Schlagwortarchiv für: Wirtschaftsförderung
Innenstädte: 5 Tipps für den Umgang mit der Krise
InnenstadtKaum ein Tag vergeht, an dem sterbende Innenstädte nicht beklagt werden. Gerade die erneute Pleite von Galeria Karstadt Kaufhof hat die Diskussionen über die zukünftige Ausgestaltung von Innenstädten wieder entfacht. Wir sehen zurzeit die…
Perspektive 2030: Die 5 Basics für Handel und Stadtentwicklung
Future CityEs gibt ihn in Wahrheit nicht, auch wenn Zukunftsforscher es immer wieder versuchen: den qualifizierten Blick in die Zukunft. Selbst Prognosen, die 5 Jahre nach vorn schauen, haben zu oft daneben gelegen. Daher will ich das Pferd anders herum…
Wirtschaftsförderung zur Belebung von Innenstädten nach Corona im Relevant Retail Podcast Folge 64
Zukunft des Einkaufens PodcastWährend der Corona Zeit wurden die Menschen gezwungenermaßen auf das Einkaufen im Internet konditioniert. Eine große Frage beschäftigt die Wirtschaftsförderung und Stadtverantwortlichen jetzt ganz besonders: Wie belebt man die Innenstädte…
WIFÖ packt an – Wir vernetzen Stadtmacher auf LinkedIn
CitymanagementInnenstadt und Corona-Krise - WiFö packt an!
3+ ist die Schulnote, die Innenstadtbesucher*innen sowohl in 2016 als auch in 2018 Deutschlands Innenstädten in puncto Attraktivität im Durchschnitt gegeben haben. Schon damals wurde abgeleitet,…
Plattformen als Krisenretter: Funktioniert das für stationäre Händler?
Digital MarketingDurch die Corona-Krise blieben viele Geschäfte vollständig geschlossen. Es vergingen nur ein paar Tage und die ersten Plattformen, häufig mit regionaler oder sogar lokaler Ausrichtung, gingen an den Start. Und es wurden mehr und mehr. Alle…
Frequenzsteigerung durch die Kombination von „Einkaufen“ und „Kultur“
InnenstadtViele deutsche Städte haben es lange verpasst sich den neuen Herausforderungen der heutigen Zeit zu stellen. Die Folgen sind gravierend: Es kommt häufig zu Leerständen mitten im Stadtzentrum und zu einer Verödung der Innenstädte, die…
Projekt gegen die Verödung der Pariser Innenstadt
InnenstadtParis ist nicht nur die Stadt der Liebe, sondern steckt auch voller kleinerer Läden. Dazu gehört beispielsweise der weltweit bekannte Buchladen Shakespare & Company, doch auch andere individuelle Einzelhändler sind in der Pariser Innenstadt…
Was macht eine attraktive Innenstadt aus?
InnenstadtHamburg ist 2019 die attraktivste deutsche Innenstadt, gefolgt von Berlin und München. Dies liegt vor allem daran, dass in Hamburg die meisten und aus Konsumentensicht besten Einkaufsmöglichkeiten bestehen, die die Attraktivität von Innenstädten…
Studie: Einkaufsstraßen neu denken
InnenstadtAlle Zahlen zur Entwicklung des Einzelhandels, zum Wachstum des Onlinehandels und zu den immer noch wachsenden Einzelhandelsflächen deuten darauf hin, dass man sich in vielen Lagen – vor allem auch in den Klein- und Mittelstädten – von…
Kümmerer 2.0 – Der Citymanager zwischen on- und offline
CitymanagementSoviel sei verraten: Städte sterben nicht wegen der Digitalisierung, sondern wegen der Überalterung der Bevölkerung. Dennoch gilt: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit! Citymanager, Wirtschaftsförderer und der Kümmerer 2.0 sind…