• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

Mitmachen: Business Hackathon „Retail Hack“

8. April 2020 / Von Frank Rehme
retail hack

Der Business Hackathon „Retail Hack“ wird die Zeit nach der „Shutdownphase“ in den Blick nehmen und die Konzepte für die Zukunft entwickeln, die Unternehmen-, Branchen- und Disziplinübergreifend sind.

 

 

Diese Plattform wurde vom IFH Köln gemeinsam mit der Initiative „Händler helfen Händlern“ ins Leben gerufen.

Der Plan von Business Hackathon „Retail Hack“ ist: Voranbringen der Branche

Das Ziel des Hackathons ist neue Ideen rund um das Thema „Geschäftsmodelle für den Handel in der Zeit danach“ zu entwickeln und entsprechende Konzepte auszuarbeiten. Dabei sind kurz-, mittel- und langfristige Ansatzpunkte und Maßnahmen zu differenzieren. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Stets gilt es die Zukunftssicherheit und -gestaltung als Orientierungspunkt zu nehmen. Dabei fließen lokale und Onlineperspektiven mit ein. Die kreierten Lösungen werden anschließend von einer fachlich kompetenten und branchenerfahrenen Jury bewertet.

Verantwortliche aus Handels- und Herstellerunternehmen, aber auch Vertreter*innen von Dienstleistern rund um die Handelswelt sind herzlich eingeladen sich für den Business Hackathon zu bewerben.

Bewerbungsschluss: 13.04.2020

Start Online am 15.04.2020 von 13-17 Uhr und am 17.04.2020 von 11-13 Uhr

Mehr Infos dazu findet ihr unter unter zur Anmeldung findet ihr hier

 

Bilderquelle: IFH Köln

Artikel herunterladen
1 Kommentar/
Kategorie: Innenstadt
Schlagworte: Unterstützer
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Studie Future ProductsBuchverlosung: Future Products – Studie des Zukunftsinstituts
UnterstützerWith a little help from my friends: Unterstützer werden!
Buchverlosung Touchpoint ManagementBuchverlosung: Touchpoint Management – Entlang der Customer Journey erfolgreich agieren
buch digitalisierung im HandelBuchverlosung: Digitalisierung im Handel – Geschäftsmodelle, Trends und Best Practice
Beste Zukunft des Einkaufens 2019Das Beste der ZUKUNFT DES EINKAUFENS 2019
Beste Zukunft des Einkaufens 2019Buchverlosung: Schaufenster als Spiegel der Geschäfte
1 Antwort

Trackbacks & Pingbacks

  1. Die 29 Ideen aus dem Retail Hackathon für die Post Corona Zeit sagt:
    11. Mai 2020 um 10:30 Uhr

    […] Die Schirmherrschaft trägt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Wir haben bereits in diesem Artikel  auf das Hackathon […]

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Durch die Corona-Krise mit… Britta Janzen von Wolle & WunderBritta JanzenShopping-CenterBrandbeschleuniger Corona: Wie resistent ist die Shopping-Center-Branche?
Nach oben scrollen