• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse

Intel auf der NRF 2018: High Level Retail Technology

17. Januar 2018 / Lesedauer: 1 Minuten 4 Sekunden
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn man ein hochinnovatives Lösungsportfolio im Retail Bereich sucht, kommt man an Intel nicht vorbei. Auf allen Handelsmessen gehören sie zu den Highlights, so auch auf der NRF.  Vor einigen Jahren hat Intel erkannt, das der Markt zwar immer noch die besten Technologieprodukte nachfragt, aber im Kontext mit Lösungen diese in einem anderen Licht betrachtet. Die Transformationsleistung von der Technologie zum Business Value muss vom Lieferanten kommen.

So arbeitet Intel seit Jahren mit Partnern und Startups zusammen und präsentiert deren Lösungen auf dem Messestand. Was immer zu erkennen ist: Der Kundenmehrwert. Aber zurück zur NRF: Was gab es zu sehen?

  • Der Sonnenbrillen-Vergleich: Eine Lösung, in der man sich in verschiedenen Positionen bei der Brillenanpassung  filmen kann. Anschließend kann man die Passform von allen Seiten betrachten.
  • Article-Tracking: Sensoren mit eingebauten Kameras überwachen den Store. Dabei werden nicht nur die Laufwege der Kunden ausgewertet, sondern auch die Bewegungen der Ware im Store.
  • LED Shelf Label: Relativ grob gerasterte LED-Tiles werden intelligent angesteuert. Sie verändern den Content abhängig vom Shopper in Abhängigkeit von Entfernung und Geschlecht. Zugleich überwachen Kameras die Warenverfügbarkeit.
  • Inventur Roboter: Ein bei Walmart bereits eingesetzter Inventurroboter, der mit RFID und Bilderkennung arbeitet.
  • Ladendetektive aus der Crowd: Eine sehr interessante Lösung, in der die Crowd eine Deep Learning Lösung trainiert und damit eine automatische Diebstahlerkennung ermöglicht.
  • Store Staff Support: Eine Bilderkennungslösung unterstützt gemeinsam mit einem Loyalty Programm das Storepersonal bei der Kundenberatung.
  • Visualisiertes Big Data: Ein Dashboard zeigt grafisch die verschiedensten Informationen.

Im Video ist alles festgehalten, viel Spaß beim Ansehen!

 

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Technologien
Schlagworte: Automobil, Digital Signage, Events, Internet of Things, Inventur, Künstliche Intelligenz, Loyalty, Multi Channel, NRF New York, Retail Analytics, RFID, Tracking
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
chatgptGartner: Generative KI auf Höhepunkt der überhöhten Erwartungen
Fahren wir bald ohne Autos in die Innenstadt?
Innovationen im HandelSind Smartphone Innovationen im Handel wirklich wichtig für die Nutzer?
Relevant Retail PodcastRelevant Retail Podcast Folge 60: NRF, Euroshop, und Standardisierung im Handel.
digitalisierung kleiner händlerDie 5 Orientierungshilfen bei der Digitalisierung kleiner Händler
coupons5:0! Frauen sind mit Coupons verführbar
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2023
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Auf der NRF2018: Impinj auf dem Weg vom Technologie- zum RFID-basierten Lö...impinjSteigerung der FilialbesucheMobile Marketing für Filialisten (2/2): Kundenverhalten messen und versteh...
Nach oben scrollen