• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

Vorstellung: Die FashionBox.mg in Mönchengladbach

24. August 2021 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 1 Minuten 53 Sekunden
Fashionbox.MG

Innenstädte haben eines verloren: Die Frequenz, die durch Onlineshopper ins Internet abgewandert ist. In Mönchengladbach holt man sich jetzt die Frequenz wieder zurück. Das Rezept dafür: Die FashionBox.mg

Paketabholung als Event

Mit einem innerstädtischen digitalen Abhol- und Testcenter für online bestellte Kleidung will Mönchengladbach erneut eine Vorbildfunktion für die Zukunft des Einzelhandels einnehmen. Mit der Errichtung und dem Betrieb der FashionBox.mg in einem Ladenlokal in der Mönchengladbacher Innenstadt verfolgt das Projekt das wesentliche Ziel, Kunden, die den Kauf von Kleidung online getätigt haben, durch ein innovatives Konzept zur Abholung der bestellten Ware in die Innenstadt zu bewegen.

Das Zusammenwirken aus intelligentem Spiegel inkl. Live-Beratung durch Freunde bei der Anprobe und der Anbindung eines Cafés soll die Verknüpfung von Online- und Offline-Handel gewährleisten. Hierdurch soll die Kundenfrequenz in der Innenstadt erhöht und der stationäre Handel durch ergänzende lokale Käufe der Nutzer der Fashiobox.mg finanziell gestärkt werden.

fashionbox.mg

Die FashionBox.mg in 5 Schritten

Der Prozess ist ganz einfach: Man lässt sich seine Online-Bestellung (und das muss nicht unbedingt Fashion sein) einfach an die Fashion box senden, indem man die entsprechende Lieferadresse angibt.

Dort wird sie in eine Packstation geladen, aus der man das Paket dann entnehmen kann. Anschließend probiert man die Bestellung an oder aus, erfreut sich über die 100%ige Erfüllung des Produktversprechens oder retourniert es gleich vor Ort.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eine Packstation wird dritter Ort

fashionbox.mg

Eva Eichenberg

Die Macherin der FashionBox.mg, Eva Eichenberg von der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach, hat bei der Ausstattung auf ein besonderes Ambiente Wert gelegt: In der Wohnzimmeratmosphäre fühlt man sich nicht nur sehr wohl, man kann die Ausstattung auch kaufen! Einen großen Beitrag für eine gute Aufenthaltsqualität liefert das integrierte Gastronomiekonzept.

Damit bietet die FashionBox.mg vollkommen neue Eventmöglichkeiten: Warum nicht einen Mädelsabend dort durchführen? Vorher bestellen, Pakete gemeinsam auspacken und auf dem Catwalk dann gegenseitig präsentieren!

Die Landesregierung NRW fördert neue Innenstadtkonzepte

Unter mehr als 30 eingereichten Projektideen konnte sich die Projektidee im November 2019 bei der dritten Runde des NRW Projektaufrufs „Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken“ durchsetzen. Eine Jury aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung hat insgesamt fünf Projekte mit einem Gesamtvolumen von 1,3 Millionen Euro zur Förderung empfohlen. Seit vielen Jahren werden spezielle Innovationsprojekte für den Handel sehr engagiert von der Landesregierung NRW unterstützt.

Die FashionBox.mg ist übrigens auf sozialen Medien sehr aktiv, ihr könnt daher auf Instagram und natürlich auch auf der Webseite den aktuellen Status nachvollziehen.

Leider konnte die FashionBox.mg pandemiebedingt noch nicht öffnen, daher sind noch keine Informationen über das Nutzungsverhalten verfügbar. Wir berichten an dieser Stelle, sobald es ein Update gibt.

Bildnachweise: Fashionox.mg

Artikel herunterladen
3 Kommentare/
Kategorie: Innenstadt
Schlagworte: #Handelstrends, #innenstadt, micro Hub
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Das Wissenskompendium „Handelsstandorte beleben“ ist live
denkubator studioDie POPAI D-A-CH Awards Gala 2021
Handelsexpertin Marilyn ReppWas das Metaverse für den Handel bedeutet
StadtplanungDie Innenstädte sind maskulin – jetzt aber ran!
ifh„Tinder“ für INNENSTADTimmobilien: Projektstart zum Leerstands- und Ansiedlungsmanagement
viersen awardViersen macht es vor: Retail-Start-Ups finden und damit die Innenstadt beleben
3 Kommentare
  1. Kathrin
    Kathrin sagte:
    20. Mai 2021 um 20:49

    Tolle Idee! Hoffentlich lassen sich bald erste Erfahrungen sammeln. Kurze Nachfrage: Befinden sich die Paketboxen im Ladengeschäft oder vor der Tür? Und können dort alle Paketdienste einliefern? Holen auch alle Paketdienste eventuelle Retouren wieder aus der Box ab?

    Antworten
    • Frank Rehme
      Frank Rehme sagte:
      21. Mai 2021 um 8:53

      Die Paketboxen sind tatsächlich innen angebracht, aber nicht alle KEP Dienstleister liefern dort rein, aber immer hin. Abholen ist daher kein Problem!

      Ein paar Bilder auf Insta vermitteln den Store ganz gut: https://www.instagram.com/fashionbox.mg/

      Antworten

Trackbacks & Pingbacks

  1. Die Logistik steht vor dem Kollaps, sind Paketshops die Lösung? sagt:
    5. Oktober 2021 um 9:15 Uhr

    […] Beitrag dazu finden Sie hier:https://zukunftdeseinkaufens.de/fashionbox/ Artikel herunterladen3 Kommentare/Kategorie: Innenstadt Schlagworte: Handelsexperte, Logistik, […]

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
5 Top-Tipps für die erfolgreiche Nutzung von Live-FormatenZDE PodcastZDE Podcast Folge 116: Händler:innen müssen Menschen lieben!
Nach oben scrollen