Alle Artikel
[Advertorial] Mehr Leben in die Innenstadt: Wie ungenutzte Ladenflächen und Reiseträume lukrativ zusammenfinden
InnenstadtWas sind frische Ideen für die Belebung der Lockdown-gebeutelten Innenstädte? Wie kann man dem Bedürfnis der Menschen nach Befriedigung des Reisebedürfnisses am Besten nachkommen? Diese Fragen hat sich das Team der TVG Touristik gestellt…
Stationärer Handel: diese vier Trends sind gekommen, um zu bleiben
Innovation & TrendsDie Coronakrise verstärkte Trends im Einzelhandel, die sich bereits vorher abzeichneten. Im Beitrag erklärt Handelsexpertin Marilyn Repp, was stationäre Händler davon im Blick behalten müssen. Neue Konzepte müssen her!
Community Building
Bereits…
Apple verdrängt Amazon als wertvollste Marke der Welt
Innovation & TrendsIm vergangenen Jahr war Amazon auf Platz 1 der wertvollsten Marken der Welt, doch in diesem Jahr stößt Apple Amazon vom Thron. Zwar hat auch Amazon seinen Wert im Vergleich zum Vorjahr um gut 15 Prozent steigern können, doch Apple schlägt…
Retail Analytics richtig angefasst: Neue Podcast Folge
Relevant Retail PodcastRetail Analytics Projekte stehen aktuell im Focus: Was ist zu tun? Warum sollte man nicht das umsetzen, was technisch möglich ist? Auf welche Erfahrungen aus bisherigen Projekten kann. man zurückgreifen? Fragen über Fragen, die wir in dieser…
Ausbildungsprogramm zum digitalen Führerschein der Digitalcoaches NRW
eCommerceIn NRW gibt es unter der Flagge des Handelsverbandes NRW 4 Digitalcoaches, die Händlern mit kostenlosen Angeboten im Bereich der Digitalisierung unterstützen. Jetzt gibt es ein neues Schulungsprogramm: den „Digitalen Führerschein“
Ab…
Wer baut das digitale Ökosystem der Stadt?
Relevant Retail PodcastTheresa Schleicher schaut in ihrer Funktion beim Zukunftsinstitut in die Glaskugel und beschäftigt sich mit Mega-Trends – vor allem im Retail-Bereich. Viele davon kennen wir jetzt schon: Urbanisierung, demografischer Wandel, Vernetzung, Mobilitätswende.…
3 Gründe, wann man besser kein Onlinegeschäft aufbauen sollte.
eCommerceDie Pandemie zeigt gnadenlos auf, in welchen Bereichen der Digitalisierung dringender Nachholbedarf besteht. Mit Riesenschritten werden in wenigen Wochen Aufgaben abgearbeitet, die sonst Jahre gedauert hätten. Aber macht das für jeden Sinn,…
Glaubwürdigkeit: In Social Media lieber Verbraucherfotos als professionelle Produktbilder
Social Media Über die Hälfte (51 Prozent) der Teilnehmer einer globalen Verbraucherumfrage bestätigen den Einfluss von Social Media auf ihr Einkaufsverhalten, und für 65 Prozent ist die Verfügbarkeit von visuelle Inhalten anderer Verbraucher entscheidend…
Der deutsche Handelskongress stellt sich in 2021 neu auf
AllgemeinWir von Zukunft des Einkaufens waren in den letzten Jahren immer vor Ort vertreten und in enger Partnerschaft mit dem Veranstalter verbunden. Es gibt eine besondere Veränderung: Der Handelskongress Deutschland hat einen neuen Mitveranstalter.
HDE…
Update Kaufhaus Österreich: Doch mehr als doppelt so teuer und jetzt geschlossen
eCommerceWarum gibt es eigentlich kein europäisches Amazon, Google, Facebook...? Nun ja, vielleicht einfach, weil wir Europäer so etwas irgendwie nicht hinbekommen. Anfang Dezember 2020 hatten wir gezeigt, wie das "Kaufhaus Österreich" erfolgreich…
Das Problem der Echtzeit-Bestandsführung im Onlineshop – Podcast Folge 91
eCommerce, Relevant Retail PodcastDer mittelständische Handel wird immer mehr zum Multichannel Händler, was auch dringend notwendig ist. In diesem Beitrag haben wir bereits die ersten Schritte zum Aufbau eines Multi Channel Business beschrieben, jetzt geht es um ein häufig…
Die 5 Schritte für einen erfolgreichen Start in den Online Verkauf
eCommerceDer Lockdown hat etwas richtig gutes: Er ist die größte Lerneinheit, die der Handel bis jetzt hatte. Selbst der letzte hat gelernt, dass es keine Alternative zum Online Verkauf gibt. Es wird mittlerweile aber auch sehr einfach gemacht: Entweder…
Der Fitness Check für deinen Onlineshop
eCommerceIhr besitzt bereits einen Onlineshop oder baut gerade einen auf? Dann ist der Online-Fitness Check vom Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum Handel genau das richtige Tool, um festzustellen, ob er richtig aufgestellt ist oder ob man noch nachschrauben…
Modehandel 2030: 50-70 % Flächenreduktion, Erlebnis, Nachhaltigkeit, Second Hand
eCommerceDer Modehandel kann seit Jahren ein zwar überschaubares, aber stetiges Umsatzwachstum aufweisen. Allerdings wird dabei der Umsatzanteil des Onlinehandels deutlich stärker und folglich der des stationären Handels immer schwächer. Bereits…
Wie finde ich den richtigen Onlineshop für mich? Shopsysteme im Test!
eCommerceDer Online-Zahlungsanbieter Mollie hat im Rahmen einer Online-Kampagne ein interaktives Tool zum Thema “Die beliebtesten Shopsysteme für E-Commerce Unternehmen” umgesetzt. Anhand fundierter Daten einer Digitalagentur und ausgewählten Experten-Statements…
Shopperverhalten: Nach dem Lockdown Rückkehr in die Geschäfte?
KundenverhaltenDie Corona-Pandemie hat dem auch zuvor bereits boomenden Onlinehandel in Deutschland weiteren Aufschwung verliehen. Profitieren können davon die großen Verkaufsplattformen im Internet, aber auch das Onlinegeschäft der klassischen Filialisten.…
Kommentar: Ist der Handel jetzt der Depp der Nation?
EinkaufserlebnisAchtung: Dieser Beitrag kann Spuren von Einseitigkeit und Denkanstößen enthalten. Bei Unverträglichkeiten bitte unbedingt weiter klicken! Los geht´s: Die aktuelle Berichterstattung über den Handel in Corona Zeiten vermittelt den Eindruck,…
Tool-Tipp: Spielend leicht Grafiken erstellen mit Canva – noch bis 31.1.2021 zum Sonderpreis
Digital MarketingHeute gibt es von mir, aus aktuellem Anlass, einen Tool-Tipp. Nicht, weil ich oder ZUKUNFT DES EINKAUFENS damit etwas verdienen, sondern weil ich von diesem Tool wirklich begeistert bin und das Angebot bis 31.1.2021 sehr attraktiv ist. Ich habe…
Einzelhandelskaufmann 2021: Neue Männer braucht das Land. Und Frauen auch!
Point of SaleDie Veränderung im stationären Handel sorgt für eine Entwicklung, an die bisher nur wenige denken: Shopping wird immer mehr zur Freizeitbeschäftigung. Der Weg vom Versorger zum Animateur braucht aber vollkommen andere Mitarbeiterprofile…
GMV – Wie das Verstehen des Bauchgefühls Kaufentscheidungen beeinflusst
KundenverhaltenDas kennt sicherlich jeder aus seinem täglichen Handeln: Man ist von einer These überzeugt, weiß aber nicht genau warum. Man hat eben „nur“ ein Bauchgefühl. Allerdings versucht man dann, alle zukünftigen Fakten nach der bewährten Methode…
Relevant Retail Podcast Folge 90: Tipps und Tricks mit Social Media zum PoS
Relevant Retail PodcastÜber eines sollte Einigkeit bestehen: Die unbedingte Präsenz von innovativen Händlern in sozialen Medien ist gesetzt. Punkt. Gerade der Lockdown hat gezeigt, dass man darüber auch wunderbar verkaufen kann. Erleichtert wird das auch durch…
Schnelle Orientierung im Technologiedschungel durch das DigitalNavi Handel
Digital MarketingDie Coronapandemie hat noch offensichtlicher gemacht, was schon längst unumgänglich war: Der stationäre Handel muss sich digitalisieren. Soweit, so bekannt. Doch viele Händler*innen stellen sich die Fragen: Welche Technologien passen zu…
Female Retail Podcast #89: Community Building in 5 Schritten
Relevant Retail PodcastWenn Kunden zu Fans und Fans zu Markenbotschaftern werden, dann hat die Marke alles richtig gemacht. Wie Händler*innen das selbst umsetzen können, erklärt Handelsexpertin Marilyn Repp im neuen Female Retail Podcast: in fünf Schritten zum…
Studie: Wertevorstellungen von Händler*innen und Kund*innen im E-Commerce
eCommerceDer E-Commerce in Deutschland (B2C) wächst seit Jahren stetig an. In 2019 ist der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um rund 11 % auf 59,2 Milliarden Euro gestiegen. Bemerkenswert ist, dass hierbei die Mode- und Textilbranche ein Viertel des gesamten…
Innenstädte: Nur Handeln verhindert den Niedergang
InnenstadtKaum ein Tag vergeht, an dem sterbende Innenstädte nicht beklagt werden. Die Corona-Krise hat die Entwicklung, die schon viel früher begonnen hat, beschleunigt. Wir sehen zurzeit die Veränderungen extrem beschleunigt, wie im Zeitraffer. Die…
Unsere Hardware Empfehlung für erfolgreiche Social Media Arbeit
Digital MarketingIm Lockdown gibt es ein besonders erfolgreiches Mittel, seine Kunden zu erreichen: Über Social Media. Auch ohne den geöffneten Store kann man die Shopper*innen aktivieren, und das auf besonders preiswerte Weise. Wir zeigen, welche Hardware…
11. Auflage des bekannten POPAI D-A-CH Awards
Innovation & TrendsDer Verband Shop! D-A-CH e.V. verleiht im Frühjahr 2021 erneut seine begehrten Auszeichnungen, die POPAI D-A-C-H Awards, und dieses Mal mit neuem Format.
Der Award wird digitaler
Auch in diesem Jahr stehen 15 Kategorien für die POPAI D-A-CH…
Podcast Folge 88: Nachhaltige Produkte verkaufen
Relevant Retail PodcastWie verkauft man am Besten nachhaltige Produkte? Diese Produktkategorie sorgt für bessere Roherträge, da macht es Sinn, sich intensiver mit ihr zu beschäftigen.
Folge direkt anhören Relevant Retail · Folge 88: Nachhaltige Produkte verkaufen
Unser…
Female Retail Podcast #87: Lockdown 2 – das müssen Händler jetzt tun
Allgemein, Relevant Retail PodcastDie Geschäfte sind geschlossen. Aber kann man aus dieser Katastrophe des Lockdown 2 eine Chance machen? Handelsexperte Frank Rehme und Handelsexpertin Marilyn Repp geben im Podcast ein paar wichtige Tipps, was jetzt zu tun ist.
Folge direkt…
Wie konzipiere ich das optimale Sortiment?
EinkaufserlebnisDer stationäre Handel wandelt sich vom Warenversorger der Nation zum Ort der Inspiration, der Freizeitgestaltung und der Erlebnisse. Das bedeutet, dass auch die Sortimente sich verändern müssen, um den veränderten Kund*innenwünschen gerecht…
Lockdown Live Ticker: Hier gibt es eine Übersicht für die Hilfen im Handel
SchulungenSehr viele Positivbeispiele, wie der Handel in Corona Zeiten und speziell im Zeitalter der Zwangsschließung trotzdem überleben kann, tragen wir hier zusammen. Da die Sammlung ständig wächst, gestalten wir sie als Lockdown Live Ticker, los…
Vom Lockdown zum Live-Stream-Shopping: Die 7 wichtigsten Schritte zum erfolgreichen Live-Shopping-Event
eCommerceViele Händler*innen sind bereits im ersten Lockdown neue Wege gegangen und bieten ihre Produkte nun auch online an. Sei es über einen Online-Shop, einen Facebook/Instagram-Shop mit klick & collect oder sogar über Whatsapp-Shopping.
Neue…
[Studie] Zukunft des Einkaufens: Nachhaltig, unabhängig, lokal
KundenverhaltenDas Wachstum des Onlinehandels wird größtenteils von den jungen Generationen vorangetrieben, Käufer sind mehr und mehr dazu bereit, unabhängige Unternehmen zu unterstützen und lokal einzukaufen und der Einzelhandel, wie wir ihn kennen,…
Relevant Retail Podcast Folge 86: Wie entsteht Innovation?
Relevant Retail PodcastInnovationen im Handel sind so ein Thema: Entweder kommen sie zu früh und fallen beim Kunden durch, oder sie sind zu zaghaft. Wir haben in der aktuellen Folge das Thema aufbereitet und durchleuchten die Hintergründe.
Folge direkt anhören: Relevant…
Female Retail Podcast #85 vier Trends, die 2020 für den stationären Handel brachte
Relevant Retail PodcastXenia Giese ist Handels- und Konsumgüterexpertin bei Microsoft. Sie zeigt, welche vier großen Trends die Corona-Pandemie für den Handel im Jahr 2020 gebracht haben. Im Podcast mit Marilyn Repp berichtet sie außerdem von einigen Beispielen…
Whitepaper: Wie valide sind die Awards im Handel?
KundenbindungIm deutschen LEH verwenden die Händler verschiedene Awards, um die eigene Leistungsfähigkeit zu belegen. Die häufig genutzten Awards sind ‚Händler des Jahres‘, ‚Deutschland Test‘, Deutsches Institut für Servicequalität (‚DISQ‘)…
Gestatten: Der beste Verkäufer ist ein Raum!
Instore MarketingDie gesamte Fashionbranche kennt ihren besten Verkäufer: Die Umkleide! Dort trifft der Kunde letztendlich die Kaufentscheidung, aber leider erlebt er oft eine "deutlich verbesserungsbedürftige Lokalität" <verharmlosungsmodus aus> Das…
Auf zum Dialog! Digitalisierung im Handel
TechnologienNoch Anfang dieses Jahres wollten große Teile des inhabergeführten Handels nichts mehr von den stark strapazierten Buzzwords "Digitale Transformation", "Digitalisierung" oder "Big Data" hören. Keine Zeit, kein Budget, fehlendes Wissen und…
„Kauf nebenan!“-Woche wird zum Monat: nebenan.de startet Bonusaktion zur Stärkung der lokalen Gewerbe (Update)
InnenstadtUnterstützung für den Lieblingsladen: Mit dem „Kauf nebenan!“-Monat vom 21.11.- 21.12.2020 ruft das Nachbarschaftsportal nebenan.de deutschlandweit dazu auf, lokal und kontaktlos einzukaufen. Der besondere Anreiz: Sowohl die Konsument*innen…
Relevant retail Podcast Folge 84: New, Trends und Edeka
Relevant Retail PodcastHeute beleuchten wir die neuesten Trends und News aus der Handelswelt. Zu Gast haben wir heute Professor Rüschen von der DHBW, der uns einen Überblick über seine Erkenntnisse bei der Untersuchung der Edeka Gruppe vermittelt.
Folge direkt…
Auf zum Multichannel-Therapeuten, es gibt Globuli für den kleinen Händler
Customer JourneySie schießen wie Pilze aus dem Boden: Die Anbieter von lokalen Marktplätzen, die kleine und mittlere Händler ins Internet-Business boosten sollen. Überall schlagen derzeit Startups auf, die mit mehr oder weniger originellen Namen den "digital…
Kommentar: Die effektivsten Totengräber des stationären Handels meinen es ja nur gut! (Update)
Innenstadt"Und wenn der letzte Laden geschlossen hat und die letzte Innenstadt verödet ist, werdet ihr feststellen, dass ein Webshop immer auf hat und alles mit euren Daten macht"
Dieser Beitrag aus 2017 hat ein Update verdient
Immer wieder mal stöbern…
Micro-Hubs als Frequenzbringer: Ein Leitfaden vom Kompetenzzentrum Handel
Innenstadt Aufgrund des wachsenden Onlinehandels und des damit einhergehenden immensen Paketaufkommens sind nicht nur Logistikunternehmen daran interessiert, neue Logistikkonzepte für Städte zu entwickeln. Auch die Politik möchte zukünftig…
[Advertorial] Kaufnah online-vor-Ort-Shopping vernetzt Kunden und lokale Anbieter einfach und effektiv.
eCommerceDie Reise des Kunden beginnt immer öfter online. Kaufnah möchte Kunden den Weg aus der digitalen Welt hin zum stationären Händler erleichtern. Dies unter Zuhilfenahme eines u.a. von mittelständigen Einzelhändlern entwickelten Ausschreibungs-/…
[Update] Der Laden der Zukunft hat kein Personal – Initiativen in Deutschland boomen
Point of SaleDer Laden der Zukunft soll angeblich kaum noch Personal haben. Insbesondere das Kassenpersonal soll durch Self-Check-Out Systeme abgelöst werden. Noch weiter gehen die Ansätze, den Bezahlvorgang vollständig virtuell abzuwickeln. Wie sehen…
Innenstädte als Besuchermagneten – ein Leitfaden vom Kompetenzzentrum Handel
Allgemein Jeder einzelne Händler in der Stadt, jede Einkaufsstraße, jedes Handelsquartier und übergeordnet der Standort als Ganzes stehen vor der Aufgabe, im Sinne einer Sicherung der Besucherfrequenz neue Anreize zu bieten. Denn nur die…
Female Retail Podcast #83 Technologieskepsis als Innovationstreiber?
Innovation & Trends, Relevant Retail PodcastDie Deutschen schätzen den Komfort-Gewinn durch neue Technologien und glauben daran, dass solche Innovationen grundlegende Probleme unserer Zeit lösen können. Das zeigt das TechnikRadar 2019, das acatech und die Körber-Stiftung regelmäßig…
Die wichtigsten Schritte vom Onlineshop zum Online-Entertainment
eCommerceViele Einzelhändler sahen sich aufgrund der diesjährigen Corona-Krise gezwungen, ihre Produkte nun auch online anzubieten und auf der Welle der Digitalisierung mit zu surfen. Dabei ist die technische Einrichtung des Onlineshops selbst keine…
Was Kunden wollen – So finden Sie es heraus
Kundenverhalten"Der Kunde steht bei uns im Mittelpunkt!" - Wie oft haben wir dies nicht schon gehört oder auch selbst gesagt. Meist gehen wir davon aus, dass wir wissen, wer eigentlich mit "Kunde" gemeint ist. Meine Erfahrung ist es jedoch, dass auf meine…
Relevant Retail Podcast Folge 82: Digitales Marketing
Relevant Retail PodcastWas bedeutet es für den Handel, wenn Printwerbung immer weniger Akzeptanz findet? Digitales Marketing kann helfen! Wir haben in der aktuellen Folge die Möglichkeiten einmal aufgezeigt
Folge direkt anhören: Relevant Retail · Folge 82:…
Soft Lockdown November 2020: „Das vergiftete Geschenk“
InnenstadtDa wollte die Politik mit dem Soft Lockdown dem Handel etwas Gutes tun, hat aber zugleich eine Maßnahme mit beschlossen, die für den Handel ein Kollateralschaden bedeutet. Der Handelsverband Deutschland spricht von einem "vergifteten Geschenk".
5…