik verankert als wir auf den ersten Blick wahrnehmen, denn meist wissen wir gar nicht, wo überall KI…

Was das Warenwirtschafts-Desaster mit einem Gallier zu tun hat
TechnologienLeser von "Asterix der Gallier" werden den Originalsatz erkennen: Die ganze Welt ist von Vernetzung besetzt. Die ganze Welt? Nein! Ein von unbeugsamen Technologieanbietern bevölkerter Bereich hört nicht auf, der Vernetzung Widerstand zu leisten.
Warenwirtschaft…

Kontaktlos Einkaufen: Zukunft oder Modeerscheinung?
TechnologienSeit Beginn der Covid-19 Pandemie stieg das Verlangen der Kunden*innen nach einer kontaktlosen Einkaufsmöglichkeit exponentiell an. Aber handelt es sich beim kontaktlos Einkaufen tatsächlich um einen Trend der Zukunft, welcher dem Handel Chancen…

Studie: Deutsche auf Platz 3 der Online-Shopping-Nationen
TechnologienDie Vorliebe für Online-Shopping hat in Deutschland im letzten Quartal weiter zugenommen. Die Deutschen bevorzugen das Shoppen im Internet mittlerweile in gleichem Maße wie den Einkauf im Ladengeschäft.
Fast die Hälfte (47 %) der deutschen…

Der digitale Kassenbon oder das Ende der Zettelwirtschaft
TechnologienSeit dem 1. Januar 2020 gilt in Deutschland die Belegausgabepflicht. Egal, ob großer oder kleiner Einkauf, ein Beleg muss trotzdem ausgehändigt werden. Dadurch soll zwar der Steuerbetrug erschwert werden, hat aber zur Folge, dass Unmengen…

Wie wähle ich die passenden Bezahlprozesse aus?
TechnologienGerade in der Pandemiezeit haben die Kunden*innen im Eiltempo gelernt, statt mit bedrucktem Papier mehr und mehr bargeld- und manchmal sogar kontaktlos zu bezahlen. Eine Entwicklung, die sonst 5 und mehr Jahre gebraucht hätte, wurde durch…

Kolumne: So verpassen Händler garantiert die Zukunft
TechnologienDamit nichts falsch verstanden wird: Wir glauben fest an der Zukunft des stationären Handels, da können Sie sich sicher sein. Woran wir aber nicht glauben: An die Zukunft des stationären Handels nach dem Muster des letzten Jahrhunderts.
Leider…

Global Shopper Studie: Einzelhandel beschleunigt digitale Investitionen
TechnologienMehr als 80 % der Entscheidungsträger denken, dass smarte Kassenlösungen, neueste Software für Mitarbeiter und vorausschauende Datenanalyse bis 2025 zu entscheidenden Technologien werden. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Ausgabe der…

Neue Kassenregelung: 4 Bundesländer setzen weiteren Aufschub durch
TechnologienUm dem immerwährenden Ärgernis der Kassenmanipulation entgegen zu wirken, hat der Gesetzgeber neue Regelungen gegen die Manipulation vom Kassensystem eingeführt, die ursprünglich am 1. Januar 2020 in Kraft treten sollten (wir berichteten…

LEH-Studie: Angst der Belegschaft vor Digitalisierung schwindet
TechnologienDie Corona-Pandemie hat den Lebensmitteleinzelhandel vor enorme Herausforderungen gestellt - und gleichzeitig den Weg in die digitale Zukunft beschleunigt. Jeder dritte deutsche Supermarkt oder Discounter verfolgt mittlerweile eine umfassende…

Tipps zum CoronaExit: Automatisierte Zutrittskontrolle als Teil des Hygienekonzeptes
TechnologienDer Corona-Ausbruch hat unser Leben verändert und so wie es aussieht, wird es auf lange Sicht bei einigen Veränderungen bleiben. Auch wenn nun nach und nach Geschäfte und Dienstleistungsunternehmen wieder öffnen, werden wir weiterhin einige…

Unser neuer Messenger – Das können Sie auch haben: Vier Wochen kostenfrei
TechnologienHeute heißt es, Unternehmen müssen mit und nicht zu den Kund*innen reden. Doch oftmals übersteigt dieser Wunsch die Ressourcen der Unternehmen und so wird schnell doch wieder zu den Kund*innen gesprochen. Abhilfe können hier Chatbots und…

80 Corona-Plattformen für stationäre Händler – Kostenfrei eintragen!
TechnologienSeit die Läden geschlossen sind, sprießen viele Hilfsangebote für Händler, Gastronomen und Dienstleister aus dem Boden. Verantwortliche in den Unternehmen verlieren schnell den Überblick, Corona-Plattformen kämpfen um Aufmerksamkeit, um…

Buchverlosung: Digital Customer Experience – Mit digitalen Diensten Kunden gewinnen und halten
TechnologienViele Einzelhändler stecken zurzeit - nicht nur aber auch - getrieben durch die Corona-Krise, in Digitalisierungsprozessen. Hierzu gehört es, die Beziehung zu den eigenen Kunden digital abzubilden und möglichst zu vertiefen. Digitale Technologien…

Digitale Technologien am POS: Was die Shopper wollen
TechnologienEs ist keine neue Erkenntnis, dass Shopper sich den Einsatz digitaler Technologien am POS (Point of Sale) wünschen. Werden solche Technologien konkret abgefragt, entstehen kurze Hitlisten verschiedener Technologien, wie aktuell bei der Befragung…

8. Innovation Day des European EPC Competence Center
TechnologienSeit Jahren zeigt das European EPC Competence Center (EECC), wie man in Lieferketten Daten sammeln und nutzen kann. Es entwickelt in seinen Innovation Labs neue Lösungen und Geschäftsmodelle für Industrie, Logistik und Handel. Das EECC in…

ADLER Modemärkte: Rollout für Roboter auf der Verkaufsfläche
TechnologienADLER Modemärkte setzen auf RFID und Roboter für die Warenbestandserfassung. ADLER Modemärkte werden den seit 2015 im Test befindlichen RFID-Serviceroboter im Zeitraum April bis August 2019 in 40 ADLER Modemärkten ausrollen und dauerhaft…

Der Irrtum in der Out of Shelf Diskussion: Organisation ist alles
TechnologienOut of Shelf Detection, also Systeme zur Regal-Lückenerkennung, haben absolute Hochkonjunktur auf allen Messen und Kongresse. Flugdrohnen, Roboter, digitale Vorschubsysteme oder Kamerainstallationen sollen Regale überwachen um diesen Zustand…

Smart Cities und Smart Regions – Initiative Intelligente Vernetzung des BMWi
TechnologienAm 15. November 2018 beschloss die Bundesregierung auf der zweitägigen Digitalklausur, dass bis zum Jahr 2025 insgesamt etwa drei Milliarden Euro für die Umsetzung der Strategie Künstliche Intelligenz (KI) bereitgestellt werden soll. Die…

Gamechanger Sprachassistent?
TechnologienSprachassistenten sind von Verbrauchern schnell adaptiert worden und haben das Potenzial zum Gamechanger für den Handel über Online Kanäle zu werden. Eine international angelegte Studie des Beratungsunternehmens- und IT-Unternehmens Capgemini…

Digital Connection: Kundenerlebnis durch digitale Lösungen steigern
TechnologienGerd Wolfram, einer unserer Autoren, hat gemeinsam mit Tanja Kruse Brandao ein Buch geschrieben: „Digital Connection. Die bessere Customer Journey mit smarten Technologien – Strategie und Praxisbeispiele“ verspricht eine interessante Lektüre…

Die Zukunft der Logistik: Ocado macht es vor
TechnologienDer weltweit größte Online-Lebensmittelhändler, das britische Unternehmen Ocado, setzt auf eine eigens entwickelte Intralogistiklösung, um den besonderen Anforderungen des E-Commerce Rechnung zu tragen. Die Lösung, die auch anderen Händlern…

Die größten Tech-Giganten der Welt
TechnologienDie Top 20 der internationalen Tech-Giganten kommen ausschließlich aus den USA und China. Eine Infografik von VisualCapitalist zeigt anschaulich, wie sich die Technikwelt verändert.
Waren 2013 unter den Top 20 noch zwei japanische und je…

Das Ende des Checkout-Knockout: Der kassenlose Saturn Express schließt nach 8 Wochen.
TechnologienEndlich war es soweit: Nachdem vor 1 1/2 Jahren Amazon seinen kassenlosen Store als nichtöffentlichen Piloten gestartet hatte (wir berichteten hier), wagt sich Saturn am 8.März 2018 mit einem kassenlosen Store aus der Deckung. Endlich, wir…

Hype oder Bleib: Internet of Things im Handel (IoT)?
TechnologienIch muss mich Frank Rehme mit seinem Fazit zur NRF 2018 anschliessen, denn ein richtiges Ahaerlebnis hatte ich auch nicht bei der diesjährigen Handelsmesse in New York. Nur das Gefühl beschlich mich, dass sich so manche Technologien als selbstverständlich…

Die Zukunft von Click & Collect und Last Mile: Zeitgemäße Paketboxen auf der NRF
TechnologienIm Weihnachtsgeschäft 2017 sind die Paketdienstleister empfindlich an ihre Grenzen gekommen. Nicht nur, dass deutliche Verzögerungen bei der Belieferung entstanden sind - nein, auch die Öffentlichkeit hat bezüglich der Arbeitsbedingungen…

Intel auf der NRF 2018: High Level Retail Technology
TechnologienWenn man ein hochinnovatives Lösungsportfolio im Retail Bereich sucht, kommt man an Intel nicht vorbei. Auf allen Handelsmessen gehören sie zu den Highlights, so auch auf der NRF. Vor einigen Jahren hat Intel erkannt, das der Markt zwar…

Auf der NRF2018: Impinj auf dem Weg vom Technologie- zum RFID-basierten Lösungsanbieter
TechnologienImpinj war viele Jahre lang einer der führenden RFID-Technologieentwickler mit Sitz in Seattle. Bereits im Metro Future Store (hier der Film dazu) haben wir mit dem Unternehmen gemeinsam die erste RFID überwachte Kühltruhe entwickelt, um…

Cisco auf der NRF 2018 in New York: Der kassenlose Store und virtuelle Beacons
TechnologienMannomann, wie hat Amazon go vor 14 Monaten die Retailbranche erschreckt, als sie mit Amazon Go (wir berichteten hier und hier darüber) gezeigt haben, das man eigentlich keine Kasse mehr braucht. Man muss nur wissen, wer was mitgenommen hat,…

Virtual Reality im stationären Handel
TechnologienDie voranschreitende Digitalisierung wird die stationären Shop-Konzepte vieler Branchen stark beeinflussen und verändern. Schon heute übernehmen E- und M-Commerce immer stärker den Abverkauf, was physische Kassen- oder Checkout-Bereiche,…

Bargeld für den Kampf gegen Schwarzarbeit abschaffen? Es geht auch anders
TechnologienDie Erkenntnis, dass wir Deutsche unser Bargeld lieben ist nicht neu. Schon immer liegen wir bei den Nutzungsraten von Bargeld gegenüber Karten- oder Smartphone-basierten Verfahren weltweit an der Spitze. Warum wir unsere Scheine und Münzen…

Standortbestimmung 2017 zum Selfscanning im LEH
TechnologienAufmerksamen Lesern ist sicherlich nicht entgangen, dass ich mich bereits 2007 in meiner Eigenschaft als Innovationsverantwortlicher der Metro Group mit dem Thema Self Scanning beschäftigt habe. In der Vor-Iphone Zeit wurde bereits das Self…

140.000 geschulte Walmart-Mitarbeiter mittels Virtual Reality Training
TechnologienWenn der weltweit größte Einzelhandelskonzern Walmart seine Mitarbeiter mittels Training schulen möchte, ist das keine leichte Aufgabe. Denn der Wissenstransfer und die Multiplikation von Fachwissen ist in diesen Dimensionen doch recht aufwending.…

[Interview] „Mit AR und VR kann ich auf jeder noch so kleinen Ladenfläche einen virtuellen Megastore erlebbar machen“
TechnologienAugmented und Virtual Reality - abgekürzt AR und VR - sind zurzeit in aller Munde. Doch viele stationäre Händler unterschätzen das Potenzial und die Geschwindigkeit, mit der diese Technologien das Shopping verändern werden.
Es ist höchste…

Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality, 360° Videos – Verwirrt?
TechnologienVirtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality, 360° Videos - seit einigen Monaten werden (wieder) verschiedene Konzepte in Bezug auf künstliche Umgebungen, ihre Nutzungskontexte und Marktchancen diskutiert. Die Begriffe fliegen nur so…

Mobile Payment: Welches Zahlverfahren will der Handel?
TechnologienSeit über fünf Jahren beschäftige ich mich mit Mobile Payment. Genauso lange höre ich die Mahnungen des Handels, dass hierbei die Gebühren für den bargeldlosen Zahlungsverkehr sinken müssen. Eigentlich soll das Ganze gar nichts kosten.…

Digital Payment Studie von Visa [Infografik]
TechnologienLaut der "Digital Payment Studie" von Visa wird das digitale Bezahlen immer beliebter. So hat sich die Anzahl der Europäer, die regelmäßig ein mobiles Gerät für das Bezahlen nutzen, seit 2015 verdreifacht (54 % vs. 18 %).
78 Prozent…

Werden Menschen im Einzelhandel zum Opfer der Digitalisierung?
TechnologienIch beginne diesen Artikel einmal auf der Gefühlsebene – um am Ende auch wieder sachlich zu werden. Ganz im Gegenteil zu Herrn Manfred Spitzer, der zu Beginn der Woche bei Anne Will zum Thema „Schöne neue Arbeitswelt - Ist der Computer…

Payback Pay nach 5 Monaten: So funktionert mobiles Bezahlen in Deutschland
TechnologienManchmal lohnt es sich, einen Beitrag noch einmal auszugraben und nachzuschauen, was sich mittlerweile in dem Thema getan hat. Im Juni haben wir unmittelbar nach dem Start von Payback Pay die ersten Tests unternommen. In einen DM-Markt wurde…

NFC Omnichannel-Marketing
TechnologienDigitales Marketing findet immer häufiger Einsatz, z.B. als Omnichannel-Marketing. Dabei spielen Proximity-Technologien wie NFC eine wichtige Rolle. Denn es geht so einfach: Mit dem Mobiltelefon einen Sticker oder eine bestimmte Stelle am Produkt…

Die CHEP Palette lernt sprechen – ECR Award Gewinner 2016!
TechnologienEs ist nicht lange her, da fiel bei einem Workshop über das Thema Out of Stocks im Handel der Satz:" Wäre es nicht schön wenn die Palette sprechen könnte und uns sagen könnte, was sie und die Ware gerade macht...?
Kaum gedacht, da kam…

Alexa oder Siri? – Da ist der Zickenkrieg wohl schon vorprogrammiert
TechnologienICH HABE MICH IN DER LETZTE WOCHE MIT ALEXA GETROFFEN...
(und Siri noch nichts davon erzählt)
Wer Alexa ist?
Sie ist ein ganz junges Ding; kommt aus Amerika. Sie ist der Typ, der gerne Neues probiert und Dir suggeriert, dass alles…