• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Marilyn Repp

TikTok Shop: Im Herbst 2024 steht die nächste Disruption aus Fernost an

30. April 2024 / Von Marilyn Repp / Lesedauer: 1 Minuten 34 Sekunden
TikTok Shop

Ein neuer Player betritt voraussichtlich im Herbst die Bühne des deutschen Handels: der In-App-Shop von TikTok. Obwohl TikTok dies noch nicht offiziell bestätigt hat, lassen zahlreiche Stellenausschreibungen im Internet europaweit darauf schließen.

In vielen asiatischen Ländern, den USA und UK ist bereits ein Shop in der TikTok-App integriert. In den USA plant das Unternehmen, bis 2024 einen Umsatz von 17,5 Milliarden Dollar zu erreichen.

Was bedeutet das für den deutschen Handel?

  • Social Commerce erlebt einen massiven Schub: Bisher konnte sich das Thema in Deutschland nicht richtig durchsetzen, aber die Einführung des In-App-Shops von TikTok könnte eine Veränderung bringen, besonders bei der jungen Generation.
  • TikTok wird die Funktion massiv pushen: Profile, die die In-App-Shop-Funktion nutzen, werden automatisch durch den Algorithmus große Reichweite erzielen. Auch mit wenigen Followern können viele Menschen erreicht werden. TikTok wird zudem Produkte subventionieren, um eine breite Marktdurchdringung zu erreichen, was bedeutet, dass Produkte über TikTok günstiger bestellt werden können als in anderen Shops.
  • Erfolgreiche Produkte bei TikTok: In den USA und UK sind besonders No-Name-Produkte, Alltagshelfer und Gadgets beliebt. Die visuelle Vertriebsform erfordert Produkte, die Storytelling-tauglich sind.

Was sollten Händler tun?

  • Ausprobieren und Testen: Experimentieren Sie mit der Plattform und beobachten Sie, was in den USA bereits gut funktioniert.
  • Vorbereiten auf den Launch in Europa: Informieren Sie sich über Vorbereitungsstrategien und welche Produkte voraussichtlich gut laufen werden.
  • Nicht ins Product-first-Denken verfallen: Es geht ums Inszenieren von Geschichten, nicht um reine Produktplatzierung.
  • Content first: Die zentrale Frage lautet: Welche Produkte sind TikTok-tauglich? Es geht um das Erzählen von Geschichten, nicht nur um das Präsentieren von Produkten.
  • Neue Player haben eine große Chance: Format, Show und Creator spielen eine entscheidende Rolle. Händler sollten sich an erfolgreichen Beispielen orientieren und auf passende Sortimente setzen.
  • Befassen Sie sich mit der User Experience: Lernen Sie von Unternehmen wie Temu und Shein, die Milliarden in Marketing investieren, um die Nutzererfahrung zu verbessern und unabhängiger von traditionellen Werbemethoden zu werden.
  • Kritische Betrachtung des eigenen Geschäftsmodells: Es geht nicht nur darum, einen In-App-Shop zu haben, sondern um die Gestaltung einer ansprechenden und nutzerorientierten Plattform.

Die Einführung des In-App-Shops von TikTok könnte eine bedeutende Veränderung im deutschen Einzelhandel einläuten. Händler sollten sich rechtzeitig darauf vorbereiten und die Chancen, die diese neue Plattform bietet, nutzen.

 

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: eCommerce
Schlagworte: Live Stream Shopping
Das könnte Sie auch interessieren
5 Top-Tipps für die erfolgreiche Nutzung von Live-Formaten
ZDE Podcast ZDE Podcast 129: Die Zukunft des E-Commerce mit Sophie Frères
Retail Ausblick nach China: Das Live Stream Shopping Eldorado in Linyi
Live-Webinar Live Streaming Teil 2: Live Webinar einfach, preiswert und wirkungsvoll
shopping-formate Studie: Jeder dritte Deutsche ist offen für neue Shopping-Formate
ZDE Podcast 189: TikTok Shop – DER E-Commerce Knall 2024
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
innector
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Kundenkommunikation am POS als Nachhaltigkeitstreiber Link to: Kundenkommunikation am POS als Nachhaltigkeitstreiber Kundenkommunikation am POS als Nachhaltigkeitstreiber Link to: Nachhaltigkeit im Firmenfuhrpark Link to: Nachhaltigkeit im Firmenfuhrpark Nachhaltigkeit im Firmenfuhrpark
Nach oben scrollen