• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Anzeige

[Advertorial] Audible Hörkompass 2019 – Hörbücher erfreuen sich größter Beliebtheit

13. Dezember 2019 / Von Anzeige / Lesedauer: 2 Minuten 38 Sekunden
Audible Hörkompass

Die Anzahl der Menschen, die Hörbücher gelegentlich oder regelmäßig genießen, hat sich im Jahre 2019 weiter erhöht. Eine Studie von Audible, der Hörkompass 2019 hat ergeben, dass mehr als 23 Millionen Menschen Hörbücher und Hörspiele kaufen oder ausleihen. Erfasst sind alle Personen, die sich für das Genre des Hörbuches interessieren. Einige von ihnen hören regelmäßig. Andere entscheiden sich nur gelegentlich für den Kauf oder die Ausleihe eines Hörbuches. Die große Beliebtheit, mit der Hörbücher und Hörspiele von den Kunden angenommen werden, hat verschiedene Gründe, die in der Studie analysiert werden konnten.

Weniger Zeit zum Lesen

Das Leben ist schneller und hektischer geworden. Das Internet und soziale Medien sind vor allem bei Menschen im jungen und mittleren Lebensalter mehr in den Fokus gerückt. Die Freizeit wird nicht mehr mit dem Lesen, sondern mit dem Posten und mit der Aufnahme und Weitergabe von Fotos, besonderen Momenten und schönen Lebensereignissen verbracht. Freundschaften haben andere Dimensionen bekommen, denn sie spielen sich nicht mehr nur persönlich ab. Die digitale Welt ist im Fokus vieler Menschen sehr präsent. Das kostet Zeit, die für das Lesen fehlt. Und nicht zuletzt ist das gedruckte Buch, mit dem man sich in die heimische Leseecke zurückzieht, nicht mehr so beliebt wie noch vor zehn Jahren. Digitale Reader und Hörbücher laufen der klassischen Form des Lesens zunehmend den Rang ab. Der E-Reader ist praktisch und klein. Es können tausende Bücher gespeichert werden. Der dicke Schmöker muss nicht mehr in die Bahn mitgenommen werden. Das digitale Lesen hat neben dem Hörbuch an Beliebtheit gewonnen.

Digitalisierung – hohe Belastung für die Augen

In der Studie konnte herausgefunden werden, dass sich Menschen zunehmend von dem Blick auf dem Bildschirm überfordert fühlen. Viele Arbeitsprozesse sind mittlerweile digitalisiert worden, sodass die berufliche Arbeit in immer mehr Bereichen am Bildschirm konzentriert ist. Zu Hause werden Smartphone und Tablet für das Lesen von Nachrichten, für die Kommunikation in sozialen Netzwerken und für das Anschauen von Fotos und Filmen benutzt. Hinzu kommt das Fernsehen, das sich durch die Digitalisierung ebenfalls verändert hat. Lineares Fernsehen, das von einem vorgeschriebenen Programm dominiert wird, verliert vor allem in der jüngeren Generation an Bedeutung. Der Lieblingsfilm oder die Serie werden im Stream angeschaut. Die hohe Belastung für die Augen und eine verminderte Konzentrationsfähigkeit werden von immer stärker wahrgenommen.

Das Hörbuch dient als Ausgleich. Der Nutzer kann vom stressigen Alltag abschalten. Die Augen erholen sich, weil sie endlich einmal gar nichts zu tun haben.  Hörbücher werden professionell und spannend gelesen. So ist es möglich, sich in die Welt der Handlung hineinzuversetzen, ohne aktiv etwas tun zu müssen. Viele Nutzer der Hörbücher empfinden dies als idealen Ausgleich. Sie können beim Genuss eines Hörbuchs wunderbar entspannen.

Sehr gern wird das Hörbuch auch im Auto genutzt. Auf langen Autofahrten einen spannenden Krimi oder einen Besteller zu hören, ist für gestresste Menschen ein idealer Ausgleich zum Alltag. Auch beim Joggen oder Wandern werden Hörbücher sehr gern zur Ablenkung genutzt.

Menschen mit hoher Bildung interessieren sich für Hörbücher

In der Studie wurde ein Profil der Menschen erstellt, die Hörbücher bevorzugt nutzen. Diese Menschen sind jung und haben eine überdurchschnittliche Bildung. Dies wirkt sich auf das Einkommen positiv aus, denn dieses ist ebenfalls als überdurchschnittlich zu bezeichnen. Darüber hinaus lesen die jungen Menschen neben dem Konsum von Hörbüchern sehr gern. Während im Durchschnitt der Bevölkerung 71 Prozent der Menschen ein Buch im Jahr lesen, sind es bei der Hörbuch-Generation 79 Prozent. Im Gegensatz dazu gibt es immer noch etwa 9,2 Millionen Deutsche, die noch nie ein Hörbuch genutzt haben. Die meisten dieser Menschen können sich jedoch vorstellen, dies einmal auszuprobieren.

Beitragsbild: Dept Digital Marketing GmbH, Pixabay

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Kundenverhalten
Schlagworte: Advertorial, Studien
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Mobile Payment: Von der Psychologie des Bezahlens
KauflustKrisen bremsen Kauflust: Umsatzrückgänge von 3 bis 8% bei Non-Food
Frohe Weihnachten für den HandelFrohe Weihnachten für den stationären Handel: Frequenz und Umsatz in den Innenstädten steigen!
coupons5:0! Frauen sind mit Coupons verführbar
EinkaufsstraßenStudie: Einkaufsstraßen neu denken
BargeldStudie: ‚Nur‘ noch die Hälfte der Deutschen zahlt im Handel mit Bargeld
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Was macht eine attraktive Innenstadt aus?Attraktivste InnenstadtKonferenzen im HandelTermine 2020: Messen, Konferenzen, Kongresse
Nach oben scrollen