• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Christine Mengelée

Der Tante Emma Laden meiner Träume (Teil 2)

20. März 2023 / Von Christine Mengelée / Lesedauer: 1 Minuten 10 Sekunden

Im letzten Artikel zum Thema hatte ich Ihnen zugesagt, DEN „Tante Emma Laden“ MEINER Träume zu beschreiben.

Kundenansprüche

Die Ansprüche der Kund:innen an einen Einkauf sind im Umbruch. Vom reinen preisgetriebenen und schnellen Einkauf verändert sich das Einkaufsverhalten immer mehr in Richtung Produktqualität und Einkaufserlebnis.

Tante Emma im 21. Jahrhundert

Wie sieht er nun aus, MEIN „Tante Emma Laden“ der Zukunft?

  • Bedienung: eine Ausstattung mit neuester Technik wie Scan & Go
  • Nähe: in meinem urbanen Umfeld soll er sich befinden 
  • Erreichbarkeit: er soll immer da sein 365/7/24
  • Verbundenheit: mit Produkten aus meiner Region ausgestattet sein
  • Gesundheit: ökologische Produkte entsprechend der Jahreszeit
  • Bequemlichkeit: auch haushaltsnahe Produkte des täglichen Bedarfs soll er enthalten wie Messer, Schälmesser, Klebstoff etc.
  • Übersichtlichkeit: keine zu große Auswahl

Tante Emma

  • ist für jeden geeignet, ob Familie, ältere Menschen, Berufstätige oder schichtarbeitende Berufsgruppen
  • kann zum Treffpunkt für ein „Schwätzchen“ mit der Nachbarschaft vor oder nach dem Einkauf werden
  • zielt auf eine familiäre Atmosphäre ab und entschleunigt den Alltag
  • bietet Jungbauern die Möglichkeit, seine Produkte anzubieten

Fazit

Als Nachhaltigkeitstreiberin, Mutter und Erwachsene, welche auf der Landwirtschaft aufgewachsen ist, befürworte ich die gesellschaftliche Entwicklung im Thema Nachhaltigkeit. Mein Eindruck ist, dass immer mehr Menschen für den Umwelt- und Klimaschutz einstehen und dass das Wort Gemeinschaft wieder an Bedeutung gewinnt.

Der gesellschaftliche Wandel erfordert disruptive Maßnahmen und ein Handeln aller Menschen weltweit. Der Konsum jedes Einzelnen trägt zu einer positiveren oder negativeren CO2 Bilanz bei. Das bedeutet, dass jeder von uns es selbst in der Hand hat, ob die planetaren Grenzen sich erholen werden oder nicht.

Möchte sich jemand mit mir zu diesen oder anderen Nachhaltigkeitsthemen austauschen, zögern Sie nicht, mich anzusprechen.

Artikel herunterladen
1 Kommentar/
Kategorie: Einkaufserlebnis
Schlagworte: Nachhaltigkeit
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Einkaufen_im_stationaeren_HandelModehandel 2030: 50-70 % Flächenreduktion, Erlebnis, Nachhaltigkeit, Second Hand
Studie: E-Commerce hat bessere Klimabilanz als der stationäre Handel
Einkaufen 2036Einkaufen 2036 (5): Shopping im Angesicht von Ressourcenknappheit und Ethik
„Less Waste Box“ startet durch
ZDE PodcastZDE Podcast 145: 7 schnelle Energiespar Tipps für Händler:innen
ZDE Podcast 151: Alles wird gut! Konkrete Tipps fürs kommende Jahr
1 Antwort

Trackbacks & Pingbacks

  1. Der Tante Emma Laden meiner Träume (Teil 3) sagt:
    27. März 2023 um 14:31 Uhr

    […] Kollegin Christine Mengelée hat in einem ihrer letzten Artikel ihren Tante Emma Laden ihrer Träume beschrieben. Diesen Ball greife ich gern auf und beschreibe einmal meinen ganz persönlichen […]

    Antworten

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
ZDE Podcast 159: Sustainable Stylists für den Fashion HandelStark in der GruppeInnenstädte: 5 Tipps für den Umgang mit der Krise
Nach oben scrollen