• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Heike Scholz

Geschäftslage im Einzelhandel verschlechtert, Halloween verspricht höhere Umsätze

23. Oktober 2023 / Von Heike Scholz / Lesedauer: 1 Minuten 16 Sekunden
geschaeftslage im einzelhandel

Die Geschäftslage im Einzelhandel hat sich etwas verschlechtert. Der Indikator fiel von -7,2 Punkten im August auf -9,8 Punkte im September. Die Erwartungen an die kommenden Monate haben sich dagegen leicht verbessert.

„Die zuletzt spürbaren Einkommenszuwächse bei vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern dürften weiter zu einer Stärkung der Kaufkraft führen. Davon sollten auch die Einzelhändler profitieren“, sagt ifo-Experte Patrick Höppner.

geschaeftslage-einzelhandel

Relativ gut beurteilen Einzelhändler mit Computern und Software sowie Kfz-Händler ihre Lage. „Viele andere Händler von Gebrauchsgütern, Baumärkte sowie Möbel- und Einrichtungshäuser beklagten hingegen zuletzt eine zurückhaltende Kundschaft“, sagt Höppner. Ihre Geschäftslage sehen sie dementsprechend als relativ schlecht an.

Im zweiten Quartal beobachteten 81,9 Prozent der Möbel- und Einrichtungshäuser eine zu niedrige Kundenfrequenz (58,3% der Baumärkte).

Für Spielwarenhändler (15,9%) sowie Einzelhändler mit Nahrungs- und Genussmitteln (18,1%) war ausbleibende Kundschaft am wenigsten relevant.

Insgesamt beklagten 37,8 Prozent der Einzelhändler zu leere Geschäfte.

Events mit Erlebnischarakter versprechen Umsätze

Vielleicht verschafft das bevorstehende Halloween zumindest bei einigen Handelsunternehmen ein wenig Erleichterung. Der HDE erwartet deutlich wachsende Umsätze der Handelsunternehmen zu diesem Anlass.

Den aktuellen Daten nach planen 13,5 Prozent der Befragten in den Geschäften des stationären Handels oder im Internet gezielt Ausgaben zu Halloween. Dieser Wert liegt damit um rund 60 Prozent höher als noch bei der letzten Umfrage im Jahr 2019. Dementsprechend rechnet der Einzelhandel für dieses Halloween mit einer deutlichen Steigerung der Umsätze.

480 Millionen Euro könnten die Kundinnen und Kunden in diesem Jahr online und in den Geschäften vor Ort zum Gruselfest ausgeben. 2019 waren es noch 320 Millionen Euro. Somit steigen die Umsätze im Vergleich zu Vor-Corona-Zeiten voraussichtlich um 50 Prozent.

Ganz oben auf den Einkaufszetteln stehen dabei entsprechende Dekorationsartikel, Kostüme, Schmuck und Accessoires sowie Schminke und Make-up. Die Verbraucher decken sich vor allem auch für Motto-Partys ein.

hde-halloween

 

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Einkaufserlebnis
Schlagworte: Erlebnishandel, Events, Studien, Umsatz
Das könnte Sie auch interessieren
ausgaben-kuerzen Lebensmittel statt Vergnügen: Deutsche kürzen ihre Ausgaben
Tablet apps Studie: Connected Commerce Survey 2015
DHK16 Deutscher Handelskongress 2016: Ein Review
Euro Shop Euro Shop 2017 – ein Rückblick auf eine erfolgreiche Messe
Handelsapps Studie: Handelsapps ohne Mehrwert werden schnell gelöscht
Millennials im Supermarkt: Was wollen sie wirklich?
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
innector
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Datenbewusstsein Teil 1: Daten können dich auch verarschen! Link to: Datenbewusstsein Teil 1: Daten können dich auch verarschen! Datenbewusstsein Teil 1: Daten können dich auch verarschen! Link to: ZDE Podcast 173: Wie baue ich mir eine Community auf? Mit Ramona Swhajor Link to: ZDE Podcast 173: Wie baue ich mir eine Community auf? Mit Ramona Swhajor ZDE Podcast Frank und MarilynZDE Podcast 173: Wie baue ich mir eine Community auf? Mit Ramona Swhajor
Nach oben scrollen