• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Gast-Autor

Der HDE prämiert den „Store of the Year“ – ein Blick auf zwei Nominierte

18. Januar 2017 / Von Gast-Autor / Lesedauer: 3 Minuten 17 Sekunden
store of the year

Für den Einzelhandel in Deutschland ist die Preisverleihung des „Store of the Year“ auf dem jährlichen Handelsimmobilienkongress des HDE eines der großen Highlights des Jahres. In 2017 werden am ersten Februar in Berlin die Gewinner des Store of the Year in den Kategorien Living, Food, Out of Line und Fashion verkündet. Weiterhin gibt es einen Sonderpreis für ein Unternehmen, dass sich über die Jahre durch innovative Einzelhandelskonzepte oder besonderes Engagement ausgezeichnet hat.

Zwei der 13 nominierten Einzelhandelsformate, die jeweils in ihren Kategorien zum Kreis der Nominierten gehören. möchte ich Euch heute vorstellen, da ich sie just besucht habe, den Lebensmitteleinzelhändler Rewe Premium München und den Textileinzelhändler Lösekann aus Bielefeld.

Rewe Premium in den fünf Höfen München vertritt neben Mein Hoffi Berlin und Edeka Gaimersheim die Kategorie Food.

Lösekann, Traditionsgeschäft für anspruchsvolle Mode aus Bielefeld, feierte just nicht nur 50-jähriges Jubiläum, sondern ist mit Wormland Nürnberg, dem Sneakerstore (Link zu letzten Bericht),  43 1/2 und Leffers Oldenburg in der Kategorie Fashion nominiert.

Lösekann, Traditionshändler aus Bielefeld

In Bielefeld steht der neue Lösekann in der Niedernstraße 8 – 10. Nach dem aufwendigen Umbau der Fassade wurde Ende 2015 das Ladengeschäft auf knapp 500m² komplett umgebaut, um auch eine deutlich jüngere Zielgruppe anzusprechen. Eine gelungene Metamorphose zum 50-jährigen Jubiläum des Unternehmens.

Fangen wir beim Herangehen an: Die ehemalige, weiße Fassade wurde kunstvoll saniert und sticht aus dem Einerlei des Straßenzuges hervor.  Beim Betreten werde ich rechts vom Eingangsbereich (DOB Casual)  erst einmal eingeladen, kaufbaren Tee zu verköstigen. Ein Hingucker allemal und schmecken tut es auch.

 Treppenaufgang als Blickfokus

Der Weg in die Etagen wird durch eine sehr gelungene, energiegeladene Treppenlösung erleichtert. Neben dem Design trägt dazu die historische Abwicklung bei. Es beginnt mit den Anfängen des Unternehmens im Untergeschoss (DOB Business) und trägt den Kunden in die zweite Etage, mit Herren Business und Maßschneiderei. Um ein USP zu erhalten wurde neben dem avantgardistischen, kunstbehafteten Shopdesign auf Individualität gesetzt.


"Store of the Year"

Zusatzsortimente als i-Tüpfelchen

Einzigartige und limitierte Zusatzsortimente sind der Puderzucker im Gesamtkonzept. Von Tee bis Hochprozentigem, über Wohnaccessoires bis hin zu den passenden Fashion-Accessoires zu den Outfits – nichts ist dem Zufall überlassen und bereichert gelungen das Kernsortiment. Bei den Requisiten wurde auf Individualität, Avantgardismus und Cosiness gesetzt. In allen Etagen sind diese handverlesen und betonen den Charakter; das reicht vom Bodenbelag bis zur Decke wie Lampen, Sitzvarianten und vielem mehr.

Lösekann

Mein Fazit: Bei diesem Händler trifft man sich gerne und schnabuliert an den verschiedenen Theken gerne mit den unterschiedlichsten Kunden. Eine Geschichte die zu Ende erzählt wurde.

Rewe Premium München 

Geballte Frische in edlem Ambiente, das bietet REWE Premium in den 5 Höfen München und schafft es mit seinen unterschiedlichen Konzepten und Adaptionen die einzelnen Zielgruppen vortrefflich zu bedienen. Jedem Standort wird, in Raumgröße sowie -anmutung und Sortimentsvielfalt, ein perfektes Leistungsspektrum geboten. Wen wundert es da, dass in der Theatinerstraße  ein Ladengeschäft geschaffen wurde, das auf höchstem Niveau die Premiumklaviatur eines Feinkostfachgeschäftes bespielt.

Premium ist personalintensiv

Mit 50 Mitarbeitern wird der Fachgeschäft-Charakter für die 1400 m² bestätigt. Das ist auch notwendig für die heißen Theken mit umfangreichen Angeboten für den schnellen Verzehr oder die hochwertige Sushibar. Metzgerei- und Fischtheke, „Ready to Cook“ Angebote für die schnelle Zubereitung ausgesuchter Produkte besonderer Qualität oder das umfangreiche Frischesortiment, das auch vegane oder biologische Produkte beherbergt – kein Wunsch bleibt dem Gaumen- und Kochliebhaber unerfüllt. Die bis zu 15.000 Produkte liegen zwar über dem Flächendurchschnitt, fallen aber überhaupt nicht auf. Kleinstmengen und ausgesuchte Raritäten schmiegen sich unscheinbar in das perfekt inszenierte Gesamtangebot.

Premium will gesehen werden

Das Interieur-Design und die atmosphärische Wahrnehmung vervollständigen das Gesamtbild. Hier greifen ebenfalls schwarzgraue Varianten das avantgardistische Farbspiel auf und werden im Gastronomiebereich getoppt durch die Farbe des Füllhorns und des Rausches „Gold“. Auch wenn der Geldbeutel eng gehalten wird, der Schokoladenliebhaber wird spätestens an der Confiserie-Theke schwach, und der Fleischhungrige vergisst seine Vorsätze beim österreichischen Almo-Ochsen. Der Hungrige findet an der goldenen Salatbar über 100 verschiedene und frisch zubereitete Salate, dem Durstigen offenbart sich ein Wein-, Champagner- und Spirituosenangebot, das seinesgleichen sucht.

REWE Premium München

REWE Premium München

Mein Fazit:  Der Lebensmittelmarkt in Deutschland zeichnet sich durch seine Schärfe im Preis- und Qualitätswettbewerb aus und Expansion ist nur noch in der Fläche möglich – sowohl qualitativ als auch quantitativ. Rewe in München ist es in München erfolgreich gelungen einen Markt mit dem Alleinstellungsmerkmal Premium zu etablieren – da macht es auch Freude Lebensmittel einzukaufen.

Weitere Nominierte in der Preisverleihung:

Kategorie Living: Butiq – Mannheim, Manufaktum Bremen und Clas Ohlsen – Hamburg

Nominierte in der Kategorie Out of line: Rose – Bocholt, Foto Koch – Düsseldorf und Decathlon – München.

Unser Gastautor

Digital Experience Store6

Daniel Schnödt,

Geschäftsführer TEAMSCIO, Steinheim

Jurymitglied Store of the Year 2017

Expertenbeirat Storebook DLV

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Instore Marketing
Schlagworte: Fashion, Lebensmittel, Sortiment, Standort, Store Check
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Retail Innovation Review #3: Die intelligente Umkleidekabine
Lengermann TrieschmannDer dritte Ort in Osnabrück: Einkaufserlebnis bei Lengermann & Trieschmann
touchpoint managementTouchpoint Management im LEH Teil 2: Der Bereich Pre Store
7 Denkanstösse zur Digitalisierung: #5 Angebot
Sortiment im stationären HandelStationärer Handel nach Corona: Warum der Einzelhandel sein Sortiment überdenken muss
touchpoint managementTouchpoint Management im LEH Teil 5: Der Bereich Post-Store
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachassistenten: Wird Amazon auch hier absolut herrschen?sprachassistentennef2017NRF 2017 Live Teil 3: Highlights und Zusammenfassung
Nach oben scrollen