• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Heike Scholz

[Studie + Infografik] Mobile Shopping und Mobile Payment boomen

30. November 2016 / Von Heike Scholz / Lesedauer: 1 Minuten 44 Sekunden
mobile payment

Wenn Sie nicht bereits Ihre Bankgeschäfte, Shoppen oder Zahlungen mit Ihrem Smartphone vornehmen, gibt es gute Chancen, dass Sie im kommenden Jahr damit starten.

Zumindest sagen dies die Ergebnisse der ING International Survey on Mobile Banking 2016. In der Studie wurden fast 15.000 Menschen in 15 Ländern Fragen über Banking, Shopping und das Bezahlen mit mobilen Geräten gestellt. Wir schauen uns diese drei Bereiche etwas genauer an.

Mobile Banking

Die Ergebnisse zeigen, dass der Anteil der Smartphone- oder Tablet-Nutzer in Europa, die ihr Gerät für das Banking nutzen, auf 47 Prozent angewachsen ist – von 41 Prozent im Jahr 2015 – und weitere 16% werden voraussichtlich innerhalb der nächsten 12 Monate beginnen.

„Mobile Geräte scheinen überall zu sein, und viele Menschen können nicht ohne ihr Smartphone leben“, sagte Ian Bright, Senior Economist bei ING. „Die Menschen wollen nicht nur ihr Smartphone in ihrem Alltag nutzen, um ihr Geld zu verwalten – viele rechnen auch damit, dass es ihnen hilft, ihr Geld zukünftig besser zu verwalten.“

Mehr als 70 Prozent (71%) der Mobile Banking Nutzer in den 13 europäischen Ländern gaben an, dass sie durch das Mobile Banking ihre Finanzen besser verwalteten. Außerhalb Europas waren die Zahlen etwas anders: In den USA leicht höher (78%) und in Australien etwas niedriger (61%).

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

World on the move for mobile banking from ING

Mobile Payment

Nur Mobile Banking ist nicht das einzige, was die Europäer mit ihren mobilen Geräten machen.

Immer mehr Menschen bezahlen auch mit ihren Smartphones. 40 Prozent der Europäer sagen, sie haben 2016 mit einer mobilen App bezahlt, im Vorjahr waren es noch 33 Prozent. Und 56 Prozent der Smartphone-Besitzer sagen, sie erwarten, dass sie „sicher“ oder „wahrscheinlich“ mit einer mobilen App in den nächsten 12 Monaten bezahlen werden.

Wenn dieser Trend anhält, könnte Europa die USA überholen, wo die Adoptionsraten in den letzten zwölf Monaten bei 42 Prozent konstant geblieben sind. Allerdings ziehen die Deutschen mal wieder den Schnitt herunter, wie eine andere aktuelle Studie der ING-Diba zeigt.

Mobile Shopping

Das Shoppen per Smartphone oder Tablet weist laut der „ING International Survey Mobile Banking 2016“ im aktuellen Jahr ebenfalls hohe Zuwächse aus. 66 Prozent der Europäer gaben an, mobil zu shoppen, acht Prozentpunkte mehr als 2015 (58%).

mobile shopping

Dieser Beitrag erschien zuerst auf mobile zeitgeist.

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Innovation & Trends
Schlagworte: Infografik, Mobile, Payment, Smartphone, Studien
Das könnte Sie auch interessieren
Winner-looser Lidl macht den Top-Job bei den Apps
Bargeld Studie: ‚Nur‘ noch die Hälfte der Deutschen zahlt im Handel mit Bargeld
Studie zum Bezahlen im Einzelhandel – Kartenzahlung und Mobile Payment auf dem Vormarsch
Payback Pay Praxistest: Payback Pay
euroshop 2020 Euroshop 2020: Das gab es da zu sehen (oder auch nicht)?
Smartphone Kunden wollen Messaging Dienste und Apps nutzen
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
innector
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Erlebnis pro Quadratmeter: Mehr Relevanz beim Konsumenten Link to: Erlebnis pro Quadratmeter: Mehr Relevanz beim Konsumenten Erlebnis pro Quadratmeter: Mehr Relevanz beim Konsumentenerlebnis pro qm Link to: Drama, Baby, Drama! Die Ladenöffnungszeiten-Diskussion geht wieder los! Link to: Drama, Baby, Drama! Die Ladenöffnungszeiten-Diskussion geht wieder los! LadenöffnungszeitenDrama, Baby, Drama! Die Ladenöffnungszeiten-Diskussion geht wieder los!
Nach oben scrollen