Beiträge
Glaubwürdigkeit: In Social Media lieber Verbraucherfotos als professionelle Produktbilder
Social Media Über die Hälfte (51 Prozent) der Teilnehmer einer globalen Verbraucherumfrage bestätigen den Einfluss von Social Media auf ihr Einkaufsverhalten, und für 65 Prozent ist die Verfügbarkeit von visuelle Inhalten anderer Verbraucher entscheidend…
Shopperverhalten: Nach dem Lockdown Rückkehr in die Geschäfte?
KundenverhaltenDie Corona-Pandemie hat dem auch zuvor bereits boomenden Onlinehandel in Deutschland weiteren Aufschwung verliehen. Profitieren können davon die großen Verkaufsplattformen im Internet, aber auch das Onlinegeschäft der klassischen Filialisten.…
Studie: Wertevorstellungen von Händler*innen und Kund*innen im E-Commerce
eCommerceDer E-Commerce in Deutschland (B2C) wächst seit Jahren stetig an. In 2019 ist der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um rund 11 % auf 59,2 Milliarden Euro gestiegen. Bemerkenswert ist, dass hierbei die Mode- und Textilbranche ein Viertel des gesamten…
[Studie] Zukunft des Einkaufens: Nachhaltig, unabhängig, lokal
KundenverhaltenDas Wachstum des Onlinehandels wird größtenteils von den jungen Generationen vorangetrieben, Käufer sind mehr und mehr dazu bereit, unabhängige Unternehmen zu unterstützen und lokal einzukaufen und der Einzelhandel, wie wir ihn kennen,…
Gestatten: Der beste Verkäufer ist ein Raum!
Instore MarketingDie gesamte Fashionbranche kennt ihren besten Verkäufer: Die Umkleide! Dort trifft der Kunde letztendlich die Kaufentscheidung, aber leider erlebt er oft eine "deutlich verbesserungsbedürftige Lokalität" <verharmlosungsmodus aus> Das…
Compilation: Kundenverhalten – Wie Shopper ticken
KundenverhaltenJede erfolgreiche Marketing-Maßnahme benötigt ein tiefes Wissen über das Kundenverhalten. Hat man dieses nicht, schießt man nur allzu leicht am Ziel vorbei, verschwendet Geld und Zeit und langweilt, oder noch schlimmer, verärgert die falsch…
Jeder 5. Online-Käufer war im Fachhandel und hat dort nicht gekauft
KundenverhaltenEine Befragung zeigt, dass rund 20 Prozent aller Online-Käufer sich vorher im Fachhandel informiert haben. Dieser Wert ist seit 2018 konstant. Das heißt, dass jeder fünfte potenzielle Kunde, der einen Laden aufgesucht hat, diesen ohne zu…
Digitaler Einzelhandel: ‚Nie wieder wird die Digitalisierung so langsam sein wie heute‘
Point of SaleTrotz der zunehmenden Bedeutung des Online-Handels ist das stationäre Ladengeschäft nach wie vor der wichtigste Vertriebskanal des deutschen Einzelhandels: 49 Prozent der befragten Händler verkaufen ihre Produkte ausschließlich stationär.…
Erst die Pflicht, dann die Kür: Worauf der Einzelhandel wirklich Wert legen sollte
KundenverhaltenÜber die Digitalisierung des Einzelhandels, die passenden Omnichannel-Strategien, die richtige Gewichtung des Offline- und Online-Geschäfts und vieles mehr wird schon jahrelang diskutiert. Teilweise ist auch schon einiges passiert, und es…
eCommerce und stationärer Handel – So digital shoppen die Deutschen
Kundenverhalten Ob zu Hause auf dem Sofa oder beim Warten auf die Bahn, ob mit dem Tablet oder per Smartphone: Digital Shoppen boomt – und ist für viele mittlerweile so alltäglich wie der Gang ins Geschäft. Insgesamt shoppen 94 Prozent aller Internetnutzer…
[Studie] Agiler und flexibler – so macht sich der Einzelhandel fit für die Zukunft
Innovation & TrendsDie vergangenen Wochen waren geprägt von Veränderungen und haben den Unternehmen ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit abverlangt. Agilität wird hier zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Doch was machen agile Organisationen anders? Eine globale…
LEH-Studie: Angst der Belegschaft vor Digitalisierung schwindet
TechnologienDie Corona-Pandemie hat den Lebensmitteleinzelhandel vor enorme Herausforderungen gestellt - und gleichzeitig den Weg in die digitale Zukunft beschleunigt. Jeder dritte deutsche Supermarkt oder Discounter verfolgt mittlerweile eine umfassende…
With a little help from my friends: Unterstützer werden!
AllgemeinSeit 2015 gibt es ZUKUNFT DES EINKAUFENS nun schon. Über vier Jahre, in denen wir von unseren Leserinnen und Lesern so häufig gehört haben, dass sie unsere Arbeit sehr schätzen würden und sich freuen, dass es ein solches Format gibt. Das…
Studie: Mit Technologien zum besseren Einkaufserlebnis
KundenverhaltenEs ist kein Geheimnis, dass der Einzelhandel in den letzten zehn Jahren mehr als jeder andere Sektor einen massiven technologischen Umbruch erlebt hat. Um diesem veränderten Verbraucherverhalten Rechnung zu tragen, haben die Einzelhändler…
Post-Corona: 41% der Deutschen wollen weniger shoppen gehen
KundenverhaltenDie Stimmung unter den deutschen Konsumenten in der Corona-Krise kippt. Fast jeder Fünfte (17%) geht mittlerweile von einer lang anhaltenden Rezession aus, vor zwei Wochen waren nur 13 Prozent so pessimistisch. Mehr als die Hälfte der Deutschen…
Studie: Begrenzte, schrittweise Öffnung auch für Wirtschaft besser
InnenstadtEinigen geht die schrittweise Öffnung nach dem Corona-bedingten Lockdown nicht schnell genug. Möglichst schnell möchten viele ihren Vor-Corona-Alltag zurück. Verbände und Unternehmen machen Druck, so schnell wie möglich wieder zur alten…
COVID-19: Große Akzeptanz der Maßnahmen, wenige Insolvenzen, fehlendes Einkaufserlebnis
EinkaufserlebnisNach harten Maßnahmen, den Corona-Virus einzudämmen, bemühen sich nun alle um angemessene Lockerungen. Einigen gehen diese Lockerungen zu weit, anderen nicht weit genug. Über die Sinnhaftigkeit wird in Deutschland heiß diskutiert. Wir schauen,…
Studie: Loyalty Trends Report 2020 – Kundenbindung heute und übermorgen
KundenbindungWährend der aktuellen Covid-19-Pandemie erfährt das Thema Loyalty-Marketing bei vielen Marken und Händlern eine hohe Aufmerksamkeit. Für viele Unternehmen haben sich Kundenbindungsprogramme zum wichtigsten Asset entwickelt, um mit ihren…
Studie: Millennials kaufen gern im stationären Handel
KundenverhaltenWir haben bereits im Januar 2016 bereits mit unserem Partner Appinio eine Umfrage zum Shoppingverhalten (Teil 1 und Teil 2) von Millennials und der Gen Z unternommen. Damals ist gegen den Erwartungen ein deutlicher Hang zum stationären Shopping…
Digitale Technologien am POS: Was die Shopper wollen
TechnologienEs ist keine neue Erkenntnis, dass Shopper sich den Einsatz digitaler Technologien am POS (Point of Sale) wünschen. Werden solche Technologien konkret abgefragt, entstehen kurze Hitlisten verschiedener Technologien, wie aktuell bei der Befragung…
Amazon ist die wertvollste Marke der Welt
Innovation & TrendsWieder einmal hat sich Amazon an die Spitze eines Rankings gesetzt und ist die wertvollste Marke der Welt. Der jährlich erstellte Brand Finance Global 500 Report kürt Amazon zum Spitzenreiter. Mit 220 Milliarden US$ liegt Amazon 2020 weit…
Loyalty Betrug: Die 7 häufigsten Betrugsmethoden und Tipps zur Abhilfe
KundenbindungHeute widmen wir uns dem Thema Loyalty mit einem unschönen Szenario: dem Loyalty Betrug. Immerhin 90 Prozent aller heutigen Loyalty Programme sind laut einer aktuellen Studie von Comarch & Kantar von Loyalty Betrug betroffen. Was wird…
Die beliebtesten Einzelhändler der Deutschen
Point of SaleDas wachsende Nachhaltigkeitsbewusstsein der Konsumenten beeinflusst immer stärker die Beurteilung von Händlern. Im Omnichannel-Geschäft gewinnt der Store wieder an Bedeutung – denn Konsumenten sehnen sich nach Einkaufserlebnissen, die…
Buchverlosung: Future Products – Studie des Zukunftsinstituts
Innovation & TrendsVirtual Reality, Blockchain, Künstliche Intelligenz … Wir leben in Zeiten der Tech-Hypes und des "Innovationsterrors". Ständig wird „The Next Big Thing“ ausgerufen. Doch echte Innovation ist mehr als eine Frage technologischen Fortschritts.…
[Advertorial] Audible Hörkompass 2019 – Hörbücher erfreuen sich größter Beliebtheit
KundenverhaltenDie Anzahl der Menschen, die Hörbücher gelegentlich oder regelmäßig genießen, hat sich im Jahre 2019 weiter erhöht. Eine Studie von Audible, der Hörkompass 2019 hat ergeben, dass mehr als 23 Millionen Menschen Hörbücher und Hörspiele…
Stationäre Handel muss sich neu erfinden, fordern Online-Shopper
KundenverhaltenMit Black Friday und Cyber Monday erleben wir die konsumstärksten Tage im Jahr und auch den Auftakt zum Weihnachtsgeschäft. Viele Händler locken mit Rabatten – vor allem im Netz. Damit dürften sie Erfolg haben, immerhin geben 77 Prozent…
Headless Commerce: ‚Kopflos‘ auf allen Marktplätzen verkaufen
eCommerceDer E-Commerce wächst und wächst. Laut dem Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. (behv) wird der Onlinehandel 2019 die 70-Milliarden-Euro-Schwelle überschreiten. Dabei entfallen rund 50 Prozent auf Marktplätze. Klare Gewinner des…
Drei Viertel der Millennials geben das Einkaufen im stationären Handel auf
EinkaufserlebnisDrei Viertel (75 Prozent) der Millennials und mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Gen X gehen zwar in Ladengeschäfte, die Produkte bestellen sie aber letztlich doch online. Dass Einzelhändler immer mehr Filialkunden an den Onlinehandel verlieren,…
Frequenzrückgang im stationären Handel: Deutsche gehen effizienter einkaufen
KundenverhaltenDeutsche gehen seltener einkaufen in Supermarkt, Discounter und Co., shoppen dafür aber immer effizienter. So gingen die Deutschen 2017 durchschnittlich alle zwei Tage – und damit insgesamt rund 209 Mal einkaufen. 2018 waren es im Schnitt…
Individualität und Nachhaltigkeit bestimmen den Handel in 2025 (5)
Innovation & TrendsMittlerweile vergeht kaum ein Tag, an dem die Medien oder Zukunftsforscher uns nicht mit Szenarien konfrontieren. Szenarien über unser zukünftiges Leben, unseren zukünftigen Konsum und unser zukünftiges Wohnen lösen gemischte Gefühle aus.…
Studie: Kartenzahlung im stationären Handel ein Muss
KundenverhaltenDeutsche finden es selbstverständlich, beim Einkauf im Laden bargeldlos zahlen zu können. Mehr als neun von zehn Befragten (92 Prozent) sind der Meinung, dass heutzutage die Kartenzahlung im stationären Handel als Serviceleistung dazu gehören…
Stationärer Einzelhandel vernachlässigt Kundenwünsche
Innovation & TrendsDer Veränderungsdruck auf den stationären Einzelhandel wird größer, wie die Zahlen des HDE deutlich zeigen. An vielen Stellen im Handel fehlt es jedoch an der notwendigen Dynamik, auf die Veränderungen der Kundenerwartungen zu reagieren.…
Studie: Konsumenten wollen neue Bezahlverfahren. Wirklich?
KundenverhaltenMasterCard hat 2015 eine Handelsstudie vorgestellt und titelte in der eigenen Pressemeldung dazu "New global retail study reveals consumer demand for new ways to pay". Dies weckte natürlich schon im September 2015 meine Aufmerksamkeit, da ich…
Ladendiebstahl kostet Handel Milliarden, Tendenz steigend
Point of SaleDie Rasierklingen verschwinden in der Jackentasche oder das Parfum in der Handtasche. Ladendiebstahl ist nach wie vor ein großes Problem für den stationären Handel und die Verluste steigen. Trotz der sinkenden Zahl der angezeigten Fälle,…
Studie: Die Zukunft des Konsums
KundenverhaltenKonsumieren ist weit mehr als nur Geld ausgeben oder das Besorgen von Notwendigkeiten. Der Einkaufsbummel zählt heute zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. 60 Prozent der Bundesbürger bezeichnen es sogar als Genuss, durch…
Passantenfrequenz: München, Köln und Hannover am meisten besucht
Innenstadt Die Neuhauser Straße in München, die Schildergasse in Köln und die Georgstraße in Hannover sind die meistfrequentierten Einkaufsstraßen in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Passantenfrequenz-Zählung von Engel &…
Studie: Einkaufsstraßen neu denken
InnenstadtAlle Zahlen zur Entwicklung des Einzelhandels, zum Wachstum des Onlinehandels und zu den immer noch wachsenden Einzelhandelsflächen deuten darauf hin, dass man sich in vielen Lagen – vor allem auch in den Klein- und Mittelstädten – von…
Frauen in Führungspositionen: Der Zorn wächst
Innovation & TrendsDer Handel schafft es noch nicht, 30 Prozent Frauen in Führungspositionen vorzuweisen. Die 27 Prozent nehmen sich angesichts der 75 Prozent Frauen, die im Handel arbeiten, eher mager aus. Und nun wächst auch noch die Wut der Frauen. Erst…
Offline-Shopping: Nichts geht mehr ohne Smartphone
Digital MarketingAuch wenn nach wie vor fleißig stationär geshoppt wird, die rasant gestiegene Nutzung mobiler Geräte verändert das Verhalten der Deutschen beim Offline-Shopping gravierend. Das Smartphone ist längst ein wichtiger Bestandteil des Kaufprozesses.…
Die Shopper von morgen: individuell, anspruchsvoll, sozial verantwortlich
KundenverhaltenEine neue Generation entert allmählich die Konsumlandschaft. Doch aktuell dominieren noch Mythen und Missverständnisse den Diskurs über die Generation Z, also den Shopper von morgen. Werden diese jüngsten Konsumenten dem stationären Handel…
Click & Collect: Ist den Kunden egal
KundenverhaltenDer stationäre Handel führt seit einiger Zeit verschiedene Services ein, von denen er sich nicht nur eine bessere Kundenbindung verspricht, unter anderem Click & Collect also die Bestellung im Webshop und Abholung im Laden. Darüber hinaus…