• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

Die Fieberkurve Deutscher Innenstädte wird wieder gemessen!

21. April 2022 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 1 Minuten 14 Sekunden
vitale innenstädte

So schnell sind zwei Jahre vergangen: Das IFH Köln startet die in diesem Turnus stattfindende Studie Vitale Innenstädte auch in 2022. Damit bekommen Städte sehr einfach und vor allem bezahlbar Informationen über den Handelsplatz Innenstadt.

Die Fragestellung

In Zeiten von Strukturwandel und Digitalisierung sind auch Deutschlands Innenstädte im Fokus. Die Kernfrage lautet: Wie attraktiv sind Innenstädte als Handelsstandorte in den Augen ihrer Besucher:innen – jeweils nach Erfolgsfaktoren und im bundesweiten, städtischen Vergleich?

Zur lokalen Zukunftssicherung gilt es zu verstehen, was Besucher:innen erwarten und wo Ansatzpunkte zur Steigerung der Besuchsfrequenz und zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität liegen.

Die Herangehensweise

Im 2-Jahres-Turnus werden in teilnehmenden Städten Passant:innen der Innenstadt interviewt. Neben Einschätzungen zu Gegebenheiten und dem lokalen, individuellen Besuchsverhalten wird auf Schulnotenbasis untersucht, wie Passant:innen die jeweilig besuchte Innenstadt bewerten.

Bisher wurde die Analyse „Vitale Innenstädte“ in 2014, 2016, 2018 und 2020 durchgeführt. Ergänzend zu den wiederkehrenden Standardfragen wurde in jedem Erhebungsjahr ein Schwerpunkthema untersucht: Lokale Sortimente, digitale Services, Convenience und Erlebnis, sowie im letzten Jahr das Thema „Visitor Journey“.

Je nach Größe der Stadt werden unterschiedlich viele Interviews durchgeführt. Alle Interviews werden bundesweit jeweils an einem definierten Donnerstag und Samstag im September durchgeführt. In der Folge sind Vergleiche innerhalb von Ortsgrößenklassen und Benchmarking in ganz Deutschland möglich.

Im Jahr 2020 wurden in Summe etwa 60.000 Interviews in 107 Städten durchgeführt. Damit sind die „Vitalen Innenstädte“ die mit Abstand größte Passantenbefragung im deutschsprachigen Raum.

Wer macht mit?

Wie bereits beschrieben, haben 2020 107 Städte aus verschiedenen Ortsgrößenklassen teilgenommen. Die generierten Erkenntnisse sind häufig die Basis für zukünftige Entscheidungen im Bereich der Stadtentwicklung und Besuchersteuerung. Hier der Überblick über die letzten Teilnehmerstädte:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ihre Stadt will dabei sein? Hier gibt es die Teilnahme-Informationen!

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Innenstadt
Schlagworte: #innenstadt
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Das Wissenskompendium „Handelsstandorte beleben“ ist live
StadtLast Call für Städte in Hessen: Förderprogramm „Zukunft Innenstadt“
viersen awardViersen macht es vor: Retail-Start-Ups finden und damit die Innenstadt beleben
StadtplanungDie Innenstädte sind maskulin – jetzt aber ran!
stationäre Geschäft als ErlebnisBMWi Abschlussveranstaltung „Ladensterben verhindern – Innenstädte beleben“
pop up reisetraum[Advertorial] Mehr Leben in die Innenstadt: Wie ungenutzte Ladenflächen und Reiseträume lukrativ zusammenfinden
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Storecheck bei Decathlon – der Kunde bleibt König!Decathlon Düsseldorfselbst erstelltes Bild am 12.04.2022 Schadowstrasse DüsseldorfZDE PodcastZDE Podcast 134: Das Ende von Fast Fashion mit Monika Hauck
Nach oben scrollen