• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

{Pressemitteilung} Leerstandslotsen – Die Lösung für den Leerstand

11. Juli 2023 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 2 Minuten 37 Sekunden

ANSIEDLUNG FINDET STADT – MATCHING PLATTFORM FÜR IMMOBILIEN

Leverkusen, 11.07.2023: Lebendige Innenstädte? Ein buntes Stadtbild? Leider schon lange Vergangenheit. Viele Innenstädte sind von Leerstand geprägt – und das nicht erst seit der Coronapandemie. Der stationäre Handel hat zu kämpfen, viele Läden schließen und es müssen neue Mieter gefunden werden, um dem Abwärtstrend entgegenzuwirken. Hier kommen die Leerstandslotsen ins Spiel, denn dank ihrer innovativen und digitalen Matching-Plattform können leerstehende Ladenlokale in den Innenstädten schneller und passgenauer vermittelt werden.

LÖSUNGEN FÜR LEERSTÄNDE

Die Leerstandslotsen sind angetreten, Innenstädte wieder lebendiger zu gestalten und nachhaltige Ansiedlungen in den Kommunen zu fördern. Das PropTech hat große Ziele – es sagt mit seiner innovativen Plattform dem Leerstand bundesweit den Kampf an. In der dynamischen Plattform finden bereits heute über 1500 Nachnutzungskonzepte aus 15 Ländern – von klassisch über außergewöhnlich – ihre passende Fläche. Auch mit der „Hall of Inspiration“ setzen die Leerstandslotsen neue Maßstäbe. Kommunen, Immobilieneigentümer und Wirtschaftsförderungen lassen sich in diesem virtuellen Schaufenster von spannenden Nutzungskonzepten inspirieren. Das Unternehmen und die Plattform wachsen in beeindruckendem Tempo.

MIETER SUCHT IMMOBILIE, IMMOBILIE SUCHT MIETER

Ob für expandierende Unternehmen, Eigentümer oder Kommunen, die Plattform kann von einer breiten Zielgruppe unkompliziert genutzt werden, um Leerstände künftig zu vermeiden und stattdessen proaktiv Ansiedlung zu fördern. Leerstände können zuvor digital erfasst werden und treffen im geschützten Datenraum auf passgenaue Nachnutzungskonzepte. Dank der Matching-Plattform und ihrem Algorithmus findet so zusammen, was zusammengehört – und zwar schnell und unkompliziert. Passt alles perfekt, matcht Fläche und zukünftiges Konzept. Eine Konzepteintragung auf der bedienerfreundlichen Plattform ist kostenfrei und kann jederzeit angepasst werden. Die Preise für Flächenbetreiber sind überschaubar und transparent, denn dank der Plattform und ihrer automatisierten Suche nach bundesweiten Angeboten ist eine deutliche Zeit- und Aufwandsersparnis garantiert.

RETROSPEKTIVE

Schon im letzten Jahr konnte das Unternehmen als Teil eines geförderten Projekts im Kampf gegen Leerstand erfolgreich punkten. Die Leerstandslotsen waren Teil des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten (08/2021 bis 12/2022) Projekts „Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“. Im Rahmen des Projekts wurden mit dem Ziel vitaler, multifunktionaler Innenstädte für alle Anspruchsgruppen Standards für ein dialogorientiertes Miteinander im Vitalisierungsprozess von Stadtzentren, die digitale Plattform LeAn® als Werkzeug für vorausschauendes Leerstands- und proaktives Ansiedlungsmanagement für Kommunen entwickelt und erprobt und die richtigen Daten für die Planung und Steuerung generiert. Unter dem Motto „Leerstand anpacken – Ansiedlung steuern“ ist die datenschutzkonforme Plattform LeAn® ein Steuerungsinstrument ausschließlich von Kommunen für Kommunen. Sehr praktisch: Die Datenbank der Leerstandslotsen kann für Kommunen über LeAn® angebunden und genutzt werden. Für ein ganzheitliches Ansiedlungsmanagement der Zukunft.

ZUKUNFTSVISIONEN: DIE MISCHUNG MACHT`S

Und da Abwechslung das Stadtbild belebt, finden auf der Plattform der Leerstandslotsen auch Konzepte und Flächen mit Special Interest ihren neuen Partner. Es treffen Kaufhausflächen, Pop-Up-, Mixed-Use, Förderflächen und Co-Working aufeinander, um mit neuen Geschäftsideen eine effektive Revitalisierung der Innenstädte voranzutreiben und Impulsgeber für innovative Gestaltung zu sein. Das Prinzip ist simpel, der Effekt groß.

CHANCEN NUTZEN – FÖRDERPROGRAMME AUSSCHÖPFEN

Damit Kommunen die wirtschaftlichen Potenziale für eine effiziente und nachhaltige Ansiedlung in den Innenstädten ausschöpfen können, unterstützen zahlreiche Förderprogramme bundesweit. Ganz neu in den Fokus gerückt ist das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren NordrheinWestfalen“, welches das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen aufgerufen hat. Hier geht es um ein Gesamtvolumen von 35 Mio. Euro zur Belebung der Innenstädte. Das Programm ist in diese vier Themenschwerpunkte gegliedert: 1. Verfügungsfonds Anmietung, 2. Unterstützungspaket Einzelhandelsgroßimmobilien, 3. Anstoß eines Zentrenmanagements und 4. Schaffung von Innenstadtqualitäten. Beispiele aus der Praxis und wie sich eine Investition ins Ansiedlungsmanagement lohnen kann, liefern die Leerstandslotsen, die sich Fragen rund um Antragstellung und Umsetzung jederzeit annehmen.

Herausgeber der Pressemitteilung:

Leerstandslotsen

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
ZDE Podcast 167: Personal finden mit Anne Liesenfeld[Advertorial] 35. IAW-Messe bringt Best Deals in Retail nach Köln
Nach oben scrollen