• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Toolboxen
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Heike Scholz

eCommerce und stationärer Handel – So digital shoppen die Deutschen

15. Juli 2020 / Von Heike Scholz / Lesedauer: 1 Minuten 9 Sekunden
digital shoppen

Ob zu Hause auf dem Sofa oder beim Warten auf die Bahn, ob mit dem Tablet oder per Smartphone: Digital Shoppen boomt – und ist für viele mittlerweile so alltäglich wie der Gang ins Geschäft. Insgesamt shoppen 94 Prozent aller Internetnutzer ab 16 Jahren im Netz – das entspricht 55 Millionen Bundesbürgern. Jeder dritte davon (34 Prozent) tut dies mindestens einmal in der Woche. Und: Mehr als jeder zweite Online-Shopper (52 Prozent) kauft mit seinem Smartphone ein.

Auch für den stationären Handel ergeben sich hieraus weitreichende Konsequenzen. Der Studienbericht des Bitkom zeigt sehr gut auf 45 Seiten, wie die Deutschen shoppen (online und offline), welche Angebote der Handel macht und wo es Lücken zwischen den Kundenwünschen und den Angeboten gibt.

Das zeigt: Online-Shops müssen auf mobile Endgeräte zugeschnitten sein, wenn Sie Erfolg haben wollen. Sich mit den Trends der Digitalisierung zu beschäftigen ist für alle Händler – online wie offline – ein Muss: Es geht nicht nur darum, neue Services anzubieten, sondern vor allem darum, dem Kunden den Einkauf auf möglichst vielen Kanälen zu ermöglichen. „Digital Shoppen“ findet eben nicht nur im Netz, sondern auch im Laden vor Ort statt.

Während der Corona-Krise und den damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen Lebens ist dies einmal mehr deutlich geworden. Die Grenzen zwischen Online und Offline verschwinden im Handel zusehends, eCommerce, Mobile Commerce und mittlerweile auch Voice Commerce erweitern das traditionelle Geschäftsmodell. Die Chancen durch die Digitalisierung sind immens. Die Themen reichen von der Nutzung verschiedener Geräte und Technologien im Online-Shopping über Bestell-, Bezahl- und Informationsmöglichkeiten bis hin zum Einfluss aktueller Trends und Themen, wie Umweltbewusstsein und Corona-Pandemie.

Der Studienbericht kann hier kostenfrei heruntergeladen werden.

Beitragsbild: Stockfoto – fotoinfot/Shutterstock

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Kundenverhalten
Schlagworte: Digitalisierung, Online-Shopping, Studien
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Studie Future Products Buchverlosung: Future Products – Studie des Zukunftsinstituts
Sportscheck „Catch me if you can“ – neue Studie für den Handel
Louisa Verch, apartmen Inspiration durch Künstliche Intelligenz mit Louisa Verch
stationaer einkaufen [Studie] Stationär einkaufen trotz Pandemie beliebt, aber online boomt
buch digitalisierung im Handel Buchverlosung: Digitalisierung im Handel – Geschäftsmodelle, Trends und Best Practice
Einkaufsatmosphaere Handels-Studie: Kundenwahrnehmung entscheidet
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Arbeisbuch Entwicklung Personas

Wissen Sie genug über Ihre Kunden? Machen Sie den Schnelltest!

Mehr dazu
Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

locamo
Online Software AG
obv
Ihr Logo

Wer wir sind

Wir sind der festen Überzeugung, dass die stationären Händler, die es geschafft haben, sich neu zu erfinden, eine große Zukunft haben. Diese Zukunft zu beschreiben, ist Inhalt von ZUKUNFT DES EINKAUFENS. Wir fördern die Diskussion und Weiterentwicklung von Handelskonzepten und innovativen Ideen, begleiten unsere Kunden auf ihrem Weg, schaffen ein öffentliches Bewusstsein und helfen Händlern und Konsumenten, die Chancen der Digitalisierung zu ergreifen.

Das Team: Heike Scholz, Karin Wunderlich, Frank Rehme

Interessante Links

  • Angebot
  • Bücher
  • Downloads
  • Mediadaten
  • Sponsoren
  • Startups im Handel
  • Team
  • Teilnahmebedingungen
  • Toolboxen
  • Unterstützer

Schlagworte

Instore Experience Omni Channel Online-Shopping Logistik RFID Smartphone Amazon Marken Mobile Supermarkt Infografik Whitepaper NFC Facebook Interviews Plattform Click & Collect Payment Checkout Shop Neuromarketing Lebensmittel Künstliche Intelligenz Startups Service Apps Digital Signage Marketing Kundenorientierung Loyalty Handelskongress Studien Events Sortiment Corona Fashion Store Check Beacons Werbung Podcast Standort LEH Strategie Handelsexperte Digitalisierung
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2020
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Trend-Tool von Google: Suchverhalten nach Kategorien auswerten Fördermittel Relevant Retail Podcast #70: Durchblick im Dschungel der Fördermittel
Nach oben scrollen