• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Christine Mengelée

ISO Norm 53001 – schon gehört?

8. Januar 2024 / Von Christine Mengelée / Lesedauer: 1 Minuten 37 Sekunden

Die Sustainable Development Goals (SDGs) wurden 2015 von der Weltgemeinschaft mit der Agenda 2030 verabschiedet. Diese 17 globalen Nachhaltigkeitsziele umfassen alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit und stehen für eine soziale, wirtschaftliche und ökologisch nachhaltige Entwicklung. Ziel ist es, dass alle Menschen in einer sozial gerechten Welt leben können, eine gute Bildung erlangen und einer menschenwürdigen Arbeit nachgehen können. Das heißt, es geht im Grunde um folgende fünf Kernbotschaften: Mensch, Planet, Wohlstand, Frieden und Partnerschaft.

Was ist geplant?

Derzeit befindet sich ein Normungsgremium in der Entwicklung einer neuen Norm: der ISO 53001. Geplant ist, ein zertifiziertes Managementsystem für die SDGs zu entwickeln, durch welches Unternehmen eine Strategie für eine nachhaltige Entwicklung definieren und anhand klarer Kriterien Maßnahmen zur Erreichung der Ziele festlegen. Diese Strategie bildet die Basis für eine transparente und auf empirischen Daten beruhende SDG- und ESG-Berichterstattung (ESG = Environment, Social, Governance). Auch die qualifizierte Überwachung der Maßnahmen zur Umsetzung und Leistungsoptimierung wird beachtet.

Ziele des Managementsystems

  • die unternehmerischen Handlungen sollen nicht nur wirtschaftlichen Erfolg hervorbringen, sondern auch soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen
  • tatsächliche Umsetzung der gewählten Ziele
  • Transparenz über nachhaltiges Handeln schaffen
  • unternehmensintern und extern Vertrauen schaffen
  • Zufriedenheit von Stakeholdern und Partner erhöhen
  • Glaubwürdigkeit steigern
  • Chancen auf zusätzliche externe Finanzierungen ausbauen
  • Sicherstellung von Compliance-Verpflichtungen

Fazit

Die SDGs haben mich von Beginn an angesprochen. Sie erklären auf verständliche Art und Weise, worum es bei dem großen Thema der Transformation geht. Dennoch kann ich mir vorstellen, dass es auch Unternehmen gibt, welche mit all den Normen, Richtlinien, Verordnungen und Gesetzen rund um die Nachhaltigkeit überfordert sind. Insbesondere durch die Ausweitung des Anwendungsbereiches der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive), welche viele KMUs trifft.

Deshalb empfehle ich Ihnen, sich baldmöglichst mit den Themen zu beschäftigen, um die richtigen Weichen rechtzeitig zu stellen. Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus stellen meist nicht die fehlenden Möglichkeiten, Kapazitäten oder Ressourcen eine Herausforderung dar, sondern das knappe Zeitfenster, weil viele Unternehmen sehr spät damit anfangen, sich Zeit für die Themen zu nehmen.

Sollten Sie hierzu Gesprächsbedarf haben, setzen Sie sich gerne mit mir in Verbindung. Gemeinsam finden wir eine Lösung, um für Ihr Unternehmen rechtzeitig die Weichen zu stellen.

 

Quelle: Deutsches Institut für Normung; NBN – SDGs sichern Nachhaltigkeit; ISO/AWI 53001 – Management Systems for UN Sustainable development goals – Requirements; BMUV: 17 Nachhaltigkeitsziele – SDGs; Die Bundesregierung

 

Artikel herunterladen
1 Kommentar/
1 Antwort
  1. Uwe Hermann
    Uwe Hermann sagte:
    19. März 2024 um 11:06

    Guten Tag Frau Mengelee,
    es gibt Stimmen, die sagen bzw. vermuten, dass diese neue ISO 53001 ggf. die 9001, 14001, 50001 ersetzt. Meine Antwort darauf: Diese anderen Normen sind wesentlich spezieller in Ihren Ausführungen. So wird z.B. die ISO 53001 kaum etwas zu den Unternehmensprozessen im speziellen sagen (das ist in der ISO 9001 verankert). Und so wird es auch keine speziellen Hinweise zur Energieverbrauchsmessung (in der ISO 50001 beschrieben) in der neuen ISO geben, etc.
    Mein persönliches Fazit: Die neue ISO schiebt die 17 UN-SGD`s in den Vordergrund bei allen personellen und wirtschaftlichen Prozessen in die Unternehmen. So werden alle relevanten 17 Dinge im wesentlichen berücksichtigt und im besten Fall mit Unterstützung der anderen oben erwähnten Normen umgesetzt. Ich kann mir auch vorstellen, dass die neue ISO 53001 eine Berichtigung/Reformierung der anderen Normen hervorruft.
    Liege ich da richtig oder was meinen Sie zum Stellenwert der ISO 53001? Besten Grüße und Dank für Ihre Ausführungen
    Uwe Hermann

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
innector
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Studie: Nachhaltigkeit als Einkaufskriterium bei Lebensmitteln verliert an Bedeutung Link to: Studie: Nachhaltigkeit als Einkaufskriterium bei Lebensmitteln verliert an Bedeutung Studie: Nachhaltigkeit als Einkaufskriterium bei Lebensmitteln verliert an ... Link to: 2023: Die meist gelesenen Artikel Link to: 2023: Die meist gelesenen Artikel 20232023: Die meist gelesenen Artikel
Nach oben scrollen