Über Frank Rehme

Frank Rehme gilt als einer der wichtigsten Vordenker im Bereich Innovation und Zukunftsgestaltung im Handel. Als Unternehmer, Strategieberater, Speaker und Managementcounsel erarbeitet er praxisgerechte Antworten auf die Fragen der Zukunft. Das Handelsblatt beschreibt ihn als "den umsetzungsorientierten Morgenmacher mit Weitblick“. Zuglich leitet er das Kompetenzzentrum Handel des Bundeswirtschaftsministeriums

Einträge von Frank Rehme

,

Retail+ DUS: Ein neuer Hotspot für die Zukunft des Handels

Manchmal tut sich was, das einfach „richtig“ ist. In Düsseldorf ist genau das passiert – mit der Eröffnung von Retail+ DUS, einem Showroom der besonderen Art. Keine sterile Ausstellung, kein abgehobenes Zukunftsgewäsch, sondern ein Ort zum Anfassen, Diskutieren und Ausprobieren. Retail+ DUS ist ein echtes „Labor der Möglichkeiten“ – mitten in der City, mitten im Leben.

Nicht vergessen: Meldet Eure TSE Kassen beim Finanzamt an!

Eigentlich sollten TSE Kassen schon seit 2020 beim Finanzamt registriert werden. Uneigentlich haben die Finanzämter aber in einem Schreiben gebeten, davon abzusehen, bis eine elektronische Übermittlungsmöglichkeit besteht. Die gibt es schon länger und soll jetzt genutzt werden.

Verkauf auf Temu: Huch, das jetzt auch noch?

Jetzt gehen wir mal ein Tabu-Thema an: Temu, verhasst als eine Plattform, die mit Tricks und der Ausnutzung von Lücken die Chancengleichheit im Retail aushebelt, wird ausgerechnet von uns jetzt promotet? Davon sind wir weit entfernt, sehen uns aber in der Pflicht, neutral die Chancen und Risiken für unsere Händlerschaft zu beleuchten. Los geht´s!

ZDE Podcast 214: Was hat KI mit Leadership zu tun?

Ob du willst oder nicht – sobald du KI nutzt, übernimmst du Führung. Aber was macht gute Führung in Zeiten von Künstlicher Intelligenz eigentlich aus? Und wie können wie können wir damit umgehen, wenn Mitarbeitende Ängste und Unsicherheiten im Umgang mit KI haben? Giulia und Leonie von workminds, Expertinnen für New Work und moderne Arbeitswelten, erklären, warum KI wie ein Praktikant funktioniert, den wir führen müssen, und warum unsere Kommunikationsfähigkeiten dabei entscheidender sind als je zuvor.

2025: Ein Jahr für Mut und Entschlusskraft im Handel

Das Jahr 2025 hat begonnen – und es bietet nicht nur Fortsetzungen der Entwicklungen der letzten Jahre, sondern auch die Chance, entscheidende Weichen für die Zukunft des Handels zu stellen. Stephan Tromp, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland (HDE), hat die zentralen Herausforderungen und Chancen skizziert.

Zur causa Retail Media: Jetzt mal Tacheles, Leute!

Retail Media ist derzeit die berühmte Sau, die durch die Handelsbranche getrieben wird. Jeder denkt: Klasse, das ist eine neue Version des WKZ´s, wir können neue Erlöse erwirtschaften. Jetzt aber die Frage: Ist das, was wir da präsentiert bekommen, wirklich neu? Oder wie sähe es aus, wenn es neu wäre?

,

Der Knockout des Checkout – Warum kein Mensch Kassen braucht

Ja, sie sind überall! Im Supermarkt, im Restaurant, in der Apotheke oder im Museum: Kassen sind immer da. Sie gibt es in Mechanisch, Elektronisch, Virtuell und vor allem auch in schwarz. Überall, wo ein Gut oder Ware ausgehändigt wird, muss dafür eine Gegenleistung in Form von Geld erfolgen. Aber muss das weiterhin auf diesem Weg erfolgen? Eine Zwischenbilanz.

Licht am Horizont der Warenhäuser? Ein Ausblick.

Die Zukunft der Warenhäuser von Galeria mag in den letzten Jahren durch Herausforderungen wie Insolvenzen und Schließungen ins Wanken geraten sein, doch es gibt zahlreiche Anzeichen dafür, dass dieses Format noch eine Chance hat, sich zu behaupten. Die Frage ist nicht, ob Warenhäuser überleben können, sondern wie sie sich erfolgreich anpassen können, um den Bedürfnissen der modernen Konsumenten gerecht zu werden.

Retail Innovation Days

Bald ist es wieder soweit. Am 09. und 10.Juli 2024 veranstaltet die DHBW Heilbronn die 7. Retail Innovation Days. Der Retail Innovations Day ist eine Veranstaltung, die sich auf die neuesten Entwicklungen und Innovationen im Einzelhandel konzentriert. Sie bietet eine Plattform für Einzelhändler:innen, Dienstleister und Technologieanbietende, um sich über aktuelle Trends, Technologien und Strategien auszutauschen, die den Handel transformieren.

Euro´24: Händler, macht das zu Eurem Heimspiel!

Die Fußball-Europameisterschaft bietet dem Handel eine hervorragende Gelegenheit, spezielle Angebote und Aktionen zu gestalten, um mehr Kunden anzuziehen und den Umsatz zu steigern. Wir zeigen Euch hier einige Strategien, wie Ihr diesen Anlass für Euch nutzen könnt.

Kundenzufriedenheit: Haben Händler und Shopper die gleiche Werte? Eine Analyse.

Was verstehen Händler unter Kundenzufriedenheit, und was bedeutet der Begriff für die Kunden? In einer studentischen Forschungsarbeit der TH Köln unter der Leitung von Prof. Dr. Hans-Günter Lindner wurden in einem unserer Projekte die Werte der beiden Gruppen übereinandergelegt. Dabei hat die von Professor Lindner neu entwickelte Methode ein Ergebnis gebracht, dass alle Beteiligten erstaunte.

Nachhaltigkeit im Handel: Chancen, Hebel und strategische Perspektiven

Schon im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen 17 Nachhaltigkeitsziele ausgerufen, welche die Welt bis 2030 gerechter, gesünder, friedlicher und sozialer machen soll. Das sind die Sustainable Development Goals, auch bekannt als SDGs. Die steigende globale Aufmerksamkeit für Umwelt- und soziale Belange hat dazu geführt, dass Nachhaltigkeit im Handel nicht länger nur als Verpflichtung, sondern als bedeutende Chance betrachtet wird. Der Handel spielt eine zentrale Rolle in der Weltwirtschaft und hat eine Vielzahl von Hebeln und Möglichkeiten, um positive Veränderungen zu bewirken und zu den o.g. SDGs beizutragen. Von Kund:innenbindung über Kosteneffizienz bis hin zu Innovationsmöglichkeiten sind nur einige Faktoren, die Nachhaltigkeit im Handel zu einer strategischen Chance machen.

Aktuelle Einzelhandelsstudie „Retail-Reality“ (3/3)

In Teil 3 unserer Serie der aktuellen Einzelhandels-Studie “Retail Reality” von Shopgate, die mit über 2.000 Konsumentinnen und Konsumenten sowie mit mehr als 300 Händlerinnen und Händlern im DACH-Raum durchgeführt wurde, kommen überraschende und wichtige Ergebnisse zustande. Hier sind die wichtigsten Thesen aus den Daten und der 80-seitigen Studie für euch zusammengefasst.

Schulungsreihe: KI im Handel einsetzen

Die Online-Schulungsreihe, bestehend aus vier Teilen, bietet einen umfassenden Einblick in verschiedene Anwendungsbereiche der Künstlichen Intelligenz (KI). Dabei werden sowohl die Automatisierung im Backoffice als auch die Marketingpotenziale und kaufmännischen Aufgaben beleuchtet. Ihr lernt, wie ihr die neuesten technologischen Entwicklungen operativ nutzen könnt, um eure Arbeitsprozesse zu optimieren und innovative Lösungen zu implementieren. Diese Schulungsreihe wird von handel.digital, hessian.AI und EDITH ermöglicht, die ihr Fachwissen und ihre Ressourcen kombinieren, um ein hochwertiges Schulungserlebnis zu bieten.

Store Check NYC: Wegmans

Heute möchte ich euch von einem ganz besonderen Ort erzählen, der das Herz der Nachbarschaft hier in New York im Sturm erobert hat: Wegmans. Diese neu eröffnete Supermarktkette hat nicht nur die Einkaufsgewohnheiten der Bewohnerinnen und Bewohner verändert, sondern auch einen neuen Standard für Lebensmittelgeschäfte gesetzt, die sich perfekt an die Bedürfnisse ihrer Nachbarschaft anpassen.

Aktuelle Einzelhandelsstudie „Retail-Reality“ (2/3)

Teil 2 der aktuellen Einzelhandels-Studie “Retail Reality” von Shopgate, die mit über 2.000 Konsumentinnen und Konsumenten sowie mit mehr als 300 Händlerinnen und Händler im DACH-Raum durchgeführt wurde, kommen überraschende und wichtige Ergebnisse zustande. Hier sind die wichtigsten Thesen aus den Daten und der 80-seitigen Studie für Sie zusammengefasst

Store Check NYC: Spielwaren bei FAO Schwarz

FAO Schwarz ist nicht nur ein Spielzeugladen – es ist eine Ikone inmitten des geschäftigen Treibens von New York City. Von seiner atemberaubenden Lage im Herzen von Manhattan bis hin zu seiner faszinierenden Auswahl an Spielzeugen und interaktiven Erlebnissen ist ein Besuch in diesem Store eine unvergessliche Reise in die Welt der Fantasie und Kreativität.

Store Check NYC: FDNY

Wenn man durch die Straßen von New York City schlendert und nach einem einzigartigen Souvenir sucht, das die Wertschätzung für die tapferen Männer und Frauen des New Yorker Feuerwehrdienstes zum Ausdruck bringt, dann ist der FDNY-Shop genau das Richtige. Dieser spezialisierte Laden bietet eine beeindruckende Auswahl an Merchandising-Artikeln, die Feuerwehrfans jeden Alters begeistern werden.

Store Check NYC: Golden Goose

In der pulsierenden Metropole New York City, wo die Straßen von Kreativität und Mode nur so vibrieren, gibt es eine Marke, die wie keine andere den Geist der Stadt verkörpert: Golden Goose. Mit seinen Wurzeln in Venedig und seiner strahlenden Präsenz in den schicken Vierteln von Manhattan hat sie sich einen Ruf als eine der aufregendsten und begehrtesten Marken im Bereich Luxusmode erarbeitet. Lasst uns eintauchen in die faszinierende Welt von Golden Goose und herausfinden, was diese Marke so besonders macht.