Alle Artikel

Lesetipp: Zukunftsreport von Diconium
Innovation & TrendsGestern war das Heute morgen.
Welche Trends werden uns in den kommenden Jahren beschäftigen? Auf diese Frage eine möglichst präzise Antwort zu geben, gleicht einem Blick in die Glaskugel. Ob etwas Trend sein wird oder als Hype verpufft,…

3 Gründe, wann man besser kein Onlinegeschäft aufbauen sollte.
eCommerceDie Pandemie zeigt gnadenlos auf, in welchen Bereichen der Digitalisierung dringender Nachholbedarf besteht. Mit Riesenschritten werden in wenigen Wochen Aufgaben abgearbeitet, die sonst Jahre gedauert hätten. Aber macht das für jeden Sinn,…

Die POPAI D-A-CH Awards Garty 2022
Point of SaleAlle Jahre wieder: Die Award Gala für den POPAI Award (Ausgezeichnet werden die Highlights im Instore Marketing) stand an, und da stellte sich gleich die Frage: The same procedure as last year, Ms. Sophie? Nein, in diesem Jahr nicht!
Neues…

Frequenzdaten – Was sagen sie aus und wie helfen sie uns weiter?
AllgemeinDer Umfang der verfügbaren Daten wird immer größer und unser Wissen, das wir daraus ziehen, auch. Allerdings verändert sich die Aussagekraft der Daten mit den Lebensumständen der Menschen stetig. So ist es zum Beispiel auch mit den Frequenzdaten…

Shopping-Apps: Wer schafft es in den Share of Wallet?
Digital MarketingVon 2006 bis 2017 habe ich als Gründerin von mobile zeitgeist die Entwicklung der Mobile-Branche intensiv begleitet. Als 2007 mit dem iPhone auch der Siegeszug der Apps begann, diskutierten wir bereits, wie viele Apps Nutzende wohl tatsächlich…

Retail im Metaverse: 3 Thesen
Innovation & TrendsWie der E-Commerce in den 00er Jahren den Handel revolutioniert hat, wird vermutlich in den 2030er Jahren das Metaverse den Handel revolutionieren. Es ergeben sich neue Möglichkeiten: die Aufmerksamkeitsspanne wird wieder länger, das Shoppingerlebnis…

3 Wege zum nachhaltigen Versand beim E-Commerce: Was Einzelhändler:innen beachten sollten
eCommerceDie Corona-Krise hat den Einzelhandel im letzten Jahr vor eine Wahl gestellt: Wachse durch Veränderung oder wirf das Handtuch. Was Expert:innen über viele Jahre gepredigt haben, nämlich ein Zusammenspiel von Online- und Offlinehandel, hat…

Kaufverhalten: Mehr Geld für Erlebnisse als für Waren
KundenverhaltenUnser Kaufverhalten hat sich in den vergangenen zwei Jahren entscheidend verändert – von der Art und Weise, wie wir bezahlen, bis hin zu den Orten, an denen wir einkaufen. Um diese veränderten Bedürfnisse aufzuzeigen und Einblicke in das…

Künstliche Intelligenz (KI): Anwendungsgebiete im Handel! (Teil 2)
Innovation & TrendsKünstliche Intelligenz (KI) im Handel:
Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt den Handel, mittels Hard- und Software, effizienter zu sein. Die Einsatzbereiche sind vielfältig und mit der richtigen Technik stehen die Kund:innen stets im…

Amazon Style: Erstes stationäres Modegeschäft des Unternehmens
Innovation & TrendsWährend bei uns Kauf- und Warenhäuser schließen und in einigen der Gebäude andere Nutzungskonzepte entstehen, eröffnet Amazon in Los Angeles sein erstes Textil-Kaufhaus. "Amazon Style" bietet auf einer Fläche von knapp 2.800 Quadratmetern…

ZDE Podcast 139: ein Tag im Metaverse im Jahr 2035
Zukunft des Einkaufens PodcastDer Hype Metaverse ist in aller Munde – aber was bedeutet das für den Handel? Worauf müssen sich Händler:innen einstellen und was müssen sie jetzt tun? Nachdem Handelsexpertin Marilyn Repp im ersten Teil der Metaverse-Reihe im Zukunft…

Einfache Entwicklung von Buyer Personas: Jetzt Arbeitsbuch sichern!
Kundenverhalten"Der Kunde steht bei uns im Mittelpunkt!" - Wie oft haben wir dies nicht schon gehört oder auch selbst gesagt. Meist gehen wir davon aus, dass wir wissen, wer eigentlich mit "Kunde" gemeint ist. Meine Erfahrung ist es jedoch, dass auf meine…

Krisen bremsen Kauflust: Umsatzrückgänge von 3 bis 8% bei Non-Food
KundenverhaltenDie wirtschaftlichen Folgen des Kriegs in der Ukraine erleben deutsche Verbraucher:innen neben höheren Strom-, Gas- und Benzinkosten auch in weiteren Bereichen wie Lebensmitteln. Dadurch erhöhen sich die Ausgaben pro Haushalt, zusätzlich…

ZDE Podcast 138: Neues aus der Logistik
Zukunft des Einkaufens PodcastLogistik wurde in den letzten Jahren komplett neu aufgeladen: Personalmangel, Quick-Commerce und der Boom im eCommerce haben zu neuen Herausforderungen im Logistikbereich geführt. Wir haben Christoph Tripp, Professor für Handelslogistik in…

Fachkräftemangel – Fiktion oder Realität?
Innovation & TrendsFachkräfte gesucht!
Wo man auch hinsieht, überall werden Fachkräfte gesucht, unabhängig der Branche sind die bekannten Online-Stellen-Portale voll. Aber woran liegt das? Fehlen Fachkräfte tatsächlich oder sind sie "wählerischer" geworden,…

Künstliche Intelligenz (KI) – noch im Trend oder schon veraltet? (Teil 1)
TechnologienWo finden wir bereits Künstliche Intelligenz (KI)?
Künstliche Intelligenz (KI) ist bereits stärker in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik verankert als wir auf den ersten Blick wahrnehmen, denn meist wissen wir gar nicht, wo überall KI…

Quick-Check: Neuer Handel in Kaufhof Großimmobilie Düsseldorf
InnenstadtIn Düsseldorf hatten die Warenhäuser richtig Tradition: 3 mal Kaufhof im Umkreis von einem Kilometer und 2 mal Karstadt fast nebeneinander. Das ist mittlerweile Geschichte, es ist jeweils nur noch einer übrig. Im Umkehrschluß heißt das:…

ZDE Podcast 137: Wie das Metaverse den Handel revolutionieren wird
Zukunft des Einkaufens PodcastEs ist der Hype des Jahres: Metaverse. Handelsexpertin Marilyn Repp erklärt im Zukunft des Einkaufens Podcast, wie diese Vision den Handel revolutionieren wird. Diese 3 Punkte müssen Händler:innen jetzt tun.
ZUKUNFT DES EINKAUFENS PODCAST…

ZDE Podcast Folge 136: Robotik im Handel Teil 2
AllgemeinRobotik im Handel hatten wir ja bereits in unserer ersten Folge behandelt. Jetzt geht es um konkrete Anwendungen und Nutzen, dafür haben wir wieder einen Interessante Gesprächspartner.
Folge direkt anhören
ZUKUNFT DES EINKAUFENS PODCAST…

Konsument:innen kaufen (un-)verpackt!
Nachhaltigkeit
Der Stellenwert des Klima- und Umweltschutzes liegt bei 65%, laut einer Studie aus dem Jahr 2020. Das jährliche Haushaltsmüllaufkommen je Einwohner:in in Deutschland lag bei 476 Kilogramm, das sind 6% mehr als noch vor 10 Jahren. Es ist…

Direct-to-Consumer (D2C): Chancen für Hersteller – und was macht der Handel?
Innovation & TrendsAuch in Deutschland erfreut sich Direct-to-Consumer (D2C), also der Direktvertrieb vom Hersteller zum Endkunden, immer größerer Beliebtheit. Schon vor der Corona-Pandemie haben viele Hersteller bereits auf diesen Vertriebsweg gesetzt. Eine…

Der Handel überfordert seine Kund:innen – gutes Category Management hilft! (Teil 2)
Kundenverhalten
Der Handel steht weiterhin vor gewichtigen Herausforderungen. Der demografische Wandel hat dazu geführt, dass die Altersstruktur der Kund:innen sich verändert hat und deshalb hat sich der Handel auf mehrere Generationen einzustellen, möchte…

Umgang mit Veränderung: Welcher Innovator-Typ sind Sie?
Innovation & TrendsJede*r geht mit Innovationen und deren Auswirkungen auf Arbeit und Leben unterschiedlich um. Uns begegnen viele Menschen im Handel, die aufgeschlossen und neugierig sind, aber auch manche, die ganz anders auf die Herausforderungen durch die…

Was das Metaverse für den Handel bedeutet
Innovation & TrendsDas ist der neueste Hype aus dem Silicon Valley. Tech-Giganten investieren Milliarden von Dollar. Aber was ist überhaupt das Metaversum? Wie kannst oder musst du jetzt rein?
Metaverse – was ist das überhaupt?
Das Metaverse ist eine Vision…

Mobile Payment liefert den Beweis: Halbherzigkeit wird nie belohnt
Instore MarketingUPDATE
Die Ergebnisse einer neuen Studie des EHI zum Thema „Zahlungssysteme im Einzelhandel 2022“ zeigen die neusten Erkenntnisse zum Bezahlverhalten der Kundschaft während der Pandemie auf. Die gesamte Studie wird zwar erst im Juni 2022…

ZDE Podcast Folge 135: Robotik im Handel Teil 1
Innovation & Trends, Zukunft des Einkaufens PodcastRobotik im Handel ist ein Thema, das schon über 10 Jahre alt ist. Was aber ist gerade der Status, wo stehen wir da?
Folge direkt anhören:
ZUKUNFT DES EINKAUFENS PODCAST · ZDE 125: Robotik im Handel Teil 1
Die 2 Experten am Mikrofon
Wenn…

[Event] Stadtgespräch(e) – Für zukunftsfähige Städte und Zentren
AllgemeinCitymanagement, Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Stadtentwicklung aufgepasst!
Am 31.05.2022 findet in Köln ein dialogbasiertes Bootcamp für etwa 50 Teilnehmer:innen statt. Gemeinsam mit allen Teilnehmenden der Schwarmintelligenz…

Kaufgewohnheiten: Auch Ältere shoppen regelmäßig online
KundenverhaltenDas Online-Shoppen ist kein Privileg junger Menschen, die Neuem aufgeschlossener gegenüberstehen als Ältere. Nach Jahrzehnten des Online-Handels kauft auch die ältere Generation gern und regelmäßig online ein. In der Altersgruppe ab 65…

Was das Warenwirtschafts-Desaster mit einem Gallier zu tun hat
TechnologienLeser von "Asterix der Gallier" werden den Originalsatz erkennen: Die ganze Welt ist von Vernetzung besetzt. Die ganze Welt? Nein! Ein von unbeugsamen Technologieanbietern bevölkerter Bereich hört nicht auf, der Vernetzung Widerstand zu leisten.
Warenwirtschaft…

Shop! D-A-CH e.V. goes Euroshop 2023
Innovation & TrendsGroße Ereignisse werfen Ihre Schatten voraus! Die weltgrößte Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels, die EuroShop, findet vom 26.02. bis 2.3.2023 wieder in Düsseldorf statt. ZUKUNFT DES EINKAUFENS als Partner des Shop! D-A-CH…

Der Handel überfordert seine Kund:innen – Orientierung hilft! (Teil 1)
KundenverhaltenDie steigende Artikelanzahl auf gleicher Regalfläche führt zur Reizüberflutung unserer Kund:innen im Handel und schreit nach Orientierungshilfen. Die Entwicklung in diesem Bereich ist gigantisch, denn im Jahr 1962 starteten Discounter mit…

Drei Generationen – eine Führungskraft! (Teil 2)
Innovation & TrendsDie Auswirkungen des demografischen Wandels und der zunehmende Mangel an Mitarbeiter:innen bringt für Unternehmen Folgen in der Personalführung mit sich. Bisher haben Unternehmen sich wenig mit der intergenerativen Zusammenarbeit unterschiedlicher…

DPD eröffnet Abhol-Hub in Berlin
EinkaufserlebnisSchon häufiger haben wir hier bei ZUKUNFT DES EINKAUFENS laut darüber nachgedacht, wie stationäre Händler:innen vom Online-Boom profitieren können. Eine der Ideen war es, "Abhol-Hubs" einzurichten, die den Menschen das bequeme Abholen,…

ZDE Podcast 134: Das Ende von Fast Fashion mit Monika Hauck
Zukunft des Einkaufens PodcastDie globale Textilindustrie ist eine CO2-Schleuder. Schuld daran ist auch der Fast Fashion Konsum der westlichen Konsumgesellschaften. Gleichzeitig hat die Pandemie vielen gezeigt: die Kleiderschränke sind voll und wir haben viel mehr als wir…

Die Fieberkurve Deutscher Innenstädte wird wieder gemessen!
InnenstadtSo schnell sind zwei Jahre vergangen: Das IFH Köln startet die in diesem Turnus stattfindende Studie Vitale Innenstädte auch in 2022. Damit bekommen Städte sehr einfach und vor allem bezahlbar Informationen über den Handelsplatz Innenstadt.
Die…

Storecheck bei Decathlon – der Kunde bleibt König!
Customer JourneyDurch den demografischen Wandel ist der Handel stärker denn zuvor mit unterschiedlichsten Kunden*innen Generationen in Kontakt. Gesättigte Märkte einerseits, aber auch die aktuelle politische Lage führt dazu, dass alle um Kunden*innen buhlen.…

Drei Generationen – ein Unternehmen! (Teil 1)
Innovation & TrendsInnerhalb eines Unternehmens sind oftmals drei Generationen beschäftigt. Jede Generation wuchs in einer unterschiedlichen Zeit auf und ist dementsprechend geprägt.
Heterogene Gruppen in Bezug auf Bildung, Alter, Geschlecht etc. schließen…

Mit mehr Transparenz gegen den Frust beim Shopping
KundenverhaltenBeim Shopping treten für Konsument*innen immer wieder Frustfaktoren auf. Ihre Erwartung an das Shopping-Erlebnis wird nicht erfüllt, schlimmstenfalls wird der Kauf abgebrochen. Nicht jedes Sandkorn im Getriebe eines Kaufprozesses ist so groß,…

8 Trends im LEH unter die Lupe genommen
Innovation & TrendsHandel ist Wandel – doch stimmt das? Haben sich in den letzten Jahren neue Trends etabliert oder ist doch alles stabiler als angenommen?
DHBW Heilbronn untersucht Trends und Fakten
Gemeinsam mit Studierenden hat Experte und Studiengangsleiter…

Von Innovatoren in Unternehmen – und Wildgänsen
Innovation & TrendsHeute einmal etwas anderes von mir. Eine Parabel über Innovative in Unternehmen. Geschrieben hat sie der dänische Philosoph, Essayist und Theologe Sören Kierkegaard im 19. Jahrhundert. Er hat damals nicht über Innovative geschrieben, sondern…

Die Metamorphose der Städte und Handel ist im Gange
InnenstadtDie Innenstädte sind auf der Suche nach neuen Besuchsanlässen, die jenseits des Handels angesiedelt sind. Aber warum muss diese Metamorphose überhaupt geschehen? Wenn ja, was ist zu tun?
Essen im Wandel
Kinder des Ruhrgebietes werden sich…

ZDE Podcast 133: Modernes Category Management mit Christine Mengelée
Zukunft des Einkaufens PodcastWas hat sich im Category Management in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten geändert? Unsere neue ZDE-Autorin Christine Mengelée verantwortet beim Lebensmittel-Riesen Rewe die Strategie der Nonfood-Waren. Was können kleine Händlerinnen…

Konsumentenreport: Besuch im stationären Handel wird online vorbereitet
KundenverhaltenEs ist keine neue Erkenntnis, dass Shopper sich vor dem Kauf online informieren, Preise vergleichen und Bewertungen lesen. Dies nennt man Webrooming oder ROPO, was für "Research online, purchase offline" steht.* Der Anteil der Shopper, die…

Kontaktlos Einkaufen: Zukunft oder Modeerscheinung?
TechnologienSeit Beginn der Covid-19 Pandemie stieg das Verlangen der Kunden*innen nach einer kontaktlosen Einkaufsmöglichkeit exponentiell an. Aber handelt es sich beim kontaktlos Einkaufen tatsächlich um einen Trend der Zukunft, welcher dem Handel Chancen…

ZDE Podcast 132: Digitales Ansiedlungsmanagement für Städte
Zukunft des Einkaufens PodcastAktive Quartiersentwicklung und Ansiedlungsmanagement wird für Städte immer wichtiger. In Zukunft können digitale Tools dabei helfen. Den aktuellen Stand stellen wir Euch vor.
Folge direkt anhören:
ZUKUNFT DES EINKAUFENS PODCAST · ZDE…

Fortbildung: Fit für die Omnichannel-Welt
Innovation & TrendsDas Shopperverhalten verändert sich kontinuierlich und in den vergangenen Jahren hat die Digitalisierung diese Prozesse noch beschleunigt. Die Corona-Krise wirkt dabei wie ein Brandbeschleuniger. Händler*innen müssen in dieser Omnichannel-Welt…

Der Kampf gegen die Kunden – Weg mit den Beratungsklauern!
KundenbindungWie geht man eigentlich mit Kunden um, die sich im stationären Handel ausgiebig informieren um dann online zum möglicherweise niedrigeren Preis einzukaufen? Eine Einschätzung von Zukunft des Einkaufens zum Thema Beratungsklau.
Hausverbot…

Das Baumarkt-Business im Umbruch: Wie geht man DIY 4.0 an?
Innovation & TrendsBaumärkte haben den reinen Versorgungsauftrag mit Bau- und Heimwerkermaterialien längst hinter sich gelassen und experimentieren mit neuen Konzepten. Neue Ideen sollen die Shopperinnen und Shopper begeistern. Was ist der richtige Weg? Wie…

Die 5 Schritte für einen erfolgreichen Start in den Online Verkauf
eCommerceDer Lockdown hat etwas richtig gutes: Er ist die größte Lerneinheit, die der Handel bis jetzt hatte. Selbst der letzte hat gelernt, dass es keine Alternative zum Online Verkauf gibt. Es wird mittlerweile aber auch sehr einfach gemacht: Entweder…

Wie finde ich den richtigen Onlineshop für mich? Shopsysteme im Test!
eCommerceDer Online-Zahlungsanbieter Mollie hat im Rahmen einer Online-Kampagne ein interaktives Tool zum Thema “Die beliebtesten Shopsysteme für E-Commerce Unternehmen” umgesetzt. Anhand fundierter Daten einer Digitalagentur und ausgewählten Experten-Statements…

Glasbote – Zero Waste made Mainstream!
Innovation & Trends, NachhaltigkeitDen Gründern Florin Kutten (26) und Julia Riensche (25) ist Umwelt- und Klimaschutz wichtig. Sie sehen in diesem Sektor eine Marktlücke, und machen sich gemeinsam selbstständig mit dem Start-Up Glasbote.
Mir persönlich liegt das Thema Nachhaltigkeit…