Alle Artikel

ZDE Podcast 149: Personalmangel – was müssen Händler:innen tun? Eine Quereinsteigerin berichtet
Zukunft des Einkaufens PodcastVorstellungsgespräch bei einer Kugel Eis, Bewerbungen über Social Media – der Arbeitsmarkt verändert sich und junge Arbeitnehmer:innen haben andere Vorstellungen als die Generationen zuvor. Handelsexpertin Marilyn Repp interviewt diesmal…

Das Metaverse ist tot. Lang lebe die Blockchain!
Innovation & TrendsMetaverse ist in aller Munde. Die Wahrheit ist: Das Metaverse ist nur die Oberfläche dessen, was wirklich revolutionär sein wird. Und das ist die Blockchain.
Das Metaverse existiert noch nicht. Wenn es aber irgendwann da ist, werden wir…

Statusbericht: Welchen Effekt haben Inflation & Co auf den Lebensmittelhandel
Point of SaleNach den guten Jahren während der Pandemie für den Lebensmitteleinzelhandel setzt die Inflation den Handel derzeit massiv unter Druck.
Während der pandemiebedingten Lockdowns gab es für die Konsumenten nur wenige Möglichkeiten, das verfügbare…

Studie: Bio – quo vidas?
AllgemeinIn ihrem neuen Whitepaper „Bio – quo vidas?“ beschäftigen sich Prof. Dr. Stephan Rüschen und Julia Schumacher von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn mit den bisherigen und aktuellen Entwicklungen der Bio-Branche.
Bio…

Shop! wieder bei der EuroShop 2023
Point of SaleBald ist es wieder soweit! Die EuroShop, die weltweit größte Messe im Retail-Bereich, findet endlich wie gehabt in den Messehallen auf dem Messegelände der Stadt Düsseldorf statt. Vom 26. Februar bis 02. März 2023 trifft man hier wie gewohnt…

Lieferkettenintegration liegt im Trend
Innovation & TrendsLieferkettenintegrationen stehen im Fokus großer Handelsunternehmen
Lieferketten rücken immer mehr in den Fokus von Handelsunternehmen. Die Gründe dafür liegen, aus meiner Sicht, in den steigenden Kosten wie Strom-, Energie- oder Rohstoffkosten…

9 Gründe warum es sich lohnt, in Bäume zu investieren
NachhaltigkeitWälder sind eine wichtige Säule, die wir brauchen, um unsere Umwelt weiterhin zu erhalten. Zwischen 2018 und 2021 wurden alleine in Deutschland rund 500.000 ha Wald zerstört. Die Gründe liegen maßgeblich in den anhaltenden Hitze- und Dürreperioden…

Studie: Lohnt sich Influencer-Marketing?
Digital MarketingDer Einfluss von Influencern auf Kaufentscheidungen steigt auf ein neues Rekordhoch: Innerhalb von zwölf Monaten haben 24 Prozent der deutschen Onliner Produkte gekauft oder Dienstleistungen in Anspruch genommen, die von einem YouTuber beworben…

ZDE Podcast 148: Black Friday, Cyber Monday, Weihnachtsgeschäft & Co.
Zukunft des Einkaufens PodcastWas gibt es bei den anstehenden Rabattwochen zu beachten? Was bedeutet Black Friday, Cyber Monday, Weihnachtsgeschäft & Co. für den Handel? Unser Gast, Prof. Dr. Christoph Tripp, gibt uns ein paar Tipps.
Folge direkt anhören
ZUKUNFT…

4 Wege aus dem Rabatt-Trauma: POS-Orchestrierung (3/5)
EinkaufserlebnisIn unserem vorherigen Artikel hatten wir über die Wichtigkeit der Flächenökonomie geschrieben, die erste elementare Säule dieses Konzeptes. Heute stellen wir Ihnen die zweite Säule vor, das Potenzial eines Portfolio-Staging am Point of…

Die 5 besten Strategien die Kundschaft von morgen effektiv zu vergraulen
Customer JourneyDie Art und Weise, wie wir Menschen einkaufen, hat sich besonders in den letzten zwei Jahren verändert. So ist das Hybride Shopping längst im Alltag angekommen. ROPO (Reasearch Online, Purchase Offline), Click and Collect, bestellen über…

ZDE Podcast 147: Der Händler Deiters hat die Kundenkarte des Metaverse
Allgemein, Zukunft des Einkaufens PodcastKund:innenbindung über die Blockchain und via NFT - klingt kompliziert und abgespaced. Der mittelständische Verkleidungshändler Deiters hat es umgesetzt und dadurch unglaubliche Potentiale gehoben. Handelsexpertin Marilyn Repp spricht mit…

Das Bürokratie-Monster schlägt zu! Der BAG-Entscheid zur Zeiterfassung (Teil 1/2)
TechnologienDas Erfassen der Arbeitszeit ist seit Jahren ein intensiv diskutiertes Thema. Es spielen viele Akteure eine Rolle wie der Arbeitgeber:in, der Arbeitnehmer:in, der Betriebsrat, das Arbeitsgericht, Verbände und viele mehr.
Warum kommt das…

Infografik: Online-Konsum in einer Minute
eCommerceDas Internet ist für uns so normal und alltäglich geworden, dass wir manchmal vergessen, welches unglaubliche Datenvolumen und wie viele Transaktionen dort ständig durchgeführt werden. Wie sieht er aus, der Online-Konsum, während Ihr Herz…

2nd Hand-Geschäfte im Handel haben Potenzial!
EinkaufserlebnisDas Thema Kostensteigerung ist in aller Munde, egal ob im Radio, im Fernsehen, der Tagespresse oder in den digitalen Medien, es scheint kein Ende zu nehmen. Die politische Instabilität macht sich bei den Verbraucher:innen durch steigende Preise…

8 KI-haltige Anwendungen im Handelsalltag
TechnologienWenn man etwas aus den letzten 2 Jahren mitnehmen kann, dann sind es die großen Sprünge, die der Handel zum Thema Digitalisierung gemacht hat. Mehr oder weniger gezwungenermaßen mussten sich nun auch kleine Händler*innen mit dieser noch…

4 Wege aus dem Rabatt-Trauma: Flächenökonomie (2/5)
Instore MarketingIm letzten Artikel hatten wir die Ausverkauf-Stimmung der Großflächen-Anbieter thematisiert und die Gefahr der Abwärtsspirale skizziert. Heute wollen wir die erste Säule der FPPD-Strategie – Flächenökonomie - näher erläutern.
Geschäftsmodell…

ZDE Podcast 146: Digitale Zwillinge im Handel
Zukunft des Einkaufens PodcastDigitale Zwillinge sind in der Autoindustrie schon lange verbreitet, jetzt kommen sie im Handel an. Was das bedeutet sagt uns unser Gesprächspartner Prof. Christoph Tripp.
Folge direkt anhören
ZUKUNFT DES EINKAUFENS PODCAST · ZDE 145:…

LEERSTAND AUFLÖSEN, STANDORTE GESTALTEN – Immobilien-„Tinder“ für die vielfältige Stadt
CitymanagementEine Studie des IFH KÖLN im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekts „Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“ zeigt auf, welche Potenziale und konkrete Ansatzpunkte es in Sachen…

Offline-Kund:innen emotionalisieren, digitalisieren & binden – wie das denn?
Einkaufserlebnis
Online-Kund:innen sind adressierbar!
Online-Kund:innen können 24/7 shoppen! Schnell und unkompliziert bezahlen und die Ware anliefern lassen. In der Regel handelt es sich hierbei um Produkte, welche für den Shopper in einer niedrigen bis…

Mehr „grün“ in den Innenstädten dank Groof
Nachhaltigkeit
Immer mehr Menschen begrünen Dächer von Firmen- oder Privathäusern und das aus gutem Grund, denn eine Dachbegrünung bringt viele Vorteile:
Sie helfen Vögeln, Insekten und Bienen, um sich kurz auszuruhen und fördern gleichzeitig die…

Studie: Einkaufen 2030
KundenverhaltenRoboter neben der Umkleide und Fußgängerzonen ohne Geschäfte – die Prognosen für die Einkaufswelten von morgen sind vielfältig. Doch Shopper vertrauen offensichtlich auf Bewährtes, wie eine aktuelle Studie zeigt. Wie wird es also sein,…

Mittelstand: attraktiv trotz Herausforderungen
Nachhaltigkeit
Der Handel erhält Druck von allen Seiten
Die Kosten steigen aufgrund mehrerer Ursachen wie erhöhte Strom-, Energie- und Materialkosten, aber auch personelle Schwierigkeiten in Form von Fachkräfte- und Nachwuchsmangel nehmen zu.
Darüber…

Retail Ausblick nach China: Das Live Stream Shopping Eldorado in Linyi
eCommerceKennen Sie Linyi? Nein? Dann werden wir mal Licht ins Dunkel bringen. Linyi ist eine der kleineren Städte in China mit gerade mal 11 Mio. Einwohnern. Das besondere daran ist aber die Konzentration von extrem vielen Live Stream Formaten, eCommerce…

Metaverse und Web3 – so sieht die Handelswelt der Zukunft aus (Teil 2)
Innovation & TrendsHandelsexpertin Marilyn Repp gibt in ihrer Reihe zu Web3 und Metaverse Einblicke in die Zukunft. Sie zeigt der Handelsbranche, welche Trends wichtig werden und worauf sich Händler:innen einstellen können. Im ersten Teil wurden einige wichtige…

ZDE Podcast 145: 7 schnelle Energiespar Tipps für Händler:innen
Zukunft des Einkaufens PodcastDie Energiepreise explodieren - und das bei sinkenden Einnahmen in vielen Bereichen des Handels. Wie können Händler:innen mit stationärem Ladengeschäft schnell Energie sparen, ohne großes Umrüsten? Handelsexpertin Marilyn Repp zeigt die…

4 Wege aus dem Rabatt-Trauma: Der Ausverkauf als Dauerzustand (1/5)
Instore MarketingBetrachtet man im Handel die letzten zwei Dekaden, wird man feststellen, dass sich eines nicht verändert hat – genau richtig, die Werbepost. Jetzt könnte man annehmen, dass im digitalen Zeitalter die Printwerbung nachgelassen hat, aber dem…

Energiemanagement – Vom Klimaschutz zum Selbstschutz
NachhaltigkeitAufgrund der auf uns zurollenden Energiekrise heißt es nun deutschlandweit die Ärmel hochzukrempeln und den Gürtel enger schnallen. Es gibt viele Möglichkeiten, die es nur umzusetzen gilt.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt
Auch im Einzelhandel…

STARTUP CORNER: Reicht Eure Unternehmen ein!
Innovation & TrendsSchon ein einzelnes Startup kann eine Branche ganz ordentlich durcheinander wirbeln. Das haben erfolgreiche Jungunternehmen wie zum Beispiel MyTaxi (heute FreeNow) in den vergangenen Jahren anschaulich gezeigt.
Nicht alle sind so disruptiv…

Der Handel zeigt, wie Nachhaltigkeit gehen kann!
NachhaltigkeitZunehmend findet das Thema Umwelt- und Klimaschutz in der breiten Masse Gehör. In Politik, Wirtschaft und Gesellschaft macht man sich viele Gedanken darüber, wie Deutschland seine Nachhaltigkeitsziele rechtzeitig erreichen kann.
Wie konkret…

Deutsche Jugendliche beim Online-Shopping weltweit auf Platz 1
KundenverhaltenDeutsche Verbraucher:innen sind überzeugte Offline-Shopper: Auch wenn die Vorteile beim Online-Shopping auf der Hand liegen, bevorzugen 66 Prozent der Deutschen den Einkauf im Geschäft. Das zeigt die Studie Shopping Pulse des Shopping- und…

Nachhaltige Produkte werden stärker als nie nachgefragt!
Innovation & TrendsDie Nachfrage an nachhaltigen Produkten ist stark gestiegen und die Gründe hierfür sind vielfältig. Einerseits haben viele Konsument:innen, durch die anhaltenden Umwelt- und Klimakatastrophen, ein Bewusstsein für den Klimawandel erlangt…

Nachhaltigkeit kostet nur und bringt nichts – stimmt das?
NachhaltigkeitIn Wirtschaft, Gesellschaft oder Politik - ob in den Nachrichten oder den sozialen Medien - jeder hat eine Meinung zu dem vielfältigen Thema der Nachhaltigkeit. Sowohl im Beschaffungs- als auch Absatzmarkt, für innerbetriebliche Fertigungsprozesse…

Angebotskommunikation im Zeitalter der Ressourcen- und Energieknappheit
Digital MarketingPapiermangel, Energieknappheit, Umweltbewusstsein und steigende Kosten erfordern nun endlich ein radikales Umdenken in der Angebotskommunikation. Aber was sagen die Kund:innen dazu?
Ein neuer Versuch kann starten
Angebotskommunikation: Ein…

Studie: Handel überschätzt die Rolle des Autos
InnenstadtIn immer mehr Städten entstehen Initiativen, Rad- und Fussverkehr auch in Einkaufsstrassen auszubauen. Erste Projekte sind vielversprechend und zeigen, dass keine Verödung der Strassen entsteht, wenn Menschen diese nicht mehr direkt mit dem…

Auf Marke- oder doch lieber Eigenmarke setzen?
Kundenbindung"Handel ist Wandel!"
Im Handel ist immer etwas in Bewegung und damit einhergehend auch die Vermarktungsform von Artikeln. Insbesondere in der aktuellen wirtschaftlichen Situation, welche von politischer Instabilität durch Krieg, Inflation,…

Der Handel bricht zusammen, dank steigender Energie-/Stromkosten!
Point of SaleAls ob es nicht genug wäre! Rund 2 Jahre war der Handel durch die Covid-19 Pandemie gebeutelt und kaum schien dahingehend ein Licht am Ende des Tunnels zu sein, kam es zum Ukraine-Krieg, welcher ebenfalls zu weiteren Herausforderungen im Handel…

Wir können Nachhaltigkeit, Sie auch?
NachhaltigkeitNachhaltigkeit geht alle an!
Jeder Unternehmer:in hat sie in sich, die Leidenschaft für sein Geschäft. Meine Passion ist der schonende Umgang mit den weltlichen Ressourcen, auch Nachhaltigkeit genannt.
Wie es dazu kam?
Ich bin als Kind…

Metaverse und Web3 – so sieht die Handelswelt der Zukunft aus (Teil 1)
Innovation & TrendsIn den kommenden Wochen wird Handelsexpertin Marilyn Repp in ihrer Reihe zu Web3 und Metaverse einen Blick in die Zukunft werfen. Sie zeigt der Handelsbranche, welche Trends wichtig werden und worauf sich Händler:innen einstellen können. Im…

ZDE Podcast 144: Storytelling im Marketing mit Filmen
Zukunft des Einkaufens PodcastFilme sind im Marketing nicht mehr wegzudenken. Erst recht, wenn man zeigen will, wofür man mit seinem Unternehmen steht. Wir haben einen Experten ans Mikro geholt, der uns das "How-To" erklärt.
Folge direkt anhören
ZUKUNFT DES EINKAUFENS…

ZDE Podcast 143: Omnichannel – was Händler:innen konkret tun sollten
AllgemeinOmnichannel - auf dieses Buzzword treffen Händler:innen immer wieder. Judith Büchl, Retail Expertin bei Google, erklärt im Podcast, was die Kund:innen vom Handel erwarten. Sie erklärt im Gespräch mit Handelsexpertin Marilyn Repp die 5 Do's…

ZDE Podcast 142: Robotik in der Logistik
Zukunft des Einkaufens PodcastSeit Jahren wird das Thema Robotik im Handel weiterentwickelt, und ganz besonders der Logistikbereich hat von dieser Entwicklung profitiert. Wir haben dazu einen Experten ans Mikro geholt: Prof. Dr. Christoph Tripp aus Nürnberg gibt uns Einblicke…

Ahaus belebt die Innenstadt – mit dem aufHaus
Innovation & TrendsNicht grundsätzlich anders als in anderen Klein- und Mittelstädten gibt es auch in der Stadt Ahaus Leerstand! Die Gründe dafür: Inhabergeführte Betriebe finden keinen Nachfolger, die Filialisten und großen Ketten bevorzugen für ihre Wachstumsstrategie…

ZDE Podcast 141: NFT – was ist das und was soll das?
Allgemein, Zukunft des Einkaufens PodcastNFT - WTF? Drei Buchstaben - ein Hype. Was sind Non-Fungible Token und warum sprechen alle darüber? Was kann dieses Blockchain-Produkt dem Handel bringen? Handelsexpertin Marilyn Repp klärt auf.
ZUKUNFT DES EINKAUFENS PODCAST · ZDE 141:…

ZDE Podcast 140: Junge Leute und Innenstadthandel
Zukunft des Einkaufens PodcastIn vielen Untersuchungen wird festgestellt, dass in den Innenstädten die jungen Leute unterrepräsentiert sind. Ein Grund ist sicherlich die fehlende Attraktivität für genau diese Zielgruppe, aber wie stellt man diese her?
Folge direkt anhören:
ZUKUNFT…

Paradox: Shopper wollen Personalisierung, geben aber keine Daten preis
Digital MarketingKund:innen erwarten Personalisierung bei jeder Interaktion mit einer Marke, aber sie vertrauen nicht darauf, dass Marken ihre persönlichen Daten sicher aufbewahren und verantwortungsvoll nutzen. Vor diesem Dilemma stehen Unternehmen überall,…

Lesetipp: Zukunftsreport von Diconium
Innovation & TrendsGestern war das Heute morgen.
Welche Trends werden uns in den kommenden Jahren beschäftigen? Auf diese Frage eine möglichst präzise Antwort zu geben, gleicht einem Blick in die Glaskugel. Ob etwas Trend sein wird oder als Hype verpufft,…

3 Gründe, wann man besser kein Onlinegeschäft aufbauen sollte.
eCommerceDie Pandemie zeigt gnadenlos auf, in welchen Bereichen der Digitalisierung dringender Nachholbedarf besteht. Mit Riesenschritten werden in wenigen Wochen Aufgaben abgearbeitet, die sonst Jahre gedauert hätten. Aber macht das für jeden Sinn,…

Die POPAI D-A-CH Awards Garty 2022
Point of SaleAlle Jahre wieder: Die Award Gala für den POPAI Award (Ausgezeichnet werden die Highlights im Instore Marketing) stand an, und da stellte sich gleich die Frage: The same procedure as last year, Ms. Sophie? Nein, in diesem Jahr nicht!
Neues…

Frequenzdaten – Was sagen sie aus und wie helfen sie uns weiter?
AllgemeinDer Umfang der verfügbaren Daten wird immer größer und unser Wissen, das wir daraus ziehen, auch. Allerdings verändert sich die Aussagekraft der Daten mit den Lebensumständen der Menschen stetig. So ist es zum Beispiel auch mit den Frequenzdaten…

Shopping-Apps: Wer schafft es in den Share of Wallet?
Digital MarketingVon 2006 bis 2017 habe ich als Gründerin von mobile zeitgeist die Entwicklung der Mobile-Branche intensiv begleitet. Als 2007 mit dem iPhone auch der Siegeszug der Apps begann, diskutierten wir bereits, wie viele Apps Nutzende wohl tatsächlich…