• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

Die freundliche Übernahme – Nachfolger Finden für deinen Laden

3. Oktober 2024 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 2 Minuten 3 Sekunden
freundliche übernahme

Der demografische Wandel stellt den Einzelhandel vor eine große Herausforderung: Immer mehr Ladeninhaber finden keine Nachfolger, wenn sie in den Ruhestand gehen.

Nach mir nicht die Sintflut

Die Zukunft des Einzelhandels, insbesondere in kleineren Städten, wird zunehmend durch den Mangel an Nachfolgern bedroht. Viele Inhaber von Geschäften, die ihre Läden über Jahrzehnte hinweg erfolgreich geführt haben, stehen vor dem Ruhestand und sehen sich mit der Frage konfrontiert: „Wer übernimmt mein Geschäft?“ Oft fehlt es nicht nur an potenziellen Interessenten, sondern auch an Unterstützung bei der Übergabe. Dieses Problem betrifft nicht nur die betroffenen Unternehmer, sondern hat auch erhebliche Auswirkungen auf die gesamte Innenstadt. Schließungen von Läden führen zu einem Rückgang der Attraktivität der Innenstädte und damit auch zu einer sinkenden Kundenfrequenz. Dies verstärkt wiederum die wirtschaftliche Schwächung der betroffenen Orte.

Die „Freundliche Übernahme“

Um dem entgegenzuwirken, hat die Stadt Großenhain ein innovatives Konzept entwickelt: die „Freundliche Übernahme“, die aktuell als Pilotprojekt läuft und vom Netzwerk  „Die Stadtretter“  begleitet wird. Dabei geht es darum, den Generationenwechsel im Handel frühzeitig und strukturiert zu unterstützen. Die Idee ist, potenzielle Nachfolger aktiv mit den Ladeninhabern zusammenzubringen und den Übergabeprozess durch gezielte Maßnahmen zu erleichtern.

Das Projekt setzt auf drei Hauptstrategien:

  1. Frühzeitige Vernetzung: Potenzielle Nachfolger werden schon vor dem Übergabeprozess angesprochen und auf ihre künftige Rolle vorbereitet. Dies kann durch Unternehmerworkshops, Infoabende oder Mentoringprogramme geschehen.
  2. Unterstützung durch Experten: Professionelle Berater aus den Bereichen Unternehmensführung, Recht und Finanzen begleiten die Übernahme. Das sorgt für einen reibungslosen Ablauf und verringert die Risiken für beide Seiten.
  3. Engagement der Kommune: Städte und Gemeinden werden in den Prozess eingebunden, um die Rahmenbedingungen zu optimieren. Durch Förderung und Unterstützung können Ladeninhaber motiviert werden, den Schritt in die Übergabe zu wagen, während Nachfolger sich auf ein unterstützendes Umfeld verlassen können.

Was wurde bisher gelernt?

Die freundliche Übernahme in Großenhain hat bereits erste wertvolle Erkenntnisse geliefert. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung einer positiven und vertrauensvollen Atmosphäre zwischen Übergebern und Nachfolgern. Es zeigte sich, dass ein transparenter und gut organisierter Prozess zu einer nachhaltigeren und stressfreien Übergabe führen kann. Außerdem wurde klar, dass eine Stadt, die aktiv in den Generationenwechsel eingreift, ihre Innenstadt deutlich beleben und damit langfristig wirtschaftlich stabil halten kann.

Ein weiteres Learning ist, dass viele potenzielle Nachfolger sich durch Unsicherheiten und Komplexitäten des Übernahmeprozesses abschrecken lassen. Hier können die Beratungsangebote der Stadtretter und die Einbindung von Experten helfen, diese Hemmschwelle zu senken.

Das Projekt zeigt: Mit einer aktiven, strukturierten Unterstützung bei der Übernahme können Ladeninhaber ihre Lebenswerke in fähige Hände legen und zugleich den Fortbestand des Einzelhandelsstandorts sichern.

Webcast am 7. November 2024
Interessiert an weiteren Details? Am 7. November um 11 Uhr bieten die Stadtretter einen Webcast an, in dem das Projekt „Freundliche Übernahme“ detailliert vorgestellt wird. Da kann man mehr über die Strategien und die positiven Erfahrungen aus Großenhain zu erfahren. Die Anmeldung zum Webcast und weitere Informationen findet ihr hier.

 

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Innenstadt
Schlagworte: #innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren
fluthilfe Hilfe für Händler und Händlerinnen in der Flutkatastrophe: Handelsverband und eBay stellen Hilfsportal auf die Beine
viersen award Viersen macht es vor: Retail-Start-Ups finden und damit die Innenstadt beleben
vitale innenstädte Die Fieberkurve Deutscher Innenstädte wird wieder gemessen!
ZDE Podcast ZDE Podcast 140: Junge Leute und Innenstadthandel
pop up reisetraum [Advertorial] Mehr Leben in die Innenstadt: Wie ungenutzte Ladenflächen und Reiseträume lukrativ zusammenfinden
ZDE Podcast 213: Sonderfolge Studie Vitale Innenstädte 2024
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
innector
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Licht am Horizont der Warenhäuser? Ein Ausblick. Link to: Licht am Horizont der Warenhäuser? Ein Ausblick. Licht am Horizont der Warenhäuser? Ein Ausblick.Galeria Link to: Trend 2025: Community Building im Handel Link to: Trend 2025: Community Building im Handel Retail Expert Marilyn ReppTrend 2025: Community Building im Handel
Nach oben scrollen