• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Frank Rehme

Retail Innovation Days

11. Juni 2024 / Von Frank Rehme / Lesedauer: 1 Minuten 34 Sekunden

Bald ist es wieder soweit. Am 09. und 10.Juli 2024 veranstaltet die DHBW Heilbronn die 7. Retail Innovation Days. Der Retail Innovations Day ist eine Veranstaltung, die sich auf die neuesten Entwicklungen und Innovationen im Einzelhandel konzentriert. Sie bietet eine Plattform für Einzelhändler:innen, Dienstleister und Technologieanbietende, um sich über aktuelle Trends, Technologien und Strategien auszutauschen, die den Handel transformieren.

Merkmale der Retail Innovations Days

Fachvorträge und Keynotes: Expertinnen und Experten aus der Branche präsentieren Einblicke in aktuelle Entwicklungen, zukünftige Trends und Best Practices im Einzelhandel. Themen umfassen Digitalisierung, Omnichannel-Strategien, Künstliche Intelligenz, Customer Experience, Nachhaltigkeit und mehr.

Networking: Die Veranstaltung bietet zahlreiche Gelegenheiten für Fachleute aus verschiedenen Bereichen des Handels, sich zu vernetzen, Kontakte zu knüpfen und Partnerschaften zu initiieren.

Workshops und Diskussionsrunden: Praktische Workshops und interaktive Diskussionsrunden ermöglichen einen tiefergehenden Austausch zu spezifischen Themen und Herausforderungen.

Ausstellung und Innovationsshowcases: Anbieter von Technologien und Dienstleistungen präsentieren ihre neuesten Lösungen und Innovationen, die den Einzelhandel effizienter und kundenorientierter gestalten sollen.

Fallstudien und Praxisbeispiele: Erfolgreiche Praxisbeispiele von Unternehmen, die innovative Lösungen im Einzelhandel implementiert haben, werden vorgestellt, um zu zeigen, wie Theorie in die Praxis umgesetzt wird.

Wer ist die Zielgruppe der Retail Innovation Days?

Einzelhändler:innen: Entscheidungsträger und Manager, die sich über neue Technologien und Trends informieren möchten, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Technologieanbieter: Unternehmen, die innovative Lösungen für den Einzelhandel entwickeln und präsentieren möchten.
Berater und Dienstleister: Fachleute, die Strategien und Dienstleistungen anbieten, um den Einzelhandel zu unterstützen.
Wissenschaftler und Studierende: Personen aus dem akademischen Bereich, die sich mit Forschung und Entwicklung im Einzelhandel beschäftigen.

Das nehmt ihr mit von den Retail Innovation Days

Informationen: Erhalten Sie aktuelle Informationen über die neuesten Trends und Entwicklungen im Einzelhandel.
Inspirationen: Lassen Sie sich durch innovative Ideen und Konzepte inspirieren, die Ihr Geschäft voranbringen können.
Netzwerken: Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu anderen Fachleuten und Unternehmen in der Branche.
Erfahrungsaustausch: Profitieren Sie von Erfahrungsberichten und Fallstudien erfolgreicher Unternehmen.

An 2 Tage 5 Themen

Zahlreiche Referenten präsentieren auf dem Fachsymposium neuste Technologien und innovative Konzepte für den Handel.

Spannende Vorträge und Diskussionen in der Aula auf dem Bildungscampus in Heilbronn zu den Themenbereichen:

  • Retail Media
  • Künstliche Intelligenz im Handel
  • New Marketing
  • Nachhaltigkeit
  • Innovation-Challenge

Weitere Infos zu der Veranstaltung und zur Anmeldung gibt es hier.

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
innector
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: 4 Tipps zum Wissenstransfer zwischen Generationen im Handel Link to: 4 Tipps zum Wissenstransfer zwischen Generationen im Handel 4 Tipps zum Wissenstransfer zwischen Generationen im HandelWissenstransfer Link to: POS-Kommunikation ohne „Call to Action“ (CTA´s) ist Verschwendung! Link to: POS-Kommunikation ohne „Call to Action“ (CTA´s) ist Verschwendung! POS-Kommunikation ohne „Call to Action“ (CTA´s) ist Verschwendung!
Nach oben scrollen