• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse

NRF 2017 Live Teil 3: Highlights und Zusammenfassung

19. Januar 2017 / Lesedauer: 1 Minuten 15 Sekunden
nef2017

Am 3. Tag der NRF habe ich mir noch weitere Lösungen angesehen, die hier im Video vorgestellt werden.  Klick & Collect über Packstationen, Tunnelscanner und Out of Shelf Erkennung per Roboter wurden präsentiert. Ausführlicher betrachte ich den Stand von HP, der durch eine Neudefinition des Smart Mirrors und Personalisierung von Produkten glänzt. Electronic Shelf Label sind ein großes Thema gewesen, wobei Pricer den Spieß umdreht und die ESL´s zur Performanceverbesserung am POS reden lässt.

Nachdem wir uns am 1. Tag die IBM Watson Lösung im Auto angesehen haben, konnten ich nun eine bereits bei Ford und Exxon Mobile eingesetzte Lösung von First Data unter die Lupe nehmen. Viel Spass beim Ansehen!

Die Zusammenfassung

Die NRF ist eine reine Retail-Tech-Fair wie die Düsseldorfer EuroCIS, allerdings viel größer. Ebenso ist sie bei den großen Ausstellern auch erste Wahl, wie meine Gespräche ergeben haben.
Dass nur 2 Digital Signage Aussteller (Skala u. Comqui) dabei waren, hat einen einfachen Grund: Im März findet in Las Vegas die Digital Signage Expo statt, der Magnet für die Anbieter. Ich kenne beide Messen und bin mir sicher, dass die Zielgruppe Händler in New York deutlich besser vertreten ist.
Das gab es noch: Viel Analysis, ERP und alles rund um operational Excellence, Feedbacksysteme und Paymentlösungen, das übliche Sortiment wie auf allen Messen der Tragweite. Inkrementelle Verbesserungen, auf die ich gar nicht weiter eingehen will, da der Fokus hierauf den Handel nur Sand in die Augen streut. Warum?
Es nützt nichts, noch bessere Instore-Analysesysteme – Big Data – Artificial Intelligence Lösungen zu implementieren, wenn man nicht verstanden hat, dass man in erster Linie an mehr Shopper Experience arbeiten muss. Den Kunden am PoS zu begeistern ist die Herausforderung der Zukunft, ansonsten gibt es bald nichts mehr zu analysieren.
Handel wird Freizeitangebot. Punkt. Analog wie digital. Es bleibt spannend!
Artikel herunterladen
1 Kommentar/
Kategorie: Innovation & Trends
Schlagworte: Events, NRF New York
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Experience Tour Retail in BerlinGlimpse of the Future – Experience Tour Retail in Berlin
VitailDie Vitail ´18 hat gezeigt, wie die Zukunft von Handel und Innenstadt aussehen kann.
Store check AdidasStore Check New York City: Der Flagshipstore von Adidas – Analog still Winning!
Preisreduzierung3 Vorschläge zum Ausstieg aus dem Hamsterrad der Preisreduzierung.
Barcamps[Update] Barcamps: Warum Sie hingehen sollten
DHK16Deutscher Handelskongress 2016: Ein Review
1 Antwort

Trackbacks & Pingbacks

  1. Künstliche Intelligenz im Handel: IBM Watson begeisterz zukünftig Kunden und Händler sagt:
    17. Februar 2020 um 21:05 Uhr

    […] unserem Bericht von der NRF in New York (Hier, hier und hier) im Januar ist uns die große IBM Präsenz aufgefallen. Der IBM Stand war gar kein IBM Stand, […]

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Der HDE prämiert den „Store of the Year“ – ein Blick auf...store of the yearEinkaufen 2036 - Teil 4Einkaufen 2036 (4): Wie neue Technologien das Einkaufen in Zukunft verändern...
Nach oben scrollen