• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Heike Scholz

Whitepaper: 6 Erfolgsfaktoren für mehr Einkaufsatmosphäre im Handel

7. November 2019 / Von Heike Scholz / Lesedauer: 1 Minuten 19 Sekunden
Einkaufsatmosphaere

Wie kann der stationäre Handel gegenüber dem Online-Handel punkten? Warum sollten die Menschen nicht bequem von zu Hause aus shoppen, sondern sich in die Läden begeben? Viel wird darüber geschrieben und gestritten. Mit unserem neuesten Whitepaper möchten wir eine Lanze für die Einkaufsatmosphäre vor Ort brechen. 

Läden schließen

Eine aktuelle Erhebung des IFH in Köln ergab, dass bis 2030 jedes fünfte Geschäft in Nordrhein-Westfalen schließen wird. Dies bedeutet, dass 13.000 bis 20.000 der heute 110.000 Geschäfte in NRW verschwinden werden. Der Handel werde zukünftig vor allem in den attraktiven und hochfrequentierten größeren Städten NRWs stattfinden, so das IFH.

Diese Entwicklung ist nicht auf NRW beschränkt. Der Rückgang des stationären Handels ist unübersehbar und jede/r Einzelhändler*in muss sich die Frage stellen, ob sie/er zu den 80 Prozent der Geschäfte gehören will, die zumindest bis 2030 überleben oder eine/r der 20 Prozent sein werden, die bis dahin verschwunden sein werden. Sollte heute der Umsatzrückgang bereits spürbar sein, wird es höchste Zeit, zu handeln (!).

Maßnahmen, die Händler*innen im eigenen Laden treffen können, gibt es viele. Was für die Kund*innen wichtig ist – und darum sollte es primär gehen – ist das Wohlfühlen im Geschäft, also die Einkaufsatmosphäre.

Exklusives Whitepaper „Einkaufsatmosphäre“

Welche Faktoren die Einkaufsatmosphäre bestimmen und wie man diese optimal einsetzt, haben wir in unserem 31-seitigen Whitepaper „6 Erfolgsfaktoren für mehr Einkaufsatmosphäre im stationären Handel“ zusammen gefasst.

Dieses Whitepaper steht unseren Unterstützer*innen exklusiv zur Verfügung. Sie sind noch nicht Unterstützer*in von ZUKUNFT DES EINKAUFENS? Es ist ganz einfach: Wählen Sie eines unserer Pakete aus und schon sind Sie dabei. Was Sie davon haben, lesen Sie hier.

Gleich nach der Anmeldung erhalten Sie das Whitepaper per Mail.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

In unserem Downloadbereich finden Sie weitere kostenfreie Whitepaper und Checklisten.

Artikel herunterladen
2 Kommentare/
Kategorie: Einkaufserlebnis
Schlagworte: Einkaufsatmosphäre, Whitepaper
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
7 Denkanstösse zur Digitalisierung: #5 Angebot
Attraktivste InnenstadtWas macht eine attraktive Innenstadt aus?
Digitalisierung im HandelDigitalisierung: 7 Denkanstöße für Ihr Unternehmen
Perspektive7 Denkanstösse zur Digitalisierung: #1 (Markt-) Perspektive
Einkaufsatmosphäre (5/6): Bezahlen und Check-out
HandzettelwerbungPreisaktionen im Handel: Ein Überblick und unser kostenloses Whitepaper
2 Kommentare

Trackbacks & Pingbacks

  1. Showfields - das interessanteste Kaufhaus der Welt? sagt:
    28. Januar 2020 um 18:04 Uhr

    […] ist es das interessanteste Kaufhaus der Welt? Das stationäre Geschäft als der «dritte Ort», Einkaufsatmosphäre und Erlebnis im stationären Handel, das sind Eckpunkte, die das Shopping zur wichtigsten Freizeitbeschäftigungen werden lassen sollen. […]

    Antworten
  2. Mut und Ideenreichtum wird von Kunden belohnt! sagt:
    10. Dezember 2019 um 16:23 Uhr

    […] stark umkämpften Lebensmittelmarkt Menschen für neue Formate begeistern kann. Genau das sind die Erfolgsfaktoren für den Handel der Zukunft: Menschen durch neue Ideen, Storytelling und trendgerechten Formaten zu […]

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Frequenzrückgang im stationären Handel: Deutsche gehen effizienter einkau...Deutsche gehen seltener einkaufenPaid LoyaltyPaid Loyalty: Shopper bezahlen für Kundenbindung
Nach oben scrollen