• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse

ZDE Podcast #17: „It’s all about storytelling“ – Interview mit der Startup Einhorn.my in Berlin

23. November 2016 / Lesedauer: 2 Minuten 9 Sekunden
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eigentlich, ja eigentlich sind Philip Siefer und Waldemar Zeiler, die Gründer von Einhorn Products in Berlin angetreten, um die Welt zu einem besseren Platz zu machen.  Beide sind tief verwurzelt in der Startup Szene, Philip hatte nach seinem Ingenieurstudium bereits die Startup Stickvogel, einen „Hidden Champion“ großgezogen, Waldemar war bei Rocket Internet und Corporate Finance Partners tätig, dann Gründer beim Team-Europe-Startup Digitale Seiten.

Ich hatte das Vergnügen Philip, Waldemar und einen Teil ihres Teams kennen zu lernen und möchte sie Euch mit diesem Video etwas näher bringen.

The Entrepreneur’s Pledge

Aber immer der Reihe nach. Denn bevor die Einhorn Produkte GmbH mit veganen Kondomen an den Start ging, wurde von den Beiden in 2014 die Idee des Entrepreneur’s Pledge geboren, ein Zusammenschluss von Unternehmen, die sich verpflichten soziale und nachhaltiges Unternehmen zu führen, und die Gewinne zur Hälfte in den sozialen oder ökologischen Sektor zu reinvestieren. Beide waren frustriert darüber, dass faires Business immer noch eine Ausnahmeerscheinung zu sein schien.

Mit dem Pledge wollen die Idealisten und Vertreter der Generation Y, einerseits Aufmerksamkeit auf Wohltätigkeit und Fairness im Business lenken und andererseits skalierbare, profitable Unternehmen hervorbringen. Für den weit verbreiteten Business Zyniker scheint das unrealistisch, jedoch konnten bisher 96 Unterzeichner für den Pledge gewonnen werden, darunter bekannte Gesichter wie die Mymuesli-Gründer Hubertus Bessau und Max Wittrock, Constanze Buchheim von I-Potentials, die Helpling-Macher Benedikt Franke und Philip Huffmann, trivago-Gründer Rolf Schrömgens oder Team-Europe-Partner Kolja Hebenstreit. Auch Philip und Waldemar haben sich mit ihrem neu gegründeten Unternehmen „einhorn condoms“ dem Entrepreneur‘s Pledge verschrieben und wollen damit zeigen, dass erfolgreiches Unternehmertum mit sozialer Verantwortung möglich ist.

Die Einhorn Story – „make magic happen“ – mit veganen Kondomen

Über ihr Crowdfunding auf Startnext.com/einhorn konnten die beiden Gründer das Startkapital sammeln, um ihre Vision eines fairstainable produzierten Kondoms zu realisieren.  Ziel ist es, die Bedingungen für Mensch und Natur deutlich zu verbessern und zusätzlich 50% des Profits in soziale und ökologische Projekte zu reinvestieren. „Denn einfach zu behaupten 100% fairstainable von Beginn an, wäre reines Greenwashing“, so Gründer Zeiler.

Mehr Spaß, mehr Sex ist die Devise der Beiden… und nebenher so die Welt retten. Das Kondom aus der Ecke der Medizinprodukte zerren und als Lifestyle Produkt etablieren möchten sie auch – dazu treten sie mit professionellen, durchaus amüsanten Videos und Social Media Kampagnen an. Mit ganz neuen Verpackungskonzepten für Kondome schaffen sie attraktive POS Platzierungen. Mit Aufklärungskampagnen online und offline,  „lovehack“ Videos zu Paarproblemen auf ihrer Facebook Seite – immer mit Witz und einem Augenzwinkern – vermarkten sie nicht nur ihr Produkt, vegane Kondome mit „Feenstaub“, sondern finden den Zugang zu ihren Zielgruppen.

Der Erfolg – weiter so!

Gestartet als Online Shop mit Platzierungen in  Szene Läden in Berlin, sind sie 1,5 Jahren nach Gründung nicht nur profitabel, sondern können in Kürze die nationale Listung bei einem national bedeutenden Handelsunternehmen bekannt geben.

Ich glaube, wir können alle etwas lernen von dem unternehmerischen Geist, dem Idealismus, dem Mut und dabei der Freude, mit der das ganze Team rund um die beiden Gründer an dem Erfolg des Unternehmens arbeitet – ich bin beeindruckt!

Schaut auch einmal hier!

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Zukunft des Einkaufens Podcast
Schlagworte: Podcast, Startups, Storytelling
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Podcast RRFolge 66: Female. Retail. – Der neue Podcast mit den Zukunftsgestalterinnen des Handels
Future City LangenfeldPodcast #8: Future City Langenfeld
Relevant Retail PodcastRelevant Retail Podcast Folge 54: Digitalisierung ist nicht eCommerce, aber auch!
emmas enkelKommentar: Metro… was soll das?
Agiles SchnittstellenmanagementKolumne: So verpassen Händler garantiert die Zukunft
Zur Zukunft des Handels gehört auch die Zukunft der LogistikZur Zukunft des Einkaufens gehört auch die Zukunft der Logistik
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mobile Friendliness Index #1: Top 10 Lebensmittelhändler und Drogerienmobile seoerlebnis pro qmErlebnis pro Quadratmeter: Mehr Relevanz beim Konsumenten
Nach oben scrollen