• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Christine Mengelée

Steht Nachhaltigkeit im Trend trotz der Krisen?

27. Dezember 2023 / Von Christine Mengelée / Lesedauer: 1 Minuten 57 Sekunden

Umwelt- und Klimaschutz sind aktuell sowohl auf der Weltklimakonferenz COP28, als auch bei den Menschen in der Gesellschaft ein Thema. Ob das auch weiterhin bei einer instabilen wirtschaftlichen und politischen Lage so bleiben wird?

Studie zur Nachhaltigkeit

Das Beratungshaus Publicis Sapient ist der Frage nachgegangen, welche Bedeutung die Verbraucher:innen der Nachhaltigkeit von Unternehmen beimessen und wie Marken von nachhaltigen Geschäftspraktiken profitieren können. Dazu wurden 8.830 Verbraucher:innen aus Deutschland, Frankreich, Schweden, Großbritannien, den USA und Australien befragt.

Die wesentlichen Ergebnisse finden Sie im Folgenden kurz zusammengefasst:

Kauf nachhaltiger Produkte

Mit rund 58% will die Mehrheit der befragten Verbraucher:innen trotz steigender Kosten das nachhaltige Verhalten beibehalten oder verstärken:

  • mehr nachhaltige Produkte einkaufen – trotz einer Preissteigerung – möchten 26%
  • in den letzten 5 Jahren haben 37% mehr nachhaltige Produkte gekauft: Großbritannien 44 %, Australien 41 % und Deutschland 35%
  • grundsätzlich kaufen mehr Frauen als Männer nachhaltige Produkte: 62 % der Frauen und 53 % der Männer
  • selten oder nie kaufen rund 56% der US-amerikanischen Konsument:innen nachhaltige Produkte
  • im Gegensatz dazu kaufen 21% der deutschen Verbraucher:innen und 18 % der französischen sowie australischen Verbraucher:innen häufig oder immer Produkte, gerade weil sie nachhaltig sind

Nachhaltigkeitsaktivitäten von Unternehmen

Verbraucher:innen legen immer mehr Wert auf eine transparente Kommunikation von Nachhaltigkeitsaktivitäten von Unternehmen, aber auch von Produkten.

  • 40 % der Verbraucher:innen erwarten, dass Marken die Umweltauswirkungen ihrer Produkte angeben
  • wobei die Mehrheit der Befragten mit 66 % angab, dass sie Nachhaltigkeitskennzeichnung und -zertifizierungen nicht trauen
  • das größte Vertrauen in die Nachhaltigkeitskennzeichnung und -zertifizierung von Produkten haben mit 41% australische und mit 40% schwedische Verbraucher:innen, während mit nur 27% die deutschen und mit 33% die US-amerikanischen Verbraucher:innen das geringste Vertrauen haben
  • die Hälfte der Verbraucher:innen gab an, Unternehmen zu vertrauen, die ihre Beschaffungs- und Produktionsmethoden offenlegen
  • Unternehmen, welche erneuerbare Energiequellen nutzen und in soziales und ökologisches Engagement investieren, sind besonders gefragt
  • insgesamt geben rund 30% an, dass ihnen Zertifizierungen wichtig sind, um die Nachhaltigkeit eines Unternehmens zu beurteilen

Verbrauchererwartungen an Unternehmen

Da immer mehr Verbraucher:innen erwarten, dass Marken langlebige Produkte herstellen und Abfall reduzieren, wird Nachhaltigkeit in Zukunft strategisch sehr wichtig sein für Unternehmen:

  • 88 % der deutschen Verbraucher sind der Meinung, dass sich Unternehmen auf durchgängig nachhaltige Geschäftsmodelle konzentrieren sollten, anstatt nur nachhaltige Produktlinien anzubieten
  • am meisten Wert legen die Verbraucher:innen mit 52% auf die Herstellung langlebiger Produkte und mit 52% auf die Reduzierung von Verpackungsmaterial, Produktionsabfällen sowie die Verringerung des Wasserverbrauchs
  • 54% der Verbraucher:innen glauben, dass nachhaltige Unternehmen in Zukunft besser abschneiden werden als nicht nachhaltige

Fazit:

Die Studienergebnisse zeigen, dass sich das Thema Nachhaltigkeit immer mehr in den Köpfen der Menschen verankert und sie ins Handeln kommen. Dennoch sind wir noch meilenweit von der Klimaneutralität entfernt.

Die Diskussionen auf der COP28 zeigen deutlich, dass keine globale Einigkeit herrscht und viele Maßnahmen nicht umgesetzt werden, da große Widerstände aus einzelnen Industriebereichen kommen und final geht es immer um finanzielle Aspekte!

Quelle: Guide to Next 2024 | Guide To Next (publicissapient.com)

 

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Allgemein, Nachhaltigkeit
Schlagworte: Kundenorientierung
Das könnte Sie auch interessieren
Nachhaltigkeit im Trend Nachhaltige Produkte werden stärker als nie nachgefragt!
Vertrauen: Trends in einer vernetzten Welt Vertrauen: Trends in der vernetzten Shopperwelt
Deutsche vertrauen besonders in der Krise auf Marken
Partner Tech Corporation auf der NRF 18: Virtuelle Umkleidekabinen funzen in Asien!
Der Handel zeigt, wie Nachhaltigkeit gehen kann!
ZDE Podcast ZDE Podcast 126: Die Industrie braucht den Handel – Wirklich!
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
innector
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: 2023: Was passiert im Internet in einer Minute? Link to: 2023: Was passiert im Internet in einer Minute? 2023: Was passiert im Internet in einer Minute?2023 Internet in einer Minute Link to: ZDE 178 Der Handel packt an – Beispiel für Schritte zum Erfolg Link to: ZDE 178 Der Handel packt an – Beispiel für Schritte zum Erfolg ZDE Podcast Frank und MarilynZDE 178 Der Handel packt an – Beispiel für Schritte zum Erfolg
Nach oben scrollen