• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

Micro-Hubs als Frequenzbringer: Ein Leitfaden vom Kompetenzzentrum Handel

15. September 2021 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 1 Minuten 12 Sekunden
micro-hubs

Aufgrund des wachsenden Onlinehandels und des damit einhergehenden immensen Paketaufkommens sind nicht nur Logistikunternehmen daran interessiert, neue Logistikkonzepte für Städte zu entwickeln. Auch die Politik möchte zukünftig durch moderne Ansätze im Bereich der Paketzustellung, z.B. auf der letzten Meile, einen Beitrag zur Senkung der Umweltbelastung durch das hohe Verkehrsaufkommen in den Innenstädten leisten. Micro-Hubs können helfen.

Micro Hubs können mehr als nur lagern und verteilen

Bereits vor über einem Jahr hat unsere Autorin Heike Scholz von den immensen Chancen berichtet, die  derartige Konzepte bieten. Das Kompetenzzentrum Handel hat das Thema aktuell bearbeitet und dazu sogar einen Erklärfilm produziert:

https://youtu.be/FE7Nzt79684

In der begleitenden Publikation soll zudem aufgezeigt werden, wie neben den Kunden auch Handelsunternehmen von diesem Trend profitieren können. Durch innovative Zustellkonzepte − basierend auf verteilten, kleineren Umschlagplätzen, den sog. Micro-Hubs − kann die Kundenfrequenz im stationären Handel wiederbelebt werden. So werden verschiedene Ausprägungsformen von Micro-Hubs vorgestellt. Anhand von Leitfragen wird einfach und verständlich dargestellt, wie MicroHubs im stationären Handel nutzenbringend eingebunden werden können.

Frequenz durch „trojanische Pferde“

Im Fokus steht die Verbindung zwischen Offline- und Onlinehandel mit dem Ziel, die Kundenfrequenz durch die Paketabholung im Micro-Hub zu steigern. So kann eine größere Zielgruppe angesprochen werden. Im besten Fall kann der Handel dadurch ohne erheblichen Mehraufwand zusätzliche Umsätze generieren. Dabei sollen Fallbeispiele mithilfe von konkreten Umsetzungsszenarien Händlern Impulse geben, sich der Thematik zu nähern und bisherige Geschäftsfelder zu erweitern. Zudem sollen einige Anwendungen aus der Praxis dabei helfen, das Thema besser zu verstehen und dem Händler unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten von Micro-Hubs erläutern. Abgerundet wird diese Publikation mit einer Zusammenfassung der Erkenntnisse und einem Ausblick in die Zukunft.

Hier geht es zum Leitfaden

Artikel herunterladen
1 Kommentar/
Kategorie: Innenstadt
Schlagworte: Handelsexperte, Logistik
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Relevant Retail PodcastRelevant Retail Podcast Folge 50: Retouren, Retouren und Retouren
Wenn schon Promotions, dann richtig! Mit 5 Stellschrauben zu mehr Promotion-Effizienz.
ecommerceAuf zum Multichannel-Therapeuten, es gibt Globuli für den kleinen Händler
Studie: E-Commerce hat bessere Klimabilanz als der stationäre Handel
RetourenmanagementDer richtige Zeitpunkt für die Revolutionierung des Retourenmanagements ist gekommen!
electronic shelf label digital signageCheckliste: Die 6 wichtigsten Punkte beim Einsatz von Digital Signage
1 Antwort

Trackbacks & Pingbacks

  1. Relevant retail Podcast Folge 84: New, Trends und Edeka sagt:
    30. November 2020 um 10:32 Uhr

    […] Infos zu Micro Hubs Link1 Link2 […]

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Studie: Mit Technologien zum besseren EinkaufserlebnisPersonalisierungdigitaler DarvinismusDie Bedürfnispyramide im digitalen Darwinismus des Handels
Nach oben scrollen