• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Einkaufserlebnis
    • Nachhaltigkeit
    • New Work
    • eCommerce
    • POS
    • Instore Marketing
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Kurse
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Gerd Wolfram

Showfields – das interessanteste Kaufhaus der Welt?

20. April 2019 / Von Gerd Wolfram / Lesedauer: 3 Minuten 35 Sekunden
Showfields, das interessanteste Kaufhaus der Welt

Ende letzten Jahres wurde in Manhattan das nach eigenen Aussagen Showfields – das  interessanteste Kaufhaus der Welt eröffnet. Was macht dieses Kaufhaus so einzigartig? Welches Konzept steckt dahinter? Warum ist es das interessanteste Kaufhaus der Welt? Das stationäre Geschäft als der «dritte Ort», Einkaufsatmosphäre und Erlebnis im stationären Handel, das sind Eckpunkte, die das Shopping zur wichtigsten Freizeitbeschäftigungen werden lassen sollen. Aber viele stationäre Händler bieten heute dazu zu wenig Neuigkeiten und nichts Interessantes, um die Käufer in die Geschäfte zu locken.

Neues Retail-Konzept – Showfields in New York

Anders macht es das vor einigen Monaten neu eröffnete Kaufhaus Showfields in New York. Es befindet sich in einem historischen Gebäude von 1913 an der Ecke Bond und Lafayette Street in NoHo (North of Houston Street) in New Yorks Innenstadt. Dort angesiedelt bietet die 4.500 Quadratmeter große Fläche Raum für kleine Geschäfte unter anderem aus dem Online-Business. Showfields stellt jungen Unternehmen, die bereits eine Zielgruppe und Kunden besitzen, die Möglichkeit zur Verfügung, stationär aufzutreten.

Kleine Händler mieten Fläche für eine begrenzte Zeit

Die Händler mieten sich für eine begrenzte Zeit in das Kaufhaus ein. Die gemietete Fläche wird dann von Showfields möglichst einladend und interessant gestaltet. Und dies wirklich ansprechend und so, dass die Kunden hereinschauen, probieren, sich interessieren und später auch noch kaufen. Daneben bietet das Kaufhaus ein Café, Kunstausstellungen, einen Co-Working Space für junge Unternehmen und weitere interessante Veranstaltungen unter einem Dach.

Showfields: Das interessanteste Kaufhaus der Welt

«Showfields» – das interessanteste Kaufhaus der Welt (Foto: Showfields)

Die ersten beiden Etagen sind die eigentlichen Verkaufsräume. Sie bieten Platz für 30 Marken. Das Angebot wird von Showfields aktiv ausgewählt, damit eine runde Mischung aus den Kategorien Wellness, Haushalt und Dekoration entsteht.

Zur Eröffnung konzentrierte man sich im Erdgeschoss auf Wellness-Marken und moderne Lifestyle-Unternehmen. Eine interessante Mischung und Kuratierung:

  • quip
  • open body
  • GRAVITY
  • Function of Beauty
  • Boll & Branch
  • CITYROW
  • It’s By U
  • Nuria
  • Reform
  • Monogram

und weitere.

Bei Showfields wird das Produkterlebnis großgeschrieben

Die „Läden“ innerhalb des Kaufhauses bieten jede Menge Gelegenheiten, die Produkte auszuprobieren oder setzen auf Interaktivität über aufgestellte Displays. Die Kosmetikmarke Frank Body zum Beispiel hat Waschbecken aufgestellt, an denen Kunden Peelings der Marke testen können. Beim Zahnpflegeunternehmen Quip’s sieht es aus wie im heimischen Badezimmer. Dort probieren die Kunden die Hightech-Zahnbürsten der Marke.

Showfields – stationärer Handel in einer zunehmend digitalen Welt

Bei Showfields steht das Erlebnis im Mittelpunkt. Es geht um den physischen Einzelhandel in einer zunehmend digitalen Welt und es geht darum, das Beste aus beiden Welten zu kombinieren. Viele Marken, die in Showfields Geschäfte betreiben, bieten die Produkte, die sie im Online-Shop anbieten, zum Erleben auf der Fläche an. Kunden können die Produkte berühren, ausprobieren, aber auch Touchscreens verwenden, um zusätzliche Artikel zu entdecken oder Einkäufe zu tätigen.

Eindrücke von der Webseite

Impressionen von der «Showfields» Webseite (Foto: Showfields)

Das Showrooming wird aktiv gefördert

Viele Einzelhändler beschweren sich heute über das „Showrooming“, bei dem Kunden in die Geschäfte kommen, sich mit ihren Produkten beschäftigen, dann ihre Mobiltelefone herausholen und die Artikel online günstiger bestellen.

Im neuen Einzelhandelskonzept Showfields wird dieser Ansatz sogar gefördert. Die Marken sind die Showrooms. Showfields verfügt über zahlreiche Mikro-Showrooms. Sachkundige Verkäufer führen die Kunden durch die Marke und das Produkt und jeder Raum bietet clevere Erlebnismomente. Jeder Showroom ist außerdem mit einem Kiosk ausgestattet, an dem die Verbraucher dann online gehen und das Produkt bestellen können. Da wenig bis gar kein Lagerbestand vorhanden ist, benötigen Marken nur wenig Fläche, um ihre Produkte bekanntzumachen.

Das Erlebnis pro Quadratmeter steht im Vordergrund

Während von vielen das Ende des stationären Handels und der Geschäfte vorhergesagt wird, feiern innovative Händler und Marken das Erlebnis auf der Fläche. Künftig zählt das Erlebnis pro Quadratmeter – nicht mehr die Flächenproduktivität.

Das Thema haben wir bereits in unserem Beitrag „Einkaufsatmosphäre (6): Das stationäre Geschäft als Erlebnis“ diskutiert.

Der Spaß und das Erlebnis treten in den Vordergrund. Während Online-Webseiten im Internet selten atemberaubend sind, haben stationäre Geschäfte den großen Vorteil, beim Kunden einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen – live und in Farbe. Im steigenden Wettbewerb gilt heute mehr denn je: Von dem Moment an, in dem ein Kunde einen Laden betritt, muss er überrascht und begeistert werden. Auch kleine Design-Entscheidungen können ausschlaggebend sein, ob der Kunde etwas kauft oder nicht. Besonders jüngere Konsumenten lassen sich für erlebnisreiche oder spielerische Einkäufe begeistern.

Eindrücke von der Webseite

Impressionen von der «Showfields» Webseite (Foto: Showfields)

Showfields – das interessanteste Kaufhaus der Welt?

„Eine neue Art von stationärem Einzelhandel, mehr ein Museum als ein Geschäft, wo neue und ungewöhnliche Online-Produkte vorgestellt werden, auch über attraktive, interaktive Videodisplays, die Informationen liefern und auch zum Kauf anregen. Es ist einfach interessant, herumzuschlendern und die vielseitige Mischung von Kosmetikartikeln, Gebrauchsartikeln und Kleidung zu entdecken. Was für ein interessanter Ort. Das Produktangebot ändert sich häufig, sodass ein wiederholter Besuch schon geplant ist.“ sagt ein Besucher von Showfields .

Ob «Showfields» nun das interessanteste Kaufhaus der Welt ist, muss sich erst noch herausstellen, zu den herausragenden, innovativen und interessanteren gehört es auf jeden Fall.

Impressionen von der Webseite

Impressionen von der «Showfields» Webseite (Foto: Showfields)

Artikel herunterladen
2 Kommentare/
Kategorie: Einkaufserlebnis
Schlagworte: Curated Shopping, Dritte Ort, Emotionalisierung, Kundenorientierung, Retail Design, Retail-As-A-Service, Store Check
Das könnte Sie auch interessieren
stationäre Geschäft als Erlebnis Einkaufsatmosphäre (6/6): Das stationäre Geschäft als Erlebnis
Deutschland, Land der Dichter oder lieber das Land der Krämerseelen? Deutschland, Land der Dichter oder lieber das Land der Krämerseelen?
sortimentsanalyse keine excel uebung Sortimentsanalyse ist keine Excel-Übung
Store check Adidas Store Check New York City: Der Flagshipstore von Adidas – Analog still Winning!
LEH-Studie: Angst der Belegschaft vor Digitalisierung schwindet
Winner-looser Lidl macht den Top-Job bei den Apps
2 Kommentare

Trackbacks & Pingbacks

  1. Relevant Retail Podcast Folge 48: Künstliche Intelligenz (KI) im Handel sagt:
    15. Oktober 2020 um 16:04 Uhr

    […] Showfields – das interessanteste Kaufhaus der Welt? https://zukunftdeseinkaufens.de/showfields-interessantestes-kaufhaus-der-welt/ […]

    Antworten
  2. Retail-As-A-Service: Chance für stationäre Händler? sagt:
    28. Januar 2020 um 15:05 Uhr

    […] haben ausführlich über Showfields berichtet, das Ende 2018 in Manhatten eröffnet wurde. Die meist jungen Händler mieten sich für eine […]

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
innector
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
  • Link to Soundcloud
  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Shopping-Center: Liebling, wir haben den Kunden vergessen. Link to: Shopping-Center: Liebling, wir haben den Kunden vergessen. Shopping-Center: Liebling, wir haben den Kunden vergessen.Shopping-CenterBikini Berlin Link to: Offline-Shopping: Nichts geht mehr ohne Smartphone Link to: Offline-Shopping: Nichts geht mehr ohne Smartphone Offline-ShoppingOffline-Shopping: Nichts geht mehr ohne Smartphone
Nach oben scrollen