Alle Artikel

Der chatShopper und Co – Zukunft der mobilen Einkaufsberatung
Digital MarketingIn China kaufen viele Kunden bereits über Messengerdienste ein oder viele Kundinnen nutzen dort eine „Bag-Lady“ – einen elektronischen Einkaufsberater.
Was ist chatShopper?
Diesen Service fand Antonia Ermacora interessant und rief…

ZDE lanciert: 5 Fragen für die Zukunft des Einkaufens!
Innovation & TrendsUnser Blog ZUKUNFT DES EINKAUFENS wurde von uns ins Leben gerufen, um die Zukunft des Einkaufens zu beschreiben, Diskussion und Weiterentwicklung von Handelskonzepten und innovativen Ideen im Handel zu fördern. In den letzten Monaten, seitdem…

Facebook misst Besuche im Laden
Customer JourneyViele Händler haben bereits eine Facebook Page und versammeln dort ihre Fans, informieren, machen Gewinnspiele, locken sie in die jeweiligen Online-Shops und tragen mit ihren Werbeschaltungen zum Erfolg von Facebook bei. Im vierten Quartal…

IBM-Studie: Konsumentenanforderungen ändern sich – was bedeutet das für den Handel?
KundenverhaltenEine aktuelle IBM-Studie zu Konsumentenanforderungen von 2016 basiert auf Befragungen von 1.500 Konsumenten in den USA. Diese waren zwischen 13 und 60 Jahre alt und es galt herauszufinden, was heutige Einkäufer als besonders wichtig empfinden,…

Shopping Brazil – Food with the Big Players!
EinkaufserlebnisIch habe es Euch versprochen – meine Reise nach Brasilien soll auch Euch einige Informationen über Shopping im Schwellenland Brasilien liefern. Wie im letzten Artikel berichtet, war ich nicht in einer der berühmten Metropolen, sondern im…

Pokémon Go: Was ist drin für den stationären Handel?
Digital MarketingEs wird in den letzten Tagen kaum jemandem entgangen sein. Pokémon Go, das kostenfrei Augmented Reality Game (iOS und Android), ist auch in Deutschland gestartet. Das Spiel wird täglich von mehr Menschen genutzt als Twitter. Nach 13 Stunden…

ZdE Podcast #13: Interview mit Benjamin Brüser, Gründer von Emmas Enkel
Zukunft des Einkaufens PodcastVor 5 Jahren haben sie die Retailbranche ganz schön aufgemischt: Benjamin Brüser und Sebastian Diehl gründeten das Format Emmas Enkel und haben eine neue Dimension im Multi-Channel Foodbereich aufgemacht. Keine Fachkonferenz und -publikation…

5:0! Frauen sind mit Coupons verführbar
KundenbindungWährend der Fußball EM 2016 sind die Online Händler mehr denn je auf weibliche Kunden angewiesen. Laut einer aktuellen Umfrage von Internetworld, haben zahlreiche Online Händler während den Spieltagen mit Besuchsfrequenzschwund zu kämpfen.…

Storecheck bei Argos UK: Ab in den Laden, um im Internet einzukaufen!
Instore MarketingViele reden von Showrooming oder von stationären Läden für Internet Pure Player als nächsten Level des Multichannel. So furchtbar neu ist das aber alles nicht. Ein Händler in UK und Irland lebt das Konzept seit vielen Jahren: Bei Argos,…

EM Promotions: Auch am PoS wird um den Europameistertitel gekämpft!
Instore MarketingDie Fußball-Europameisterschaft 2016 geht auf die Zielgerade. Wenn am kommenden Wochenende der neue Europameister gefunden ist, enden damit auch zahlreiche Marketing-Kampagnen deutscher Einzelhändler und Hersteller. Bereits Wochen im Voraus…

[Kommentar] Metro schließt die Läden von Emmas Enkel
Point of Sale
Die Nachricht war am letzten Freitag der Lebensmittelzeitung eine Sondermeldung wert: Metro schließt zwei Monate nach Übernahme der Mehrheit an dem Start-up Emmas Enkel, das es bis ins Finale des World Retail Awards im London geschafft…

Die Shopper Journey (2/2): Kaufgerichtete Markenführung auf allen Kanälen
Customer JourneyIm ersten Teil dieser Serie zur Shopper Journey haben wir die Grundlagen gelegt, um nun tiefer in das Shopper Marketing einsteigen zu können. Was ist ZMOT, FMOT und SMOT und wie nützlich sind diese Modelle für die Entwicklung eines erfolgreichen…

Wenn Verpackungen sprechen: Mindshare Studie zur Interaktion mit intelligenten Produkten
KundenverhaltenMan stelle sich folgendes vor: Konsumgüterprodukte im Haushalt – von Waschmitteln über Toilettenartikel bis hin zu alkoholischen Getränken – können mehr Informationen und Inhalte über sich an den Konsumenten liefern. Die Möglichkeit…

Shopping Brazil!
Point of SaleHeute mache ich mit Euch einen kleinen Ausflug: Auch, wenn wir uns sonst mit der Zukunft des Einkaufens beschäftigen, möchte ich mich jetzt mit der Gegenwart beschäftigen. Und dies in einem Umfeld, in das man sonst als Mitteleuropäer sehr…

Die Shopper Journey (1/2): Kunden verstehen und erfolgreich aktivieren
Customer JourneyDie Shopper Journey oder auch Path-to-Purchase steht im Mittelpunkt von Marketingmaßnahmen, nicht nur direkt am Point of Sale (POS). Wie kommt es zu einer Kaufentscheidung und welches Verhalten des Shoppers bestimmt seinen Weg bis zum Kauf?…

Intelligente Mode: Wie Google und Levi´s neues Retailpotenzial heben
Digital MarketingWearables sind im Kommen: Demnächst bringen Google und Levi’s eine „intelligente“ Jeansjacke in die Läden. Die Commuter Jacquard Trucker-Jeansjacke besitzt einen Trackpad im Ärmel – einen berührungssensitiven Ärmel, in den leitendes…

Omni Channel: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Customer JourneyDer Begriff "Omni Channel" ist in aller Munde, nicht nur beim stationären, auch beim Online-Handel. Auch wir greifen das Thema immer wieder auf. Und zu recht. Der Handel kommt heute nicht mehr darum herum, alle seine Wege zu seinen Kunden bestmöglich…

Bekanntheit TOP – Attraktivität FLOP: Der Einzelhandel als Arbeitgeber
Point of SaleDer Einzelhandel bangt um seinen Nachwuchs. Doch warum ist ein Job im Handel für Studentinnen und Studenten so unattraktiv?
Bekanntheit: TOP
Laut des aktuellen Bekanntheitsrankings „Fachkraft 2020“ ist der Einzelhandel absolute spitze!…

Die Omni-Channel Challenge im Fashion Bereich oder was ist ein Item Level?
Instore MarketingAlle versprechen es, doch kaum ein Fashion Retailer ist optimal darauf eingestellt: auf die durchgängige Inszenierung der Customer Journey in allen Verkaufskanälen. Welche Hürden es auf dem Weg von der Omni-Challenge zu erfolgreichem Omni-Channel…

Lektüre auf dem Prüfstand: (1) Der vernetzte Laden
Point of SaleAls wir uns im vergangenen Jahr dazu entschieden haben, das Onlinemagazin ZUKUNFT DES EINKAUFENS ins Leben zu rufen, war dies vor allem der Tatsache geschuldet, dass wir kaum fundierte Informationsquellen im Internet fanden, die sich mit dem…

Start Payback Pay: Interview mit GF Dominik Dommick
KundenbindungAm 01. Juni 2016 startete das Mobile Bezahlen des Loyalty-Multipartner-Programms Payback, in unseren Kreisen "Payback Pay" genannt, offiziell heißt es "die neue Payback App". mobile zeitgeist hatte für diese Lösung bereits einen Vorab-Praxistest…

Der Berliner Späti kauft ein – bei „Mein Hoffi“!
KundenbindungDer Berliner Späti ist Synonym für einen vor allem in Berlin üblichen Convenience Shop, der außerhalb der üblichen Ladenöffnungszeiten geöffnet István, um den urbanen Kunden rund um die Uhr zu bedienen.
Gerade letzte Woche war ich…

Mary Meeker: Handel = Technologie + Media + Distribution
Innovation & TrendsIn jedem Jahr stellt Mary Meeker von Kleiner Perkins Caufield & Byers (KPCB) ihre Internet Trends vor und in jedem Jahr horcht die Welt auf. Denn Meeker gilt als eine profunde Kennerin der Entwicklungen, die durch die Digitalisierung und…

Click & Collect in Deutschland: So sehen Praxis und Erfolgsfaktoren aus.
Customer JourneyClick & Collect ist derzeit das Zauberwort der Branche, und das aus meiner Sicht nicht zu unrecht. Für viele Verbraucher ist damit nicht unbedingt die Möglichkeit verknüpft, kanalübergreifend zu kaufen (wobei Kunden eh nicht in Kanälen…

NFC City Berlin: Bilanz nach einem Jahr
TechnologienIm April 2015 startete das Projekt "NFC City Berlin", das von der GS1 Germany initiiert wurde. Damals waren die Beteiligten geradezu euphorisch:
"Dabei ist NFC City Berlin ein wichtiger Impulsgeber für die Nutzung und Akzeptanz des mobilen…

Click-and-Collect: Entspannt bestellen und einfach abholen?
Customer JourneyEs klingt so schön logisch: Die Verbindung von On- und Offlinehandel scheint mit dem Trend Click-and-Collect mustergültig umsetzbar zu sein. Doch was kann es leisten und was nicht? Wir werfen einen Blick auf den Status Quo der Click-and-Collect-Angebote.
Die…

Der Kunde als Quarterback: Retail und der Realtime-Shopper
Customer JourneyWas ist ein Realtime-Shopper? Lassen Sie es mich an einem Beispiel aus dem Sport aufzeigen: Die Technologie, die unsere Kreditkarten und Reisepässe sicher macht bringt nun auch wichtige Veränderungen in den American Football. Welcher Spieler…

Von Science Fiction in die Realität – Einkaufen im Virtual Reality Kaufhaus
Digital MarketingDigitalisierung verändert die Branche – Technik ist das ganz große Thema für den Einzelhandel: So werden auf den einschlägigen Fachmessen immer wieder Neuheiten vorgestellt, wie digitale Preisschilder, das schlaue Regal, die beratende…

Investiert der Einzelhandel an den Kundenbedürfnissen vorbei?
Technologien„Die Einzelhändler sind im Multichannel- und Technologie-Hype“, sagt Dr. Mirko Warschun von A.T. Kearney. „Zwei Drittel der Handelsunternehmen investieren in Technologie, deren Rentabilität sie nicht kennen. Ihre Hoffnung: die Interaktion…

Erlebnisplatzierung – so macht der Händler es selbst!
EinkaufserlebnisDas Ladenbild im deutschen Lebensmitteleinzelhandel ist seit Jahrzehnten geprägt von Industriedisplays, mit denen auf der Fläche anlassbezogene Erlebnisplatzierungen kreiert werden. Immer mehr gehen jedoch kreative Einzelhändler eigene Wege,…

Hier sind die beiden Hauptaufgaben für den Handel auf den Weg in das Jahr 2020
Future CityIm August 2015 hat das IFH in seiner Studie „Stadt, Land, Handel 2020“ die Prognose aufgestellt, dass jedes 10. Ladengeschäft von der Schließung bedroht sein wird. Meine Prognose geht sogar noch weiter: Ich gehe davon aus, dass dieser…

Praxistest: Payback Pay
KundenbindungAuf dem EHI Kartenkongress am 26.4.2016 stellte Payback sein neues Mobile Payment System "Payback Pay" vor. Dort erhielt ich auch das Angebot, die App vorab einmal zu testen. Ab Juni soll Payback Pay dann in den dm-Drogeriemärkten und ab Juli…

Das Trojanische Pferd im Land der Discounter: Welcome Amazon fresh!
Customer JourneyKennen Sie das: Sie blasen einen Luftballon auf mit der Absicht, diesen platzen zu lassen. Kurz vorm Bersten dann die Spannung: Sie wissen, dass der Knall kommt, und erschrecken sich trotzdem! Die Mutmaßungen der letzten Woche waren wie das…

Flughafen Frankfurt setzt auf Omni Channel
Customer JourneyOhne das Shopping dorthin zu bringen, wo die Kunden sind, also das Multi-, Cross- oder Omni-Channel Shopping, wird kaum ein stationärer Händler überleben. Der Flughafen Frankfurt zeigt mit seinem neuen Omni Channel Konzept, wie das aussehen…

„Forms are Actions – frozen in Time“ : Interview mit Philipp Blume von Papertown, Wien
Digital MarketingIch komme gerade aus Wien zurück, wo ich das Vergnügen hatte mich mit einem Unternehmen auseinanderzusetzen, welches ich auf der Packaging Innovations Messe in Zürich im April 2016 kennen gelernt habe.
Des Wiener Designstudio Papertown…

HDE und Ebay digitalisieren den Einzelhandel? Wir sind irritiert
Digital MarketingDie digitale Transformation ist momentan das Thema schlechthin im Handel. Jetzt startet der HDE gemeinsam mit Ebay den Wettbewerb "Die Digitale Innenstadt". Gesucht wird laut Pressemitteilung die Stadt, der Stadtteil, die Innenstadt oder die…

Holzgespür: So bringt man Handwerk 2.0 und Retail 4.0 zusammen
Customer Journey"Alles, was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert" Wer kennt ihn nicht, den berühmten Satz der ehemaligen HP Chefin Carly Fiorina? Das diese Erkenntnis auch vor dem klassischen Handwerk nicht halt macht, zeigt in beeindruckender Weise…

Chat-Bots – Die wohl längste Ladentheke der Welt
Customer JourneySpätestens seit Facebook auf seiner Developer Conference F8 Mitte April 2016 das SDK (Software Developer Kit) für Bots im Facebook Messenger bekannt gegeben hat, sind die Chat-Bots in aller Munde. Doch was sind Bots eigentlich? Wo und wie…

Jahrmarkt der Schönheiten auf den POPAI Awards Paris 2016!
Point of SaleLetzte Woche habe ich Euch schon einmal mit auf die Messe POPAI Le Salon MPV (Marketing pour Vente) 2016 in Paris mitgenommen – und habe Euch einen Bericht über die Nominierungen der POPAI Awards Paris 2016 versprochen.
Die POPAI Awards…

Sorry, Kunde, Du störst!
Instore MarketingOft will man beim Shoppen einfach nur ein bisschen stöbern. Dann findet man ein Kleidungsstück, in das man mal eben reinschlüpft, doch leider ist es zu klein. Suchend zieht man den Umkleidevorhang halb beiseite in der Hoffnung, eine Verkäuferin…

Ist es noch POS Material oder ist es schon Kunst?
Instore MarketingWie versprochen heute ein Artikel über die Messe POPAI Le Salon, Marketing au Point de Vente in Paris im April 2016.
Diese Messe findet alle 2 Jahre statt, wird durchgeführt von Reed Exhibitions. Wen es interessiert:
Reed Exhibitions…

Same Day Delivery: Eine Chance für den stationären Handel
KundenbindungWelche Ansprüche haben Kunden heute an das Einkaufen, was erwarten sie im Bereich Service? Die Diskussionen um positive Kundenerfahrungen sind meist endlos und führen zu vielen, oft unterschiedlichen Meinungen darüber, was Qualitätsservice…

Karstadt macht’s vor: Die Zukunft des Warenhauses liegt im Wandel
Instore MarketingIn der vergangenen Woche schlug es wie ein Blitz ein: Karstadt will ein Teil seiner Verkaufsfläche untervermieten, die Belegschaft ist über diesen Plan alarmiert. Diese Information geht aus einem streng vertraulichen Strategiepapier hervor,…

[Update 2019] Ideenreicher Einzelhandel sorgt für überhitzte Stimmung
Point of SaleIm April 2016 hatten wir über Michael Pütz und seinen Laden Ideenreich in Essen berichtet. Michael Pütz hat damals zwei Euro für das Stöbern in seinem Laden genommen. Offensichtlich hat es ihm nicht viel geholfen. Der Laden ist heute im…

Revisiting Global Shop 2016 – Back to the OMA’s!
Instore MarketingÜber POPAI und die OMAs
OMA’s sind tatsächlich nicht die vereinigten Großmütter, sondern die jährlich stattfindenden Outstanding Merchandising Awards des alteingesessenen Verbandes POPAI (Point of Purchase Advertising International)…

Warum Online-Händler an den Point-of-Sale wollen
eCommerceAm Mittwoch fand in Gelsenkirchen der erste E-Commerce Tag NRW 2016 statt und ich hatte Gelegenheit, dort ein wenig über die Trends rund um E- und M-Commerce zu sprechen. Große Aufmerksamkeit fand das Thema, warum man Online-Kundenbewertungen…

Best of Mobile Payment 2016 (4): Startups mutieren zu Plattformen
Technologien"In einem Bargeldland wie Deutschland Akzeptanz für neue, innovative Bezahlverfahren aufzubauen, ist ein schweres, aber machbares Stück Arbeit", skizzierte das Startup PayCash die Mobile Payment Situation in Deutschland in 2013. Aber es braucht…

Global Shop in Las Vegas – Outstanding Merchandising Awards
Point of SaleWie letzte Woche versprochen möchte ich Euch heute wiederum mitnehmen nach Las Vegas zur Messe Global Shop, diesmal zur Ausstellung und Prämierung der OMAs oder auch Outstanding Merchandising Awards.
Über POPAI und die OMA Awards
Seit 1958…

Studie: Showrooming als Chance für das Omni Channel Marketing
KundenverhaltenViel wurde Geschimpft und Gejammert, von "Beratungsklau" war die Rede, seit Konsumenten ihre Smartphones mit in die Läden bringen und damit Preise vergleichen, Produktinfos nachschlagen und Bewertungen anderer Kunden lesen, genannt 'Showrooming'.…

Best of Mobile Payment 2016 (3): Startups brauchen starke Partnerschaften
TechnologienWenn man mit Mobile Payment in Deutschland nicht glücklich werden kann, wandert man eben in Länder aus, in denen nicht nur Goldgräberstimmung herrscht, sondern auch Gold geschöpft wird. Im letzten Artikel äußerte sich Cashcloud über die…

Die Aktie reagierte mit einem Kurssprung – Fluch und Segen der Konzerne
KundenbindungDie Meldung, dass sich die Metro Group aufspalten will, kommt wenig überraschend. Wir nehmen es aber gern zum Anlass, um die Stärken und Schwächen großer Konzerne einmal genauer unter die Lupe zu nehmen:
Expansion
Wer einmal ein gutes…