• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Anja Glatzel

[Update] KI-Navi Handel – Aufbau einer zentralen Anlaufstelle für das Thema KI im Einzelhandel

28. Mai 2024 / Von Anja Glatzel / Lesedauer: 2 Minuten 34 Sekunden

UPDATE 24. Mai 2024:

 

Einladung an alle Händlerinnen und Händler sowie Interessierte zum offiziellen Kick-off  

Wie wir im unten stehenden Beitrag berichtet haben, ist mit dem „KI-Navi Handel“ ein neues Projekt gestartet, das den Aufbau einer zentralen Anlaufstelle für das Thema KI im Einzelhandel zum Ziel hat. Das Vorhaben wird von einem interdisziplinären Konsortium durchgeführt und vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.

In der Zwischenzeit hat sich hinter den Kulissen viel getan; im Juni steht das offizielle Kick-off-Event an. Hierzu sind alle Interessierten aus NRW herzlich eingeladen. Das Konsortium freut sich vor allem, weitere Einzelhändlerinnen und Einzelhändler aus der Region kennenzulernen und zu vernetzen!

Datum: 27. Juni 2024

Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr

Ort: European EPC Competence Center (EECC)

Bussardweg 18, 41468 Neuss

Auf der Agenda des Tages stehen …

  • eine inspirierende Videobotschaft von Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie
  • eine kurze Zielbild-Präsentation des gesamten Vorhabens inklusive Vorstellung der KI-Navigatoren
  • eine Vorstellung der Kompetenzplattform KI.NRW durch den Geschäftsführer Christian Temath
  • zwei hochkarätige Vorträge:
    • Dr. Stephan Rüschen, Professor für Lebensmittelhandel und Studiengangsleiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heilbronn, spricht über „KI und Smart Stores“
    • Frank Holland, Rechtsanwalt und Geschäftsführer des Handelsverband Nordrhein-Westfalen, klärt die Händlerschaft zum Thema „KI rechtssicher einsetzen“ auf
  • eine offene Diskussionsrunde und
  • die Möglichkeit, sich mit den teilnehmenden Akteuren, Institutionen und Unternehmen zu vernetzen.

Das Team des „KI-Navi Handel“ freut sich, möglichst viele Interessierte bei dem Event zu begrüßen und bittet um Anmeldung (per E-Mail an ) bis zum 20. Juni 2024.

 

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

Unser Autor und Geschäftsführer Frank Rehme ist letzte Woche mit seiner Firma, der gmvteam GmbH, in ein innovatives und vom Land Nordrhein-Westfalen gefördertes Projekt (KI-Navi Handel) an den Start gegangen. Das Konsortium setzt sich zusammen aus der gmvteam GmbH, dem Handelsverband NRW und dem European EPC Competence Center (EECC). Ziel dieses Projekts ist es, KI-Anwendungen für kleine und mittlere Einzelhandelsunternehmen in Nordrhein-Westfalen zugänglicher und leichter anwendbar zu machen. Startschuss war letzte Woche der offizielle Termin im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie in Düsseldorf mit der Übergabe des Zuwendungsbescheides für das Projekt KI-Navi Handel durch die Ministerin Mona Neubaur.

Warum ist KI für den Handel wichtig?

Der Einsatz von KI im Einzelhandel ist bisher begrenzt, vor allem aufgrund der Komplexität und der hohen Kosten vieler Anwendungen. Das „KI-Navi Handel“ soll diese Hürden überwinden, indem es ein Online-Portal bereitstellt, das Informationen über KI-Anwendungen liefert und Unternehmen hilft, passende Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden. Das Konsortium wird dafür nützliche KI-Anwendungen identifizieren, erproben, demonstrieren und dem Handel bedarfsgerecht als Informationsportal bereitstellen. Außerdem werden im Laufe des Projektzeitraums Coaches ausgebildet, die Unternehmen individuell beraten. Diese unterstützen auch bei der Implementierung passender und erprobter KI-Tools im Handel.

NRW als Vorreiter im Bereich KI im Einzelhandel 

Durch die erarbeiteten Use Cases werden Zugangshürden abgebaut und eine einfache Anwendung dieser Technologien ermöglicht. Das Projekt wird vom Land NRW gefördert und finanziert und von der gmvteam GmbH als Konsortialführer geleitet. Es hat am 1. Januar 2024 begonnen und wird über einen Zeitraum von vier Jahren laufen. Die Bedeutung dieses Projekts reicht weit über den Einzelhandel hinaus. Es stärkt nicht nur den Handelsstandort Nordrhein-Westfalen, sondern trägt auch dazu bei, dass das Land eine Vorreiterrolle im Bereich KI im Einzelhandel einnimmt. Das Vorhaben „KI-Navi Handel“ wird Teil der Initiative „Flagships powered by KI.NRW“ – der Kompetenzplattform des Landes KI.NRW.
Das „KI-Navi Handel“ ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft des Einzelhandels. Durch den Einsatz von KI können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und sich erfolgreich den Herausforderungen des digitalen Zeitalters stellen.

Informationen rund um das Projekt findet ihr hier.

Informationen zu KI.NRW und die Pressemitteilung findet ihr hier.

Artikel herunterladen
1 Kommentar/
1 Antwort
  1. Karina Uzhynina
    Karina Uzhynina sagte:
    30. Mai 2024 um 8:09

    guten Tag

    Wir (www.theodyss.ai) sind ein führende Anbieter von KI Lösungen für Einzelhandel. Ich würde gerne mit Ihnen ein Gespräch suchen, um über mögliche Zusammenarbeit/Beitrag zum Thema zu sprechen.

    Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.

    Freundliche Grüsse,
    Karina Uzhynina

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
innector
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: 7 Tipps, um Burnout zu verhindern: Mentale Gesundheit stärken Link to: 7 Tipps, um Burnout zu verhindern: Mentale Gesundheit stärken 7 Tipps, um Burnout zu verhindern: Mentale Gesundheit stärkenmentale gesundheit Link to: Zollfreigrenze kippen? Link to: Zollfreigrenze kippen? Zollfreigrenze kippen?
Nach oben scrollen