• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse

Intelligente Mode: Wie Google und Levi´s neues Retailpotenzial heben

23. Juni 2016 / Lesedauer: 1 Minuten 59 Sekunden
vernetzte Commuter Jacquard Trucker-Jeansjacke

Wearables sind im Kommen: Demnächst bringen Google und Levi’s eine „intelligente“ Jeansjacke in die Läden. Die Commuter Jacquard Trucker-Jeansjacke besitzt einen Trackpad im Ärmel – einen berührungssensitiven Ärmel, in den leitendes Garn bzw. leitfähige Fäden eingearbeitet sind. Zusätzlich wird ein abnehmbarer Tag oder Sender in einem Knopfloch angebracht, der über Bluetooth mit einer App auf dem Mobiltelefon verbunden ist.

So kann der Träger der Jacke das Abspielen der Musik steuern und die Lautstärke regeln, Telefonanrufe managen oder Nachrichten und sogar Google-Maps Informationen erhalten, indem er den Ärmel berührt. Die Funktionen bzw. Gesten können individuell programmiert werden, z.B. ein einmaliges „Tappen“ oder Berühren stellt den Ton auf lautlos, ein Darüberstreichen nach rechts spielt den nächsten Musiktitel.

Der Sender ist abnehmbar, um ihn aufzuladen. Außerdem kann so die Jacke gewaschen oder gereinigt werden. Perfekt für eine Stadttour mit dem Fahrrad – die Jacke sagt dem Fahrer die Richtung an, Informationen über interessante Plätze und Orte werden gegeben und hilft, Telefonanrufe zu beantworten und indem man immer die Kontrolle über das Fahrrad und das Fahren beibehält: Fahrradfahren wird sicherer! Die Frage ist, ob das Schule macht und wir in Zukunft weitere intelligente Textilien erwarten können? Das kann man nur positiv bejahen, wenn man sich folgendes vor Augen führt:

  • Innovative Technologie: Google hatte auf seiner Entwicklerkonferenz im Mai 2015 zum ersten Mal gezeigt, wie Sakkos oder Jeans mit Hilfe von elektrisch leitendem Garn zur Bedienoberfläche fürs Mobilphone werden können. Nun wurde das im Rahmen des Projekts Jacquard entwickelte Stück Stoff in der sogenannten Commuter Jacket von Levi`s eingesetzt.
  • Unsichtbare Technologie: Häufiger Kritikpunkt an den aktuellen Wearables – wie z.B. Armbändern – ist, daß sie zu sehr nach Tehnologie aussehen. Für Google und Levi`s ging es daher darum, etwas zu entwickeln, das fast unsichtbar in ein Kleidungsstück eingearbeitet ist.
  • Massenproduktionstauglichkeit: Neben Form und Funktion ist die wirkliche Innovation hinter der Vorstellung der neuen Jacke, das sie in den aktuellen Levi`s-Fabriken produziert und die Produktion eingebettet in den bestehenden Herstellungsprozess ist. Der intelligente Stoff wird in einer der bestehenden Webereien hergestellt – die Möglichkeit einer Massenfertigung ist also gegeben.
  • Normale Kleidung: Weitere Herausforderungen ergaben sich daraus, dass der Stoff bzw. die Kleidung so behandelt sollte wie andere Kleidung ohne dabei die Funktionalität zu verlieren: Waschen in der Waschmaschine oder über einen Stuhl hängen nach dem Ausziehen. Das alles wurde positiv getestet.

Die Commuter Jacke wird im Frühjahr 2017 in die Läden kommen. Dies ist also der Anfang einer Generation smarter Mode. Nicht nur interessant für Modehersteller, Hersteller von Arbeits- und Berufskleidung, sondern insbesondere auch für Sportartikelhersteller.

Was bedeutet das für den Fashion-Retailer? Es ergeben sich vollkommen neue Potenziale von Sortimentskombinationen für die Zukunft. Mit Riesenschritten dringen Internet of Things Lösungen in dem Markt, die ein komplett neues Kompetenzportfolio von den Händlern fordert.

Beitragsbild: Google

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Digital Marketing
Schlagworte: Fashion, Internet of Things, Marken, RFID
Das könnte Sie auch interessieren
Warum Retail 4.0 ein Redesign der Value Chain erfordert
Zukunft des stationären Handels Die Zukunft des stationären Handels ist digital
shein „Fast Fashion? Fast vorbei!“ – Frankreich macht Ernst mit Nachhaltigkeit
Einkaufen 2036 - Teil 4 Einkaufen 2036 (4): Wie neue Technologien das Einkaufen in Zukunft verändern werden
Zur Zukunft des Handels gehört auch die Zukunft der Logistik Zur Zukunft des Einkaufens gehört auch die Zukunft der Logistik
ZDE Podcast 201: Die breite Masse für grünen Konsum begeistern mit Johanna Gollnhofer
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
innector
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Omni Channel: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit Link to: Omni Channel: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit Omni Channel: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit Link to: Die Shopper Journey (1/2): Kunden verstehen und erfolgreich aktivieren Link to: Die Shopper Journey (1/2): Kunden verstehen und erfolgreich aktivieren Shopper JourneyDie Shopper Journey (1/2): Kunden verstehen und erfolgreich aktivieren
Nach oben scrollen