Schlagwortarchiv für: Stadtentwicklung

Böhmermann: Bummeln zwischen Beton und Nagelbrettern
InnenstadtKürzlich befasste sich Jan Böhmermann im ZDF Magazin Royal mit deutschen Innenstädten. Und die kamen dabei nicht unbedingt gut weg. Bis heute haben sich über 1,1 Millionen Menschen die Sendung auf YouTube angesehen und ein Blick in die Kommentare…

[Förderaufruf] 35 Millionen Euro für die Stärkung von Innenstädten und Stadtzentren in Nordrhein-Westfalen
CitymanagementIm Jahr 2020 wurde die Landesinitiative "Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen" ins Leben gerufen, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Handel und die Gastronomie in den Innenstädten zu mildern. Das landeseigene "Sofortprogramm…

Innenstädte: 5 Tipps für den Umgang mit der Krise
InnenstadtKaum ein Tag vergeht, an dem sterbende Innenstädte nicht beklagt werden. Gerade die erneute Pleite von Galeria Karstadt Kaufhof hat die Diskussionen über die zukünftige Ausgestaltung von Innenstädten wieder entfacht. Wir sehen zurzeit die…

LEERSTAND AUFLÖSEN, STANDORTE GESTALTEN – Immobilien-„Tinder“ für die vielfältige Stadt
CitymanagementEine Studie des IFH KÖLN im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekts „Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“ zeigt auf, welche Potenziale und konkrete Ansatzpunkte es in Sachen…

Viersen macht es vor: Retail-Start-Ups finden und damit die Innenstadt beleben
InnenstadtImmer wieder das gleiche Thema: Innenstädte brauchen frischen Wind und das natürlich auch im Handel. Wie das geht hat man in Viersen am Niederrhein vorgemacht.
Talentsuche über das trojanische Pferd "Award"
Mit den Hastags #neues_denken…

Soft Lockdown November 2020: „Das vergiftete Geschenk“
InnenstadtDa wollte die Politik mit dem Soft Lockdown dem Handel etwas Gutes tun, hat aber zugleich eine Maßnahme mit beschlossen, die für den Handel ein Kollateralschaden bedeutet. Der Handelsverband Deutschland spricht von einem "vergifteten Geschenk".
5…

Minister Peter Altmaier (BMWI) nimmt die Innenstädte in den Fokus
InnenstadtIm Sommer hatte Wirtschaftsminister Peter Altmaier (BMWI) angekündigt, dass es einen runden Tisch zum Thema Innenstädte geben wird. Unser Autor Frank Rehme hat in seiner Eigenschaft als Leiter des Kompetenzzentrums Handel gemeinsam mit dem…

Perspektive 2030: Die 5 Basics für Handel und Stadtentwicklung
Future CityEs gibt ihn in Wahrheit nicht, auch wenn Zukunftsforscher es immer wieder versuchen: den qualifizierten Blick in die Zukunft. Selbst Prognosen, die 5 Jahre nach vorn schauen, haben zu oft daneben gelegen. Daher will ich das Pferd anders herum…

VITAIL ´20D: Digitale Fitness für vitale Städte nach Corona – Die digitale Konferenz am 9. Juni 2020
CitymanagementNach drei erfolgreichen VITAIL-Veranstaltungen in Langenfeld (wir berichteten über die VITAIL ´18, ´19 und ´20), wurden die Initiatoren der Veranstaltung durch persönliches Feedback motiviert, nun eine kostenlose digitale Konferenz, die…

Update: Quartiersentwicklung: Lebensqualität durch Handel und Gastro
InnenstadtDas Zeitalter der Urbanisierung und die damit verbundenen Wohnraumknappheit sorgt bei Immobilien-Projektentwicklern für Goldgräberstimmung. Freie Flächen in den Städten werden, um der Wohnungsnot Einhalt zu bieten, möglichst effizient in…

WIFÖ packt an – Wir vernetzen Stadtmacher auf LinkedIn
CitymanagementInnenstadt und Corona-Krise - WiFö packt an!
3+ ist die Schulnote, die Innenstadtbesucher*innen sowohl in 2016 als auch in 2018 Deutschlands Innenstädten in puncto Attraktivität im Durchschnitt gegeben haben. Schon damals wurde abgeleitet,…

Frequenzsteigerung durch die Kombination von „Einkaufen“ und „Kultur“
InnenstadtViele deutsche Städte haben es lange verpasst sich den neuen Herausforderungen der heutigen Zeit zu stellen. Die Folgen sind gravierend: Es kommt häufig zu Leerständen mitten im Stadtzentrum und zu einer Verödung der Innenstädte, die…

Lösen Mixed-Use-Konzepte und Quartiere Urbanisierungsprobleme?
InnenstadtWir durchlaufen aktuell einen Transformationsprozess von der autogerechten zur kompakten, europäischen Stadt. Die moderne westliche Stadtgesellschaft nimmt Abschied vom Konzept der autogerechten Stadt mit der räumlichen Trennung der Funktionen…

Projekt gegen die Verödung der Pariser Innenstadt
InnenstadtParis ist nicht nur die Stadt der Liebe, sondern steckt auch voller kleinerer Läden. Dazu gehört beispielsweise der weltweit bekannte Buchladen Shakespare & Company, doch auch andere individuelle Einzelhändler sind in der Pariser Innenstadt…

Was macht eine attraktive Innenstadt aus?
InnenstadtHamburg ist 2019 die attraktivste deutsche Innenstadt, gefolgt von Berlin und München. Dies liegt vor allem daran, dass in Hamburg die meisten und aus Konsumentensicht besten Einkaufsmöglichkeiten bestehen, die die Attraktivität von Innenstädten…