• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Heike Scholz

Pokémon Go: Was ist drin für den stationären Handel?

19. Juli 2016 / Von Heike Scholz / Lesedauer: 2 Minuten 31 Sekunden

Es wird in den letzten Tagen kaum jemandem entgangen sein. Pokémon Go, das kostenfrei Augmented Reality Game (iOS und Android), ist auch in Deutschland gestartet. Das Spiel wird täglich von mehr Menschen genutzt als Twitter. Nach 13 Stunden war es auf Platz 1 in den Charts der iOS-Apps und die Nintendo-Aktien sind mittlerweile viele Milliarden Euro mehr wert. Ein unglaublicher Erfolg.

Man sieht überall Menschen umherlaufen und kleine Monster mit ihren Smartphones einfangen. An bestimmten Orten, an denen es seltene Monster gibt, bilden sich schnell große Gruppen jagender Spieler. Manch ein US-Shop wurde geradezu überrannt. Und genau diese Mechanik kann für den stationären Handel interessant werden.

pokestops

Pokéstops buchen

Denn das US-Unternehmen Niantic, Entwickler von Pokémon Go, hat angekündigt, „sponsored locations“ einführen zu wollen. Einzelhändler oder Veranstalter können sogenannte Pokéstops buchen, an denen besondere Pokémons oder Gimmicks auftauchen. Die meist jüngeren, internetaffinen Spieler navigieren mit ihren Smartphones auf einer modifizierten Google Map zu den realen Orten. Eine Chance, diese Kundschaft in die Läden zu locken.

Wann dieses Angebot verfügbar sein wird sagte der Niantic-Chef John Hanke nicht. Doch schon jetzt können sich Unternehmen die In-App-Verkäufe in Pokémon Go zunutze machen. Spieler können in der App Köder auf die Karte setzen, die Monster für 30 Minuten anlocken. Auch wenn dies Feature für Spieler gedacht ist, können Läden diese Funktion für rund 60 Euro für 100 Lockmittel nutzen.

Doch auch mit kleinen Aktionen, die den derzeitigen Hype um Pokémon Go ausnutzen, können stationäre Händler auf sich aufmerksam machen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Was beim eigenen Marketing mit Pokémon Go rechtlich zu beachten ist, hat Rechtsanwalt Thomas Schwenke sehr schön zusammen gefasst.

Augmented Reality

Augmented Reality ist schon häufig tot gesagt worden, doch dieses Spiel zeigt, dass sobald sie richtig eingesetzt wird, auch Augmented Reality nicht nur Spaß machen sondern zum zentralen Bestandteil einer erfolgreichen Lösung werden kann.

Inwieweit Niantic es mit Pokémon Go schafft, einen nachhaltigen und damit zumindest mittelfristigen Erfolg aufrecht zu erhalten, wird sich zeigen. Doch auch wenn wir vielleicht in ein paar Monaten nicht mehr von Pokémon Go sprechen werden, die Initialkosten sind für den Handel so gering, dass es dumm wäre, diesen Hype nicht mitzunehmen und für sich zu nutzen.

Wer nun immer noch keine genaue Vorstellung von Pokémon Go hat, dem sie dieses Video empfohlen, das „erst“ etwas über 34 Millionen Aufrufe hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Digital Marketing
Schlagworte: Apps, Augmented Reality, Location, Marken, Marketing, Omni Channel, Smartphone
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Deutschland, Land der Dichter oder lieber das Land der Krämerseelen?Deutschland, Land der Dichter oder lieber das Land der Krämerseelen?
Headless CommerceHeadless Commerce: ‚Kopflos‘ auf allen Marktplätzen verkaufen
AngebotskommunikationAngebotskommunikation im Zeitalter der Ressourcen- und Energieknappheit
elle beaconsLesetipp: Frauenmagazin Elle – Curated Shopping mit Beacons
Digitale Technologien am POSUnser beliebtestes Seminar: Digitale Technologien am POS
Online-Händler geht Offline – Highstreet Store der Zukunft
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
ZdE Podcast #13: Interview mit Benjamin Brüser, Gründer von Emmas EnkelBenjamin BrüserLebensmittel Einzelhandel in BrasilienShopping Brazil – Food with the Big Players!
Nach oben scrollen