• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Marilyn Repp

Wer baut das digitale Ökosystem der Stadt?

23. Februar 2021 / Von Marilyn Repp / Lesedauer: 1 Minuten 32 Sekunden
Female Retail Podcast Theresa Schleicher

Theresa Schleicher schaut in ihrer Funktion beim Zukunftsinstitut in die Glaskugel und beschäftigt sich mit Mega-Trends – vor allem im Retail-Bereich. Viele davon kennen wir jetzt schon: Urbanisierung, demografischer Wandel, Vernetzung, Mobilitätswende. Und was bedeutet das alles für den stationären Handel und vor allem für die Zukunft der Innenstädte in Deutschland? Das verrät sie im Gespräch mit Marilyn Repp.

Folge direkt anhören

Relevant Retail · Wer baut das digitale Ökosystem der Stadt?

Was ist stationär – was ist online?

Diese Frage stelle sich 2030 nicht mehr. Die beiden Bereiche verschmelzen schon jetzt und werden in Zukunft noch viel mehr zusammenwachsen. Das bedeutet: Kund*innen sind pausenlos online – zunehmend mit mehreren Endgeräten gleichzeitig. Und der Händler hat seinen „digitalen Zwilling“ im Netz.

Szenarien für die Innenstadt der Zukunft

Klar ist: auch die Städte werden als Ganzes online gehen und ein digitales Abbild haben. Dort wird es um alles gehen, was schon heute in der Innenstadt stattfindet: Behördendienste, Marktplätze, Dienstleistungen etwa von Handwerkern, Gastronomie und Lieferservice, Gesundheitsleistungen.

Aber wer baut die digitalen Ökosysteme der Innenstädte? Amazon, Google, oder doch eher die Kommunen? Fest steht: Die Bewohner*innen der Städte müssen Mehrwerte sehen, um an einer städtischen Plattform teilzunehmen. Ebenso wie sie Mehrwerte sehen müssen, in die Innenstadt zu kommen. Der Trigger für das analoge Innenstadt-Erlebnis wird in Zukunft immer mehr Erleben und Begegnen sein als reiner Konsum.

Denn gerade durch die Corona-Krise ist das Bedürfnis vieler Menschen nach Gemeinschaft, Kontakt und persönlicher Beratung gewachsen, sagt Theresa Schleicher im Gespräch. Der stationäre Handel ist in viele Fällen schon jetzt absoluter Experte auf eben diesem Gebiet und wird seine Angebote im Bereich Erlebnis noch ausbauen müssen. Neue Konzepte braucht das Land. Wie Erlebnishandel geht, erklärt Handelsexpertin Marilyn Repp in einer anderen Ausgabe des Female Retail Podcast mit Nicole Srock.Stanley.

Unser Sponsor: Offerista

Offerista

 

Als kompetentes Shopper Marketing Network erreicht die Offerista Group monatlich bis zu 39,5 Millionen Verbraucher und verhilft dem stationären Handel zu mehr Ladenbesuchen durch digitale Angebotskommunikation. Dank der hohen Reichweite und innovativen technischen Lösungen generieren wir in der DACH-Region einen monatlichen Umsatzbeitrag von über 161 Millionen Euro. Somit stellen wir das erfolgreichste Verbraucher-Netzwerk für digitales Handelsmarketing im deutschsprachigen Raum.

Artikel herunterladen
1 Kommentar/
Kategorie: Zukunft des Einkaufens Podcast
Schlagworte: #innenstadt #Handelsexpertin
Das könnte Sie auch interessieren
ifh „Tinder“ für INNENSTADTimmobilien: Projektstart zum Leerstands- und Ansiedlungsmanagement
1 Antwort
  1. Jasmina Huskic
    Jasmina Huskic sagte:
    26. Februar 2021 um 10:53

    Hallo könnten Sie uns den Artikel bitte als PDF zuschicken? Ich bekomme leider immer wieder eine Fehlermeldung angezeigt.
    Herzlichen Dank.
    Freundliche Grüße
    J. Huskic

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
innector
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Glaubwürdigkeit: In Social Media lieber Verbraucherfotos als professionelle Produktbilder Link to: Glaubwürdigkeit: In Social Media lieber Verbraucherfotos als professionelle Produktbilder Glaubwürdigkeit: In Social Media lieber Verbraucherfotos als professionelle...glaubwuerdigkeit Link to: Ausbildungsprogramm zum digitalen Führerschein der Digitalcoaches NRW Link to: Ausbildungsprogramm zum digitalen Führerschein der Digitalcoaches NRW führerscheinAusbildungsprogramm zum digitalen Führerschein der Digitalcoaches NRW
Nach oben scrollen