• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Team
    • Partner
  • Werben
    • Mediadaten
  • Unterstützer
    • Unterstützer Bereich
  • Newsletter
  • Startups
Zukunft des Einkaufens
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kunde
    • Customer Journey
    • Kundenverhalten
    • Kundenbindung
    • Neuromarketing
    • Omni Channel
  • Handel
    • Instore Marketing
    • Einkaufserlebnis
    • POS
    • Nachhaltigkeit
    • eCommerce
    • Marken
  • Stadt
    • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Future City
    • Location Based Services
    • Store Check
  • Digitalisierung
    • Digital Marketing
    • Innovation & Trends
    • Künstliche Intelligenz
    • Technologien
    • Social Media
  • Podcast
  • Downloads
  • Bücher
    • Personas entwickeln
    • Sortimentsanalyse
Christine Mengelée

3 in 1: Die Kundschaft glücklich machen, Umwelt schonen und Kosten sparen

1. März 2023 / Von Christine Mengelée / Lesedauer: 1 Minuten 58 Sekunden

Im Handel werden täglich Papp-Displays verwendet, um den Shopperden Produkte ansprechend und übersichtlich präsentieren zu können. Dieser Einweg-Verkaufsträger kann jetzt durch wiederverwendbare Displays ersetzt werden.

Display Vorzüge

Displays am Point of Sale (POS) bieten enorme Vorteile für die Händler:in:

  • zusätzliche Produktplatzierung – „Erweiterung des Regals“
  • ideale Platzierung von Verbundprodukten
  • nutzbar für wechselnde Werbeauftritte
  • Hervorhebung der Marke des Herstellers
  • Zeitersparnis der Mitarbeiter:innen im Aufbau
  • geringere Fixkosten

Insbesondere Saisonwarengruppen oder Trendartikel bieten sich dazu an, da diese nicht in ein Ganzjahressortiment passen.

Pappkarton-Verbrauch 

Jährlich werden Millionen von POS-Displays, in der Regel aus Wellpappe, erstellt und im Handel vertrieben. Da diese von der Konstruktion nicht auf eine Mehrfachverwendung ausgelegt sind, landen die Displays nach dem Abverkauf der Ware im Altpapier.

Display Recycling

Außerdem werden Displays häufig mit Klebstoff, Kunststoff oder sogar Metall verstärkt, um die Last der Produkte tragen zu können. Dies führt dazu, dass die Displays als Ganzes nicht recyclefähig sind und nicht wieder dem Kreislauf zugeführt werden können.

Alternativen am Markt

Im Rahmen des Umweltschutzes wurden von verschiedenen Firmen andere Lösungen entwickelt, welche nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch der Kundschaft und dem Handel, je nach Hersteller, verschiedene Vorteile bieten:

  • Reduzierung des CO2 Ausstoßes
  • Minimierung des Abfallaufkommens
  • Vermeidung eines Recyclingprozesses
  • Zeitersparnis der Mitarbeitenden am POS
  • lange Nutzungsdauer
  • hohes Fassungsvermögen und somit auch für schwere Produkte geeignet
  • modular aufbaubar
  • zusammenklappbar im Falle des Rückflusses
  • individuelle Branding Möglichkeiten
  • witterungsbeständig
  • weniger Bäume werden gefällt

Bilder sagen mehr als Worte

Auf der EuroShop – THE WORLD NO. 1 RETAIL FAIR – habe ich mit Hanjo Geugelin von der Eco Retail GmbH gesprochen. Er hat ein Modell eines wiederverwendbaren auf der Messe vorgestellt: „RUDI ReUsable Diyplay“. Ich habe Ihnen dazu ein Video mit Beispielen aus der Lebensmittelbranche mitgebracht.

Es gibt aber auch Möglichkeiten von anderen Herstellern, welche sich für Nonfood Artikel im Handel eignen. Sehen Sie sich dazu gerne in meiner Quellenangabe die entsprechenden Links an.

Fazit

Pappkartonage wird aus Holz hergestellt und dafür benötigen wir Bäume. Da der Baumbestand weltweit sich täglich verringert, sollten Sie jede Gelegenheit nutzen dies zu ändern. Hinzu kommt, dass die Produktion von Pappkartonagen CO2-Emissionen freisetzt.

Warum sind Bäume wichtig?

  • Jährlich werden in Deutschland rund 13 Millionen Hektar Wald gerodet
  • bieten einen Erholungsraum für Menschen und
  • einen Lebensraum für Tiere und Pflanzen
  • binden Kohlenstoff (in Deutschland rund 30,6 Millionen Tonnen)
  • sind ein Erholungsraum für Menschen
  • 1/3 der Landoberfläche besteht aus Wald

Die Möglichkeit eines wiederverwendbaren Displays bietet Vorteile für die Händlerschaft, den Shopper und die Umwelt. Ein Gewinn also in jeder Hinsicht.

Quellen: STI-Group; Loopos; HB RTS D.A.CH. GmbH; Eco Retail GmbH; NABU

 

Haben Sie Fragen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf oder hinterlassen in meinem Beitrag auf der Homepage einen Kommentar. Ich freue mich auf Sie.

Artikel herunterladen
0 Kommentare/
Kategorie: Nachhaltigkeit
Schlagworte: Kundenorientierung
Eintrag teilen
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Sie auch interessieren
pixabay_kostenlos2nd Hand-Geschäfte im Handel haben Potenzial!
Fraeulein-in-MeerbuschRelevant Retail Podcast Folge 53: Erfolgreich Gründen im Handel
Window Shopping - Grey ShopperSerie: Erfolgsfaktoren für erfolgreichen Handel in der Innenstadt Teil (3/3) – Virtual Window Shopping
amazon book storeWarum Online-Händler an den Point-of-Sale wollen
Frauen im HandelBeitragsbild: Stockfoto – Yuganov Konstantin/Shutterstock Female Retail Podcast #68 mit Heike Scholz: Frauen im Handel, Handel nach Corona
Shopper Marketing im Consumer Electronics Fachhandel in Europa und USA: Eine Studie von POPAI/shop!Shopper Marketing im Consumer Electronics Fachhandel in Europa und USA: Eine Studie von POPAI/shop!
0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whitepaper Handel 2025

Exklusiv für neue Newsletter-Abonnenten: Whitepaper „Der Handel im Jahr 2025„.

Jetzt anmelden

Alle Downloads

Unterstuetzer werden

Unsere Unterstützer

zmyle
Online Software AG
obv
Ihr Logo
(C) ZUKUNFT DES EINKAUFENS, 2022
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Aussteller im Shop! Village auf der EuroShop 2023Zukunft des Einkaufens PodcastZDE Podcast 157: Omnichannel Konzept mit einmaligem Store-Erlebnis
Nach oben scrollen