Alle Artikel

[Studie] The Shopping Experience Survey – Worauf legen Kunden bei ihrem Einkaufserlebnis wert
AllgemeinMit der neuen „The Shopping Experience Survey“ beleuchtet das Beratungshaus Publicis Sapient die Einkaufspräferenzen der Verbraucher. Die internationale Studie soll ein besseres Verständnis dafür schaffen, worauf Kunden bei ihren…

2022: Die meist gelesenen Artikel
AllgemeinAls Format, das sich mit Retail Innovation beschäftigt, schauen wir ja immer nach vorn, nicht zurück. Doch in das vergangene Jahr 2022 wollen wir doch noch einmal einen Blick werfen und die zehn meist gelesenen Artikel und die fünf am häufigsten…

ZDE Podcast 152: Das magische Dreieck von Kunde, Produkt und Preis
Zukunft des Einkaufens PodcastEigentlich ist Handel ja ganz einfach: Man muss nur das passenden Sortiment zum richtigen Preis für die Kunden vorhalten. Mehr nicht, geht doch, oder? Was sich so einfach anhört, hat Heerscharen von Forschern und Prozessoptimierern seit Jahrzehnten…

She – Berührender Spot über „Homosexolitude“
Digital MarketingHatte ich erst kürzlich, beim Penny-Weihnachtsspot, geschrieben, dass ich rührselige Weihnachtsgeschichten nicht so mag? Egal! Taschentücher raus, hier kommt der diesjährige Spot von J&B Scotch Whisky aus dem Hause Diageo, der vor zwei…

Erste Schritte für „grüne Flächen“ in der Innenstadt
InnenstadtÜber das Thema "Gründe einer autofreien Innenstadt" habe ich Ihnen bereits einen Beitrag vor geraumer Zeit zur Verfügung gestellt. Heute habe ich Ihnen einige Beispiele aus der Praxis mitgebracht.
Berlin: Fahrräder und E-Roller haben Vorrang…

Studie: 62% der deutschen Jugendlichen ist Nachhaltigkeit wichtig
KundenverhaltenInfluencer:innen spielen eine wichtige Rolle für das Einkaufsverhalten von Jugendlichen: Zwei von fünf Jungen und sogar jedes zweite Mädchen zwischen 16 und 18 Jahren haben im vergangenen halben Jahr ein Produkt erworben, das bei Instagram,…

ZDE Podcast 151: Alles wird gut! Konkrete Tipps fürs kommende Jahr
Zukunft des Einkaufens Podcast
Zum Ende des Jahres gibt Marilyn nochmal ein paar Tipps, um im kommenden Jahr richtig durchzustarten. Es wird konkret rund um Nachhaltigkeit, Social Media und Metaverse.
Warum mit dem Thema Reparatur beschäftigen? Wie gewinne…

Das Bürokratie-Monster! Jetzt praxistauglich? (Teil 2/2)
Schulungen
Die Arbeitszeiterfassung: ein lästiges Bürokratie-Monster und gleichzeitig notwendig! Bereits vor einigen Wochen hatte ich einen Beitrag zum Thema Zeiterfassung (Teil 1) geschrieben. Heute folgt nun Teil 2:
Die Entscheidung des BAG
Das…

[Advertorial] BIRKENSPANNER – Ein nachhaltiges Unternehmen mit „Glitzer“
Nachhaltigkeit
Als aktive Nachhaltigkeitstreiberin bin ich immer auf der Suche nach interessanten Unternehmen mit einzigartigem Nachhaltigkeitskonzept. Heute bin ich auf das Unternehmen "Draussen im Freien GmbH" gestoßen, welches die Marke BIRKENSPANNER…

4 Wege aus dem Rabatt-Trauma: Digitalkonzept (5/5)
Digital MarketingAm Ende dieser fünfteiligen Serie möchte ich noch einen essenziellen Punkt thematisieren, die Notwendigkeit eines Digitalkonzepts – dem Fahrplan für den digitalen Verkauf. Um sich hier Inspirationen zu holen, kann es hilfreich sein, einen…

[Advertorial] Interview mit „GerneOhne“ – das Start-up in der Nachhaltigkeitsszene
Nachhaltigkeit
Zum Erreichen der Klimaziele tragen auch sehr viele Jungunternehmer etwas bei, so wie das Team von GerneOhne. Das Vermeiden von Plastik ist ein wichtiges Ziel, um die Verschmutzung der Meere und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Deshalb hat…

6 Gründe für eine autofreie Innenstadt mit Zukunft…
Innenstadt
Im Rahmen des Klimaschutzes steht in der ersten Etappe das Erreichen der Klimaneutralität im Fokus. Zur Erreichung der Ziele, kann der Verkehr eine wesentliche Rolle spielen. Somit liegt es nahe, auch die Option "autofreier Innenstädte"…

Der größte Irrtum bei Innovationen im Handel
Innovation & TrendsJetzt muss ich aufpassen: Ruckzuck lande ich mit diesem Beitrag in der Rubrik "Alter weißer Mann, der immer alles schlecht redet und eh nicht mehr in unserer Zeit lebt". Das weiß ich, ist mir aber auch egal, denn ich rede hier nicht von zeitgemäßen…

ZDE Podcast 150: Frische Ideen für neue Konzepte
Zukunft des Einkaufens Podcast
Die Handelsstandorte brauchen neue Konzepte, mit denen man neue Besuchsanlässe schafft. Wie man die findet, wie man dabei am Besten vorgeht erklärt uns heute Markus Kratz von KPlus.
Folge direkt anhören:
ZUKUNFT DES…

Penny Weihnachtsfilm „Der Riss“
Digital MarketingIch gebe zu, die meisten Weihnachtsfilme sind mir zu schmalzig, es gibt zu viel heile Welt, glückliche Familien und heimelige Weihnachtsbäume mit der obligatorischen Winterlandschaft hinter dem Fenster. Langweilig und uninspirierend. Doch…

4 Wege aus dem Rabatt-Trauma: Personalpolitik und Philosophie (4/5)
Point of SaleLiebe Leser:innen, falls Sie gespannt dieser Serie folgen, dann wissen Sie, dass in der hier mitgeteilten FPPD Strategie noch zwei Buchstaben fehlen. In diesem Artikel wollen wir das letzte P und damit die Wichtigkeit der Personalpolitik und…

Das deutsche Phänomen: Die Shopper und das Self Scanning
Innovation & Trends28. Mai 2008: Im Real Future Store der Metro Group gibt es eine Premiere: Das erste Self Scanning im europäischen Handel mit einem Mobiltelefon geht an den Start. Was ist 14 Jahre später daraus geworden? Eine Bestandsaufnahme.
Wo steht der…

Schluss mit der Zettelwirtschaft – auf zum papierlosen Büro durch digitales Dokumentenmanagement
TechnologienWer kennt es nicht: Regale mit unzähligen Aktenordnern, auf den Schreibtischen -zig Ablagen mit verschiedenen Briefen. Das Schlimmste: Es braucht auch noch viel Zeit, etwas zu finden! Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, sich über ein digitales…

Unsere Hardware Empfehlung für erfolgreiche Social Media Arbeit
Digital MarketingIm Lockdown gibt es ein besonders erfolgreiches Mittel, seine Kunden zu erreichen: Über Social Media. Auch ohne den geöffneten Store kann man die Shopper*innen aktivieren, und das auf besonders preiswerte Weise. Wir zeigen, welche Hardware…

Einzelhandelskaufmann 2022: Neue Männer braucht das Land. Und Frauen auch!
Point of SaleDie Veränderung im stationären Handel sorgt für eine Entwicklung, an die bisher nur wenige denken: Shopping wird immer mehr zur Freizeitbeschäftigung. Der Weg vom Versorger zum Animateur braucht aber vollkommen andere Mitarbeiterprofile…

Nachhaltigkeit oder Greenwashing – der Schein kann trügen
NachhaltigkeitNachhaltige Kommunikation
Greenwashing wird in der Wissenschaft als eine irreführende Kommunikation von Unternehmen definiert, welche den Verbraucher:innen glauben lassen soll, dass die Dienstleistung oder das Produkt nachhaltig ist (Vgl.…

Aufgepasst! Das „Recht auf Reparatur“ kommt
Nachhaltigkeit
Das Recht auf Reparatur wird im 3. Quartal 2022 verschärft...Die Inhalte beziehen sind darauf, dass Produkte haltbarer sein müssen, reparierbar sind, eine Kennzeichnung mit Verbraucherinformationen enthält und die Garantierechte sollen…

ZDE Podcast 149: Personalmangel – was müssen Händler:innen tun? Eine Quereinsteigerin berichtet
Zukunft des Einkaufens PodcastVorstellungsgespräch bei einer Kugel Eis, Bewerbungen über Social Media – der Arbeitsmarkt verändert sich und junge Arbeitnehmer:innen haben andere Vorstellungen als die Generationen zuvor. Handelsexpertin Marilyn Repp interviewt diesmal…

Das Metaverse ist tot. Lang lebe die Blockchain!
Innovation & TrendsMetaverse ist in aller Munde. Die Wahrheit ist: Das Metaverse ist nur die Oberfläche dessen, was wirklich revolutionär sein wird. Und das ist die Blockchain.
Das Metaverse existiert noch nicht. Wenn es aber irgendwann da ist, werden wir…

Statusbericht: Welchen Effekt haben Inflation & Co auf den Lebensmittelhandel
Point of SaleNach den guten Jahren während der Pandemie für den Lebensmitteleinzelhandel setzt die Inflation den Handel derzeit massiv unter Druck.
Während der pandemiebedingten Lockdowns gab es für die Konsumenten nur wenige Möglichkeiten, das verfügbare…

Studie: Bio – quo vidas?
AllgemeinIn ihrem neuen Whitepaper „Bio – quo vidas?“ beschäftigen sich Prof. Dr. Stephan Rüschen und Julia Schumacher von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn mit den bisherigen und aktuellen Entwicklungen der Bio-Branche.
Bio…

Shop! wieder bei der EuroShop 2023
Point of SaleBald ist es wieder soweit! Die EuroShop, die weltweit größte Messe im Retail-Bereich, findet endlich wie gehabt in den Messehallen auf dem Messegelände der Stadt Düsseldorf statt. Vom 26. Februar bis 02. März 2023 trifft man hier wie gewohnt…

Lieferkettenintegration liegt im Trend
Innovation & TrendsLieferkettenintegrationen stehen im Fokus großer Handelsunternehmen
Lieferketten rücken immer mehr in den Fokus von Handelsunternehmen. Die Gründe dafür liegen, aus meiner Sicht, in den steigenden Kosten wie Strom-, Energie- oder Rohstoffkosten…

[Advertorial] 9 Gründe warum es sich lohnt, in Bäume zu investieren
NachhaltigkeitWälder sind eine wichtige Säule, die wir brauchen, um unsere Umwelt weiterhin zu erhalten. Zwischen 2018 und 2021 wurden alleine in Deutschland rund 500.000 ha Wald zerstört. Die Gründe liegen maßgeblich in den anhaltenden Hitze- und Dürreperioden…

Studie: Lohnt sich Influencer-Marketing?
Digital MarketingDer Einfluss von Influencern auf Kaufentscheidungen steigt auf ein neues Rekordhoch: Innerhalb von zwölf Monaten haben 24 Prozent der deutschen Onliner Produkte gekauft oder Dienstleistungen in Anspruch genommen, die von einem YouTuber beworben…

ZDE Podcast 148: Black Friday, Cyber Monday, Weihnachtsgeschäft & Co.
Zukunft des Einkaufens PodcastWas gibt es bei den anstehenden Rabattwochen zu beachten? Was bedeutet Black Friday, Cyber Monday, Weihnachtsgeschäft & Co. für den Handel? Unser Gast, Prof. Dr. Christoph Tripp, gibt uns ein paar Tipps.
Folge direkt anhören
ZUKUNFT…

4 Wege aus dem Rabatt-Trauma: POS-Orchestrierung (3/5)
EinkaufserlebnisIn unserem vorherigen Artikel hatten wir über die Wichtigkeit der Flächenökonomie geschrieben, die erste elementare Säule dieses Konzeptes. Heute stellen wir Ihnen die zweite Säule vor, das Potenzial eines Portfolio-Staging am Point of…

Die 5 besten Strategien die Kundschaft von morgen effektiv zu vergraulen
Customer JourneyDie Art und Weise, wie wir Menschen einkaufen, hat sich besonders in den letzten zwei Jahren verändert. So ist das Hybride Shopping längst im Alltag angekommen. ROPO (Reasearch Online, Purchase Offline), Click and Collect, bestellen über…

ZDE Podcast 147: Der Händler Deiters hat die Kundenkarte des Metaverse
Allgemein, Zukunft des Einkaufens PodcastKund:innenbindung über die Blockchain und via NFT - klingt kompliziert und abgespaced. Der mittelständische Verkleidungshändler Deiters hat es umgesetzt und dadurch unglaubliche Potentiale gehoben. Handelsexpertin Marilyn Repp spricht mit…

Das Bürokratie-Monster schlägt zu! Der BAG-Entscheid zur Zeiterfassung (Teil 1/2)
TechnologienDas Erfassen der Arbeitszeit ist seit Jahren ein intensiv diskutiertes Thema. Es spielen viele Akteure eine Rolle wie der Arbeitgeber:in, der Arbeitnehmer:in, der Betriebsrat, das Arbeitsgericht, Verbände und viele mehr.
Warum kommt das…

Infografik: Online-Konsum in einer Minute
eCommerceDas Internet ist für uns so normal und alltäglich geworden, dass wir manchmal vergessen, welches unglaubliche Datenvolumen und wie viele Transaktionen dort ständig durchgeführt werden. Wie sieht er aus, der Online-Konsum, während Ihr Herz…

2nd Hand-Geschäfte im Handel haben Potenzial!
EinkaufserlebnisDas Thema Kostensteigerung ist in aller Munde, egal ob im Radio, im Fernsehen, der Tagespresse oder in den digitalen Medien, es scheint kein Ende zu nehmen. Die politische Instabilität macht sich bei den Verbraucher:innen durch steigende Preise…

8 KI-haltige Anwendungen im Handelsalltag
TechnologienWenn man etwas aus den letzten 2 Jahren mitnehmen kann, dann sind es die großen Sprünge, die der Handel zum Thema Digitalisierung gemacht hat. Mehr oder weniger gezwungenermaßen mussten sich nun auch kleine Händler*innen mit dieser noch…

4 Wege aus dem Rabatt-Trauma: Flächenökonomie (2/5)
Instore MarketingIm letzten Artikel hatten wir die Ausverkauf-Stimmung der Großflächen-Anbieter thematisiert und die Gefahr der Abwärtsspirale skizziert. Heute wollen wir die erste Säule der FPPD-Strategie – Flächenökonomie - näher erläutern.
Geschäftsmodell…

ZDE Podcast 146: Digitale Zwillinge im Handel
Zukunft des Einkaufens PodcastDigitale Zwillinge sind in der Autoindustrie schon lange verbreitet, jetzt kommen sie im Handel an. Was das bedeutet sagt uns unser Gesprächspartner Prof. Christoph Tripp.
Folge direkt anhören
ZUKUNFT DES EINKAUFENS PODCAST · ZDE 145:…

LEERSTAND AUFLÖSEN, STANDORTE GESTALTEN – Immobilien-„Tinder“ für die vielfältige Stadt
CitymanagementEine Studie des IFH KÖLN im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekts „Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“ zeigt auf, welche Potenziale und konkrete Ansatzpunkte es in Sachen…

[Advertorial] Offline-Kund:innen emotionalisieren, digitalisieren & binden – wie das denn?
Einkaufserlebnis
Online-Kund:innen sind adressierbar!
Online-Kund:innen können 24/7 shoppen! Schnell und unkompliziert bezahlen und die Ware anliefern lassen. In der Regel handelt es sich hierbei um Produkte, welche für den Shopper in einer niedrigen bis…

[Advertorial] Mehr „grün“ in den Innenstädten dank Groof
Nachhaltigkeit
Immer mehr Menschen begrünen Dächer von Firmen- oder Privathäusern und das aus gutem Grund, denn eine Dachbegrünung bringt viele Vorteile:
Sie helfen Vögeln, Insekten und Bienen, um sich kurz auszuruhen und fördern gleichzeitig die…

Studie: Einkaufen 2030
KundenverhaltenRoboter neben der Umkleide und Fußgängerzonen ohne Geschäfte – die Prognosen für die Einkaufswelten von morgen sind vielfältig. Doch Shopper vertrauen offensichtlich auf Bewährtes, wie eine aktuelle Studie zeigt. Wie wird es also sein,…

Mittelstand: attraktiv trotz Herausforderungen
Nachhaltigkeit
Der Handel erhält Druck von allen Seiten
Die Kosten steigen aufgrund mehrerer Ursachen wie erhöhte Strom-, Energie- und Materialkosten, aber auch personelle Schwierigkeiten in Form von Fachkräfte- und Nachwuchsmangel nehmen zu.
Darüber…

Retail Ausblick nach China: Das Live Stream Shopping Eldorado in Linyi
eCommerceKennen Sie Linyi? Nein? Dann werden wir mal Licht ins Dunkel bringen. Linyi ist eine der kleineren Städte in China mit gerade mal 11 Mio. Einwohnern. Das besondere daran ist aber die Konzentration von extrem vielen Live Stream Formaten, eCommerce…

Metaverse und Web3 – so sieht die Handelswelt der Zukunft aus (Teil 2)
Innovation & TrendsHandelsexpertin Marilyn Repp gibt in ihrer Reihe zu Web3 und Metaverse Einblicke in die Zukunft. Sie zeigt der Handelsbranche, welche Trends wichtig werden und worauf sich Händler:innen einstellen können. Im ersten Teil wurden einige wichtige…

ZDE Podcast 145: 7 schnelle Energiespar Tipps für Händler:innen
Zukunft des Einkaufens PodcastDie Energiepreise explodieren - und das bei sinkenden Einnahmen in vielen Bereichen des Handels. Wie können Händler:innen mit stationärem Ladengeschäft schnell Energie sparen, ohne großes Umrüsten? Handelsexpertin Marilyn Repp zeigt die…

4 Wege aus dem Rabatt-Trauma: Der Ausverkauf als Dauerzustand (1/5)
Instore MarketingBetrachtet man im Handel die letzten zwei Dekaden, wird man feststellen, dass sich eines nicht verändert hat – genau richtig, die Werbepost. Jetzt könnte man annehmen, dass im digitalen Zeitalter die Printwerbung nachgelassen hat, aber dem…

Energiemanagement – Vom Klimaschutz zum Selbstschutz
NachhaltigkeitAufgrund der auf uns zurollenden Energiekrise heißt es nun deutschlandweit die Ärmel hochzukrempeln und den Gürtel enger schnallen. Es gibt viele Möglichkeiten, die es nur umzusetzen gilt.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt
Auch im Einzelhandel…

Der Handel zeigt, wie Nachhaltigkeit gehen kann!
NachhaltigkeitZunehmend findet das Thema Umwelt- und Klimaschutz in der breiten Masse Gehör. In Politik, Wirtschaft und Gesellschaft macht man sich viele Gedanken darüber, wie Deutschland seine Nachhaltigkeitsziele rechtzeitig erreichen kann.
Wie konkret…