Einkaufserlebnis

Das Einkaufserlebnis, Neudeutsch auch Customer Experience genannt, ist der Schlüssel für den Erfolg beim Shoppen.

Der Handel steht heute in Konkurrenz zu allen Freizeitaktivitäten der Menschen und verliert seine Rolle als Versorger der Nation immer stärker. Der Kunde kommt nicht mehr primär zum Händler oder in die Innenstadt, um Waren zu kaufen. Das Shoppen ist für ihn vielmehr ein Teil seiner Freizeitgestaltung.

Je nach Händler besteht das optimale Einkaufserlebnis aus unterschiedlichen Komponenten. Dies kann eine gute Beratung, das Ausprobieren der Produkte, das exklusive Sortiment, die optimalen Öffnungszeiten oder auch der Rabatt oder Coupon sein.

Die Innenstadt als Erlebniswelt, in der sich der Shopper gern (auch länger) aufhält. Hieran muss der stationäre Handel mitwirken und gemeinsam mit allen Vertretern in den Innenstädten tragfähige und attraktive Konzepte entwickeln und umsetzen.

Wir haben einige Ideen, Vorschläge und Best Practices aus dem stationären Handel zusammengetragen und freuen uns sehr auf Ihr Feedback.

dpd-store-eroeffnung

DPD eröffnet Abhol-Hub in Berlin

Schon häufiger haben wir hier bei ZUKUNFT DES EINKAUFENS laut darüber nachgedacht, wie stationäre Händler:innen vom Online-Boom profitieren können. Eine der Ideen war es, "Abhol-Hubs" einzurichten, die den Menschen das bequeme Abholen,…
Neues Geschäftsmodell

Geschäftsmodelle der Zukunft?

Der Handel ist immer in Bewegung! Neue Geschäftsmodelle entwickeln sich, oder bestehende verschmelzen miteinander. Was aus meiner Sicht Modelle der Zukunft sein werden, möchte ich mit Ihnen in diesem Beitrag teilen. Die neue Shopper Journey…