• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Christine Mengelée

Erste Schritte für „grüne Flächen“ in der Innenstadt

15. Dezember 2022 / Von Christine Mengelée / Lesedauer: 1 Minuten 51 Sekunden
Pixabay kostenlos

Über das Thema „Gründe einer autofreien Innenstadt“ habe ich Ihnen bereits einen Beitrag vor geraumer Zeit zur Verfügung gestellt. Heute habe ich Ihnen einige Beispiele aus der Praxis mitgebracht.

Berlin: Fahrräder und E-Roller haben Vorrang auf Autostellplätzen

Die Trendwende im Mobilitätssektor wird langsam spürbar. In Berlin dürfen Fahrräder, Lastenräder, E-Roller und Motorräder ab Januar 2023 kostenlos auf Autostellplätzen abgestellt werden.

Düsseldorf: E-Roller und Fahrradparkplatz auf der Königsallee

Selbst in Düsseldorf, auf der Straße der „Schönen und Reichen“, gibt es jetzt Sharing Stationen für E-Roller, Pedelecs, E-Scooter und Fahrräder. Mobilitätsdezernet Jochen Karl will die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer berücksichtigen. Die Stadt hat auch eine neue Webseite auf der sich Besucher und Anwohner über das Parkystem informieren können (www.sharingstation.de).

Münster: Fahrradparkhaus

Ein Vorzeigemodell ist das Parkhaus für Fahrräder und Pedelecs in Münster. Hier können Sie Ihr Rad nicht nur abstellen, sondern ein Rad mieten und wenn nötig zur integrierten Radwerkstatt bringen.

Krefeld: Ein Pilotprojekt

Nach dem Motto „Radeln, parken, erleben“ entstand mitten in der Krefelder Innenstadt ein bewachtes Parkhaus mit Radparkplätzen.

Radstationen sind auf dem Vormarsch

Das Full Service Konzept für Räder jeglicher Art breitet sich rasant aus. Alleine in NRW gibt es derzeit 64 Radstationen inkl. Reparaturservice, Leihstationen und Parkplatzwächtern. Aber auch in anderen Städten wie Potsdam, Hannover, Ludwigsburg oder Bremen etablieren sich Radstationen nach und nach.

Fahrradlandschaft Deutschland bis 2030

Für alle Radliebhaber: Wussten Sie, dass es vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr einen verabschiedeten nationalen Radverkehrsplan 3.0 gibt? Schauen Sie gerne mal rein.

Köln: Autofreie Deutzer Freiheit

Die Stadt Köln testet 1 Jahr lang, ob sich eine autofreie Deutzer Freiheit lohnt? Man will prüfen, wie sich die verkehrsfreie Zone auf die Abwicklung des Quartierverkehrs, die Lebensqualität der Menschen vor Ort sowie die Geschäfte und Gastronomie in Deutz auswirkt.

Bielefeld: Autofreie Altstadt

Auch in Bielefeld soll es für neun Monate autofreie Zonen in der Altstadt geben. Straßen wurden vom Verkehr abgekoppelt und bestehende Parkplätze durch Sitzbänke und Tischtennisplatten ersetzt.

Fazit

Im Verkehrssektor klimaneutral zu werden, ist eine Mammutaufgabe. Deutsche Innenstädte autofrei zu machen, aber nicht weniger. Die letzten Jahre, im Rahmen der Corona-Pandemie, waren für den Einzelhandel in den Innenstädten bereits eine große Herausforderung. Jetzt, wo langsam Normalität zurückkehrt und erste Tests zur Innenstadt-Belebung zu laufen beginnen, mit dem Thema autofreie Innenstadt zu beginnen, lässt einige vom „Glauben“ abfallen.

Nachhaltigkeit ist auch nur dann erfolgreich, wenn alle drei Säulen: ökologisch, sozial und ökonomisch bedient werden. Deshalb bin ich auf die Ergebnisse der Pilotprojekte autofreie Innenstadt gespannt und hoffe, dass es zu einem positiven Effekt kommt.

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Innenstadt
Schlagworte: Kundenorientierung
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Shopper Marketing im Consumer Electronics Fachhandel in Europa und USA: Eine Studie von POPAI/shop!Shopper Marketing im Consumer Electronics Fachhandel in Europa und USA: Eine Studie von POPAI/shop!
Investition in den Faktor Mensch – Weiterbildung im Einzelhandel
ChecklisteCHECKLISTE: Einführung eines neuen Service am POS – Die Kundensicht
Winner-looserLidl macht den Top-Job bei den Apps
Rezepte für den stationären Handelgmfteam10 todsichere Rezepte für den stationären Handel, um sich effizient abzuschaffen!
kreative_Ideen_Einzelhandel_CoronaKreative Ideen im Einzelhandel in Zeiten von Corona
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Studie: 62% der deutschen Jugendlichen ist Nachhaltigkeit wichtigshe homosexolitudeShe – Berührender Spot über „Homosexolitude“
Nach oben scrollen