Über Stefanie Otto

Stefanie Otto leitet als Projektmanagerin verschiedene Innovationsprojekte rund um das Thema Handel, Retail Technology und künstliche Intelligenz. In unseren Einzelhandelsprojekten ist sie die Expertin für E-Commerce und leitet Händler:innen bei der Etablierung innovativer Retailkonzepte an.

Einträge von Stefanie Otto

8 KI-haltige Anwendungen im Handelsalltag

Wenn man etwas aus den letzten 2 Jahren mitnehmen kann, dann sind es die großen Sprünge, die der Handel zum Thema Digitalisierung gemacht hat. Mehr oder weniger gezwungenermaßen mussten sich nun auch kleine Händler*innen mit dieser noch größtenteils unbekannten Welt auseinandersetzen. Doch aufgrund dieser Notlage konnte nun endlich das letzte kleine Zahnrad in Bewegung gesetzt werden, um den gesamten Mechanismus rund um das Thema KI-haltige Technologie wieder in Schwung zu bringen. Und nur, um die Entwicklung der letzten Jahre mal in Relation zu setzen: der letzte große technische Sprung der Menschheitsgeschichte, der mit dem Jetzigen gleichzusetzen ist, fand zur Zeit der Industrialisierung statt.

Supermarktarchäologie für Nostalgiker

Mit der Supermarkthistorie ist es so, wie mit der einen, allgemein bekannten Küchenschublade der Schande. Ewig nicht hineingeschaut und beim Öffnen ist man dann total überrascht, was sich da alles für Kram angesammelt hat. Nach einer langen prokrastinierenden Phase der Ignoranz werden dann aber doch die Ärmel hochgekrempelt, um das Chaos zu sortieren. Dabei kommt man sich schon ein wenig vor wie ein Archäologe, der völlig vergessene Schätze, den ein oder anderen Müll, aber auch besonderes Kulturgut in den Untiefen der Erdschichten ausgräbt. Und nicht selten fällt einem dann Vergangenes in die Hände, dass eine gewisse Nostalgie auslöst.

Die wichtigsten Schritte vom Onlineshop zum Online-Entertainment

Viele Einzelhändler sahen sich aufgrund der diesjährigen Corona-Krise gezwungen, ihre Produkte nun auch online anzubieten und auf der Welle der Digitalisierung mit zu surfen. Dabei ist die technische Einrichtung des Onlineshops selbst keine große Herausforderung mehr. Live-Stream ist dann die Königsdiszplin der Shopper-Aktivierung.

Die 3 wichtigsten Einsatzbereiche, um den Point of Sale mit digitalen Komponenten zu verbinden

Händler sind nicht länger die Versorger der Nation, sondern stehen vor der Herausforderung in volle Regale verkaufen zu müssen. Erlebniseinkaufen war das neue Buzzword der letzten Jahre und hat sich vielerorts langsam in die Köpfe eingebrannt. An jeder Ecke bemühen sich Händler, Erlebnisräume auch durch Digitalisierungen zu schaffen, um am Ende vor einem finanziellen Mount Everest zu stehen. Dabei sind Sie ausgerüstet mit einem einfachen Seil und einer Spitzhacke.

Update für die Einführung der neuen Kassensysteme ab 1. Januar 2020

Mit der Einführung der neuen Kassensysteme stehen Händler noch immer mit einem großen Fragezeichen da. Da die zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung, kurz TSE, aktuell noch gar nicht und bis zum Beginn des neuen Jahres voraussichtlich nicht flächendeckend am Markt verfügbar sein wird, ist eine Frist bis zum 1. Januar 2020 schlichtweg unmöglich.

Ekinaka: Der Bahnhof wird zur Innenstadt – Was wir von Japan lernen können

Ein Thema, das in Japan seit fast 20 Jahren behandelt wird, und mittlerweile einen großen Teil des Retail Marktes umfasst, ist der Bereich Travel Retail. Hierzulande ist der Begriff eher in Bezug auf Verkaufsflächen in Flughäfen begrenzt, allerdings ist auch an den großen Bahnhöfen Deutschlands eine schleichende Veränderung zu beobachten.

News zum Gesetz für ihr Kassensystem ab 1. Januar 2020:

Um dem immerwährenden Ärgernis der Kassenmanipulation entgegen zu wirken hat der Gesetzgeber neue Regelungen gegen die Manipulation vom Kassensystem eingeführt. Diese sollen ab dem 1. Januar 2020 in Kraft treten. Dabei stehen Händler, Steuerberater und Kassenausrüster vor eine Herkulesaufgabe.