Alle Artikel

Was uns 2016 so bringt: Unsere Fokusfelder versprechen Spannung!
Innovation & TrendsNachdem alle Ihren Jahres Rückblick 2015 erledigt haben wollen wir jetzt in die Zukunft schauen, soweit das in der schnelllebigen Zeit wie der heutigen überhaupt möglich ist. Insofern wollen wir unseren Fokus auf fünf Bereiche legen, die…

Die Kunst der Kooperation
KundenbindungWir leben in einer Zeit, in der Menschen mit ihrem Smartphone auch eine 8-Megapixel-Kamera bei sich tragen; mit Autofokus, Belichtungsregler, Serienbildmodus und Panoramabildfunktion versteht sich. Dadurch sind Kameras unterm Weihnachtsbaum…

Breuninger – Mobile Payment durch die Hintertür
KundenbindungMobile Payment ist eins der meist präsentierten, diskutierten und rezensierten Themen der letzten Jahre. Um einen Kenner der Szene zu zitieren: „Über mobile Payment in Deutschland gibt es um ein Vielfaches mehr Vorträge und Arbeitskreise…

Bericht vom IoT World Forum in Dubai
TechnologienWas ist das Internet der Dinge oder neudeutsch: Das Internet of Things (IoT) ? Ganz einfach erklärt: Wenn die Glühbirnen zuhause eine IP-Adresse besitzen und von einem Computer aus angesteuert Daten produzieren, die ausgelesen werden können.
Etwas…

Vapiano: Mit dem Smartphone zur Pasta
Digital MarketingDer Systemgastronom Vapiano war in der letzten Zeit schwer in die Kritik geraten und versucht nun, sein ramponiertes Image aufzubessern. Schon seit dem September diesen Jahres arbeitete der Smart-Casual-Primus daran, die in seinen Restaurants…

Lidl macht den Top-Job bei den Apps
Digital MarketingDie Pole Position aus Sicht der Nutzer geht an den Discounter Lidl. Mit klarem Abstand zeigt die Auswertung der Bewertungen in den App Stores ausgewählter deutscher Lebensmittelhändler Lidl an der Spitze. Ein konstantes Rating von über…

Mit der App in den Lieblingsladen
Digital MarketingViele digitale Shopping-Angebote konzentrieren sich darauf, die potenziellen Käufer, die ein bestimmtes Produkt suchen, in ihren Online- oder Offline-Shop zu lotsen. Das Geschäft selbst dient oftmals nur der Kategorisierung, als Klammer um…

Lokaler Handel 2020: Mehr Erlebnis pro Quadratmeter
Innovation & TrendsDer stationäre Handel bekommt in den nächsten Jahren eine komplett neue Aufgabe: Er wird weniger der Versorgung, mehr aber der Freizeitgestaltung dienen. Bereits heute schon zeigen entsprechende Umfragen, dass der Wunsch nach mehr Erlebnis…

Die 5 wichtigsten Trends für das digitale Marketing im Einzelhandel [Infografik]
Digital MarketingIn Zeiten, in denen On- und Offline immer weiter zusammen wächst, wird auch das Omni-Channel-Marketing nicht einfacher. Oftmals werden heute noch Budgets je "Channel" geplant, ausgegeben und gemessen ("Last-Cookie-Wins"), obwohl die Nutzer…

Einzelhandel im Wandel: Aber bitte langsam!
EinkaufserlebnisViele der Marktzahlen, auf die auch wir von ZUKUNFT DES EINKAUFENS regelmäßig hinweisen, kommen aus den USA. Auch wenn sich der US-amerikanische und deutsche Markt stark voneinander unterscheiden, so kann man in Sachen digitaler Transformation…

So schlau wie eine Schnecke – nur schneller!
Instore MarketingIn dem Blog zum Thema Krise in der Fotoindustrie haben wir bereits beschrieben, wie umkämpft der Platz am PoS geworden ist. Es reicht nicht mehr aus, ein erstklassiges Produkt zu haben, man muss es auch am PoS platzieren können Da aus aus…

„Man kann sich dem nicht entziehen“
Instore MarketingJeder kennt die Möglichkeiten, die eine angepasste Beschallung in den verschiedensten Lebensbereichen hat. Man kann dort viel erreichen, aber auch genau so viel zerstören. In den letzten Jahren hat sich in dem Bereich viel getan: Die Erkenntnisse…

Store Check in Berlin: Des Kaisers neue Karte
KundenbindungSind des Kaisers neuen Kleider nicht prachtvoll? „Ja!“ schreit das Volk. Denn die Experten hatten Ihnen gesagt, dass nur dumme Menschen diese nicht sehen könnten. Und so schauten die Untertanen auf den nackten Kaiser, trotzten ihrem inneren…

Lesetipp: Frauenmagazin Elle – Curated Shopping mit Beacons
Point of SaleBeacons gehören nun seit vielen Monaten zu den beliebten Themen in den Medien, doch hat man oftmals den Eindruck, es würde sehr viel mehr darüber geschrieben, was man denn damit tun könnte als dass es wirklich getan wird. Deutschland mal…

Marketing Tipps: Momente der Entscheidung
Customer JourneyKaufentscheidungen werden grundsätzlich in einem bestimmten Kontext getroffen. Dieser Kontext trat mit dem Erfolg der Smartphones immer mehr in den Fokus der Marketing-Fachleute, denn das Smartphone verfügt durch einige Eigenschaften, wie…

Er ist da: Der Beweis, dass Mut und Ideenreichtum von Kunden belohnt wird
Customer JourneyDie Vergangenheit hat oft genug gezeigt, dass Rulebraker, die Branchen verändert haben, immer von außen gekommen sind. Computerhersteller bauen Smartphones und Uhrenhersteller entwickeln City-Autos. Diese Regel gilt selbstverständlich auch…

ZDE auf dem Handelskongress 2015 – Eine Zusammenfassung
AllgemeinAm 17.11.2015 war es wieder soweit: Der Deutsche Handelskongress 2015 hat mit einem Vorabendevent in der Hauptstadtrepräsentanz von Microsoft begonnen.
Wie immer wurde der Kongress von viel Politikprominenz begleitet, Kanzlerin Merkel und…

Mehrheit der Deutschen zahlt am liebsten bar
TechnologienDas Mobile Payment steht ja bekanntlich kurz vor dem Durchbruch. Schon seit Jahren eigentlich. Doch schaut man sich das Zahlverhalten der Deutschen an, wird man neuen Bezahlverfahren auch in den kommenden Jahren keine großen Chancen einräumen.
Eine…

[Lesetipp] Studie: Shopper sind mobiler denn je
Customer JourneyIm Verlauf der Customer Journey nutzen Shopper verschiedene Orte und Medien, die sogenannten Touchpoints, an denen Verkäufer und Käufer miteinander in Kontakt treten können. Smartphones spielen hierbei ein entscheidende Rolle, insbesondere…

Die Zukunft des Handels in der Future City Langenfeld
Future CitySeit vielen Jahren sind die Veränderungen im stationären Handel und die damit verbundenen Auswirkung auf die Innenstädte Gegenstand vieler Berichte, Studien und Lösungsansätze. Gerade in Städten mittlerer Größe (50-90.000 Einwohner)…

Studie: Wie viel digitale Nähe am POS wollen die Deutschen?
Instore MarketingDas Smartphone ist für uns zum alltäglichen Begleiter geworden. Und wir sind damit nicht allein. 60 Prozent aller Deutschen über 14 Jahre nutzen ein Smartphone.
Und so ist das Gerät natürlich auch dabei, wenn wir ein Ladengeschäft betreten…

Walmart vs. Amazon: Luftkrieg der Handelsgiganten
TechnologienNachdem Walmart im Oktober dieses Jahres angekündigt hatte, dass seine Gewinne nicht mehr so stark wachsen würden, musste der Handelskonzern eine Korrektur bei seinen Aktien von über zehn Prozent hinnehmen. Walmarts Ankündigung, Aktien im…

Local Online – Ausblick und Standortbestimmung
Point of SaleResearch online – Puchase offline, auch RoPo genannt, ist derzeit (auch bei den Webriesen wie Google etc.) ein sehr hippes Thema. Endlich lichtet sich auch die Mär vom Beratungsklau, die gern von manchem stationären Händler in seiner Opferrolle…

Digitaler POS: Weiß der Handel, was seine Kunden wünschen?
KundenverhaltenWie doch Wahrnehmungen manchmal auseinander gehen. Schlimmstenfalls führt es im Geschäftsleben dazu, dass Unternehmen sich auf Angebote und Services konzentrieren, die von den Kunden als gar nicht so wichtig erachtet werden.
Dies zeigt…

Yes, we Scan! Self-Scanning oder der Kunde ist der PoS.
Instore MarketingWir alle kennen wahrscheinlich das Problem: Samstagvormittag im Supermarkt des Vertrauens, der Wagen ist voll, die Einkäufe fürs Wochenende im Wagen, die Einkaufsliste abgehakt. Soweit noch alles in Ordnung. Solange bis es an die Kasse geht.…

Google Suche zeigt Kundenfrequenz im lokalen Handel
Instore MarketingIm Sommer diesen Jahres erhielt die Google Suche ein kleines, doch bemerkenswertes Update. Nutzern wird zu den lokalen Geschäften, die sie suchen auch die Besuchsfrequenz je Tag und Stunde angezeigt. So können Kunden es vermeiden den Laden…

Next Level of Eyetracking – Was uns die Blickführung sonst noch verrät!
KundenverhaltenEyetracking ist in den Bereichen Marketing und sowie Store-Optimierung ein nicht mehr wegzudenkendes Element. Unter Eye-Tracking bezeichnet man das Aufzeichnen der hauptsächlich aus Fixationen (Punkte, die man genau betrachtet), Sakkaden…

Click & Collect: Auf dem Weg zum Kunden
Customer JourneyClick & Collect ist eines der aktuellen Buzzwords im Handel und viele Händler haben entsprechende Angebote bereits etabliert. Doch bis zum optimalen, kundenzentrischen Service scheint es noch ein etwas weiterer Weg zu sein.
Click &…

Die Loyalty-Branche nimmt die Beine in die Hand!
Customer JourneyDie Welten von Loyalty-Systemen für den stationären Handel und mächtigen Internet-Plattformen wachsen zusammen. Neue Techniken erlauben weitgehende Einblicke in die Shopper Journey, die dem Kauf eines Produkts vorausgeht.
In den vergangenen…

Druck erzeugt Gegendruck: 3D-Print im stationären Handel
Instore MarketingIn der letzten Woche waren wir in London unterwegs, unter anderem um die neuesten Trends im dortigen Handel zu untersuchen. Neben den klassischen Pop-up Formaten gibt es hier ein großes Einkaufszentrum, über das wir hier berichten: Westfield…

Auf einen Blick: Saisonartikel Xmas Im Handel – Cash + Carry
Instore MarketingErst eins, dann zwei, dann drei dann vier Displays .. und schon steht Weihnachten vor der Tür!
Auch wenn wir noch den goldenen Oktober genießen, so ist Weihnachten doch schon längst im deutschen Lebensmittelhandel angekommen. Ich will…

Shopping-Erlebnis: Digitale Umkleide bei Macy’s
EinkaufserlebnisKleidung einzukaufen kann für die Kunden schon recht anstrengend sein. Frau/man streift durch den Shop, sieht das eine oder andere und nimmt es erst einmal mit. Bald hängen diverse Kleidungsstücke über dem Arm, mehrere Bügel ziehen die…

Digitale Transfomation ist nicht erst 2015 ein Thema
Digital MarketingWährend einer Marketing Vorlesung erzählte die Referentin davon, dass die Menschen in Zukunft immer weniger den stationären Handel, sondern vielmehr das Internet als Einkaufsort bevorzugen. Sie kam damals gerade frisch aus den USA und berichtete…

Mobile Payment: An der Kasse hat es niemand eilig
Point of SaleAldi und Lidl die beiden Discounter Giganten akzeptieren jetzt auch Kreditkarten. Obwohl nahezu zeitgleich die Kartenterminals an der Kasse erneuert wurden, nutzen weder Aldi Süd noch Lidl die Zusatzfeatures in den neuen Geräten. Nur Aldi…

Das Lebensevent als Chance für das SB-Warenhaus
KundenbindungIn den vergangenen Jahren konnte in der produzierenden Industrie ein großer Wandel festgestellt werden: Es reicht nicht mehr aus, erstklassige Produkte herzustellen. Kompetenzen wie hohe Fertigungsqualität, Ingenieur-Know-How und Innovationsstärke…

Sind Smartphone Innovationen im Handel wirklich wichtig für die Nutzer?
KundenverhaltenEs vergeht kaum ein Tag, an dem nicht eine Befragung oder Studie veröffentlicht wird, die das Hohelied der digitalen (und mobilen) Innovation im Handel singt. Cross oder Multi Channel, Beacons, QR Codes, Tracking mit WiFi, Augmented Reality…

Infografik: Wie der Mobile Commerce den Handel verändert
KundenverhaltenIm ersten Quartal 2015 gingen 18 Prozent aller eCommerce Transaktionen auf das Konto von Smartphones (Tablets 16%), gegenüber 2014 ein Anstieg um 56 Prozent (Tablets -3%), ein Boom des Mobile Commerce. Desktop-Rechner liegen immer noch mit…

[Slides] Multi Channel Couponing am Point of Sale (POS)
KundenbindungIch durfte kürzlich einen Vortrag zum Thema Multi Channel Couponing am Point of Sale (POS) halten. Ziel war es, einen Überblick über mögliche Werkzeuge, ihr Vor- und Nachteile, das Nutzerverhalten und beeinflussende Faktoren des Couponings…

mobile zeitgeist Podcast #1: Beacons und das Internet of Things
Digital MarketingIn der ersten Folge des mobile zeitgeist Podcasts beschäftigen wir uns mit dem Thema Beacons, den Einsatzmöglichkeiten und der Technik dahinter.
Als Gast begrüßen wir in dieser Folge Torsten Jensen. Er ist Geschäftsführender Gesellschafter…

Beacons: Pilotprojekt Düsseldorf – die Technik
TechnologienÜber das flächendeckende Beacon-Pilot-Projekt von Gettings, bei dem in Düsseldorf sechs Monate lang, 72 Point Of Sale mit 140 Beacons ausgerüstet wurden und insgesamt 170 Kampagnen ausgespielt wurden, hatten wir bereits berichtet. Wir konnten…

Digital Signage – Neue Wege in der Kundenansprache Interview mit Karin Wunderlich und Susanne Sorg
Instore Marketing Digital Signage - POPAI hat bereits 2006/2007 eine globale Studie zu Einsatz und Zukunftspotenzial herausgegeben. Wie beurteilen Sie Digital Signage heute?
Digital Signage am Point of Sale - wir sprechen lieber von Digital Experience…

Beacons: Ergebnisse eines flächendeckenden Piloten in Düsseldorf
Digital MarketingDer stationäre Einzelhandel steht unter Druck. Immer mehr Kunden wandern zur Konkurrenz im Netz ab und man hat es in den vergangenen Jahren versäumt, schlüssige Zukunftsstrategien für eine digitalisierte Welt zu entwickeln.
Da kommen…

Studie: 22% der Deutschen würden mit NFC bezahlen
KundenverhaltenMit schöner Regelmäßigkeit werden Befragungen von Smartphone-Nutzern zum Mobile Payment durch geführt und in fast jeder erfahren wir, dass sich viele Nutzer vorstellen können, für das Bezahlen auch das Smartphone zu nutzen.
Diesmal…

Neues Berufsbild: Der Mobile Payment Therapeut
Instore MarketingFrank Rehme im Interview über die Zukunftschancen der ersten Mobile Payment Lösungen im Handel und die Vorteile der Kontaktlos-Technologie NFC
Dass Kunden bald massenhaft zum Handy greifen, um ihre Einkäufe zu bezahlen, hält Frank Rehme…

Der mobile Kunde und das Erdöl von morgen
Instore MarketingDie neue Kommunikationshoheit am PoS
In nahezu allen Fachmagazinen, die sich mit dem Handel und der Konsumgüterindustrie beschäftigen, wird in beeindruckender Weise die atemberaubende Verbreitung der mobilen Technologie beschrieben. Kaum…

Mobile Payment: Die Revolution verspätet sich – leider
Instore MarketingIch möchte meinem Kommentar einen wichtigen Punkt voranstellen: Ich bin davon überzeugt, das mobiles Bezahlen in Zukunft relevant sein wird. Aber in Zukunft eben! Als Head of Innovation der METRO Group habe ich im Metro Future Store bereits…

Das Leben ist eine Anhäufung vieler Saisonartikel
Instore MarketingVerbraucher haben ein Faible für Saisonartikel – und Konsumgüterhersteller verdienen gut daran. Doch was bedeutet das für den Einzelhandel? Und wie kann die Verpackung ihren Teil zum „Geschäft mit der Saison“ beitragen?
Wie hat…

Das Smartphone als Trojanisches Pferd
Digital MarketingMobile Commerce verändert die Kommunikationshoheit am POS – Coupies und Barcoo geben der Industrie neue Freiheiten / Von Frank Rehme
Mobile Technologien sind dabei, Handel und Konsumgüterindustrie zu verändern. Doch die Unsicherheiten…

Die Macht des Verpackungs-Designs
Kundenbindung
Was müssen Verpackungen können?
Historisch betrachtet waren Verpackungen für den Schutz des Produkts, für die Haltbarkeit, den Transport und die Informationsweitergabe wichtig. In Zukunft werden sie aber vermehrt zur Schnittstelle zwischen…

Crowd-Sourcing verändert Marktforschung
Kundenverhalten
Nur wenige Branchen werden in Deutschland so intensiv analysiert wie der Einzelhandel. Fast jede neue Methode findet dort Anwendung, die Marktforschung, Psychologen und Verhaltensforscher haben sich darauf spezialisiert, den Kunden in seinem…

Studie: Digitale Kluft zwischen Shoppern und Handel
KundenverhaltenKaufentscheidungen am Point of Sale (POS) sind zunehmend von der mobilen Nutzung beeinflusst. Deloitte konnte im Rahmen einer Studie in den USA feststellen, dass der Anteil der Kaufentscheidungen, die von Mobile beeinflusst waren von 19 Prozent…