• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Heike Scholz

Gartner: Generative KI auf Höhepunkt der überhöhten Erwartungen

29. August 2023 / Von Heike Scholz / Lesedauer: 2 Minuten 25 Sekunden
chatgpt

Die generative künstliche Intelligenz (KI) befindet sich auf dem Gipfel der überhöhten Erwartungen in Gartners Hype Cycle for Emerging Technologies. Gartner prognostiziert, dass sie voraussichtlich innerhalb von zwei bis fünf Jahren einen transformativen Nutzen erzielen wird.

Generative KI, wie z. B. ChatGPT oder Midjourney, ist ein Teil des umfassenderen Themas der aufstrebenden KI, einem Schlüsseltrend in diesem Hype Cycle.

„Die Popularität vieler neuer KI-Techniken wird einen tiefgreifenden Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft haben“, sagt Arun Chandrasekaran, Distinguished VP Analyst bei Gartner. „Das massive Pre-Training und die Skalierung von KI-Grundmodellen, die virale Akzeptanz von Conversational Agents und die Verbreitung von generativen KI-Anwendungen läuten eine neue Welle der Mitarbeiterproduktivität und maschinellen Kreativität ein.“

Gartners Hype Cycle 2023

Quelle: Gartner (August 2023)

„Während alle Augen derzeit auf KI gerichtet sind, müssen CIOs und CTOs ihre Aufmerksamkeit auch auf andere aufkommende Technologien mit Transformationspotenzial richten“, sagt Melissa Davis, VP Analyst bei Gartner. „Dazu gehören Technologien, die das Entwicklererlebnis verbessern, Innovationen durch die Pervasive Cloud vorantreiben und menschenzentrierte Sicherheit und Datenschutz bieten.“

„Da sich die Technologien in diesem Hype Cycle noch in einem frühen Stadium befinden, besteht eine große Unsicherheit darüber, wie sie sich entwickeln werden“, so Davis weiter. „Solche embryonalen Technologien bergen größere Risiken für die Einführung, aber potenziell auch größere Vorteile für frühe Anwender.“

Vier Themenfelder

Emergent AI

Neben der generativen KI bieten mehrere andere aufstrebende KI-Techniken ein immenses Potenzial für die Verbesserung digitaler Kundenerlebnisse, bessere Geschäftsentscheidungen und den Aufbau einer nachhaltigen Wettbewerbsdifferenzierung. Zu diesen Technologien gehören KI-Simulation, kausale KI, föderiertes maschinelles Lernen, Graph Data Science, neurosymbolische KI und Reinforcement Learning.

Developer Experience (DevX)

DevX bezieht sich auf alle Aspekte der Interaktion zwischen Entwicklern und den Tools, Plattformen, Prozessen und Menschen, mit denen sie arbeiten, um Softwareprodukte und -dienste zu entwickeln und bereitzustellen. Die Verbesserung von DevX ist für die meisten Unternehmen entscheidend für den Erfolg ihrer digitalen Initiativen. Ebenso ist sie ist von entscheidender Bedeutung, Spitzenkräfte zu gewinnen und zu halten, die Moral im Team hochzuhalten und sicherzustellen, dass die Arbeit motivierend und lohnend ist.

Zu den Schlüsseltechnologien, die DevX verbessern, gehören KI-gestütztes Software-Engineering, API-zentriertes SaaS, GitOps, interne Entwicklerportale, Open-Source-Programmbüros und Plattformen für das Wertstrommanagement.

Pervasive Cloud

In den nächsten zehn Jahren wird sich laut Gartner das Cloud-Computing von einer technologischen Innovationsplattform zu einer allgegenwärtigen und wesentlichen Triebkraft für Geschäftsinnovationen entwickeln. Um diese flächendeckende Einführung zu ermöglichen, wird das Cloud-Computing immer mehr verteilt und auf vertikale Branchen ausgerichtet. Um den Wert von Cloud-Investitionen zu maximieren, sind eine automatische betriebliche Skalierung, der Zugang zu Cloud-nativen Plattform-Tools und eine angemessene Governance erforderlich.

Zu den Schlüsseltechnologien, die die Pervasive Cloud ermöglichen, gehören Augmented FinOps, Cloud-Entwicklungsumgebungen, Cloud-Nachhaltigkeit, Cloud-Native, Cloud-Out-to-Edge, Industrie-Cloud-Plattformen und WebAssembly (Wasm).

Human-centric security and privacy

Der Mensch ist nach wie vor die Hauptursache für Sicherheitsvorfälle und Datenverstöße. Unternehmen können durch die Implementierung eines auf den Menschen ausgerichteten Sicherheits- und Datenschutzprogramms, widerstandsfähiger werden. Zahlreiche neue Technologien ermöglichen es Unternehmen, eine Kultur des gegenseitigen Vertrauens und des Bewusstseins für gemeinsame Risiken bei der Entscheidungsfindung zwischen vielen Teams zu schaffen.

Zu den Schlüsseltechnologien, die die Ausweitung der menschenzentrierten Sicherheit und des Datenschutzes unterstützen, gehören AI TRISM, Cybersecurity Mesh Architecture, generative Cybersecurity AI, homomorphe Verschlüsselung und Postquantum-Kryptografie.

Gartner war in den vergangenen Jahren immer recht treffsicher mit seinen Prognosen. Man sollte also diese Trendschau nicht als Buzzword-Bingo abtun.

Die Hype Cycles der vergangenen Jahre (2005-2023) wurden hier zusammengefasst.

Bild von Franz Bachinger auf Pixabay

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Technologien
Schlagworte: AI, Hype, KI, Künstliche Intelligenz
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Relevant Retail PodcastRelevant Retail Podcast Folge 57: KI im Handel
ZDE Podcast 165: Dieses Start-Up ermöglicht Fitting im E-Commerce
Vertrauen: Trends in einer vernetzten WeltVertrauen: Trends in der vernetzten Shopperwelt
Erlebniseinkauf: Das Geschäft wird zum „Medium“
KIKünstliche Intelligenz (KI) hilft der Industrie und dem stationären Handel
Smart Cities und Smart Regions – Initiative Intelligente Vernetzung des BMWi
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Jeder hat das Recht auf sauberes Trinkwasser: „Water Is Right“Was sind die Top-Faktoren für ein resilientes Handelskonzept?
Nach oben scrollen