Alle Artikel

ZDE Podcast 222: Franchise, Ausbildung, YouTube – So revolutioniert vit:bikes den Fahrradmarkt
Zukunft des Einkaufens PodcastMarkus Unger, Gründer und Geschäftsführer von vit:bikes, setzt neue Maßstäbe im Fahrradhandel. Im Gespräch mit Handelsexpertin Marilyn Repp verrät er, wie er sein Franchise-System in den nächsten fünf Jahren auf 200 Standorte ausbauen…

Touchpoint Management im LEH Teil 2: Der Bereich Pre Store
Customer JourneyTouchpoint Management ist eines der aktuellsten Themen in der gesamten Shopper Journey. Zukunft des Einkaufens beleuchtet die Möglichkeiten des Händlers in einer 5-teiligen Serie. Dabei orientieren wir uns an den Basics der Shopper Journey:…

„Fast Fashion? Fast vorbei!“ – Frankreich macht Ernst mit Nachhaltigkeit
eCommerceAm 10. Juni 2025 hat der französische Senat mit überwältigender Mehrheit einen Gesetzentwurf zur Regulierung von Ultra-Fast-Fashion verabschiedet. 337 Senatorinnen und Senatoren stimmten dafür, lediglich eine Stimme sprach sich dagegen aus.…

Sortimentsanalyse ist keine Excel-Übung
Customer JourneySortimentsanalyse klingt für viele nach Zahlen, Margen, Abverkaufsquoten. Und nach der stillen Hoffnung, dass irgendwo eine Excel-Tabelle die richtigen Antworten liefert. Genau das greift zu kurz.
Wer sein Sortiment strategisch weiterentwickeln…

Touchpoint Management im LEH Teil 1: Die Grundlagen
Customer JourneyTouchpoint Management ist eines der aktuellsten Themen in der gesamten Shopper Journey. ZUKUNFT DES EINKAUFENS beleuchtet die Möglichkeiten des Händlers in einer 5-teiligen Serie.
Handel ist Wandel - darf es etwas mehr sein?
Nie hatte der…

Unsere Umkleidekabinen: Die vergessene Umsatzmaschine im Store
EinkaufserlebnisDie beste Verkäuferin im Fashion-Store hat keine Stimme – sie ist ein Raum. Und dieser Raum steht vor einem technologischen Comeback mit enormem Potenzial.
Die Umkleide: Oft ignoriert, doch entscheidend für den Kauf
Wer schon einmal ein…

Sustainability Update – Die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) ist da!
Allgemein, NachhaltigkeitMit der neuen Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) hat die Europäische Union einen bedeutenden Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung gemacht. In diesem Beitrag gebe ich Ihnen einen Überblick über die…

ZDE 221: Prof. Rüschen, was ist im Biomarkt und bei den Smart Stores los?
Zukunft des Einkaufens PodcastEiniges hat sich im Bio Bereich verändert, zudem nimmt die Anzahl von Smart Stores immer mehr zu. Heute spreche ich mit Stephan Rüschen über die aktuellen Entwicklungen.
Folge direkt anhören
ZUKUNFT DES EINKAUFENS PODCAST · ZdE 220a:…

KI killt Klicks? Das ändert sich jetzt für Eure Webseite!
Digital MarketingKI verändert das Online Marketing massiv. Google, wird von der Such- zur Antwortmaschine – was KI jetzt für Euren Online-Auftritt bedeutet und was zu tun ist.
Was ist passiert?
Bisher war Google die zentrale Anlaufstelle, wenn Kund:innen…

Der Aktionsplan E-Commerce – Wie die Bundesregierung den Onlinehandel fair gestaltet
eCommerceWer schon mal ein vermeintliches Schnäppchen aus Fernost bestellt hat, weiß: Nicht alles, was im Netz glänzt, hält EU-Standards stand. Von defekten Ladegeräten über schadstoffbelastete Spielzeuge bis hin zu gefälschten Markenprodukten…

ZDE Podcast 220: Markenbildung im Handel: Warum Händler:innen jetzt starke Marken brauchen
Zukunft des Einkaufens PodcastSichtbar, verständlich, überzeugend - Handelsunternehmen müssen heute starke Marken sein. Sei es für die Kundschaft oder für potenzielle Mitarbeitende. Warum Haltung, Werte und Storytelling zentral fürs Brand Building sind. Handelsexpertin…

4 Mythen über Buyer Personas in Handelsunternehmen
KundenverhaltenBuyer Personas haben in vielen Handelsunternehmen keinen leichten Stand. Zu oft gelten sie als überflüssig, als Spielerei des Marketings oder als theoretisches Konstrukt ohne praktischen Nutzen. Dieser Ruf kommt nicht von ungefähr. Rund um…

[Glosse] Wir testen mal, was wir den Kunden noch zumuten können
KundenbindungEines hat der Handel bis aufs feinste perfektioniert: Die internen Prozesse sind bis ins Detail durchoptimiert. Man tut alles, um es sich leicht zu machen. Selbst wenn man einen Irrweg geht.
Was können Kunden eigentlich aushalten?
Manchmal…

ZdE Podcast 219: Mit Prof Gerrit Heinemann zum Thema Warenhäuser und chinesische Plattformen
Zukunft des Einkaufens PodcastHeute sprechen wir mit Prof. Gerrit Heinemann über Warenhäuser und seine Einschätzung der chinesischen Plattformen.
Folge direkt anhören
ZUKUNFT DES EINKAUFENS PODCAST · ZdE Podcast 219: Die Warenhäuser und die chinesischen Plattformen…

Realitätscheck KI: Warum viele Anwendungen im Handel hinter den Erwartungen bleiben
Künstliche IntelligenzIm Handel wird derzeit viel in künstliche Intelligenz investiert. Personalisierung, Produktempfehlungen und automatisierte Zielgruppenansprache gehören inzwischen zum Standard vieler Systeme. Die Versprechen sind groß, die technische Leistungsfähigkeit…

Studie zum Bezahlen im Einzelhandel – Kartenzahlung und Mobile Payment auf dem Vormarsch
KundenverhaltenBargeld verliert weiter an Bedeutung, während Kartenzahlungen und Mobile Payment die Zukunft des Einkaufens prägen – die EHI-Studie „Zahlungssysteme im Einzelhandel 2025“ zeigt, wie sich der deutsche Handel wandelt.
Digital auf dem…

5 todsichere Wege, wie Sie Ihr Sortiment garantiert veralten lassen
Schulungen"Sortimentspflege? Wird oft überschätzt. Der Zufall hat schließlich auch seinen Reiz." Ein nicht ganz ernst gemeinter (und natürlich völlig überzeichneter) Ratgeber.
Sie haben keine Lust mehr auf ständig neue Anforderungen, verändertes…

ZDE Podcast 218: Digital, Souverän, Europäisch – raus aus US-Tech mit Boris Bärmichl
Zukunft des Einkaufens PodcastCloud, KI, Plattformen: Noch immer hängen deutsche Unternehmen in zentralen Bereichen ihrer digitalen Infrastruktur von US-amerikanischen Tech-Giganten ab. Doch die geopolitischen Spannungen, Datenschutzbedenken und die wachsende Abhängigkeit…

ZDE Podcast 217: Personal Branding im Retail mit Jasmin Karatas
Zukunft des Einkaufens PodcastDie Wirtschaft bekommt Gesichter! Personal Branding Expertin Jasmin Karatas im Gespräch mit Handelsexpertin Marilyn Repp: warum bauen jetzt alle Personal Brands und Corporate Influencer? OBI, Aldi usw. - wer macht es gut vor im Retail? Jasmin…

Umfrage: Omnichannel-Bedürfnisse der jungen Generation
KundenverhaltenIn einer Welt, in der die Grenzen zwischen Online- und Offline-Shopping zunehmend verschwimmen, gewinnt Omnichannel-Marketing immer mehr an Bedeutung. Doch wie nehmen junge Konsumenten diese Entwicklung wahr? Welche Erwartungen haben sie an…

Buyer Personas im Handel: Überarbeitete Auflage des erfolgreichen Arbeitsbuchs erschienen
KundenverhaltenWie gut kennen Sie eigentlich Ihre Kund:innen? Wer im Handel erfolgreich sein will, braucht mehr als nur grobe Zielgruppenbeschreibungen. Buyer Personas helfen dabei, Kund:innen wirklich zu verstehen – mit all ihren Wünschen, Herausforderungen…

ZDE Podcast 216: Galeria dreht auf!
Zukunft des Einkaufens PodcastDie Warenhauskette Galeria hat eine turbulente Geschichte hinter sich, die wir mit dem Attribut "am Siegen gehindert" bezeichnen würden. Das hat sich jetzt geändert, wir würde es nun auf "von der Leine gelassen" ändern.
Folge direkt anhören
ZUKUNFT…

Kein Aprilscherz: Aldi gibt sein Online-Business auf
eCommerceWährend andere Händler fieberhaft nach digitalen Geschäftsmodellen suchen, zieht Aldi den Stecker – und wirft damit die große Frage auf: Ist der E-Commerce für Discounter ein Irrweg?
Was ist passiert?
Aldi, einer der größten und bekanntesten…

Vom Discounter zum Technologieriesen: Wie die Schwarz-Gruppe Lidl neu erfindet
Innovation & TrendsGast-Autor Georg Blum wirft einen Blick auf die digitale Transformation der Schwarz-Gruppe am Beispiel Lidl und zeigt, was Unternehmen daraus lernen können.
Heute geht es mir um ein Lehrbeispiel (der Link führt zu einem 19-Min. YouTube-Video),…

Retail+ DUS: Ein neuer Hotspot für die Zukunft des Handels
Future City, Innovation & TrendsManchmal tut sich was, das einfach „richtig“ ist. In Düsseldorf ist genau das passiert – mit der Eröffnung von Retail+ DUS, einem Showroom der besonderen Art. Keine sterile Ausstellung, kein abgehobenes Zukunftsgewäsch, sondern ein…

Wie nachhaltig sind die deutschen Supermärkte?
NachhaltigkeitNachhaltigkeit im Supermarkt hat viele Facetten. Sie reicht von einer ressourcenschonenden Erzeugung von Lebensmitteln, über umweltfreundliche Verpackungen bis hin zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Der deutsche Lebensmitteleinzelhandel…

Nicht vergessen: Meldet Eure TSE Kassen beim Finanzamt an!
Point of SaleEigentlich sollten TSE Kassen schon seit 2020 beim Finanzamt registriert werden. Uneigentlich haben die Finanzämter aber in einem Schreiben gebeten, davon abzusehen, bis eine elektronische Übermittlungsmöglichkeit besteht. Die gibt es schon…

Verkauf auf Temu: Huch, das jetzt auch noch?
eCommerceJetzt gehen wir mal ein Tabu-Thema an: Temu, verhasst als eine Plattform, die mit Tricks und der Ausnutzung von Lücken die Chancengleichheit im Retail aushebelt, wird ausgerechnet von uns jetzt promotet? Davon sind wir weit entfernt, sehen…

ZDE Podcast 215: Das müssen Händler:innen über TikTok (Shop) wissen
Zukunft des Einkaufens PodcastJetzt aber wirklich. Es ist der dritte Anlauf: TikTok will nun auch in Deutschland mit dem TikTok Shop starten. Eine Plattform, die weltweit Milliarden Nutzer:innen hat und eine beispiellose Aufenthaltsdauer vorweisen kann, geht unter die E-Commerce-Player.…

Kosten von Bezahlverfahren: Welche sind die günstigsten?
TechnologienDie Auswahl an Zahlungsverfahren ist breit gefächert, aber welche Kosten entstehen für Händler*innen tatsächlich? Die Studie "Gesamtkosten von Zahlungsverfahren 2025", die von ibi research durchgeführt und kürzlich veröffentlicht wurde,…

ZDE Podcast 214: Was hat KI mit Leadership zu tun?
Zukunft des Einkaufens PodcastOb du willst oder nicht – sobald du KI nutzt, übernimmst du Führung. Aber was macht gute Führung in Zeiten von Künstlicher Intelligenz eigentlich aus? Und wie können wie können wir damit umgehen, wenn Mitarbeitende Ängste und Unsicherheiten…

Mit Textilienabfällen einen Mehrwert schaffen und die Umwelt schonen
Nachhaltigkeit
Die Europäische Union setzt verstärkt auf nachhaltige Produktgestaltung. Mit der VERORDNUNG Öko-Design-Anforderungen (EU) 2024/1781 wurden erstmals Mindestanforderungen für umweltfreundliches Design definiert. Ziel ist es, Produkte…

[Advertorial] Supermarkt-Regal – Alles andere als egal (5/5)
Point of SaleTeil 5: Einer von vielen – Markenhersteller auf der Suche nach der perfekten Sichtbarkeit
Beim Blick auf das Angebot, das Kunden in den Märkten dargeboten wird, wird schnell klar: Die Auswahl ist groß. Allein im Süßwarenbereich tummeln…

Praxisbericht KI im Mittelstand #3: Nach der Flut-Katastrophe wieder nach oben mit KI
Innovation & TrendsDer Brettspielheld ist ein Fachgeschäft für Brettspiele in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Neben dem Verkauf von Spielen für alle Altersgruppen organisiert das Geschäft regelmäßig Spieleveranstaltungen. Um mit der Digitalisierung Schritt zu halten,…

ZDE Podcast 213: Sonderfolge Studie Vitale Innenstädte 2024
Innenstadt, Zukunft des Einkaufens PodcastDie Studie Vitale Innenstädte erscheint alle 2 Jahre und ist gerade wieder veröffentlicht worden. Wir sprechen mit Dr. Markus Preißner in dieser Folge über die Ergebnisse
Folge direkt anhören
ZUKUNFT DES EINKAUFENS PODCAST · ZDE Podcast…

Retail+ DUS: Neue Impulse für Handel und Gastronomie in Düsseldorf
AllgemeinAm 3. Februar 2025 wurde in Düsseldorf der Verein "Retail+ DUS e. V." ins Leben gerufen. Ziel ist es, den stationären Handel und die Gastronomie zu unterstützen und fit für die Zukunft zu machen. Ein Highlight dabei: Ein innovativer Showroom,…

Smart Stores 24/7: Der unaufhaltsame Siegeszug autonomer Handelskonzepte
Innovation & Trends
Die Entwicklung des Einzelhandels steht an einem entscheidenden Wendepunkt: Unbemannte Smart Stores, die rund um die Uhr geöffnet sind, werden zunehmend zur neuen Normalität. Das aktuelle Whitepaper #41 der DHBW Heilbronn von Stephan Rüschen…

ZDE Podcast 212: Communitymarketing mit den Schwesterherzen
Zukunft des Einkaufens Podcast
Wie kann man der Kundschaft neue Erlebnisse bieten? Die Schwesterherzen zeigen, wie man mit neuen Ideen die Kundschaft für sein Format begeistern kann.
Folge direkt anhören
ZUKUNFT DES EINKAUFENS PODCAST · ZDE Podcast 212:…

2024: Die meist gelesenen Artikel
AllgemeinIn diesem Jahr sind wir ein wenig spät dran mit unserem Rückblick auf das vergangene Jahr. Doch auch jetzt noch ist es interessant, einmal zu schauen, welche Themen bei unserer Leserschaft am besten ankommen. Hier kommen die zehn meist geklickten…

[Advertorial] Supermarkt-Regal – Alles andere als egal (4/5)
Point of SaleTeil 4: Mehr als nur Waren verräumen – Marktmitarbeitende als Seele des Handels
Ein Markt lebt von den Kunden, die dort einkaufen. Damit diese sich für einen bestimmten Markt entscheiden, spielen unterschiedlichste Faktoren eine Rolle.…

ZDE Podcast 211: Was bringt der Longevity-Hype dem Handel?
Zukunft des Einkaufens PodcastEin neuer Trend schwappt aus dem Silicon Valley über Social Media in den Mainstream: Longevity. Alles dreht sich rund um ein gesundes und fittes Leben. Ernährung, Bewegung, Sport, Meditation. Aber was bringt dieser Selbstoptimierungshype für…

ZDE Podcast 210: Wie befriedigt man den digitalen Kunden?
Zukunft des Einkaufens PodcastWissen ist Macht - erst recht das Wissen über die Bedürfnisse von Kunden. Das hat im stationären Handel das Personal ausgemacht, aber der digitale Handel bekommt mit KI Unterstützung. Wie das geht besprechen wir mit Marc Funk von Frontnow.
Folge…

2025: Ein Jahr für Mut und Entschlusskraft im Handel
Innovation & TrendsDas Jahr 2025 hat begonnen – und es bietet nicht nur Fortsetzungen der Entwicklungen der letzten Jahre, sondern auch die Chance, entscheidende Weichen für die Zukunft des Handels zu stellen. Stephan Tromp, stellvertretender Hauptgeschäftsführer…

ZDE Podcast 209: Update KI im deutschen Handel mit Alexis Tsingeni
Allgemein, Zukunft des Einkaufens Podcast
In dieser Folge begrüßt Marilyn Repp die Handelsexpertin und Retail-Technologie-Spezialistin Alexis Tsingeni. Nach zwei Jahren KI-Hype: was haben die Unternehmen umgesetzt? Wo ist der rote Faden? Welche Probleme oder Anwendungsfälle…

Der deutsche Einzelhandel 2024 – dritte IHK-ibi-Handelsstudie
AllgemeinDer deutsche Einzelhandel steht vor einer Zeit großer Herausforderungen und Chancen. Wie entwickeln sich Vertriebskanäle? Welche Rolle spielen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und hybride Geschäftsmodelle? Die dritte IHK-ibi-Handelsstudie…

[Advertorial] Supermarkt-Regal – Alles andere als egal (3/5)
Point of SaleTeil 3: Zwischen allen Stühlen – Händler auf der Suche nach der Balance von Umsatz und Wohlfühlatmosphäre
Fragen Sie einen Händler, was ihm in und für seinen Markt wohl am wichtigsten sei, wird er wahrscheinlich eine ganze Liste aufzählen.…

Ein Jahr „KI-Navi Handel“ – Wie Indiana Jones im World Wide Web
AllgemeinSeit unserem letzten Update im Sommer 2024 hat sich hinter den Kulissen des Projekts „KI-Navi Handel“ eine ganze Menge getan. Während die Öffentlichkeit davon bisher nur wenig mitbekam, liefen im Hintergrund die Drähte heiß: Ideen wurden…

ZDE Podcast 208: Fortbildung im Handel mit Bettina Wilhelm
Zukunft des Einkaufens PodcastFortbildung im Handel ist gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ein großes Thema. Neue Technologien, veränderte Kundenwünsche und Einkaufsgewohnheiten sorgen für ständig neuen Bildungsbedarf. Bettina Wilhelm von der Zentralstelle für…

Zur causa Retail Media: Jetzt mal Tacheles, Leute!
Innovation & TrendsRetail Media ist derzeit die berühmte Sau, die durch die Handelsbranche getrieben wird. Jeder denkt: Klasse, das ist eine neue Version des WKZ´s, wir können neue Erlöse erwirtschaften. Jetzt aber die Frage: Ist das, was wir da präsentiert…

Black Week 2024 – Hoffnung für den deutschen Einzelhandel?
InnenstadtDie Black Week 2024, inklusive des Black Fridays, hat den deutschen Handel mit einem Rekordumsatz belebt. Doch wie nachhaltig ist dieser Erfolg, insbesondere für den stationären Handel? Es gibt wie so häufig sowohl Chancen als auch Risiken…

Generative KI im Handel: Wie Führungskräfte sie erfolgreich einsetzen können
New WorkGenerative KI und Führung im Handel sind derzeit zentrale Themen, die nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch Führungsstrukturen im Handelssektor maßgeblich beeinflussen. Wie im letzten Artikel erläutert, verändert generative KI die Rolle…