• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Marilyn Repp

Mut und Moneten – was braucht es für die Gründung?

28. Oktober 2020 / Von Marilyn Repp / Lesedauer: 1 Minuten 19 Sekunden
Mut und Moneten - was braucht es für die Gründung?

Gründer*innen sind die Unternehmer*innen von morgen! Was haben erfolgreiche Gründerinnen im Handel richtig gemacht? Welche Rolle spielt dabei Finanzierung und Unterstützung von außen?

Im Rahmen der Gründer-Woche des Bundeswirtschaftsministeriums veranstaltet die Diversity Offensive des Handelsverbands Deutschland, das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel und Google am 17. November zwei digitale Veranstaltungen für Gründerinnen und jene, die es werden wollen. Denn laut dem Female Founder Monitor für 2020 sind nur 15,7 Prozent von all denen, die in Deutschland ein Startup gegründet haben, weiblich.

15.30 Uhr: Women Will Unternehmertum Webinar – Google Zukunftswerkstatt

Mit diesem Webinar der Initiative Women Will wird das Thema Gründung unter geschlechterspezifischen Besonderheiten diskutieren. Frauen und andere unterrepräsentierte Gruppen werden ermutigt, sich den damit einhergehenden Herausforderungen zu stellen.

Inhalte und Ziele des Live-Webinars der Google Zukunftswerkstatt:

  • Zahlen und Fakten zu Themen wie zum Beispiel Unterschiede in der Venture Capital Förderung von weiblichen und männlichen Gründern und unbewusste Vorurteile ggü. Frauen
  • Lernen Sie was selbstbewusst zu kommunizieren und beim Pitch zu überzeugen
  • Diskussionsmöglichkeit während des Webinars

17.00 Uhr: Gründerinnen Talk – Mut und Moneten – was braucht es für die Gründung?

Gründerinnen mit unterschiedlichen Backgrounds berichten von ihren Erfahrungen – worauf kam es an? Was führte zu ihrem Erfolg und was eher nicht?

Beim kostenlosen Online-Event kommen die verschiedensten Blickwinkel auf das Thema Gründen zu Wort: Online-Händlerin, stationäre Textil-Einzelhändlerin, Funding, Accelerator und öffentliche Verwaltung. Diskutieren auch Sie mit!

Judith Dada | La Famiglia Venture Capital

Dr. Kati Ernst | ooia, Online-Handel für Unterwäsche

Lisa Großmann | Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin

Simona Libner | Fräulein Mode und Wohnen, stationärer Textil-Einzelhandel

Leonie Moos | Grace, Accelerator und Netzwerk für Gründerinnen

Moderation: Mathias Hamann

Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung!

 

Zukunft des Einkaufens beschäftigt sich seit einiger Zeit mit dem Thema Diversity und Female Empowerment und Entrepreneurship – vor allem im Rahmen des Female Retail Podcast mit Handelsexpertin Marilyn Repp.

 

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Innovation & Trends
Schlagworte: Podcast, Startups
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Relevant Retail PodcastRelevant Retail Podcast Folge 39: Der Knockout des Checkout
RFID Test ChamberZdE Podcast #14: Ein Interview mit „Mr. Auto Id“ Conrad von Bonin aus dem European EPC Competence Center.
PlattformenBest of Mobile Payment 2016 (4): Startups mutieren zu Plattformen
ZDE PodcastZDE Podcast Folge 119: Anlassbezogener Konsum
ZDE PodcastZDE Podcast 126: Die Industrie braucht den Handel – Wirklich!
ZukunftsgestaltungZukunftsgestaltung braucht Räume: Die White Box der Future City Langenfeld Initiative
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Kompetenzzentrum Handel: Ein Infoblatt zu digitalen Plattformenofferista“Bitte keine Werbung wegwerfen” – Digitale Alternativen für lokale Angebote...
Nach oben scrollen