• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Heike Scholz

Digital Payment Studie von Visa [Infografik]

15. November 2016 / Von Heike Scholz / Lesedauer: 2 Minuten 22 Sekunden
digital payment

Laut der „Digital Payment Studie“ von Visa wird das digitale Bezahlen immer beliebter. So hat sich die Anzahl der Europäer, die regelmäßig ein mobiles Gerät für das Bezahlen nutzen, seit 2015 verdreifacht (54 % vs. 18 %).

78  Prozent der deutschen Verbraucher zwischen 18 und 24 Jahren nutzen digitales Bezahlen, das heißt, sie verwalten ihr Geld mit mobilen Geräten oder bezahlen damit.

Für die Studie wurden mehr als 36.000 Konsumenten in 19 europäischen Ländern befragt. Als Verbraucher, die digitales Bezahlen nutzen (Digital Payment User), wurden solche Konsumenten erfasst, die ihr Mobiltelefon, Tablet oder Wearable verwenden, um ihr Geld zu verwalten oder mit diesen Geräten im Geschäft, online oder über Apps bezahlen.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Akzeptanz des digitalen Bezahlens in den vergangenen 12 Monaten stark zugenommen hat. Noch vor einem Jahr gaben 38 % der Befragten an, noch nie ein mobiles Endgerät zum Bezahlen benutzt zu haben und dies auch nicht vorzuhaben. Heute ist diese Zahl auf 12 % gesunken.

Die Top Ten der Länder, in denen digitales Bezahlen am weitesten verbreitet ist, lassen sich dabei in zwei Gruppen unterteilen: Auf einer Seite stehen aufstrebende Märkte wie die Türkei oder Rumänien, die neue Technologien mit traditionellen Bezahlmethoden kombiniert und daher schneller adaptiert haben. Auf der anderen Seite stehen weit entwickelte Märkte, insbesondere die nordischen Länder, die neue Technologien unterschiedlich schnell annehmen.

59 % der Deutschen nutzen digitales Bezahlen

In Deutschland nutzen insgesamt 59 % der befragten Verbraucher digitales Bezahlen. 40 % davon nutzen ihre mobilen Endgeräte, um Geld an Familie und Freunde zu überweisen, und 38 % bezahlen damit online bestellte „Take-away“-Mahlzeiten.

Die Befragten fühlen sich insgesamt wohl dabei, mit mobilen Endgeräten zu bezahlen, unabhängig davon, ob es sich um teure oder günstigere Produkte und Dienstleistungen handelt. In Deutschland begleichen 43 % höhere Beträge, beispielsweise für Reisen oder Elektrogeräte, digital. 37 % bezahlen so Bus- oder Zugtickets.

Mobile Banking wächst

Laut der Studie nutzen immer mehr Verbraucher über alle Altersgruppen hinweg Mobile Banking – zum ersten Mal sind dies mehr als die Hälfte der europäischen Befragten. Während Millenials weiterhin die aktivste Gruppe sind, holen andere Altersgruppen schnell auf. Mit 33 % ist das Wachstum bei den 55- bis 64-Jährigen am größten, während es bei den 18- bis 34-Jährigen 24 % beträgt.

In Deutschland hat die Nutzung von Mobile Banking bei älteren Verbrauchern um 83 % zugenommen. Ein Drittel (33 %) der 55- bis 64-Jährigen verwenden ihre mobilen Geräte für Bankgeschäfte, im Vergleich zu 18 % im Vorjahr.

Die stärkere Nutzung von Mobile Banking in Europa hilft Verbrauchern dabei, ihre Ausgaben und finanziellen Verpflichtungen besser im Blick zu behalten. 41 % der befragten Europäer prüfen ihren Kontostand regelmäßig online oder über ihre Banking App.

Kontaktloses Bezahlen ist Basis für digitales Bezahlen

Die zunehmende Nutzung des digitalen Bezahlens hängt mit der wachsenden Verbreitung des kontaktlosen Bezahlens zusammen. Die Studie zeigt, dass kontaktloses Bezahlen mittlerweile über alle Altersgruppen hinweg eine alltägliche Bezahlmethode ist. In Deutschland haben in diesem Jahr mehr als ein Drittel (35 %) der Befragten kontaktlose Karten benutzt, im Vergleich zu 15 % im Vorjahr.

Europaweit sind die Nutzer kontaktloser Karten außerdem weitaus offener für neue Bezahlmethoden als Verbraucher, die nicht kontaktlos bezahlen. Sie sind stärker daran interessiert, mit mobilen Geräten in Geschäften zu bezahlen (52 % der Verbraucher, die kontaktlos bezahlen, vs. 32 % der Konsumenten, die dies nicht tun), über die App eines Händlers einzukaufen (49 % vs. 31 %) oder mit mobilen Geräten ein Essen zu bezahlen (50 % vs. 30 %).

digital payment

Die Infografik kann leider nicht mehr als pdf bei Visa heruntergeladen werden.

Dieser Beitrag erschien zuerst auf mobile zeitgeist.

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Technologien
Schlagworte: Infografik, Mobile, Payment, Showrooming, Studien
Das könnte Sie auch interessieren
online kaeufer fachhandel Jeder 5. Online-Käufer war im Fachhandel und hat dort nicht gekauft
engbers [Advertorial] Omnichannel: Wie sich Textilunternehmen Engbers am PoS fit für die Zukunft macht
Amazon_Go Amazon sichert sich Anti-Showrooming Patent
Studie zum Bezahlen im Einzelhandel – Kartenzahlung und Mobile Payment auf dem Vormarsch
Digital Customer Experience Buchverlosung: Digital Customer Experience – Mit digitalen Diensten Kunden gewinnen und halten
Shopperverhalten Shopperverhalten: Nach dem Lockdown Rückkehr in die Geschäfte?
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
innector
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Infografik: Den mobilen Kunden verstehen Link to: Infografik: Den mobilen Kunden verstehen Infografik: Den mobilen Kunden verstehenmobilen kunden verstehen Link to: Geschwisterneid: Wie Online und Offline sich endlich vertragen Link to: Geschwisterneid: Wie Online und Offline sich endlich vertragen omnichannelGeschwisterneid: Wie Online und Offline sich endlich vertragen
Nach oben scrollen