
DPD eröffnet Abhol-Hub in Berlin
EinkaufserlebnisSchon häufiger haben wir hier bei ZUKUNFT DES EINKAUFENS laut darüber nachgedacht, wie stationäre Händler:innen vom Online-Boom profitieren können. Eine der Ideen war es, "Abhol-Hubs" einzurichten, die den Menschen das bequeme Abholen,…

Geschäftsmodelle der Zukunft?
EinkaufserlebnisDer Handel ist immer in Bewegung! Neue Geschäftsmodelle entwickeln sich, oder bestehende verschmelzen miteinander. Was aus meiner Sicht Modelle der Zukunft sein werden, möchte ich mit Ihnen in diesem Beitrag teilen.
Die neue Shopper Journey…

Kommentar: Ist der Handel jetzt der Depp der Nation?
EinkaufserlebnisAchtung: Dieser Beitrag kann Spuren von Einseitigkeit und Denkanstößen enthalten. Bei Unverträglichkeiten bitte unbedingt weiter klicken!
Los geht´s:
Die aktuelle Berichterstattung über den Handel in Corona Zeiten vermittelt den Eindruck,…

LIVEBUY: das Unternehmen der Zukunft – Livestream Buying Teil 3
EinkaufserlebnisDas Unternehmen LIVEBUY macht es möglich, alles zu vereinen, wonach Kunden*innen verlangen: Beratung, Austausch und Kaufmöglichkeit. Das Ganze ist dann auch noch möglich, unabhängig von Ort und Zeit - also maximale Kunden-Flexibilität!
In…

Studie: Gründe für den Einkauf im stationären Handel
EinkaufserlebnisIn einer Omnichannel-Welt ist allen klar, dass sowohl Online- als auch stationäres Shopping jeweils Vor- und Nachteile hat. Doch was genau lässt Menschen die jeweilige Alternative wählen, wenn man isoliert auf den reinen Kaufprozess schaut?
Produkte…

Schwesterherzen zeigt, wie man Stärken des Handels in einem Servicepaket vereint
EinkaufserlebnisIm Fashionbereich steigt der Onlineanteil in jedem Jahr, mittlerweile wird jeder vierte Bekleidungs-Euro in einem Onlineshop ausgegeben. Um den Kunden stationär zu begeistern braucht es mehr denn je frische Ideen. Drei Schwestern haben ihre…

Als Marktplatz in die Zukunft – was sonst?
EinkaufserlebnisWenn es um die Zukunft des Einzelhandels geht, ist das Thema Marktplatz allgegenwärtig. Dabei geht es weniger um jene Orte, die, umrahmt von alten Häusern, regelmäßig die Kulisse für den Wochenmarkt bieten. Vielmehr ist die Rede von einem…

[Update] Supermarkt will mit ‚Plauderkasse‘ die Einsamkeit bekämpfen
EinkaufserlebnisDie Einsamkeit bekämpfen, indem man sich Zeit nimmt. Was für ein wundervoller Ansatz, einsamen Menschen zu helfen. Ein Supermarkt in den Niederlanden tut es einfach. Mit einer "Kaffee-Ecke" und einer speziellen Kasse, dem Chat Checkout, wo…

Studie öffnet die Black Box im Non-Food-Einkauf
EinkaufserlebnisInsbesondere bei Non-Food-Produkten benötigt der Handel einen beständigen Fluss an innovativen Produkten, um bei den kurzen Lebenszyklen von Mode- und Saisonartikeln nicht ins Hintertreffen zu geraten. Doch der Non-Food-Einkauf ist mit vielen…

Arbeitsbuch Sortimentsanalyse: Jetzt Bestandteil der Lernplattform innector
EinkaufserlebnisDer stationäre Handel wandelt sich vom Warenversorger der Nation zum Ort der Inspiration, der Freizeitgestaltung und der Erlebnisse. Das bedeutet, dass auch die Sortimente sich verändern müssen, um den veränderten Kundenwünschen gerecht…

Neu: Kostenlose Stand-up Expertengespräche für Handelsmacher vom Shop! Verband
EinkaufserlebnisDer mit uns eng verbundene Shop!-Verband bietet einen neuen Service: Er organisiert eine neue Veranstaltungsreihe für Mitglieder und Interessierte als Inspiration für die Zukunftsgestaltung des Handels. Neben einem Impuls steht aber besonders…

Kundenzufriedenheit: Haben Händler und Shopper die gleiche Werte? Eine Analyse.
EinkaufserlebnisWas verstehen Händler unter Kundenzufriedenheit, und was bedeutet der Begriff für die Kunden? In einer studentischen Forschungsarbeit der TH Köln unter der Leitung von Prof. Dr. Hans-Günter Lindner wurden in einem unserer Projekte die Werte…

Click & Meet: Die große Lösung nach dem Lockdown
EinkaufserlebnisShoppen nach der Uhr: Mit Click & Meet hat der Handel ein vergiftetes Geschenk von der Ministerpräsidenten-Konferenz bekommen. Yougov und der Handelsverband Deutschland haben in einer Blitzumfrage die Akzeptanz bei Händlern und Verbrauchern…

Store Check: Urbaner Baumarkt Horst in Hamburg Bahrenfeld
EinkaufserlebnisBaumärkte sind noch ein seltener Anblick in Innenstädten. Doch es tut sich etwas. Immer mehr Kleinflächen-Konzepte gehen an den Start: Pop-up-Stores wie "Stadtbunt bei Toom", "Create by Obi" oder eben das permanente Geschäft "Horst" im Hamburger…

Autofreiheit: Friedrichstraße oder Warum man nicht nur ein bisschen schwanger sein kann.
EinkaufserlebnisDie Berliner Friedrichstraße ist seit 21. August für den Rest dieses Jahres zwischen Französischer und Leipziger Straße teilweise für Autos gesperrt. Man verspricht sich mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger, dadurch soll die Einkaufsmeile…

Es wird Zeit: Der Weg zur Digitalisierung der Sanitätshaus Branche
EinkaufserlebnisIn diesem Beitrag soll aufgezeigt werden, welche große Relevanz digitale und handelsaffine Konzepte für ein Sanitätshaus haben und welche sinnvollen Synergien es in Bezug auf die Digitalisierung für die Verkaufsfläche gibt.
Das Sanitätshaus…

Verödete Innenstädte: Wenn das Paketabholen zum Erlebnis wird
EinkaufserlebnisViel wird über die Zukunft unserer Innenstädte diskutiert. Es wird nach Konzepten gesucht, die uns Shopper wieder in die City locken. Die altbekannten Themen wie Öffnungszeiten und Verkehrsanbindungen werden wieder einmal hervorgeholt, doch…

COVID-19: Große Akzeptanz der Maßnahmen, wenige Insolvenzen, fehlendes Einkaufserlebnis
EinkaufserlebnisNach harten Maßnahmen, den Corona-Virus einzudämmen, bemühen sich nun alle um angemessene Lockerungen. Einigen gehen diese Lockerungen zu weit, anderen nicht weit genug. Über die Sinnhaftigkeit wird in Deutschland heiß diskutiert. Wir schauen,…

Brandbeschleuniger Corona: Wie resistent ist die Shopping-Center-Branche?
EinkaufserlebnisIn der Shopping-Center-Branche war es schon seit geraumer Zeit fünf vor zwölf. Mit der Corona-Krise springt der Zeiger jetzt um. Während die Center mit allen Grundversorgern im Notbetrieb laufen, kämpfen viele ihrer Kernmieter aus dem Fashion…

Trotze dem Corona: Jetzt kann der Handel mit frischen Ideen punkten!
EinkaufserlebnisUnglaublich, was ein kleiner Virus derzeit anrichtet: Corona hat erreicht, dass die Wirtschaft still steht, die Reise-, Event- und Messebranche liegt innerhalb einer Woche am Boden. Anders als bei unseren europäischen Nachbarn ist bisher in…

Store Trends New York 2020: Nordstrom – Die Rettung des Warenhauses
EinkaufserlebnisWarenhäuser – ein bereits totgeredetes Thema mit mehr als bekannten Themen (Hier). Möchte man zumindest meinen. Auf der 5th Avenue in New York hat das Format Warenhaus bei Nordstrom einen komplett anderen Weg eingeschlagen.
Weniger ist…

Erlebnis-Stores – so geht Einkaufen in 2025 (8)
EinkaufserlebnisErlebnis-Stores - so geht Einkaufen in 2025. Das zeigen uns heute schon einige ausgewählte Geschäfte in den Großstädten. Der Zweck des stationären Geschäftes wird sich verändern. Denn früher war der stationäre Handel der Ort, um sich…

Drei Viertel der Millennials geben das Einkaufen im stationären Handel auf
EinkaufserlebnisDrei Viertel (75 Prozent) der Millennials und mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Gen X gehen zwar in Ladengeschäfte, die Produkte bestellen sie aber letztlich doch online. Dass Einzelhändler immer mehr Filialkunden an den Onlinehandel verlieren,…

Erlebnis-Einzelhandel bestimmt den Handel in 2025 (7)
EinkaufserlebnisAktuelle Technologien haben die Art und Weise wie die Menschen einkaufen verändert. Denn mit den Technologien kaufen Kunden*innen wann immer sie wollen und sie kaufen was immer sie wollen. Hinzu kommt das ortsunabhängige Einkaufen. Das bedeutet…

Whitepaper: 6 Erfolgsfaktoren für mehr Einkaufsatmosphäre im Handel
EinkaufserlebnisWie kann der stationäre Handel gegenüber dem Online-Handel punkten? Warum sollten die Menschen nicht bequem von zu Hause aus shoppen, sondern sich in die Läden begeben? Viel wird darüber geschrieben und gestritten. Mit unserem neuesten Whitepaper…

Stationärer Handel: Zur Einzigartigkeit gehört die ‚Schnittstelle Mensch‘
EinkaufserlebnisDer stationäre Handel muss sich digitalisieren, da sind sich alle einig. Effektive und automatisierte Bestell-, Lager und Logistikprozesse, gespeichertes und nutzbares Wissen über das Verhalten der eigenen und zukünftigen Kunden und ein offener,…

[Advertorial] Retail in den USA – welche Trends beeinflussen auch den deutschen Handel?
EinkaufserlebnisErfolgreiche US-Retailer lassen ihre Kunden entscheiden, wie, wann und wo sie einkaufen möchten.
Status Quo USA
Die US-amerikanische Retail-Branche befindet sich seit vielen Monaten im Umbruch, mit deutlichen Auswirkungen auf den stationären…

Das kleine 1×1 der Shopper-Aktivierung schafft kein Onlineshop dieser Welt.
EinkaufserlebnisWo liest man ihn nicht - den Satz von der Shopper-Aktivierung. Mittlerweile wird er sehr universell eingesetzt und beschreibt oft jede Art von Promotion, Platzierung oder ähnlicher verkaufsfördernder Maßnahmen. Aber was ist das genau?
Was…

Showfields – das interessanteste Kaufhaus der Welt?
EinkaufserlebnisEnde letzten Jahres wurde in Manhattan das nach eigenen Aussagen Showfields - das interessanteste Kaufhaus der Welt eröffnet. Was macht dieses Kaufhaus so einzigartig? Welches Konzept steckt dahinter? Warum ist es das interessanteste Kaufhaus…

Einkaufsatmosphäre (6/6): Das stationäre Geschäft als Erlebnis
EinkaufserlebnisDer Handel ist nie zufrieden, die meisten stationären Einzelhändler klagen. Denn trotz modern eingerichteter Geschäfte mit hochwertiger Inneneinrichtung und interessant gestalteter Schaufenster bleiben die Kunden aus. Das ist eine neue Situation,…

Einkaufsatmosphäre (5/6): Bezahlen und Check-out
EinkaufserlebnisLaut vielen Studien sind es vier wichtige Attribute, die das Einkaufserlebnis in Geschäften verbessern können: Einfache Navigation im Geschäft, kompetentes Verkaufspersonal, kurze Wartezeiten vor der Umkleidekabine und einfaches und schnelles…

Handel, warum nur hälst du den Kunden vom Kaufen ab?
EinkaufserlebnisFrequenz und Aufenthaltszeit sind die wichtigsten KPI‘s im Handel. Es wird täglich darum gekämpft, den Shopper weg vom Webshop und der Couch in die Läden zu bekommen. Und was folgt dann? Wir beschäftigen ihn mit unseren Aufgaben, anstatt…

Die 9 wichtigsten Gründe fürs Online- und Offline-Shopping
EinkaufserlebnisAbends in Jogginghose auf der Couch shoppen – Dank Internet kein Problem und laut den Ergebnissen einer aktuellen Umfrage von Bitkom der größte Vorteil des Online-Einkaufs. Warum kaufen die Deutschen online ein? Was schätzen die Käufer…

Wege aus der Vergleichbarkeit: Bequemlichkeit (Convenience)
EinkaufserlebnisDies ist nun der dritte und letzte Teil der kleinen Serie zu Differenzierungsmöglichkeiten für den stationären Handel. Vom Einkaufserlebnis (Teil 1) über die Personalisierung, Neudeutsch Customizing (Teil 2) arbeiten wir uns jetzt zur Bequemlichkeit,…

Einkaufsatmosphäre (4/6): Der richtige Ansatz zählt
EinkaufserlebnisHeute bieten sich Einzelhändlern vielfältige Möglichkeiten, sich an das veränderte Einkaufsverhalten der Kunden anzupassen. Doch welche Strategien eignen sich für Händler und welche führen zum Erfolg? Wieso gehen Kunden noch in ein stationäres…

Einkaufsatmosphäre (3/6): Stationäre Händler verbinden offline mit online
EinkaufserlebnisDer stationäre Händler hat es in Zeiten von Digitalisierung und des zunehmenden Online-Handels nicht leicht. Die Kunden haben die Qual der Wahl: Stationär oder Online-Shopping - die Artikel im Geschäft kaufen oder die vielen Möglichkeiten…

Kunden erwarten Digital Experience auch im stationären Handel
EinkaufserlebnisNur allzu gern wird im stationären Handel das Bild gepflegt, dass es allein freundliches und kompetentes Personal, einen ansprechenden Laden und ein ausgewähltes Produktangebot braucht, um die eigenen Kunden in den Laden zu locken. Doch die…

Einkaufsatmosphäre (2/6): Vorteile des stationären Handels ausspielen
EinkaufserlebnisStationärer Handel oder Online-Shopping sind keine Gegensätze mehr. Heutzutage haben Kunden*innen die Qual der Wahl, Artikel entweder im Geschäft zu kaufen oder die Internetmöglichkeiten zu nutzen. Was sind die Vorteile des stationären…

Samsung bringt den Berater direkt zum Kunden
EinkaufserlebnisSamsung geht neue Wege in der Kundenberatung am PoS. Beeinflusst durch immer bessere Möglichkeiten und Services im Online-Shopping, hat sich die Erwartungshaltung der Konsumenten an die stationäre Verkaufsfläche in den letzten Jahren verändert.
Die…

Einkaufsatmosphäre (1/6): Ladengestaltung, Produktpräsentation, Menschen
EinkaufserlebnisBei stationären Geschäften dreht sich alles um die Einkaufsatmosphäre. Nur wenn der Kunde/die Kundin ein einzigartiges und personalisiertes Einkaufserlebnis erwarten kann, begibt er/sie sich zum Einkaufen in ein Geschäft. Was aber ist erforderlich,…

Douglas: Von „Come in and find out“ zu „Do it for you“
EinkaufserlebnisBeim diesjährigen Deutschen Handelskongress in Berlin stand Tina Müller, seit November 2017 CEO und Vorsitzende der Geschäftsführung der Douglas GmbH, auf der Bühne. Unter dem Titel ihres Vortrags „Neue Denkmuster im Beauty-Handel“…

New Retail: Was sich Kunden vom stationären Handel wünschen
EinkaufserlebnisDie Rolle des stationären Einzelhandels muss eine andere werden, denn das Internet macht das Einkaufen einfacher und oft auch preiswerter als in stationären Geschäften. Hinzu kommt, dass die Käufer immer anspruchsvoller werden. Daher müssen…

Deutscher Handelskongress 2018 – Tag 2
EinkaufserlebnisEindrücke vom ersten Tag des Deutschen Handelskongress hatten wir bereits beschrieben. Den zweiten Tag des Deutschen Handelskongresses 2018 eröffnete auf der Hauptbühne Prof. Dr. Werner Reinartz, Direktor, Institut für Handelsforschung (IFH)…

Neuer Nike Concept-Store basierend auf Retail Analytics
EinkaufserlebnisEins ist klar: Wir kaufen auch noch in der Zukunft stationär ein. Aber wie sehen die stationären Geschäfte der Zukunft aus? Nike, die berühmte Sport- und Lifestylemarke, die ihre Artikel erfolgreich über das Internet und auch über stationäre…

Shopping statt Shipment oder das Einkaufserlebnis im stationären Handel
EinkaufserlebnisWie erfährt der Kunde im stationären Einzelhandel die besten Shopping-Erlebnisse? Es gibt nur wenige Käufer, die nur und ausschließlich online einkaufen. Trotzdem muss der stationäre Einzelhändler, will er in einer 24/7-Handelslandschaft…

Stationär, online oder gar nicht mehr einkaufen?
EinkaufserlebnisSind die Tage, an denen wir in einen stationären Laden gehen, um Artikel zu suchen, sie uns anzusehen und einzukaufen, gezählt? Definitiv hat Online-Shopping und ECommerce das Einkaufen im Geschäft in den Hintergrund gedrängt. Geschäfte,…

Der dritte Ort: Der Massimo Dutti Flagship-Store in München
EinkaufserlebnisEin toll gestalteter Store mit vielen Hinguckern, persönlicher Beratung und dezent integrierter moderner Technologien, das sind die Komponenten des neuen Flagship-Stores von Massimo Dutti, dem international agierende Modeunternehmen, in München.…

Thalia will Content-, Service- und Erlebnis-Lieferant werden
EinkaufserlebnisIn ihrem 99. Geschäftsjahr konnte Deutschlands größte Buchhandelskette Thalia den Umsatz leicht steigern. Trotz eines Umsatzrückgangs von 1,6 Prozent im stationären Handel, schloss Thalia dank des Online-Geschäfts mit schwarzen Zahlen.…

Der dritte Ort: Starbucks Flagship-Store in Shanghai
EinkaufserlebnisDer stationäre Handel und Marken müssen Geschäfte und Filialen und Innenstädte zu „dritten Orten“ machen, damit sich Kunden dort wohl fühlen, Zeit verbringen und einkaufen. Kunden müssen ein Erlebnis vorfinden, das sie immer wieder…

Erlebniseinkauf: Das Geschäft wird zum „Medium“
EinkaufserlebnisZwei wichtige Entwicklungen dominieren seit einigen Jahren den Handel: Produkte und Services können überall gekauft werden, Online im Internet, in verschiedenen stationären Geschäften oder auch beim online beim Hersteller. Es herrscht vollkommene…