• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Karin Wunderlich

Der Berliner Späti kauft ein – bei „Mein Hoffi“!

7. Juni 2016 / Von Karin Wunderlich / Lesedauer: 1 Minuten 19 Sekunden
Berliner Späti - neue Konzepte

Der Berliner Späti ist Synonym für einen vor allem in Berlin üblichen Convenience Shop, der außerhalb der üblichen Ladenöffnungszeiten geöffnet István, um den urbanen Kunden rund um die Uhr zu bedienen.

Gerade letzte Woche war ich in Berlin und bin auf der Suche nach einer gekühlten Flasche Wein über ein ganz neues Store Konzept des Getränkefachmarkts Hoffmann, Deutschlands erfolgreichster Getränkefachmarkt mit über 300 Filialen deutschlandweit, gestolpert.

Das urbane Shopperverhalten bestimmt das Konzept

Das urbane Shopperverhalten war Anlass für das Traditionsunternehmen aus Berlin mit dem innovativen Ladenkonzept eines neues Retail-Formats für kleine Ladenflächen in urbanen Innenstadtlagen an den Start zu gehen.
Berliner Späti   Berliner Späti - neue Konzepte

Die strategische Kreativagentur dan pearlman aus Berlin zeichnet verantwortlich für das Konzept, daß dem Supermarkt-verwöhnten Großstädter auch in einem kleinen Kiezladen ein besonderes Einkaufserlebnis bietet. Beide Welten werden in dem neuen Store Konzept miteinander verbunden – die persönliche des Spätis und die professionelle des Supermarktes.

Berliner Späti - neue Konzepte

Konzipiert als moderner Späti bietet „Mein Hoffi“ alles, was der urbane Kiezbewohner in Berlin vom Aufstehen bis zum Schlafengehen braucht: Getränke, Kaffee-Spezialitäten als „Coffee to go“, frische Sandwiches und Snacks sowie eine Auswahl erstklassiger lokaler und regionaler Produkte und einen persönlichen Service.

Das neue Retail-Konzept legt Wert auf Kundenfreundlichkeit und Serviceorientierung

So kann man ein Lastenrad für den Transport von Kisten leihen, oder sich die gekaufte Flasche Champagner oder Weißwein in einer Flaschenschnellkühlung auf Temperatur für die Spontanverabredung bringen lassen, oder man kann kalte Getränke per SMS vorbestellen.

Berliner Späti     Mein Hofft

Das Sortiment bietet Überraschungen: Ein klarer Focus nicht nur auf Convenience und Qualität sondern auch besonders auf Regionalität.

Berliner Späti - neue Konzepte   Berliner Späti - neue Konzepte   Berliner Späti - neue Konzepte

Die Ergebnisse geben dem Konzept recht – seit Umbau und Eröffnung Anfang 2016 sind die Umsätze um 20% gestiegen.

Ich glaube aber, nicht nur die Kiezbewohner werden staunen. Über den Kiez hinaus wird man gespannt auf solch neue Konzepte schauen, welche Strömungen in unserer urbanen Gesellschaft mit Trendentwicklungen im Retail verbindet.

Artikel herunterladen
1 Kommentar/
Kategorie: Kundenbindung
Schlagworte: LEH
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Amazon kauft Whole FoodsPlattform-Ökonomie: Amazon kauft Whole Foods
Einzelhandel wert legenErst die Pflicht, dann die Kür: Worauf der Einzelhandel wirklich Wert legen sollte
Zukunft des Einkaufens PodcastZDE Podcast 122: Trends im Lebensmittelhandel
Loyalty CheckLoyalty Check: Globus Kundenkarte – „eher ernüchternd“
AR und VR im Handelsmarketing[Interview] „Mit AR und VR kann ich auf jeder noch so kleinen Ladenfläche einen virtuellen Megastore erlebbar machen“
Paid LoyaltyPaid Loyalty: Shopper bezahlen für Kundenbindung
1 Antwort

Trackbacks & Pingbacks

  1. Ohne Schlepp zum Schluck: Wie Durstexpress den Markt für Liefergetränke erobern will - SupermarktblogSupermarktblog sagt:
    23. April 2020 um 9:06 Uhr

    […] aufgeräumter Alternative zu den weit verbreiteten Spätis, inklusive üppiger Spirituosen-Auswahl. In Berlin gibt’s die „Mein Hoffi“-Läden u.a. in Charlottenburg, Wilmersdorf und […]

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mary Meeker: Handel = Technologie + Media + DistributionFashion RetailPayback PayStart Payback Pay: Interview mit GF Dominik Dommick
Nach oben scrollen