• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Gerd Wolfram

NFC Omnichannel-Marketing

20. Oktober 2016 / Von Gerd Wolfram / Lesedauer: 1 Minuten 49 Sekunden

Digitales Marketing findet immer häufiger Einsatz, z.B. als Omnichannel-Marketing. Dabei spielen Proximity-Technologien wie NFC eine wichtige Rolle. Denn es geht so einfach: Mit dem Mobiltelefon einen Sticker oder eine bestimmte Stelle am Produkt „tappen“ (berühren) –  dann die Informationen auf dem Mobiltelefon im Browser ansehen. Es wird keine App auf dem Mobiltelefon benötigt.

Wie eine entsprechende Umsetzung aussehen kann, zeigt nun der amerikanische Schuhhersteller für den Outdoorbereich. Timberland testet in seinem Store am Herald Square in New York digitales Marketing.

Der digital verbundene Store

Kunden können NFC-Tablets ausleihen und sich im Store mit den Produkten verbinden.

tab_a_tag

Die meisten Produkte haben einen NFC-Tag, der nach dem „Tappen“ mit dem Tablet Produktinformationen, Empfehlungen und Marketingaktionen anzeigt. Das funktioniert auch mit den eigenen, NFC-fähigen Mobiltelefonen der Kunden.

product_infostablet_station

NFC Touch Wall

Das US-amerikanische Unternehmen hat zusätzlich eine „NFC Touch Wall“ entwickelt. Die Kunden können Produktfotos an einer Wand im Store „tappen“, um weitere Informationen zu bekommen. Dort werden im wesentlichen Produkte angeboten, die nur Online bestellt werden können. So können Kunden aus einer größeren Auswahl von Produkten wählen.

Am Ende der „Kundenreise“ wird den Kunden ermöglicht, eine Wunschliste bzw. die Produkte, die sie mögen an sich selbst per email zu senden.

Wie das Ganze funktioniert zeigt das folgende Video:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Timberlands Erwartungen an NFC?

  • Vergrößerung des Produktangebotes im Store – es können mehr Produkte angezeigt werden  als in den Store physisch hineinpassen
  • Timberland erfährt, welche Produkte sich die Kunden ansehen, welche Informationen sie zu den Produkten abrufen und welche Produkte letztendlich gekauft werden
  • Kundenwünsche bzw. –interessen können identifiziert werden

Bleibt abzuwarten, ob sich Absatz und Umsatz erhöhen. Jedenfalls ein interessanter Einsatz von NFC.

Statement von Timberland

Kate Kibler Vizepräsidentin Digitale Kundenkommunikation bei Timberland sagt dazu: “Consumers use technology to shop where and when they want, and we can help them discover, shop and socialise, while getting immersed in the Timberland brand. We can better understand our customers’ preferences in-store, online and post-visit. These invaluable insights can enrich the shopping experience by allowing customers to interact with our products in exciting, innovative ways.”

Online- und Offline wachsen zusammen

Festzuhalten bleibt: Egal, über welchen Weg und auf welches Gerät die Information gelangen soll: Der Kunde wünscht sich eine medienbruchfreie Vernetzung aller Online- und Offline-Systeme.

Fotos und Videos: Timberland und CloudTags

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Technologien
Schlagworte: Marken, Marketing, Mobile, NFC, Omni Channel, Schuhe, Showrooming, Tablet
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
SmartphoneKunden wollen Messaging Dienste und Apps nutzen
mobile paymentMobile Payment: Welches Zahlverfahren will der Handel?
Social Media UnternehmenSocial Media: Wo folgen Menschen Unternehmen und Marken? [Studie]
Wege aus der Vergleichbarkeit: Bequemlichkeit (Convenience)
Google Local Inventory Ads - das digitale SchaufensterGoogle Local Inventory: Das digitale Schaufenster
Shopping ExperienceDas Erlebnis entscheidet – 84% der Deutschen wollen beim Shoppen mit Menschen zu tun haben
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Suchen Sie etwas Bestimmtes?spezialisiertOnline-Händler geht Offline – Highstreet Store der Zukunft
Nach oben scrollen