• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Toolboxen
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Heike Scholz

5 Fragen an Thorben Fasching von Open Reply

18. Oktober 2016 / Von Heike Scholz / Lesedauer: 1 Minuten 15 Sekunden
5 Fragen

thorben faschingName: Thorben Fasching

Unternehmen: Open Reply Germany, Agentur für digitale Transformation, mobile Lösungen und vernetzte Plattformen aus der Reply-Gruppe mit Standorten in England, Italien und BeNeLux.

Funktion: Geschäftsführer

Sonstiges: Vizepräsident im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

Warum interessierst Du Dich für die Zukunft des Einkaufens?

Ich kaufe selbst gerne ein und bin häufig genug enttäuscht, was mein Einkaufserlebnis betrifft. Daher hoffe ich auf eine Bessserung des Einkaufens in der Zukunft und möchte die Entwicklung gerne mit beeinflussen.

Ist Dir die Zukunft des Einkaufens schon begegnet?

Oh, ja. Ich nutze viele Services von amazon, bspw. same-day-delivery oder auch den Dash-Button. Ich habe aber auch schon online bestellt, offline abgeholt oder umgetauscht. Das sind für mich erste Schritte in die richtige Richtung, die ich „connected commerce“ nenne.

Welche Entwicklung wird die Zukunft des Einkaufens maßgeblich beeinflussen?

Mobile beeinflusst schon eine ganze Weile defintiv das Einkaufen. Bereits heute sind viele stationäre und Online-Einkäufe mobil induziert. Apps konvertieren besser als Online-Shops und location based services bringen Kunden zurück in die Filiale. Tolle und spannende Entwicklungen!

Welcher Trend ist die „Sau, die durchs Dorf getrieben“ wird?

Derzeit hört man unheimlich viel von Beacons und anderen Funktechnologien im Zusammenhang mit dem Buzzword  Proximity Commerce als Alheilmittel für die Revitalisierung des Einzelhandels. Ich halte das für zu kurz gesprungen. Händler, die mehr als einen Absatzort haben (bspw. Filiale, Katalog, Online-Shop) benötigen ein umfassendes, ganzheitliches Konzept, welches man aber agil in kleinen Schritten einführen kann. Das ist deutlich mehr, als einfach mal eine neue Technologie an den POS zu bringen.

Mit wem würdest Du gerne einmal über die Zukunft des Einkaufens diskutieren?

Ich würde zu gerne einmal Jeff Bezos, Mark Zuckerberg, Sundar Pichai und Alexander Dobrindt an einen Tisch bringen und diese Runde moderieren dürfen.

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: eCommerce
Schlagworte: 5 Fragen, Amazon, Beacons, Interviews, Location Based Services, Mobile, Service, Standort
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Relevant Retail Podcast Relevant Retail Podcast Folge 45: Die Zukunft der Euroshop 2020
Shopper Marketing Erfolg am POS durch Shopper Marketing
„Less Waste Box“ startet durch
Payment Fight Best of Mobile Payment 2016 (1): Im Tal der Tränen
Kontaktloses Bezahlen ist Alltag in Deutschland. Wirklich?
Bezahlverfahren im Handel Studie: Konsumenten wollen neue Bezahlverfahren. Wirklich?
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

locamo
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
[Retail Analytics] Die 5 Weisen aus dem Online-Land und was der Offline-Handel...Die 5 WeisenspezialisiertSuchen Sie etwas Bestimmtes?
Nach oben scrollen